Helena Gustafsson hat geschrieben:
Tror jag hittat en felaktighet. Först står att sadlarna ska vara 18 m sen att man ska sticka de 16 m på sadelaxeln räta. Visst ska det väl vara 18 m?
28.02.2025 - 11:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helena, du sætter 1 mærke i de yderste masker på sadelskulderen og tager ud mod forstykkerne og bagstykket (ikke på sadelskulderen)
06.03.2025 - 12:07
Ellen-Birgitte Agerlund hat geschrieben:
Hej, strikker i str XL. Er ved udtagning på ærmer. Der står at man skal tage ud 8 gange, og at arbejdet måler ca 4 cm derefter, mit er noget længere.
14.07.2024 - 12:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ellen-Birgitte. Det går fint om det kun er noget længere. Mvh DROPS Design
18.07.2024 - 10:28
Irene Lüdenbach hat geschrieben:
Wird die markierte Masche an den Schultern abgehoben oder gestrickt? Herzlichen Dank und liebe Grüße Irene
14.07.2024 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Irene, die Masche wird jeweils gestrickt. Viel Spaß beim Weiterstricken!
22.07.2024 - 08:59
Sandr Huckaby hat geschrieben:
Will Tahki Cotton Classic mercerized cotton work satisfactorily for this pattern?
06.02.2023 - 15:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sandr, these patterns are made to be worked with DROPS yarn; you can check out whether the DROPS yarn is similar to your own yarn in the Yarns section.
07.02.2023 - 11:39
Sandr Huckaby hat geschrieben:
My bust measures 36 1/2". Should I knit 40 or 45" bust size. The cardigan will be worn over cotton and light weight knits. I don't like a cardigan to fit snug, but not over sized either. Thanks for recommendation.
06.02.2023 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Huckaby, measure a similar garment you have and like the size and compare its measurements to the one in the chart (in cm, from side to side) - this will be the best way to find out the matching size. Read more here. Happy knitting!
06.02.2023 - 14:58
Jani O'Rourke hat geschrieben:
I am confused (like others) about how you do the multiple repeats of section B in diagram A1 for line 3. How can you start and stop a repeat of section B when you are in the middle of a (S1, K2 tog, PSSO)? I can understand the transition from A to B and B to C but I do not know how you go from B to B - exactly what 6 stitches do you for pattern B do as you start and end the repeat of B? Is it K2 tog, K1, YO, K1, YO, K1 ?
11.12.2022 - 02:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jani, work the last stitch of A with the first 2 stitches of the repeat of B (= the YO worked in A lets A remain a 3-stitch pattern). Work the last stitch in the first repeat of B with the first 2 stitches of the next repeat of B. Continue in this way until reaching the last repeat, where you will work the last stitch of B with the first 2 stitches of C. Happy knitting!
11.12.2022 - 23:55
Isabelle Gravier Calleau hat geschrieben:
Bonjour, question concernant la reprise des manches : "Reprendre les 60-66-74-82-86-90 mailles... et relever en plus 1 maille de chaque côté des 5 nouvelles mailles montées sous la manche = 65-71-79-87-91-95 mailles. Si on ajoute 1m aux 5 nouvelles mailles cela donne 6 nouvelles mailles mais votre total donne un ajout de 5 mailles ? Merci !
20.09.2022 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gravier Calleau, la formulation était un peu tarabiscotée... il faut en fait tout simplement relever 1 maile dans chacune des 5 mailles montées lors de la division de l'ouvrage (retrouvez cette étape dans cette leçon, photo 18B. (la formulation a été modifiée, merci pour votre retour). Bon tricot!
21.09.2022 - 09:38
Nathalie B hat geschrieben:
Bonjour, Je n’obtiens absolument pas le bon échantillon : 21 mailles donnent 8,5 cm de largeur. Si je prends des aiguilles plus grosses je vais avoir un tissu trop lâche. Est-ce que ce problème est fréquent avec cette laine ?
18.07.2022 - 12:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, ce modèle est travaillé de manière assez lâche. Donc, si vous travaillez habituellement avec les aiguilles que vous utilisez maintenant, vous aurez peut-être besoin de plus grosses aiguilles pour travailler ce modèle en particulier.
