MUSTER:
Siehe Diagramme A.1 bis A.5.
HÄKELINFO:
Die erste fM am Rd-Beginn durch 1 Lm ersetzen, die Rd mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns beenden.
Das erste Stb am Rd-Beginn durch 3 Lm ersetzen, jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden.
Das erste D-Stb am Rd-Beginn durch 4 Lm ersetzen, jede Rd mit 1 Kett-M in die 4. Lm des Rd-Beginns beenden.
----------------------------------------------------------
KREISJACKE:
4 Lm mit Häkelnadel Nr. 5,5 mit Big Delight anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Dann im Muster A.1 weiterhäkeln. HÄKELINFO lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN!
Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, hat der Kreis einen Durchmesser von ca. 33 cm und es sind 27 D-Stb-Gruppen in der Rd.
Gr. L/XL-XXL/XXXL: Im Muster A.2 häkeln, in der ersten Rd von A.2 9 Lm-Bögen gleichmäßig verteilt zunehmen (ebenso wie in der 6. Rd von A.1 zunehmen, 1 Lm-Bogen wie folgt zunehmen: 1 fM um den Lm-Bogen in der Mitte der D-Stb-Gruppe, 9 Lm, 1 fM um die Lm zwischen den D-Stb-Gruppen, 9 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen in der Mitte der nächsten D-Stb-Gruppe) = 36-36 Lm-Bögen. A.2 1 x in der Höhe häkeln.
ALLE GR.: = 27-36-36 D-Stb-Gruppen. Die nächste Rd wie die 1. Rd von A.3 häkeln, GLEICHZEITIG die Armausschnitte wie folgt häkeln:
1 fM um den Lm-Bogen in der Mitte der D-Stb-Gruppe, 30-33-36 lockere Lm häkeln, 5-6-7 D-Stb-Gruppen überspringen, 1 fM um den Lm-Bogen in der Mitte der nächsten D-Stb-Gruppe (nun wurde 1 Armausschnitt gehäkelt), * 12 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen in der Mitte der nächsten D-Stb-Gruppe *, von *-* insgesamt 8-14-12 x arb, 30-33-36 lockere Lm häkeln, 5-6-7 D-Stb-Gruppen überspringen, 1 fM um den Lm-Bogen in der Mitte der nächsten D-Stb-Gruppe (nun wurde der zweite Armausschnitt gehäkelt), * 12 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen in der Mitte der nächsten D-Stb-Gruppe *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns (statt 1 fM um den nächsten Lm-Bogen).
Die nächste Rd wie die 2. Rd von A.3 wie folgt häkeln: wie zuvor mit 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um jeden Lm-Bogen, und um jede Lm-Bogen für den Armausschnitt 6-7-8 Stb-Gruppen häkeln, GLEICHZEITIG 9 Stb-Gruppen gleichmäßig verteilt in der Rd zunehmen, 1 Stb-Gruppe zunehmen, indem 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb + 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um 1 Lm-Bogen gehäkelt werden = 36-45-45 Stb-Gruppen.
3. RD: 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb um den Lm-Bogen in der Mitte jeder Stb-Gruppe und stets 1 Lm zwischen die D-Stb-Gruppen = 36-45-45 D-Stb-Gruppen mit je 1 Lm dazwischen.
Weiter im Muster A.3 häkeln, GLEICHZEITIG jedes Mal, wenn die 1. Rd gehäkelt wird, 9 Lm-Bögen gleichmäßig verteilt zunehmen, wie folgt häkeln:
1. RD: Kett-Maschen bis zur Mitte des ersten Lm-Bogens (in der Mitte einer D-Stb-Gruppe), 1 fM, * 12 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen in der Mitte einer D-Stb-Gruppe *, von *-* bis Rd-Ende wdh und GLEICHZEITIG 9 Lm-Bögen gleichmäßig verteilt in der Rd zunehmen = 45-54-54 Lm-Bögen (die Rd mit 6 Lm und 1 Dreifach-Stb in die erste fM des Rd-Beginns beenden).
