Cecile Dadachanji hat geschrieben:
Thank you for this lovely pattern. I got stuck on the very first line of the pattern where it said to cast on 88 stitches and work row 1 of English rib = 59. Just wanted to clarify, in case it helps someone else as well, that this total count does not include the yarnovers.
30.11.2023 - 10:44
Margarita hat geschrieben:
No estan los diagramas
07.03.2022 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Hola Margarita, parece que hay un error en este patrón. Trataremos de resolverlo lo antes posible.
08.03.2022 - 21:44
ANNE MARIE HERMANN hat geschrieben:
Hvorfor står der i opskriften til bagstykket at der skal slås 76 m op når arbejdet kun strikkes over 51 m. Det kan tælles på billedet. Vh Anne Hermann
02.12.2021 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne När du har stickat första pind i helpatent har du 51 masker. Mvh DROPS Design
03.12.2021 - 12:18
Ana Cecilia Ramirez hat geschrieben:
Jeg lurer på hva jeg gjør gal. Jeg er ikke fornøyd med kantene. Jeg følger å strikke rille med først og siste maskene men de blir ujevnt. Er det noe du kan anbefale? Strikker jeg kanskje for stramt?
12.04.2021 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ana. Om du ser på bildet er den kanten også litt ujevn. Prøv evnt å løfte 1. maske fra retten (den som strikkes i rille) over til høyre pinne istedenfor å strikke den (bare pass på at det ikke blir for stramt). Se om du syns det blir penere. mvh DROPS design
26.04.2021 - 11:43
Cathrine Ruud hat geschrieben:
Jeg finner ikke mønster diagram her..
17.03.2021 - 00:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Cathrine, Det finnes ikke diagram fordi mønstrene er beskrevet i teksten på toppen av oppskriften. God fornøyelse!
17.03.2021 - 07:58
Bodil E hat geschrieben:
Oppskrift Celtic Poetry Jeg har spørsmål ang Pannebåndet. Man skal legge opp 34 masker. Strikk 1. pinne hel patent. - les forklaring over = 23 masker. Jeg skjønner ikke disse 23 maskene. Er det riktig antall eller feil i oppskrifta?
16.03.2021 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bodil, Når man strikker helpatent er det laget kast annenhver pinne som er ikke telt som masker. Disse blir strikket sammen med løse maskene på neste pinne. Når du teller masker er det kun ordentlige masker som telles. God fornøyelse!
17.03.2021 - 08:08
Thadee hat geschrieben:
Hi ! Est ce que le 1er maille (celui au point mousse) compte dans les 5 premièrs mailles à faire dans le PT fantaisie 1 ou les 5 1er mailles correspondent à 2 mailles ensemble à l'endroit, 1 jeté et une maille envers, et re 2 mailles ensemble à l'endroit ? Les jetés font bien partie de la maille envers donc on ne les compte pas ? Merci
19.02.2021 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Thadee, tout à fait, la maille lisière appartient aux 5 premières mailles du rang - et les jetés ne comptent effectivement pas comme des mailles car ils appartiennent à la maille glissée. Bon tricot!
22.02.2021 - 07:10
Cla hat geschrieben:
Bonjour, merci pour votre réponse précédente. Je reprends seulement mon tricot et me voilà face au point fantaisie. Je me perds un peu dans les étapes à faire en même temps pour les augmentations et diminutions, pourriez-vous tenter de me réexpliquer s'il vous plaît ? Merci par avance !!
28.01.2021 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cla, pour tricoter le point fantaisie-1 procédez ainsi: tricotez les 5 premières mailles comme avant, puis diminuez 2 m (= cf DIMINUTIONS à droite de la m centrale), continuez comme avant jusqu'avant la m centrale, augmentez 2 m de chaque côté de la m centrale, cf AUGMENTATIONS. Tricotez jusqu'à ce qu'il reste 8 m, diminuez 2 m (= cf DIMINUTIONS après la maille centrale) et terminez votre rang. N'hésitez pas, si besoin, à vous entrainer sur un échantillon à faire les diminutions et les augmentations Bon tricot!