24.07.2022 - 20:49
Christine hat geschrieben:
Merci pour votre réponse mais j'avais déjà sélectionné les filtres. Mais je ne trouve aucun modèle de tricot qui est fait séparément dos et devant
16.05.2022 - 13:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, vous avez toujours l'option d'adapter sur aiguilles droites si besoin, cette leçon pourra vous aider. Bon tricot!
16.05.2022 - 16:40
Christine hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends plus vos modèles. Je recherche un modèle de cardigan femme qui se tricote séparément dos et devant. Je ne trouve rien sur votre site Autrefois les modèles se tricotaient différemment et maintenant je n'y comprends rien Merci pour votre aide J'ai regardé tous vos modèles mais rien col rond pour femme
13.05.2022 - 22:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, retrouvez ici tous nos modèles de vestes et de gilets tricotés de bas en haut avec encolure ronde; sur ordinateur, vous trouverez dans la colonne de gauche des filtres supplémentaires à utiliser pour affiner votre recherche. Bon tricot!
16.05.2022 - 08:12
Cotswolds#cotswoldscardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und Sattelschultern gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 226-11 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die Hin-Reihe wie zuvor stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, enden mit 1 Masche rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch direkt nach der Halsblende einarbeiten, dann die nächsten 4-4-4-5-5-5 Knopflöcher im Abstand von je ca. 9 cm dazwischen einarbeiten. ZUNAHMETIPP-1: VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 209 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (= 10 Maschen, d.h. 209 Maschen minus 10 Maschen = 199 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 42, d.h. 199 Maschen durch 42) = 4,7. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche, dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 3 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der mittleren dieser 3 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Dann wird die Arbeit für die Vorderteile, das Rückenteil und die Sattelschultern geteilt. Zuerst wird jede Sattelschulter einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt, dann werden die stillgelegten Maschen von Vorderteil und Rückenteil zurück auf die Nadel genommen und es werden dazwischen Maschen aus den Seiten der Sattelschultern aufgefasst. Dann wird der Rest der Passe in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, gleichzeitig wird für die Ärmel und an den Vorderteilen und am Rückenteil zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 119-119-131-131-139-139 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit DROPS Sky. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 2½ cm im Rippenmuster stricken. SATTELSCHULTERN: Die ersten 25-25-28-28-30-30 Maschen stilllegen (= Vorderteil), die nächsten 18 Maschen auf die kurze Rundnadel Nr. 4 legen (= Sattelschulter), die nächsten 33-33-39-39-43-43 Maschen stilllegen (= Rückenteil), die nächsten 18 Maschen stilllegen (= Sattelschulter), die letzten 25-25-28-28-30-30 Maschen stilllegen (= Vorderteil). Glatt rechts über die 18 Maschen auf der Nadel stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Reihe je 1 Rand-Masche beidseitig anschlagen = 20 Maschen. Die Rand-Maschen stets kraus rechts stricken. 8-8-10-10-11-11 cm hin und zurück über diese 20 Maschen stricken, in der letzten Reihe je 1 Rand-Masche beidseitig abketten = 18 Maschen. Den Faden abschneiden. Diese Maschen stilllegen. Die 18 stillgelegten Sattelschulter-Maschen an der anderen Seite ebenso stricken. Den Faden abschneiden. PASSE: Nun die Vorderteile und das Rückenteil weiterstricken und dabei Maschen aus den Seiten der Sattelschultern wie folgt auf Rundnadel Nr. 4 auffassen, mit einer Hin-Reihe am vorderen Rand der Jacke beginnen: Die ersten 25-25-28-28-30-30 stillgelegten Maschen (= Vorderteil) zurück auf die Nadel stricken, 17-17-20-20-24-24 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche aus der einen Seite der Sattelschulter auffassen (= insgesamt 42-42-48-48-54-54 Maschen für das linke Vorderteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, die nächsten 16 Maschen der Sattelschulter rechts stricken, den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 17-17-20-20-24-24 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche aus der anderen Seite der Sattelschulter auffassen, die 33-33-39-39-43-43 stillgelegten Maschen (= Rückenteil) zurück auf die Nadel stricken, 17-17-20-20-24-24 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche aus der einen Seite der nächsten Sattelschulter auffassen (= insgesamt 67-67-79-79-91-91 Maschen für das Rückenteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, die nächsten 16 Maschen der Sattelschulter rechts stricken, den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 17-17-20-20-24-24 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche aus der anderen Seite der Sattelschulter auffassen und die letzten 25-25-28-28-30-30 stillgelegten Maschen rechts stricken (= insgesamt 42-42-48-48-54-54 Maschen für das rechte Vorderteil) = insgesamt 187-187-211-211-235-235 Maschen auf der Nadel. 