2. RD: 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um jeden Lm-Bogen bis Rd-Ende = 45-54-54 Stb-Gruppen.
3. RD: 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb um jeden Lm-Bogen in der Mitte einer Stb-Gruppe und stets 1 Lm zwischen die D-Stb-Gruppen bis Rd-Ende = 45-54-54 D-Stb-Gruppen mit je 1 Lm dazwischen.
Die 1.-3. Rd noch weitere 3-3-4 x wdh, GLEICHZEITIG jedes Mal, wenn die 1. Rd gehäkelt wird, 9 Lm-Bögen zunehmen = 72-81-90 D-Stb-Gruppen.
Damit die Jacke oval wird, wird nun nur über die unteren 47-54-61 D-Stb-Gruppen gehäkelt, es wird nicht über die mittleren 25-27-29 D-Stb-Gruppen oben am Nacken gehäkelt.
Mit einer Hin-R beginnen und die 1.-3. R von A.3 wie zuvor insgesamt 2 x arb (d.h. das Rückenteil hat 6 R mehr in der Höhe), für einen sauberen Übergang beim Wenden wie in A.4 und A.5 gezeigt häkeln, GLEICHZEITIG jedes Mal, wenn die 1. R gehäkelt wird, 7 Lm-Bögen zunehmen (= insgesamt 86-95-104 D-Stb-Gruppen in der Rd einschl. der D-Stb-Gruppen am Nacken).
Zuletzt 1 Rd mit Lm-Bögen um die ganze Jacke häkeln (von der Vorderseite), wie folgt: * 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen in der Mitte einer D-Stb-Gruppe, 4 Lm, 1 fM vor der nächsten D-Stb-Gruppe *, von *-* bis Rd-Ende wdh, den Faden abschneiden und vernähen.
ÄRMEL:
60-66-72 Stb aus dem Armausschnitt auffassen (ca. 5 Stb in jede D-Stb-Gruppe und ca. 30-33-36 Stb um den Lm-Bogen – an der unteren Ärmelmitte beginnen).
Die nächste Rd wie folgt häkeln:
* 1 Stb in das erste/nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 30-33-36 Stb + 30-33-36 Lm.
Wie folgt weiterhäkeln:
1. RD: * 6 Lm, 5 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 10-11-12 Lm-Bögen.
2. RD: 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb um jeden Lm-Bogen bis Rd-Ende = 10-11-12 Stb-Gruppen.
3. RD: 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb um jeden Lm-Bogen in der Mitte der Stb-Gruppe und stets 1 Lm zwischen die D-Stb-Gruppen bis Rd-Ende = 10-11-12 D-Stb-Gruppen mit je 1 Lm dazwischen.
4. RD: * 12 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen in der Mitte der D-Stb-Gruppe *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 10-11-12 Lm-Bögen, jedoch gleichzeitig 1 Lm-Bogen in der Rd an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen: 1 fM um den Lm-Bogen in der Mitte der vorletzten D-Stb-Gruppe der Rd, 6 Lm, 1 Stb um den Lm-Bogen in der Mitte der abzunehmenden D-Stb-Gruppe, 6 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen in der Mitte der nächsten D-Stb-Gruppe. In der nächsten Rd die Stb-Gruppe an der unteren Ärmelmitte in das Stb zwischen den 2 Lm-Bögen mit 6 Lm häkeln = 9-10-11 Stb-Gruppen.
Die 2.-4. Rd wdh und gleichzeitig in dieser Weise 1 Lm-Bogen in jeder 3. Rd abnehmen, sodass nach jedem Rapport in der Höhe 1 D-Stb-Gruppe/Lm-Bogen weniger in der Rd ist. Wenn 5-6-7 D-Stb-Gruppen/Lm-Bögen in der Rd sind, weiter ohne Abnahmen häkeln, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 54-54-56 cm hat (oder bis zur gewünschten Länge häkeln, ggf. die Jacke anprobieren). Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln.
