Madeleine Beaumier hat geschrieben:
J'ai de la difficulté à comprendre A1 à la 5e ligne. Comment s'y prend t'on pour commencer avec 3 mailles envers sans inclure la torsade? Que fait-on des 2 mailles envers de la torsade avant ces 3 mailles du tour précédent?
30.03.2023 - 07:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Beaumier, les différents motifs se répètent sur un nombre différent de rangs; autrement dit, au 5ème rang, reprenez la 1ère + la dernière torsade au 1er rang et tricotez les autres mailles comme indiqué par le diagramme. Répétez les 4 rangs des petites torsades et tricotez la grande torsade tous les 6 rangs. Bon tricot!
11.04.2023 - 09:38
Jonna hat geschrieben:
Hej! Jag undrar om garnet DROPS Sky och DROPS Kid-Silk är "stickigt" så att det kan irritera huden eller om det är mjukt. Mvh Jonna
26.03.2023 - 17:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jonna. Det er ganske personlig om man syns et garn klør eller ikke. Men jeg mener at disse 2 kvalitetene er utolig myke og deilig. mvh DROPS Design
27.03.2023 - 14:10
Christel Kvist hat geschrieben:
Är det något fel i detta mönster? Läste att det var så . Skrivet med rött men hittar inte det nu när jag letar. Jag har aldrig stickat uppifrån o ner. Är det något särskilt jag ska tänka på ?
19.01.2023 - 15:23DROPS Design hat geantwortet:
Hei Christel Vi har ikke fått noen tilbakemeldinger på at det skal være noe feil med denne oppskriften. Om det har vært en rettelse vil det ha vært en rød tekstlinje med link under Montering / over diagramteksten. Anbefaler deg å lese oppskriften godt før du starter og se gjerne på instruksjonsvideoene som er lagt til. Denne jakken strikkes ovenfra og ned, og den har sadelskulder. Så ta en ekstra titt på de 3 hjelpevideoene som er til sadelskulder. Selv om ikke maskeantallet er det sammen og det strikkes rundt, er teknikken den samme. Husk å lese øketips 2 og 3 gost. Lykke til :) mvh DROPS Design
23.01.2023 - 08:40
Ilaria hat geschrieben:
Buongiorno, cosa vuol dire lavorare "1 capo di ogni qualità (= 2 capi)" ? Grazie mille
11.01.2022 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Ilaria, deve lavorare con 1 filo di Sky e 1 filo di Kid-Silk. Buon lavoro!
11.01.2022 - 21:38
Catherine hat geschrieben:
Bonsoir pouvez vous m’envoyer les explications pour faire ce pull en français ? Merci
02.11.2021 - 18:02
Sky Feather#skyfeatherjacket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Sky und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Sattelschultern und Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 226-45 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 155 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 155 Maschen minus 10 Maschen = 145 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24, d.h. 145 Maschen durch 24) = ca. 6. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 6. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel jede 5. und 6. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Halsblende): In der Hin-Reihe in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen (sodass aus 1 Linksmasche 2 Linksmaschen werden), indem 1 Umschlag nach jeder Linksmasche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (in Hin-Reihen): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-3 (in Rück-Reihen): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die 2 letzten Maschen rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von 8 cm hat. Dann die nächsten 4-4-5-5-5-5 Knopflöcher im Abstand von ca. 10-10-9-9-9½-10 cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Es werden Maschen für die Schultern, die Ärmel und die Passe zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die ganze Jacke wird mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 75-79-83-87-91-91 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts, enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 8 cm hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. In der nächsten Reihe (Hin-Reihe) in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 107-113-119-125-131-131 Maschen – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Das Rippenmuster ist nun fertig. 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden kraus rechts stricken und die Umschläge links verschränkt stricken). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Nach der Blende am Anfang der Hin-Reihe 1 Markierungsfaden anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Die Markierer werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt. 1. Markierer: 18-20-21-21-22-22 Maschen abzählen (= Vorderteil), den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 2. Markierer: 22-22-22-26-26-26 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (= Schultermaschen), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 27-29-33-31-35-35 Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (= Rückenteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: 22-22-22-26-26-26 Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (= Schultermaschen), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 18-20-21-21-22-22 Maschen für das Vorderteil nach dem 4. Markierer übrig. Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Vor dem Weiterstricken den ganzen Absatz lesen! Die Arbeit wird nun glatt rechts gestrickt, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig – dabei A.1 über die je 22-22-22-26-26-26 Schultermaschen stricken (d.h. zwischen dem 1. und 2. Markierer und zwischen dem 3. und 4. Markierer). GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. D.h. es wird nur an den Vorderteilen und am Rückenteil zugenommen, die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In der nächsten Rück-Reihe 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 4. und 2. Markierer zunehmen und NACH dem 3. und 1. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen. D.h. es wird in JEDER Reihe zugenommen und es wird in Hin-Reihen und in Rück-Reihen unterschiedlich zugenommen, damit sich die Maschen in die richtige Richtung neigen. In dieser Weise in jeder Reihe (d.h. sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen) insgesamt 10-12-12-14-16-18 x in der Höhe zunehmen = 147-161-167-181-195-203 Maschen (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 6-7-7-8-9-11 cm ab dem Markierungsfaden nach der Halsblende. In Größe M, L, XL und XXL wird nun für die Ärmel wie nachfolgend beschrieben zugenommen. In Größe S und XXXL gibt es keine Zunahmen für die Ärmel, bei diesen Größen direkt ab ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE weiterstricken. ÄRMELZUNAHMEN (gilt nur für Größe M, L, XL und XXL): Glatt rechts und im Muster wie zuvor stricken, GLEICHZEITIG 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten. D.h. nun wird nur an den Ärmeln zugenommen, die Anzahl der Maschen an den Vorderteilen und am Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 3-3-3-3 x in der Höhe zunehmen = 173-179-193-207 Maschen. Dann für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE (gilt für alle Größen): Die Arbeit hat eine Länge von ca. 6-11-11-12-13-11 cm ab dem Markierungsfaden nach der Halsblende. Die 4 Markierer der Sattelschulterzunahmen so versetzen, dass jeder dieser Markierer in der äußersten Masche an beiden Seiten von Vorderteil und Rückenteil sitzt. Es sind 22-28-28-32-32-26 Maschen zwischen den markierten Maschen pro Ärmel vorhanden. In der nächsten Hin-Reihe 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP-2 beachten. D.h. nun werden Maschen an den Vorderteilen, am Rückenteil und an beiden Ärmeln zugenommen, die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 12-10-11-12-12-15 x in der Höhe zunehmen = 243-253-267-289-303-323 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 20-22-23-26-27-29 cm ab dem Markierungsfaden nach der Halsblende. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, ohne Zunahmen bis zum richtigen Maß weiterstricken. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Reihe wie folgt stricken: 38-40-41-45-48-52 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 50-52-56-60-60-62 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-10-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 67-69-73-79-87-95 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 50-52-56-60-60-62 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-10-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 38-40-41-45-48-52 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Alle Markierer entfernen. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 155-165-175-193-211-231 Maschen. Je 1 Markierer nach den ersten und vor den letzten je 41-44-46-51-55-60 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind 73-77-83-91-101-111 Maschen zwischen den Markierern für das Rückenteil vorhanden. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig – dabei an beiden Seiten des Rumpfteils die mittleren 6 Maschen kraus rechts stricken (= je 3 Maschen kraus rechts beidseitig jedes Markierers). Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-21-22-19-20-20 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß. Die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Damit das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit nicht zusammenzieht, nun Maschen gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 24-24-26-28-32-34 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 179-189-201-221-243-265 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links, enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 6 cm im Rippenmuster stricken. Kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 50-52-56-60-60-62 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5,5 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 6-8-10-12-14-16 neu angeschlagenen Maschen mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) auffassen = 56-60-66-72-74-78 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen – d.h. in der Mitte der 6-8-10-12-14-16 neuen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen, glatt rechts in Runden stricken und A.1 über die mittleren 22-22-22-26-26-26 Maschen oben auf dem Ärmel wie zuvor stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3-3-3-2-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-3-3-2½-2½-2½ cm insgesamt 3-3-4-6-6-6 x in der Höhe abnehmen = 50-54-58-60-62-66 Maschen. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 34-33-32-30-29-28 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 10 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen abnehmen = 40-44-48-50-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 40-39-38-36-35-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #skyfeatherjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 37 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 226-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.