Mimi hat geschrieben:
J'ai hâte d'avoir l'explication, il est magnifique
05.02.2021 - 10:50
Tatjana hat geschrieben:
Nefeli
20.01.2021 - 22:24
Jo hat geschrieben:
"Prairie Dreamer"
20.01.2021 - 02:07
Na12 hat geschrieben:
Ruffled daisy
15.01.2021 - 06:16
Olga hat geschrieben:
Romantic blouse
14.01.2021 - 14:55
VERSTAEVEL hat geschrieben:
Spring Inspiration White Beauty Beauty of Spring
13.01.2021 - 21:43
Lola Luft hat geschrieben:
Mademoiselle Luise
13.01.2021 - 13:11
Milena hat geschrieben:
Le volant à l'encolure et aux manches souligne avec élégance ce modèle
11.01.2021 - 12:34
Sylvaine hat geschrieben:
Chantilly
09.01.2021 - 12:59
Mimi M Routh hat geschrieben:
"Cream Puff on Doily"! I don't mind if the knitting is fiddly; it flatters the wearer. Just lovely!
07.01.2021 - 20:04
Incoming Tide Sweater#incomingtidesweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Raglan, Rüschen, Lochmuster und ¾ langen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 222-21 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 120 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 36) = 3,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede 2. und 3. Masche und jede 3. und 4. Masche rechts zusammenstricken. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig des Markierers an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde), wie folgt: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuletzt wird ein Rüschenrand gehäkelt, der dann an die Passe und die Ärmel gehäkelt/genäht wird. HALSBLENDE: Anschlag: 120-124-128-134-138-144 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Alpaca. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 36-36-36-38-38-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 156-160-164-172-176-184 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun wie folgt im Muster stricken: A.1 in der ganzen Runde stricken (= 39-40-41-43-44-46 Rapporte à 4 Maschen). Gleichzeitig in den Runden mit Pfeil gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: Pfeil-1: 28-28-28-32-36-36 Maschen zunehmen = 184-188-192-204-212-220 Maschen. Pfeil-2: 50-52-54-54-64-62 Maschen zunehmen = 234-240-246-258-276-282 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.2 stricken (= 39-40-41-43-46-47 Rapporte à 6 Maschen). In der 3. Runde von A.2 den Rundenbeginn um 1 Masche nach rechts versetzen, damit das erste Symbol des Diagramms gestrickt werden kann. Das Diagramm insgesamt 2-2-2-3-3-3 x in der Höhe stricken, dann die ersten 6 Runden von A.2 stricken. Nun A.3 über jeden Rapport A.2 stricken. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit hat eine Länge von ca. 13-13-13-15-15-15 cm. In der nächsten Runde 34-44-54-66-64-70 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 268-284-300-324-340-352 Maschen. Nun 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt: 1. Markierer: 42-45-47-51-55-58 Maschen abzählen, den 1. Markierer anbringen (= im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel). 2. Markierer: 50-52-56-60-60-60 Maschen abzählen, den 2. Markierer anbringen (= im Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil). 3. Markierer: 84-90-94-102-110-116 Maschen abzählen, den 3. Markierer anbringen (= im Übergang zwischen dem Vorderteil und dem linken Ärmel). 4. Markierer: 50-52-56-60-60-60 Maschen abzählen, den 4. Markierer anbringen (= im Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil). Es sind 42-45-47-51-55-58 Maschen nach letzten Markierer in der Runde übrig. Glatt rechts in Runden stricken, gleichzeitig der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen - siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 10-11-14-15-18-19 x zunehmen = 348-372-412-444-484-504 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24-26-28-30 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 52-56-61-66-73-77 Maschen stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 70-74-84-90-96-98 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-8-10-10-12 Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 104-112-122-132-146-154 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 70-74-84-90-96-98 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-8-10-10-12 Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 52-56-61-66-73-77 Maschen stricken (= ½ Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 220-240-260-284-312-332 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 22 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 44-48-52-58-64-68 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP beachten = 264-288-312-342-376-400 