-------------------------------------------------------
HINWEISE ZUR ANLEITUNG:
-------------------------------------------------------
MUSTER:
Siehe Diagramme A.1 bis A.19.
HÄKELINFORMATION:
Am Anfang jeder Reihe 5 Luftmaschen häkeln, diese Luftmaschen ersetzen das erste Doppelstäbchen.
ABNAHMETIPP:
1 Stäbchen abnehmen, indem die nächsten 2 Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stäbchen häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen.
ZUNAHMETIPP:
1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden.
-------------------------------------------------------
DIE ARBEIT BEGINNT HIER:
-------------------------------------------------------
TUCH - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT:
Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen von oben nach unten gehäkelt.
TUCH:
Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Sky wie folgt häkeln - HÄKELINFORMATION lesen:
Diagramm A.1 in der ganzen Runde häkeln.
Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, die nächste Reihe wie folgt weiterhäkeln: Diagramm A.2 1 x, A.3 4 x, A.4 1 x über die Tuchspitze), A.3 4 x und A.5 1 x. Wenn alle Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind je 29 Stäbchen beidseitig der Spitze vorhanden.
Die nächste Reihe wie folgt häkeln: Diagramm A.6 1 x, A.7 8 x, A.8 1 x (= über die Tuchspitze), A.7 8 x und A.9 1 x. Wenn alle Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind je 38 Stäbchen beidseitig der Spitze vorhanden.
Die nächste Reihe wie folgt häkeln: Diagramm A.10 1 x, A.11 11 x, A.12 1 x (= über die Tuchspitze), A.13 11 x und A.14 1 x. Wenn alle Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind je 61 Stäbchen beidseitig der Spitze vorhanden.
Die nächste Reihe wie folgt häkeln: Diagramm A.15 1 x, A.16 7 x, A.17 1 x (= über die Tuchspitze), A.18 7 x und A.19 1 x. Wenn alle Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind je 83 Stäbchen beidseitig der Spitze vorhanden.
Die nächste Reihe wie folgt häkeln: Diagramm A.2 1 x, A.3 26 x, A.4 1 x (= über die Tuchspitze), A.3 26 x und A.5 1 x. Wenn alle Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind je 95 Stäbchen beidseitig der Spitze vorhanden.
Die nächste Reihe wie folgt häkeln: Diagramm A.6 1 x, A.7 30 x, A.8 1 x (= über die Tuchspitze), A.7 30 x und A.9 1 x. Wenn alle Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind je 104 Stäbchen beidseitig der Spitze vorhanden.
Die nächste Reihe wie folgt häkeln: Die erste Reihe von Diagramm A.10 1 x, A.11 33 x, A.12 1 x (= über die Tuchspitze), A.13 33 x und A.14 1 x. Die 3 nächsten Reihen der Diagramme häkeln. Dann die letzte Reihe häkeln und dabei 2 Stäbchen gleichmäßig verteilt bei den Rapporten von A.11 abnehmen und 2 Stäbchen gleichmäßig verteilt bei den Rapporten von A.13 abnehmen. Wenn alle Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind je 125 Stäbchen beidseitig der Spitze vorhanden.
Die nächste Reihe wie folgt häkeln: Die erste Reihe von Diagramm A.15 1 x, A.16 15 x, A.17 (= über die Tuchspitze), A.18 15 x und A.19 1 x. Die 3 nächsten Reihen der Diagramme häkeln. Dann die letzte Reihe häkeln und dabei 2 Stäbchen gleichmäßig verteilt vor der Spitze zunehmen und 2 Stäbchen gleichmäßig verteilt nach der Spitze zunehmen. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind je 149 Stäbchen beidseitig der Spitze vorhanden.
Die nächste Reihe wie folgt häkeln: Die erste Reihe von Diagramm A.19 1 x, A.18 18 x, A.17 1 x (= über die Tuchspitze), A.16 18 x und A.15 1 x. Die 3 nächsten Reihen der Diagramme häkeln. Dann die letzte Reihe häkeln und dabei 2 Stäbchen gleichmäßig verteilt vor der Spitze zunehmen und 2 Stäbchen gleichmäßig verteilt nach der Spitze zunehmen. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind je 173 Stäbchen beidseitig der Spitze vorhanden.