Diagramm
|
= 4 Luft-M (Lm), 1 Kett-M in die erste Lm (siehe Punkt im Kreis). Die Rd beginnt und endet hier. |
|
= 1 Lm |
|
= 1 Kett-M |
|
= Kett-Maschen bis zum Beginn des ersten Lm-Bogens, 1 Lm |
|
= 1 feste M (fM) um den Lm-Bogen |
|
= 1 Stäbchen (Stb) um den Lm-Bogen |
|
= 1 Stb in die M |
|
= 1 Doppel-Stb (D-Stb) in die M |
|
= 1 Dreifach-Stb in M |
|
= 6 Lm |
|
= 12 Lm |
|
= 9 Lm |
|
= 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb um den Lm-Bogen in der Stb-Gruppe |
|
= 4 Lm, 1 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb um den Lm-Bogen in der Stb-Gruppe |
|
= Die Rd zeigt die letzte Rd des vorherigen Diagramms, diese Rd wurde bereits gehäkelt |



How do i crochet A.2 vertically? I'm new at this
14.07.2022 - 04:59DROPS Design answered:
Hi Debbie, You work from the middle ring outwards, so first a round of treble crochets around the chain-stitch ring, then a round with 1 treble crochet in each treble crochet, etc.. The diagram explanations tell you what each symbol means on each round. Happy crocheting!
14.07.2022 kl. 06:52New at reading crochet diagram, how do i crochet A.2 virtically please?
14.07.2022 - 04:58DROPS Design answered:
Hi Debbie, please have a look at the lesson DROPS HERE. Happy crocheting!
14.07.2022 kl. 08:30This was a great project I havent used graph patterns before, but will certainly do more.
09.07.2022 - 06:19Hello, Thank you for answering my first question. Now, I do not know how to start and continue A.3. I have tried to read and follow the English or the French instructions but in vain. Will you please send me a clearer instructions in French explaining the 1st & 2nd line of A.3. Thank you
27.06.2022 - 22:13DROPS Design answered:
Dear Youmna, let's try in French: au 1er tour de A.3 vous devez former les emmanchures: vous allez sauter des mailles (= 6 groupes de DB) que vous remplacez par 33 ml. Entre temps, vous crochetez le 1er rang de A.3 comme indiqué (des arceaux de 12 ml): 14 arceaux en bas, entre les 2 emmanchures et 10 arceaux en haut, entre les 2 emmanchures. Au tour suivant, crochetez comme avant, mais augmentez 9 groupes de brides (dans les arceaux + dans les chaînettes des emmanchures) pour avoir 45 groupes de B à la fin de ce 2ème tour. Bon crochet!
28.06.2022 kl. 08:28Dear Friend, I appreciate your help. I finished correctly the first phase A.1 (i.e. with 27 dtr-groups on round). I need to apply A.2 as I need the make Large size. The problem is: The first raw of A.2 always ends with 3 ch-spaces not as what it is written 36 ch-spaces! Will you please help to figure what what I am doing wrong to avoid it and be able to proceed. Thank you in advance
27.06.2022 - 14:13DROPS Design answered:
Dear Mrs Youmna GM, you will now work over the 27-chainspaces A.2 in the whole round increasing 9 ch-spaces evenly on first round (the round with a dot = 1 dc/sc (UK/US English), 9 chains) just as you increased on 6th round in A.1 before. so that you will get 27+9=36 ch-spaces. Happy crocheting!
27.06.2022 kl. 15:36Love the style! Pretty weird colors, though
06.05.2022 - 02:45Grazie per aver messo le spiegazioni
15.03.2022 - 09:20Il modello è bellissimo…lo sto eseguendo, ma non capisco in che modo si ottiene la forma ovale con un passaggio pulito… come si eseguono i punti nel girare e terminare i giri del diagramma A4 e A5? Grazie mille
08.12.2021 - 01:25DROPS Design answered:
Buonasera Sonia, per l'inizio e la fine dei giri, deve seguire le indicazioni riportate nelle INFORMAZIONI PER IL LAVORO. Buon lavoro!
05.03.2022 kl. 22:23Do you have a tutorial video for the drops pattern? I would love to use it as am not so conversant with patterns
15.11.2021 - 09:01DROPS Design answered:
Dear Eunah, we do not have video for every pattern but you will find for example help with for example this lesson explaining how to crochet diagrams. Happy crocheting!
15.11.2021 kl. 12:58I just finished it. Really like the result
03.10.2021 - 17:07