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. In Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 70-74-84-90-96-98 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-8-8-10-10-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 76-82-92-100-106-110 Maschen. Die Runde in der Mitte zwischen den 6-8-8-10-10-12 Maschen neuen Maschen beginnen (= untere Ärmelmitte) und glatt rechts in Runden, stricken bis der Ärmel eine Länge von 17-15-14-12-11-9 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 14-18-24-30-34-36 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 62-64-68-70-72-74 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 23-21-20-18-17-15 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. RÜSCHENRAND PASSE: 277-284-291-305-326-333 Luftmaschen (einschließlich 5 Luftmaschen zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Alpaca anschlagen und 1 Reihe wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, * 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die nächste Luftmasche *, von *-* bis Reihenende wiederholen. Den Rüschenrand am unteren Rand des Lochmusters (d.h. dort, wo A.3 gestrickt wurde) gleichmäßig auf der Vorderseite des Pullovers zurechtlegen und ggf. mit Stecknadeln feststecken. Der Rüschenrand wird mit Luftmaschen auf der Vorderseite der Passe befestigt und kann entweder angenäht oder angehäkelt werden: ANNÄHEN: Zum Nähen eine stumpfe Stopfnadel verwenden. Den Faden auf der Rückseite der Arbeit an der Abnahme an der hinteren Mitte des Pullovers befestigen (d.h. Dreiecksymbol in A.3) und die Stopfnadel dann nach vorne durchstechen, dann zwischen die 2 äußersten Stäbchen des Rüschenrands stechen. Die Nadel wieder zur Rückseite der Arbeit stechen, * den Faden am unteren Rand des Lochmusters bis zur nächsten Abnahme (d.h. bis zum Dreiecksymbol im nächsten Rapport A.3) durchfädeln (dabei aber nicht in den Rüschenrand einstechen!), den Faden an der Abnahme befestigen und nach vorne durchstechen, dann zwischen das 6. und 7. Stäbchen nach dem letzten Stich am Rüschenrand stechen, dann die Nadel wieder zur Rückseite durchstechen *, von *-* in der ganzen Runde wiederholen - es ist wichtig, dass die Naht nicht spannt, damit der Pullover elastisch bleibt. ANHÄKELN: Von der Rückseite mit Häkelnadel Nr. 3,5 wie folgt häkeln: Den Faden mit einer festen Masche um die Abnahme (d.h. Dreiecksymbol in A.3) an der hinteren Mitte des Pullovers befestigen, die Häkelnadel von der Rückseite zur Vorderseite führen (der Arbeitsfaden bleibt dabei auf der Rückseite), die Häkelnadel zwischen den 2 äußersten Stäbchen des Rüschenrandes durchführen, den Rand zwischen den beiden Stäbchen mit dem Haken greifen und zur Rückseite der Arbeit ziehen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die Schlingen auf der Häkelnadel ziehen, sodass der Rüschenrand an der Passe befestigt wird *, 8 Luftmaschen häkeln (auf der Rückseite der Arbeit), bis zur nächsten Abnahme an der Passe springen (d.h. bis zum Dreiecksymbol in A.3), die Häkelnadel von der Rückseite zur Vorderseite führen (der Arbeitsfaden bleibt dabei auf der Rückseite), die Häkelnadel zwischen dem 6. und 7. Stäbchen nach dem letzten Befestigen durchführen, den Rand zwischen den beiden Stäbchen mit dem Haken greifen und zur Rückseite der Arbeit ziehen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die Schlingen auf der Häkelnadel ziehen, sodass der Rüschenrand an der Passe befestigt wird *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen – es ist wichtig, dass die Naht nicht spannt, damit der Pullover elastisch bleibt. Den Faden vernähen. RÜSCHENRAND ÄRMEL: 67-67-74-74-81-81 Luftmaschen (einschließlich 5 Luftmaschen zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Alpaca anschlagen und eine Reihe wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 6. Luftmasche ab der Nadel, * 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die nächste Luftmasche *, von *-* bis Reihenende wiederholen. Der Rüschenrand kann entweder festgenäht oder festgehäkelt werden. Den Rüschenrand an der obersten Runde des Rippenmusters am Ärmel befestigen. Den Rüschenrand ebenso wie bei der Passe annähen oder anhäkeln, dabei 7 Stäbchen am Rüschenrand und ca. 7 Maschen zwischen jedem Befestigen am Ärmel überspringen. Den Faden um eine Masche statt um eine Abnahme (wie bei der Passe) befestigen. Darauf achten, dass die Naht/das Anhäkeln nicht spannt. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #incomingtidesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 222-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.