Die nächste Reihe wie folgt häkeln: Die erste Reihe von Diagramm A.15 1 x, A.16 21 x, A.17 1 x (= über die Tuchspitze), A.18 21 x und A.19 1 x. Die 3 nächsten Reihen der Diagramme häkeln. Dann die letzte Reihe häkeln und dabei 2 Stäbchen gleichmäßig verteilt vor der Spitze zunehmen und 2 Stäbchen gleichmäßig verteilt nach der Spitze zunehmen. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind je 197 Stäbchen beidseitig der Spitze vorhanden.
Die nächste Reihe wie folgt häkeln: Diagramm A.2 1 x, A.3 64 x, A.4 1 x (= über die Tuchspitze), A.3 64 x und A.5 1 x. Wenn alle Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind je 209 Stäbchen beidseitig der Spitze vorhanden.
Die nächste Reihe wie folgt häkeln: Diagramm A.6 1 x, A.7 68 x, A.8 1 x (= über die Tuchspitze), A.7 68 x und A.9 1 x. Wenn alle Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind je 218 Stäbchen beidseitig der Spitze vorhanden.
Die nächste Reihe wie folgt häkeln: Die erste Reihe von Diagramm A.10 1 x, A.11 71 x, A.12 1 x (= über die Tuchspitze), A.13 71 x und A.14 1 x. Die nächsten 2 Reihen häkeln. Dann die letzte Reihe der Diagramme häkeln und dabei 2 Stäbchen gleichmäßig verteilt bei den Rapporten von A.11 abnehmen und 2 Stäbchen gleichmäßig verteilt bei den Rapporten von A.13 abnehmen. Wenn alle Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind je 237 Stäbchen beidseitig der Spitze vorhanden. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 51 cm in Häkelrichtung und ca. 72 cm in der Mitte. Den Faden abschneiden und vernähen.
Diagramm
|
= Hier beginnen! 4 Luftmaschen anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Ab dem Punkt im Kreis in Pfeilrichtung weiterhäkeln. |
|
= 1 Luftmasche |
|
= 1 feste Masche in die Masche |
|
= 1 Stäbchen in die Masche |
|
= 1 Doppelstäbchen in die Masche |
|
= 1 Stäbchen um die Luftmasche / um den Luftmaschenbogen |
|
= 1 Stäbchen zwischen 2 Maschen |
|
= zeigt die letzte Reihe des vorherigen Diagramms, diese Reihe wurde bereits gehäkelt |
|
= 4 Luftmaschen |
|
= 3 Luftmaschen |




Hola, estoy tejiendo el chal, pero tengo un problema, cuando acabo de tejer la primera vuelta de todo el patrón, hasta a19, me coinciden los puntos, pero no sé me queda bien la forma.
06.03.2023 - 00:17DROPS Design answered:
Hola Ruth, en este punto no sería la primera vuelta, sino que la mitad del chal, cuando llegues a A.19, donde tendrías 149 pts. Si la forma no es adecuada, comprueba que el patrón esté simétrico, con la misma cantidad de pts a cada lado del centro. Por otro lado, asegúrate de que la tensión de trabajo sea correcta. Qué es lo que no te queda bien de la forma? Si nos lo indicas podemos intentar ayudarte a alcanzar una solución.
12.03.2023 kl. 18:16About your answer to Birgitte about this pattern: DROPS 214-7. You said "When you finish A. 1, you have 17 stitches on each side of the tip. You start with A.2 and crochet 5 stitches in 3 stitches. Then crochet A.3 4 times (over 12 stitches), then crochet A.4 over the tip. Then A.3 4 times and A.5 over the last 3 stitches." Your diagram does not mention those extra stitches in A.2. If I crochet those , that will affect the rest of the pattern. How do I adjust the pattern to account for that?
23.02.2023 - 16:23DROPS Design answered:
Dear Juliana, it might have been a typo, there are only 3 sts on the first row in A.2 and A.5 - just work as explained in the written patern following the diagram at the same time. Happy crocheting!
24.02.2023 kl. 09:44Rebonjour, Annule ma question. J'ai résolu pourquoi ! Merci
01.05.2022 - 17:23Concernant le diagramme A2 A5, j'obtiens 34 brides au lieu des 29. J'ai beau réfléchir, impossible de trouver la solution. Merci pour votre réponse
01.05.2022 - 13:19DROPS Design answered:
Bonjour Jo, vous devez avoir: A.2 (= 9 brides), 4 x A.3 (= 12 brides) et A.4 (8 brides avant l'arceau) soit: 9+12+8=29. Bon crochet!