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden weiter kraus rechts stricken). 1 Markierungsfaden nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Nun im Muster wie nachfolgend beschrieben stricken und dabei für die Ärmel wie folgt zunehmen: ÄRMELZUNAHMEN: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. D.h. nun wird nur an den Ärmeln zugenommen, die Anzahl der Maschen an den Vorderteilen und am Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. MASCHENPROBE BEACHTEN! IM MUSTER WIE FOLGT STRICKEN: 5 Maschen kraus rechts, A.1A (= 3 Maschen), A.1B über die nächsten 30-30-36-36-42-42 Maschen (= 5-5-6-6-7-7 Rapporte à 6 Maschen), A.1C (= 4 Maschen), glatt rechts über die Ärmel-Maschen (d.h. zwischen dem 1. und 2. Markierer), A.1A (= 3 Maschen), A.1B über die nächsten 60-60-72-72-84-84 Maschen (= 10-10-12-12-14-14 Rapporte à 6 Maschen), A.1C (= 4 Maschen), glatt rechts über die Ärmel-Maschen (d.h. zwischen dem 3. und 4. Markierer), A.1A, A.1B über die nächsten 30-30-36-36-42-42 Maschen (= 5-5-6-6-7-7 Rapporte à 6 Maschen), A.1C (= 4 Maschen), enden mit 5 Maschen kraus rechts. Die 4 markierten Maschen werden stets glatt rechts gestrickt. Für die Ärmel in jeder 2. Reihe insgesamt 9-6-10-8-10-6 x in der Höhe zunehmen = 36-30-38-34-38-30 Maschen zwischen den Markierungsfäden für die Ärmel. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 6-4-7-4-7-4 cm. Nach den Ärmelzunahmen im Muster weiterstricken und dabei für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen (es sind nun 223-211-251-243-275-259 Maschen auf der Nadel). ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: In der nächsten Hin-Reihe 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP-1 beachten. Nun werden Maschen an den Vorderteilen, am Rückenteil und an beiden Ärmeln zugenommen - die zugenommenen Maschen an den Vorderteilen und am Rückenteil fortlaufend ins Muster einarbeiten und an den Ärmeln glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 12-18-18-24-24-30 x in der Höhe zunehmen = 319-355-395-435-467-499 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 15-17-20-23-24-26 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Im Muster und glatt rechts wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-21-23-24-27 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 54-60-66-72-78-84 Maschen stricken (= rechtes Vorderteil), die nächsten 60-66-74-82-86-90 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 91-103-115-127-139-151 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 60-66-74-82-86-90 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 54-60-66-72-78-84 Maschen stricken (= linkes Vorderteil). RUMPFTEIL: = 209-233-257-281-305-329 Maschen auf der Nadel. Wie folgt weiterstricken – ab der Hin-Reihe: 5 Maschen kraus rechts, A.1A (= 3 Maschen), A.1B über die nächsten 192-216-240-264-288-312 Maschen (= 32-36-40-44-48-52 Rapporte à 6 Maschen), A.1C (= 4 Maschen), 5 Maschen kraus rechts. In diesem Muster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 24-24-25-25-26-25 cm hat. 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 42-44-52-56-62-66 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 251-277-309-337-367-395 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Wie folgt stricken – ab der Hin-Reihe: 5 Maschen kraus rechts, Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) bis noch 6 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 5 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 6 cm hat. Rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 60-66-74-82-86-90 stillgelegten Maschen der einen Seite auf das Nadelspiel / die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 65-71-79-87-91-95 Maschen. 1 Markierungsfaden in der mittleren Masche an der unteren Ärmelmitte anbringen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3-3-3-2-2-2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4½-3-2-1½-1-1 cm insgesamt 6-8-11-14-15-16 x in der Höhe abnehmen = 53-55-57-59-61-63 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 30-29-26-25-23-21 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 1 Masche zunehmen = 54-56-58-60-62-64 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 6 cm im Rippenmuster (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links) über alle Maschen stricken. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 54-55-53-54-53-54 cm ab dem äußeren Rand der Schulter nach unten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cotswoldscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 226-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.