Iris hat geschrieben:
Wat een prachtig setje! . Is er toevallig ook een trui in dit patroon, dat zou geweldig zijn.
08.10.2024 - 22:29
Christine hat geschrieben:
Hei! Jeg har strikket noen votter i denne oppskriften, bare med tynnere garn og flere masker. Jeg fulgte en oppskrift, men finner den ikke igjen. Veldig lyst å strikke et par nye av disse i tynnere garn
01.10.2024 - 23:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christine. Lite osäker på vilken oppskrift du menar, men här hittar du alla våra vantar med relieff-mönster. Mvh DROPS Design
14.10.2024 - 14:51
Lisbet Peirup hat geschrieben:
Hej Vedr. strikkeprøve: Hvilket nummer pind er prøven beregnet fra (6 eller 7)? Og er det altid sådan, den største henholdsvis den mindste?
03.03.2023 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lisbeth. Som regel er det den største pinne str, ja. Den minste brukes som oftes til vrangbord. Strikkefastheten regnes ut fra det plagget strikkes i (ikke vrangbord eller halskant eller lign). mvh DROPS Design
06.03.2023 - 14:26
Patti Latimer hat geschrieben:
This English version does not show the A1-A3 Diagrams for some reason- though I found it by referring back to the original (German?) pattern. I am a newish knitter so thank you for all the great free patterns!
04.11.2022 - 19:39
Laura Bartling hat geschrieben:
I am working the first mitten and I am confused regarding the thumb hole. The instructions say to cast on 5-6 new stitches on needle over the stitches on the stitch holder. I think that means to cast on to the working needle but would like confirmation.
02.11.2022 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Hi Laura, Yes, you cast onto the working needle. Happy knitting!
03.11.2022 - 07:01
Sharon hat geschrieben:
Hi! Having problems with the increase at the shoulders. Did the increases, but I don’t know if am doing this correctly. One eks is where it says to increase after marked nr 1. Would this be at the end of the round. Thanks for your help.
04.01.2022 - 23:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, the first marker is at the beginning of the round and you will increase at the beginning of the round, ie right after first marker. Happy knitting!
05.01.2022 - 08:16
Sharon hat geschrieben:
Hi, started the neckwarmer just now. After knitting P2 k1 over 20 stitches and then knitting P2 K1 over 26 stitches I have 12 stitches left. How do I work these 12 stitches stitches? The instructs says to p2 k1 over remaining 6 sts, but there is 12 remaining. Double checked and I do have 58 stitches. Thanks for your quick response.
03.01.2022 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, work the 58 sts as follows: the first 20 sts in rib (P1, K1), then purl 2, knit 1, work the next 26 sts in rib (P1, K1), purl 2, knit 1 and work the last 6 sts in rib (P1, K1) = 20+2+1+26+2+1+6=58 sts. Happy knitting!
04.01.2022 - 07:24
Kjersti Kristiansen hat geschrieben:
Hei Jeg forsto plutselig hva jeg tenkte feil! Jeg strikker rundt og da er jo alt på retten! Beklager. Kjersti
07.12.2021 - 22:06
Kjersti Kristiansen hat geschrieben:
Hei Jeg skjønner ikke mønsteret A1. På bildet av luen ser det ut som det er 2 omg rett, vrang over hverandre, men om man skal følge mønsteret helt vil det bli en omgang v, r, så en omgang rett igjen... det blir motsatt på de vrange og likt på de rette. Leser jeg mønsteret feil? Kjersti
07.12.2021 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kjersti, godt at høre at du fandt ud af det - god fornøjelse :)
08.12.2021 - 08:21
Sabine hat geschrieben:
Hallo, es gibt zwei Größen , aber die Skizze mit den Abmessungen scheint zu fehlen. Wie breit sind denn die beiden Größen jeweils?
10.10.2021 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, es gibt beim Kragenschal keine Maßskizze; Vorder- und Rückenteil sind mit 37-41 Maschen ca 34-45 cm breit. Viel Spaß beim stricken!
11.10.2021 - 07:59
Cocoa Beans Set#cocoabeansset |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Mütze, Kragenschal mit Sattelschulter und Fäustlinge in DROPS Snow. Das ganze Set wird mit Strukturmuster gestrickt.
