Sonja Christensen hat geschrieben:
Hvordan vil I få trøjen over hovedet på en 14årig med 88 masker . ? 88 m er lig med ca 40 cm , det er vist ikke normalt med et så lille hoved i den alder
30.12.2021 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sonja. Nå strikkes det vrangbord og i garnet DROPS Sky blir det ganske tøyelig. Om du allerede har strikket halskanten, kan du evnt sette maskene på en tråd og prøve. mvh DROPS Design
04.01.2022 - 15:22
Bea hat geschrieben:
Hoe meerder je bij deze trui voor en na de markeerdraad zodat er 8 st gemeerd worden ?
18.12.2021 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bea,
Bovenaan de beschrijving bij 'Uitleg voor het patroon' staat bij 'TIP VOOR HET MEERDEREN-2' beschreven hoe je voor en na de markeerdraad moet meerderen.
20.12.2021 - 16:48
Siri hat geschrieben:
Hei! Det ser ut til ar mønsteret ikke er kommet med i oppskriften.
07.10.2021 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Siri, jo du finder diagrammet nederst i opskriften til højre for måleskitsen. God fornøjelse!
08.10.2021 - 07:44
Christine V hat geschrieben:
Bonjour Celui-ci me plaît bien …. Mais où est le diagramme A1 ? Merci ! Et bravo pour votre site.
17.08.2021 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine V et merci! Le diagramme A.1 se trouve juste à droite du schéma des mesures, sous la manche, il se tricote sur 2 mailles et 4 rangs. Bon tricot!
17.08.2021 - 17:32
Weekend Games Jumper#weekendgamesjumper |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Kinder in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Strukturmuster und Sattelschultern gestrickt. Größe 3 – 14 Jahre.
DROPS Children 40-20 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 78 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 18) = 4,3. In diesem Beispiel gleichmäßig verteilt zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Zunahmen für die Sattelschultern, Ärmel und die Passe): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen vor der markierten beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken, die markierte Masche wie zuvor stricken, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten Schulter gestrickt, von oben nach unten. Zuerst werden Maschen für die Sattelschultern zugenommen, dann für die Ärmel und zuletzt für die Passe. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE (d.h. die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen): Anschlag: 78-80-82-84-86-88 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Sky. 1 Runde rechts stricken. Dann 7 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 18-20-22-24-22-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 96-100-104-108-108-112 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierer nach den ersten 32-33-35-37-37-38 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte) – die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer werden jeweils zwischen zwei Maschen gesetzt. Sie werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt und sollten eine andere Farbe als der Halsblenden-Markierer haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 1. Markierer: Den 1. Markierer vor ersten Masche der Runde anbringen (= rechte Schulter hinten beim Tragen des Pullovers). 2. Markierer: 15-15-17-19-19-19 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (= Schulter), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 33-35-35-35-35-37 Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (= Vorderteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: 15-15-17-19-19-19 Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (= Schulter), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 33-35-35-35-35-37 Maschen nach dem 4. Markierer übrig (= Rückenteil). Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Vor dem Weiterstricken den ganzen Absatz lesen! A.1 in der ganzen Runde arbeiten. GLEICHZEITIG in der ersten Runde 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. D.h. es wird nur an Vorderteil und Rückenteil zugenommen, die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In dieser Weise in JEDER Runde insgesamt 12-14-16-20-22-26 x in der Höhe zunehmen = 144-156-168-188-196-216 Maschen – die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 4-5-6-7-8-9 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen. ÄRMELZUNAHMEN: Weiter A.1 in der ganzen Runde arbeiten. GLEICHZEITIG in der nächsten Runde 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten. D.h. nun wird nur an den Ärmeln zugenommen, die Anzahl der Maschen an den Vorderteilen und am Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 11-11-7-9-10-10 x in der Höhe zunehmen = 188-200-196-224-236-256 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12-13-11-13-15-16 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Die 4 Markierer der Ärmelzunahmen so versetzen, dass jeder dieser Markierer in der äußersten Masche an beiden Seiten von Vorderteil und Rückenteil sitzt. Es sind nun 37-37-31-37-39-39 Maschen zwischen den markierten Maschen pro Ärmel vorhanden. In der nächsten Runde 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP-2 beachten. D.h. nun wird an den Vorderteilen, am Rückenteil und an beiden Ärmeln zugenommen, die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5-5-7-4-4-3 x in der Höhe zunehmen = 228-240-252-256-268-280 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 15-16-16-16-18-18 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-16-16-17-18-19 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat – dabei die letzte Runde bereits beenden, wenn noch 0-1-3-3-3-5 Maschen in der Runde sind (d.h. in Größe S wird die Runde normal zu Ende gestrickt). Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 47-49-51-51-53-55 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5-5-5-7-7-7 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), wie zuvor über die nächsten 67-71-75-77-81-85 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 47-49-51-51-53-55 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5-5-5-7-7-7 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und wie zuvor über die letzten 67-71-75-77-81-85 Maschen stricken (= Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 144-152-160-168-176-184 Maschen. Die Runde an der einen Seite der Arbeit beginnen, d.h. in der Mitte zwischen den 5-5-5-7-7-7 neu angeschlagenen Maschen. Weiter A.1 in der ganzen Runde stricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-18-21-24-25-26 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) – darauf achten, dass das Rippenmuster passend über A.1 fortgesetzt wird – d.h. rechte Maschen rechts stricken und kraus rechte Maschen links stricken. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 36-40-44-48-50-52 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 47-49-51-51-53-55 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 5-5-5-7-7-7 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 52-54-56-58-60-62 Maschen. 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der mittleren der 5-5-5-7-7-7 neu angeschlagenen Maschen. Die Runde am Markierer beginnen und A.1 in der ganzen Runde arbeiten (darauf achten, dass das Muster der Passe passend fortgesetzt wird). Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2½-3½-3½-4-4 cm insgesamt 7-8-8-9-9-10 x in der Höhe abnehmen = 38-38-40-40-42-42 Maschen übrig. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 21-25-30-34-38-42 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) – darauf achten, dass das Rippenmuster passend über A.1 fortgesetzt wird. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 24-28-33-37-41-45 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Rückseite sauber festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #weekendgamesjumper oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 40-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.