Inga hat geschrieben:
Ich stricke den Pullover in Größe S. Nach der 1ten Reihe von A1 habe ich also 104 Maschen auf der Nadel. Für die 2te Reihe fehlt mit dann aber 1 rechte Masche um nach der markierten Masche 2 rechte Maschen zu stricken obwohl ich 25 Maschen beim Ärmel habe! Was mache ich falsch?
01.10.2025 - 17:40
Ginger hat geschrieben:
Also....... i figured out the A1/A2chart increases fine, but wondered why you didn't just start with 25 stitches at the collar for a little tiny bit wider neck? i might just do that. sorry, this always happens to me (gotta make changes)
30.09.2025 - 20:03DROPS Design hat geantwortet:
Hi Ginger, All our patterns are possible to adjust if you would like a slightly different shape/look to the garment. No problem at all. Regards, Drops team.
01.10.2025 - 06:59
Ginger hat geschrieben:
Could you guys provide a better explanation or video of the 5 stitch decreases? the first one makes sense to me, the twisted one is giving me a headache. i figured it out but had to rip it back and do a swatch, directions as written did not help me. maybe i just missed it
30.09.2025 - 19:58
Patricia hat geschrieben:
I cannot get the count right on row 2 of A.1 Does the yarn over after the marked stitch (sleeve side of the raglan increase) count as the first stitch of the 25? Do all the yarn overs get knit through the back loop? Thanks for your assistance!
23.09.2025 - 22:18DROPS Design hat geantwortet:
Hi Patricia, All the yarn overs are knitted through the back loop on the next round to avoid holes. And each yarn over is then counted as a stitch. Regards, Drops Team.
24.09.2025 - 06:49
Patricia hat geschrieben:
I’m a bit confused on how the raglans are worked on the even numbered rows. Could you explain how to work them for me? Many thanks!
23.09.2025 - 19:28
Dianne hat geschrieben:
Just completed first row having divided up work with markers. Completed A1 (21 stitches) first round. What do I do on 2nd row? There seems to be too many stitches for following the pattern for A1 sleeve? Do I only do A1 first row once? From now on I'm working pattern over 25 stitches for sleeves?
18.09.2025 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dianne, the first row of A.1 is worked over the 21 sleeve stitches. In this first row you have 4 yarn overs, so you increase to 25 stitches. These are the 25 stitches which you will work over on the next row of pattern A.1. You will also increase on each side of the stitches with markers, but those increased stitches are worked in stocking stitch. Happy knitting!
22.09.2025 - 01:03
Alice hat geschrieben:
Hur stickar man varv 2?
17.09.2025 - 18:51
Alice hat geschrieben:
Hur stickar man andra varvet, på mönster A.1?
17.09.2025 - 15:05
Alice hat geschrieben:
Hur stickar jag mönster A.1? Får det inte att stämma
17.09.2025 - 13:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Alice. Vilken rad är det du får problem på? På rad 1 ökar du 4 maskor, så då har du 4 maskor extra till nästa varv. På rad 3 ökar och minskar du lika många maskor så antalet maskor blir oförändrat till nästa varv. Mvh DROPS Design
17.09.2025 - 13:29
Monique hat geschrieben:
In a1 vinden in naald 1, 3 en 5 meerdere gen plaats. Dus 3x8 = 24 steken. Met maat xl begin je met 102 steken. Als ik hier de meerderingen bij optel kom ik pp 126 en niet 134 zoals het patroon aangeeft
01.09.2025 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Monique,
Alleen in de eerste naald van A.1 vinden meerderingen plaats, daarna blijft het aantal steken hetzelfde in A.1. Eventuele omslagen in andere naalden van A.1 worden op een andere plek gecompenseerd door steken samen te breien, zodat het aantal steken steeds gelijk blijft.
07.09.2025 - 19:29
Bronze Summer Sweater#bronzesummersweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster an den Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 221-3 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der glatt rechten Masche (= Masche mit dem Markierungsfaden) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. GLEICHZEITIG werden Raglanzunahmen gearbeitet. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. PASSE: Anschlag: 90-94-98-102-106-110 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Air. 1 Runde rechts stricken. 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und hier 1 Markierer anbringen, Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken): 11-12-13-14-15-16 Maschen abzählen (= halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 22-24-26-28-30-32 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, es sind 11-12-13-14-15-16 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= halbes Rückenteil). Dann die Maschen von Vorderteil und Rückenteil glatt rechts stricken und A.1 (= 21 Maschen) über die Maschen jedes Ärmels stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde beginnen die RAGLANZUNAHMEN an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln – siehe oben. Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 122-126-130-134-138-142 Maschen auf der Nadel. Dann A.2 (= 25 Maschen) über die Maschen von A.1 stricken, Vorderteil und Rückenteil wie zuvor glatt rechts stricken und die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 22-25-27-29-33-36 x beidseitig jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wurde = 274-302-322-342-378-406. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-23-25-27-31-34 cm ab dem Markierer hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 34-38-41-44-49-53 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-75-79-83-91-97 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 68-76-82-88-98-106 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-75-79-83-91-97 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 34-38-41-44-49-53 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 148-164-176-192-216-236 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 27-26-26-26-24-23 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche links /1 Masche rechts). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 69-75-79-83-91-97 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 75-81-85-91-101-109 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-10-12 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und weiter A.2 und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2-1½-1-1 cm insgesamt 10-11-13-16-19-21 x abnehmen = 55-59-59-59-63-67 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 38-35-34-32-29-26 cm ab der Teilung hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde stricken und dabei 11 Maschen gleichmäßig verteilt über den Maschen von A.2 abnehmen = 44-48-48-48-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante ggf. mit Nadelspiel Nr. 4 abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bronzesummersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 221-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.