DROPS 214-23 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Mütze: Siehe Diagramm A.1. Kragenschal: Siehe Diagramm A.2. Fäustlinge: Siehe Diagramm A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP (gilt für die Mützenspitze): Wie folgt vor dem Markierungsfaden abnehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt nach dem Markierungsfaden abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Sattelschulter-Zunahmen des Kragenschals): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. Die untersten 9 cm werden nach oben umgeschlagen. MÜTZE: Anschlag: 54-56 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 7 mit Snow. 12 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zur kurzen Rundnadel Nr. 8 wechseln und glatt rechts in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 18-19 cm ab dem Anschlagrand A.1 in der ganzen Runde stricken. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, den Rest der Mütze glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 29-30 cm beginnen die Abnahmen für die Mützenspitze wie nachfolgend beschrieben. 6-7 Markierungsfäden im Abstand von je 9-8 Maschen dazwischen anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). In der ersten Runde je 1 Masche beidseitig jedes der 6-7 Markierungsfäden abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 12-14 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 3.-4. Runde insgesamt 3 x in der Höhe abnehmen = 18-14 Maschen übrig. 1 Runde ohne Abnahmen stricken. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 9-7 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Höhe von ca. 35-37 cm von oben nach unten. Die untersten 9 cm nach oben umschlagen. ------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Es wird an beiden Schultern für die Sattelschulter zugenommen. Dann wird die Arbeit geteilt und Rückenteil und Vorderteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. KRAGENSCHAL: Anschlag: 50-58 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 7 mit Snow. In Runden wie folgt im Rippenmuster stricken (ab der linken Schulter hinten, beim Tragen des Kragenschals): * 1 Masche links, 1 Masche rechts, *, von *-* über die ersten 18-20 Maschen stricken, 2 Maschen links, 1 Masche rechts, dann wieder von *-* über die nächsten 22-26 Maschen stricken, 2 Maschen links, 1 Masche rechts, dann wieder von *-* über die restlichen 4-6 Maschen stricken. In dieser Weise weiter 10 cm im Rippenmuster stricken, oder bis zur gewünschten Länge. Nun 4 Markierer anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierer zwischen die Maschen setzen. Die Markierer werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt. Den ersten Markierer am Rundenbeginn anbringen, 13-13 Maschen abzählen (= Rückenteil), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 12-16 Maschen abzählen (= Schulter – die 2 Links-Maschen sitzen in der Mitte dieser 12-16 Maschen), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 13-13 Maschen abzählen (= Vorderteil), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 12-16 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde übrig (= Schulter – die 2 Links-Maschen sitzen in der Mitte dieser 12-16 Maschen). Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln und für die Sattelschultern wie nachfolgend beschrieben zunehmen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Glatt rechts über die 13-13 Maschen des Rückenteils und Vorderteils stricken und die je 12-16 Schulter-Maschen im Rippenmuster wie zuvor stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG 4 Maschen in jeder Runde für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: Je 1 Masche VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen und je 1 Masche NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen – die zugenommenen Maschen gehören zum Vorderteil und Rückenteil, d.h. die 12-16 Schultermaschen bleiben gleich). In dieser Weise in JEDER Runde insgesamt 8-10 x zunehmen = 82-98 Maschen. Dann 4 Runden wie zuvor stricken (dabei weiter wie zuvor in jeder Runde zunehmen), aber über die je 12-16 Schulter-Maschen 2 KRAUSRIPPEN stricken (= 4 Reihen kraus rechts, siehe oben) = 98-114 Maschen nach der letzten Zunahme-Runde auf der Nadel. In der nächsten Runde werden die Schultermaschen abgekettet, dafür die nächste Runde wie folgt stricken: 3 Maschen links, glatt rechts stricken bis noch 3 Maschen vor dem 2. Markierer übrig sind, 3 Maschen links, die 12-16 Schulter-Maschen locker abketten, 3 Maschen links, glatt rechts stricken bis noch 3 Maschen vor dem 4. Markierer übrig sind, 3 Maschen links und die restlichen 12-16 Schulter-Maschen locker abketten. Rückenteil und Vorderteil werden nun einzeln hin- und zurück weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 37-41 Maschen. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, A.2 bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, die erste Masche von A.2 stricken (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird) und enden mit 3 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter A.2 stricken, mit je 3 Maschen kraus rechts beidseitig. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 32-33 cm ab dem Anschlagrand (gemessen an der hinteren Mitte). Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln und wie folgt im Rippenmuster ab der Hin-Reihe stricken: 3 Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts und enden mit 3 Maschen kraus rechts. Wenn 4 Reihen im Rippenmuster gestrickt wurden, locker rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 34-35 cm ab dem Anschlagrand an der hinteren Mitte. VORDERTEIL: = 37-41 Maschen. Wie das Rückenteil stricken. ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von unten nach oben. LINKER FÄUSTLING: Anschlag: 24-26 Maschen auf Nadelspiel Nr. 6 mit Snow. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zu Nadelspiel Nr. 7 wechseln und A.3 in Runden über alle Maschen stricken. In dieser Weise weiterarbeiten – A.3 insgesamt 2 x in der Höhe stricken, dann den Rest des Fäustlings glatt rechts stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG bei einer Länge von 12-13 cm die Daumenöffnung in der nächsten Runde wie folgt stricken: 6-6 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 5-6 Maschen für den Daumen stilllegen, 5-6 neue Maschen hinter den stillgelegten Maschen anschlagen und die restlichen 13-14 Maschen wie zuvor stricken = 24-26 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-23 cm hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Fäustling ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. In der nächsten Runde 6-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (ca. jede 3. und 4. Masche rechts zusammenstricken) = 18-20 Maschen übrig. 2 Runden ohne Abnahmen stricken. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 9-10 Maschen übrig. In der nächsten Runde wieder stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 5-5 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 25-26 cm von oben nach unten. DAUMEN: Die 5-6 stillgelegten Maschen wieder auf Nadelspiel Nr. 7 legen und zusätzlich 7-8 Maschen aus dem Rand hinter dem Daumen auffassen = 12-14 Maschen auf Nadelspiel Nr. 7 verteilt. Glatt rechts in Runden stricken – GLEICHZEITIG in der ersten Runde 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 10-12 Maschen übrig. Stricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 6-7 cm hat (gemessen ab dem Auffassen der Maschen). Es fehlen noch ca. 1 cm bis zum fertigen Maß, den Fäustling ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Daumen-Länge stricken. 2 Runden glatt rechts stricken und dabei in beiden Runden stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 3-3 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Daumen hat eine Länge von ca. 7-8 cm. RECHTER FÄUSTLING: Wie den linken Fäustling stricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-13 cm hat, dann die Daumenöffnung in der nächsten Runde wie folgt stricken: 13-14 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 5-6 Maschen für den Daumen stilllegen, 5-6 neue Maschen hinter den stillgelegten Maschen anschlagen und die restlichen 6-6 Maschen wie zuvor stricken = 24-26 Maschen auf der Nadel. Den Rest des Fäustlings wie den linken Fäustling stricken. DAUMEN: Den Daumen wie beim linken Fäustling stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cocoabeansset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.