Helene hat geschrieben:
Kunne godt have ønsket mig lidt flere oplysninger om udtagning på mønster siden. "Nye masker strikkes løbende med i mønsteret" har betydet at jeg nu har 24 masker for meget på for- og bagstykke. Kan ikke finde ud af hvor fejlen er opstået og overvejer at finde en anden opskrift.
23.10.2021 - 10:04
Undine hat geschrieben:
Wieso werden die Ärmel auf Nadelspiel 5mm gestrickt und nicht wie der Pulli auf 4mm? Ein Fehler? Siehe Text unter : Ärmel
16.10.2021 - 11:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Undine. Dies ist ein Druckfehler, wir werden ihn so schnell wie möglich korrigieren. Bezieht sich auf eine 4mm Nadel .Viel Spaß beim Stricken
17.10.2021 - 19:37
Debora hat geschrieben:
Buonasera, vi segnalo un errore nella spiegazione in italiano nella parte dello sprone dove si riprendono le maglie dai lati delle spalle a sella e dei davanti e dietro. È un bellissimo modello con una costruzione per me inedita e molto interessante, grazie mille!
14.10.2021 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Debora, grazie per la segnalazione: abbiamo corretto il testo. Buon lavoro!
14.10.2021 - 21:46
Undine hat geschrieben:
Der Pulli ist in Größe L unten 57cm breit angegeben. Ist das nicht zu breit? Nach dem Foto scheint es dich ein eher körpernahe Schnitt zu sein. Andere Drops Pullover haben in Größe L unten höchstens 54cm. Bitte um Prüfung.
12.10.2021 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Undine, bei diesem Modell stimmen die 57 cm breit unten, wenn Sie den Pullover etwas enger möchten, schauen Sie die Größe M (= 51 cm unten). Viel Spaß beim stricken!
13.10.2021 - 07:28
Corrie hat geschrieben:
A classic wearable jumper, with lovely stitch to give interest. I would make and wear this.
09.08.2021 - 10:54
Gitte Nyhus hat geschrieben:
Skønt mønster :)
05.08.2021 - 09:26
Lisa hat geschrieben:
It should be named Morning Dew.
04.08.2021 - 00:09
Cotswolds Sweater#cotswoldssweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und Sattelschulter gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 226-12 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP: VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 192 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 38) = 5,1. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 3 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der mittleren dieser Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende wird in Runden gestrickt. Dann wird die Arbeit für das Vorderteil, Rückenteil und die Sattelschultern geteilt. Zuerst wird jede Sattelschulter einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, dann werden die stillgelegten Maschen wieder auf die Nadel genommen und aus den Seiten der Sattelschultern werden Maschen für das Vorderteil und das Rückenteil aufgefasst. Die restliche Passe wird in Runden gestrickt, dabei wird gleichzeitig für die Ärmel und an Vorderteil und Rückenteil zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 102-102-114-114-122-122 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit DROPS Sky. 1 Runde rechts stricken. Dann 2 ½ cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). SATTELSCHULTER: Die ersten 33-33-39-39-43-43 Maschen stilllegen, die nächsten 18 Maschen auf die kurze Rundnadel Nr. 4 legen, die nächsten 33-33-39-39-43-43 Maschen stilllegen, die letzten 18 Maschen separat für die Sattelschulter stilllegen. Glatt rechts über die ersten 18 Maschen hin- und zurückstricken, GLEICHZEITIG in der ersten Reihe je 1 Rand-Masche beidseitig anschlagen = 20 Maschen. Die Rand-Maschen stets KRAUS RECHTS stricken – siehe oben. 8-8-10-10-11-11 cm über diese 20 Maschen hin- und zurückstricken, dabei in der letzten Reihe je 1 Rand-Masche beidseitig abketten = 18 Maschen. Den Faden abschneiden. Die 18 stillgelegten Maschen der anderen Sattelschulter ebenso stricken. PASSE: Nun werden wie nachfolgend beschrieben Maschen aus beiden Seiten der Sattelschulter auf Rundnadel Nr. 4 aufgefasst und die stillgelegten Maschen zurück auf die Nadel gestrickt. Außen an der einen Sattelschulter beginnen und 17-17-20-20-24-24 Maschen innerhalb 1 Randmasche aus dem Rand der Sattelschulter auffassen, die 33-33-39-39-43-43 stillgelegten Maschen rechts stricken, 17-17-20-20-24-24 Maschen innerhalb 1 Randmasche aus dem Rand der anderen Sattelschulter auffassen (= 67-67-79-79-91-91 Maschen für das Rückenteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, die 16 Schulter-Maschen rechts stricken, den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 17-17-20-20-24-24 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche aus dem Rand der Sattelschulter auffassen, die 33-33-39-39-43-43 stillgelegten Maschen rechts stricken, 17-17-20-20-24-24 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche aus dem Rand der anderen Sattelschulter auffassen (= 67-67-79-79-91-91 Maschen für das Vorderteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, die 16 Schulter-Maschen rechts stricken, den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen = insgesamt 170-170-194-194-218-218 Maschen auf der Nadel. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Der Rundenbeginn ist im Übergang zwischen der linken Schulter und dem Rückenteil. Nun im Muster stricken und dabei für die Ärmel zunehmen, wie folgt: ZUNAHMEN FÜR DIE ÄRMEL: 1 Masche NACH dem 1. und 3. Markierer und 1 Masche VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten. D.h. es wird nur an den Ärmeln zugenommen und die Anzahl der Maschen an den Vorderteilen und am Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. MASCHENPROBE BEACHTEN! IM MUSTER WIE FOLGT STRICKEN: A.1A (= 3 Maschen), A.1B über die nächsten 60-60-72-72-84-84 Maschen (= 10-10-12-12-14-14 Rapporte à 6 Maschen), enden mit A.1C (= 4 Maschen), glatt rechts über die Maschen des Ärmels (d.h. zwischen dem 1. und 2. Markierer), A.1A (= 3 Maschen), A.1B über die nächsten 60-60-72-72-84-84 Maschen (= 10-10-12-12-14-14 Rapporte à 6 Maschen), enden mit A.1C (= 4 Maschen), glatt rechts über die Maschen des Ärmels (d.h. zwischen dem 3. und 4. Markierer). Die 4 markierten Maschen werden glatt rechts gestrickt. An den Ärmeln in jeder 2. Runde insgesamt 9-6-10-8-10-6 x in der Höhe zunehmen = je 36-30-38-34-38-30 Maschen zwischen den Markierungsfäden für die Ärmel. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 6-4-7-6-7-4 cm. Nach allen Ärmelzunahmen im Muster weiterstricken und nun die Zunahmen für die Passe wie nachfolgend beschrieben arbeiten (es sind nun 206-194-234-226-258-242 Maschen auf der Nadel). ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: In der nächsten Runde 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP beachten. BITTE BEACHTEN: Damit sich das Muster nicht verschiebt, wie folgt zunehmen: 1 Masche direkt am Rundenbeginn zunehmen (= nach dem 4. Markierer), je 1 Masche beidseitig des 1., 2., und 3. Markierers und 1 Masche vor dem 4. Markierer am Ende der Runde. Nun werden Maschen an Vorderteil, Rückenteil und beiden Ärmeln zugenommen, die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster an Vorderteil und Rückenteil einarbeiten und an den Ärmeln glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 12-18-18-24-24-30 x in der Höhe zunehmen = 302-338-378-418-450-482 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 15-17-20-23-24-26 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Im Muster und glatt rechts wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-21-23-24-27 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 91-103-115-127-139-151 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 60-66-74-82-86-90 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 91-103-115-127-139-151 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-66-74-82-86-90 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). RUMPFTEIL: = 192-216-240-264-288-312 Maschen auf der Nadel. Weiter im Muster A.1B über alle Maschen stricken (= 32-36-40-44-48-52 Rapporte à 6 Maschen), bis die Arbeit eine Länge von 24-24-25-25-26-25 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 38-42-48-52-58-62 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 230-258-288-316-346-374 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 60-66-74-82-86-90 stillgelegten Maschen zurück auf Nadelspiel / die kurze Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 65-71-79-87-91-95 Maschen. 1 Markierungsfaden in der mittleren Masche der neuen Maschen anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3-3-3-2-2-2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4½-3-2-1½-1-1 cm insgesamt 6-8-11-14-15-16 x in der Höhe abnehmen = 53-55-57-59-61-63 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 30-29-26-25-23-21 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 1 Masche zunehmen = 54-56-58-60-62-64 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 6 cm im Rippenmuster über alle Maschen stricken (1 Masche rechts/ 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 54-55-53-54-53-54 cm ab dem äußersten Punkt der Schulter nach unten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cotswoldssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 226-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.