02.05.2022 kl. 10:05Quand on crochète la 2ème fois le diagramme A14 à A18, il est indiqué qu'on doit obtenir149 mailles. Or si on regarde le diagramme, on a 13 mailles, puis 15x8 (soit 120 mailles) puis enfin au milieu, 14 mailles. Ce qui fait un total de 147 mailles.... Comment faire ? Merci d'avance
24.02.2022 - 17:23DROPS Design answered:
Bonjour Mme Dillenseger, au dernier rang des diagrammes, vous devez augmenter à intervalles réguliers 2 brides avant et 2 brides après la pointe, autrement dit 147 (après les diagrammes + 2 = 149 brides). Bon crochet!
24.02.2022 kl. 17:50Kann ich diese Anleitung auch mit Drops Alpaca häkeln?
05.08.2021 - 13:45DROPS Design answered:
Liebe Gabi, dieses Modell wird mit DROPS Sky gehäkelt, dh mit einem Garn der Garngruppe B, DROPS Alpaca gehört aber zu der Garngruppe A - Hier finden Sie alle unsere Modellen für Alpaca bzw Garngruppe A. Viel Spaß beim häkeln!
05.08.2021 kl. 14:21Hei! En ymmärrä samaa jota Matilda aikaisemmin. Voitteko kertoa ohjeen suomeksi.
08.04.2021 - 16:36DROPS Design answered:
Hei, tässä kohtaa virkataan 1 kiinteä silmukka pylvääseen, 2 ketjusilmukkaa ja 1 kiinteä silmukka samaan pylvääseen, jne.
14.04.2021 kl. 17:07Når jeg har hæklet diagram A1 og skal videre med rækken A2, A3, A4 og A5, så er jeg i tvivl om række følgen og antallet af masker. Skal det forstås sådan at jeg kun skal hækle diagram A2 én gang i den første maske, derefter springe 2 masker over og hækle A3 fire gange i træk inden jeg hækler hen over spidsen? Ellers kan jeg ikke få antallet af masker til at stemme, hvis jeg hækler A2 og derefter A3 direkte i næste maske.
19.03.2021 - 14:43DROPS Design answered:
Hei Birgitte. Når du er ferdig med A. 1 har du 17 masker på hver side av spissen. Du starter med A.2 og hekler 5 masker i 3 masker. Husk * (stjernene) i diagrammene viser forrige rad. Deretter hekler du A.3 4 ganger (over 12 masker), så hekler du A.4 over spissen. Deretter A.3 4 ganger og A.5 over de siste 3 maskene. mvh DROPS design
07.04.2021 kl. 10:34Bonjour, Je viens de faire le premier bloc A6 à A9 et je commence le premier bloc A.10 à A11. Lorsque je me réfère aux diagrammes A10 et A11, je ne comprends pas comment réaliser A11 par rapport au tour précédent. Au début (A10, j'ai bien une double bride puis 5 brides dans des mailles). Dois-je donc sauter les trois brides et effectuer les trois brides dans la bride du milieu autour de l'arceau ? Si je fais ca sur la longueur, je n'obtiens jamais 11 répétitions.
25.12.2020 - 16:46DROPS Design answered:
Bonjour Mme Gabard, vous allez crocheter A.11 au-dessus des 4 dernières brides de A.6 + les 30 motifs de A.7 (=90 brides) + les 5 premières brides de A.8 = 99 brides au total. Ainsi vous avez bien 33 motifs de A.11 (= 99 brides). Bon crochet
04.01.2021 kl. 08:18Hej! Jag förstår inte hur fastmaskorna x och de luftmaskor som visas som två sneda streck över symbol x i andra varvet i diagram A. 15 -A.19 ska virkas. Symbol x betyder fastmaska i maska men i diagrammet visas två fastmaskor bredvid varandra där det i föregående varv bara finns en stolpe (A. 16). Ska båda fastmaskorna virkas i samma stolpe? Förstår inte heller i vilka maskor stolpgrupperna med tre stolpar i följande varv (3) ska virkas. Tack för hjälpen/ Matilda
02.12.2020 - 22:51DROPS Design answered:
Hej Matilda, de skall virkas som 1 fastm i 1 stolpe, 2 lm, 1 fastm i samma stolpe osv. Lycka till :)
10.12.2020 kl. 15:49