29.01.2021 - 07:27
Henna Laaksonen hat geschrieben:
I am checking knitting tension and wondering why I am knitting 18 stitches in width but 24 rows in height with English rib in area of 10 x 10 cm using 3.75mm circular needle. Is there any possibility that there is a mistake in this pattern or do I have to change the needles? Now I have used Novita wooden 3.5mm and ChiaoGoo 3.75mm needles.
14.01.2021 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Laaksonen, you should have 18 sts and 44 rows or 17 sts x 42 rows worked in English rib, ie there should be only 22 or 21 knitted stitches visibile in height - read more about DROPS Merino Extra Fine here. Happy knitting!
15.01.2021 - 06:42
Cla hat geschrieben:
Bonjour,\r\n\r\nJe ne comprends pas comment au rang 1 on passe de 34 à 23 mailles alors que la maille sur l\'vers est glissée est non tricotée avec le jeté (d\'après le texte). \r\nPourriez-vous me donner plus de précisions s\'il vous plaît ?\r\n\r\nCordialement\r\nCh
13.01.2021 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cla, au tout premier rang des côtes anglaises, on diminue 11 mailles en tricotant ainsi: 1 maille au point mousse, *2 mailles ensemble à l'endroit (= 1 diminution), 1 jeté, glisser 1 maille à l'envers (le jeté appartient à la maille envers et ne compte pas comme une maille*, répéter de *-* jusqu'à ce qu'il reste 3 mailles (= 10 fois = on diminue 10 mailles), tricotez 2 mailles ensemble à l'endroit (= 1 diminution) et 1 maille au point mousse. Il vous reste 23 mailles. Cette vidéo montre comment tricoter des côtes anglaises avec jetés. Bon tricot!
13.01.2021 - 12:31
Celtic Poetry#celticpoetryset |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Stirnband und Kragenschal in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird mit Vollpatent gestrickt.
DROPS 214-12 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. VOLLPATENT: 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Masche KRAUS RECHTS (siehe oben), * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, enden mit 1 Masche kraus rechts. 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche kraus rechts. 3. REIHE (Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, von *-* wiederholen bis noch 1 Umschlag und 2 Maschen, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche kraus rechts. Die 2. und 3. Reihe fortlaufend wiederholen ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wie folgt an der rechten Seite der Mittelmasche abnehmen: Die nächsten 3 Maschen (+ zugehörigen Umschläge) rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). Wie folgt an der linken Seite der Mittelmasche abnehmen: Die Rechtsmasche (+ Umschlag) so abheben als würden sie rechts gestrickt, die nächsten 2 Maschen (+ Umschläge) rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche (+ Umschlag) über die zusammengestrickte Masche ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 2 Maschen in der Rechtsmasche und dem Umschlag beidseitig der markierten Mittelmasche wie folgt zunehmen (= 4 Maschen zugenommen): Die Masche und den Umschlag rechts zusammenstricken, aber beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag arbeiten und dieselbe Masche und den Umschlag noch 1 x rechts zusammenstricken (= 2 Maschen zugenommen), im Muster wie zuvor über die nächsten 3 Maschen stricken (die mittlere dieser Maschen ist die Mittelmasche), die Masche und den Umschlag rechts zusammenstricken, aber beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag arbeiten und dieselbe Masche und den Umschlag noch 1 x rechts zusammenstricken (= 2 Maschen zugenommen). Dann die neuen Maschen in das Vollpatent einarbeiten – dabei beachten, dass in der ersten Reihe nach der Zunahme die Rechtsmasche noch keinen Umschlag hat und daher nicht mit dem Umschlag zusammengestrickt werden kann – diese Maschen ohne Umschlag stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- STIRNBAND – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt und an der hinteren Mitte zusammengenäht. STIRNBAND: Anschlag: 34 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine. Die 1. Reihe des VOLLPATENTS stricken – siehe oben = 23 Maschen. 1 Markierer in der mittleren Masche der Reihe anbringen (betrachtet von der Vorderseite = 1 Rechtsmasche). Nun die 2. und 3. Reihe des Vollpatents weiterstricken, GLEICHZEITIG nach 6 Reihen (d.h. 3 sichtbare Patentmasche in der Höhe auf der Vorderseite der Arbeit) MUSTER-1 und MUSTER-2 ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: MUSTER-1: MUSTER-1 über insgesamt 8 Reihen wie folgt stricken: Im Vollpatent wie zuvor über die ersten 5 Maschen, 2 Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP lesen, im Vollpatent bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind und GLEICHZEITIG je 2 Maschen beidseitig der Mittelmasche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen), 2 Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP beachten, die letzten 5 Maschen wie zuvor stricken. 1 Rück-Reihe im Vollpatent stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiter hin und zurück im Vollpatent noch weitere 6 Reihen stricken (d.h. 3 sichtbare Patentmasche in der Höhe auf der Vorderseite der Arbeit) MUSTER-2: MUSTER-2 über insgesamt 8 Reihen wie folgt stricken: Im Vollpatent wie zuvor über die ersten 3 Maschen, 2 Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP beachten, im Vollpatent bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind und GLEICHZEITIG je 2 Maschen beidseitig der Mittelmasche zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten (= 4 Maschen zugenommen), 2 Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP beachten, die letzten 3 Maschen wie zuvor stricken. 1 Rück-Reihe im Vollpatent stricken. Weiter hin und zurück im Vollpatent noch weitere 6 Reihen stricken (d.h. 3 sichtbare Patentmasche in der Höhe auf der Vorderseite der Arbeit). Weiter hin und zurück abwechselnd MUSTER-1 und MUSTER-2 stricken. Bei einer Länge von ca. 49 cm (oder bei der gewünschten Länge) rechts abketten. Damit die Abkettkante nicht spannt, die Umschläge wie eigene Maschen abketten. Den Faden so lang abschneiden, dass das Stirnband damit zusammengenäht werden kann. Das Stirnband innerhalb der Abkettkante und der Anschlagkante Masche an Masche zusammennähen. ------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen in zwei Teilen auf der Rundnadel gestrickt und anschließend zusammengenäht. Die Halsblende wird zuletzt angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 76-88 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Merino Extra Fine. Die 1. Reihe des VOLLPATENTS stricken – siehe oben = 51-59 Maschen. 1 Markierer in der mittleren Masche der Reihe anbringen (betrachtet von der Vorderseite = 1 Rechtsmasche). Nun die 2. und 3. Reihe des Vollpatents fortlaufend wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 5 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist, MUSTER-1 und MUSTER-2 wie folgt stricken: MUSTER-1: MUSTER-1 über insgesamt 8 Reihen wie folgt stricken: Im Vollpatent wie zuvor bis noch 6 Maschen vor der Mittelmasche übrig sind, 2 Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP lesen, die nächste Masche wie zuvor stricken, je 2 Maschen beidseitig der Mittelmasche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen, die nächste Masche wie zuvor stricken, 2 Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP beachten, die letzten Maschen der Reihe wie zuvor stricken. 1 Rück-Reihe im Vollpatent stricken. Weiter hin und zurück noch 6 weitere Reihen im Vollpatent wie zuvor stricken (d.h. 3 sichtbare Patentmasche in der Höhe auf der Vorderseite der Arbeit). MUSTER-2: MUSTER-2 über insgesamt 8 Reihen wie folgt stricken: Im Vollpatent wie zuvor bis noch 8 Maschen vor der Mittelmasche, 2 Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP beachten, die nächsten 11 Maschen wie zuvor stricken und GLEICHZEITIG 2 Maschen beidseitig der Mittelmasche zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten, 2 Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP beachten, die letzten Maschen der Reihe wie zuvor stricken. 1 Rück-Reihe im Vollpatent stricken. Weiter hin und zurück noch 6 weitere Reihen im Vollpatent wie zuvor stricken (d.h. 3 sichtbare Patentmasche in der Höhe auf der Vorderseite der Arbeit). Weiter hin und zurück abwechselnd MUSTER-1 und MUSTER-2 stricken. Bei einer Länge von 28-30 cm die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 13-17 Maschen stricken und diese Maschen dann stilllegen (= rechte Schulter), die nächsten 25-25 Maschen (+ Umschläge) abketten – dabei für eine lockere Abkettkante die Umschläge wie eigene Maschen abketten (= Halsausschnitt), die letzten 13-17 Maschen wie zuvor stricken (= linke Schulter). Dann jede Schulter einzeln weiterstricken. Weiter im Vollpatent stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 30-32 cm hat. Rechts abketten, dabei für eine lockere Abkettkante die Umschläge wie eigene Maschen abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken, d.h. im Vollpatent, MUSTER-1 und MUSTER-2, bis die Arbeit eine Länge von 24-26 cm hat. Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 17-21 Maschen wie zuvor stricken und diese Maschen dann stilllegen (= linke Schulter), die nächsten 17 Maschen wie zuvor stricken und dann für den Halsausschnitt gesondert stilllegen, die letzten 17-21 Maschen wie zuvor für die rechte Schulter stricken. Nun jede Schulter einzeln weiterstricken, wie folgt: Rechte Schulter: Weiter hin und zurück im Vollpatent stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe mit den Abnahmen für den Halsausschnitt beginnen, wie folgt: 1 Rand-Masche kraus rechts, die nächsten 2 Maschen wie zuvor stricken, die Rechtsmasche (+ Umschlag) wie zum Rechtsstricken abheben, die nächsten 2 Maschen (+ Umschlag) rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche (+ Umschlag) über die zusammengestrickte Masche ziehen (= 2 Maschen abgenommen), die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Diese Abnahmen in jeder 6. Reihe (d.h. bei jeder 3. sichtbaren Rechtsmasche in der Höhe auf der Vorderseite) insgesamt 2 x arbeiten = 13-17 Maschen übrig pro Schulter. Bei einer Länge von 6 cm ab dem Stilllegen der Halsausschnitt-Maschen (die Arbeit hat eine Länge von ca. 30-32 cm insgesamt) rechts abketten, dabei für eine lockere Abkettkante die Umschläge wie eigene Maschen abketten. Linke Schulter: Ab der Rück-Reihe (d.h. ab dem Halsrand) im Vollpatent wie zuvor stricken, mit je 1 Rand-Maschen kraus rechts beidseitig, GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe mit den Halsausschnitt-Abnahmen beginnen, wie folgt: Stricken bis noch 6 Maschen in Richtung Halsrand übrig sind, die nächsten 3 Maschen (+ zugehörige Umschläge) rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 6. Reihe (d.h. bei jeder 3. sichtbaren Rechtsmasche in der Höhe auf der Vorderseite) insgesamt 2 x arbeiten = 13-17 Maschen übrig für die Schulter. ab dem Stilllegen der Halsausschnitt-Maschen (die Arbeit hat eine Länge von ca. 30-32 cm insgesamt) rechts abketten, dabei für eine lockere Abkettkante die Umschläge wie eigene Maschen abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen – darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird! HALSBLENDE: An der hinteren Mitte beginnen und mit Merino Extra Fine und der kurzen Rundnadel Maschen von der Vorderseite wie folgt auffassen: 25 Maschen bis zu den stillgelegten Maschen auffassen (so abpassen, dass 1 Masche aus jeder Masche des hinteren Halsrandes aufgefasst wird, die restlichen Maschen innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche bis zu den stillgelegten Maschen auffassen), MUSTER-1 und MUSTER-2 wie zuvor über die 17 stillgelegten Maschen stricken, 24 Maschen bis zum Rundenbeginn auffassen (so abpassen, dass 1 Masche daran angepasst, dass aus jeder Masche des hinteren Halsrandes aufgefasst wird, die restlichen Maschen innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche bis zu den stillgelegten Maschen auffassen) = 66 Maschen. Wenn das Auffassen der Maschen auf diese Weise erfolgt, werden nachfolgend die Patentmaschen passend fortgesetzt. 1. RUNDE: * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts *, von *-* bis Rundenende wiederholen, dabei über die 17 Maschen des Vorderteils im Muster wie zuvor stricken. Das Vollpatent geht die ganze Runde über auf. 2. RUNDE: * Den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis Rundenende wiederholen, dabei über die 17 Maschen des Vorderteils im Muster wie zuvor stricken. 3. RUNDE: * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* bis Rundenende wiederholen, dabei über die 17 Maschen des Vorderteils im Muster wie zuvor stricken. Die 2. und 3. Runde wiederholen, bis die Halsblende eine Länge von 7 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante die Umschläge jeweils wie eine eigene Masche rechts abketten. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #celticpoetryset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.