Lise-Lotte hat geschrieben:
God vest
23.08.2021 - 11:26
HegeA hat geschrieben:
Når har jeg strikket halsen x-antall ganger, og sett videoen ganske mange ganger! Oppskriften er ikke helt rett! A.1 første runde, jeg starter med 60masker (str m) men når jeg har tatt første runde, som det står i oppskriften så skal jeg "strikke en rett, et kast, og den andre masken over." Da har jeg økt med en maske. Så nå sitter jeg igjen med nesten 20masker for mye! Hvordan har dere tenkt dette? Veligst forklar på barnehagenivå å ikke henvis meg til filmen.
19.05.2021 - 20:32
Helens hat geschrieben:
Jag har lyckats lista ut det så glöm min fråga. Det blev lite felräkning från mig 😊
02.05.2021 - 18:45
Helena hat geschrieben:
Jag har nu kommit fram till den delen då jag ska börja sticka bakstycket. Vad jag inte förstår är hur jag nu har stickat fram till halva bakstycket och klippt av tråden. Så nu ligger det två likadana maskor bredvid varandra (slutmaska från förra varvet och första maskan från nya) mitt bak på ryggen. Det gör ingen referens till hur jag ska gå vidare härifrån? Ska jag föra över alla maskor så att jag startar från sidan och sen stickar två identiska mitt bak?
25.04.2021 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Helena. Så bra du fant ut av det selv. Lykke til videre. mvh DROPS design
03.05.2021 - 11:35
Cathryn hat geschrieben:
Are English rib and brioche the same thing?
14.04.2021 - 04:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cathryn, yes, they are. Happy Knitting!
14.04.2021 - 05:12
Louise hat geschrieben:
Hej jag har stickat A.3a och A.2a nio ggr på höjden och har nu 148 maskor. Nu ska jag sticka A.1a över alla maskor tills arbetet mäter 25 cm. Men jag förstår inte vart jag ska börja mäta? Ska jag mäta från första varvet eller ska jag mäta från där jag börjar öka första ggn? Dvs direkt efter de första 9 centimeterna?
18.03.2021 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Louise. Du skal måle langs skulderen (ikke halskanten), altså etter de første 9 cm. mvh DROPS design
07.04.2021 - 10:24
Grete Nytrøen hat geschrieben:
Jeg er ferdig med bærestykket og prøver å følge oppskriften videre. Hva menes når det står "fell av kastene som egne masker"? Vil det si at en maske med kast skal felles som to masker? Skal jeg felle av de neste 15 maskene og de tilhørende kastene i tillegg? Eller skal kastene felles sammen med masken de hører til?
03.03.2021 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Grete, Når det står at kasten skal felles av som vanlige masker, betyr dette at kastet er løftet over neste masken som om det var en vanlig maske (så for seg). Håper dette hjelper og god fornøyelse!
04.03.2021 - 07:42
Cathrine hat geschrieben:
Jeg har felt av til begge skuldre og står nå midt på bakstykket hvor jeg starter omgangen. Så står det bryt tråden? Jeg forstår ikke hvordan jeg kommer videre og strikker bakstykket?
25.02.2021 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Cathrine, Du starter på den ene siden av bakstykket, på retten, og strikker fram og tilbake over maskene på bakstykket. Masken på forstykket skal du strikke etterpå. God fornøyelse!
26.02.2021 - 08:37
Ann Baardvik hat geschrieben:
Hei! Vet dere at det er et nettsted som heter Strikk.no som sekger dette og andre mønster som er gratis hos dere! Jeg har kommentert det hos dem, men de svarer ikke! Mvh Ann Baardvik
31.01.2021 - 19:04
Karen Mortensen hat geschrieben:
Hej.bærestykke. Første afsnit er forstået.Derefter har jeg problem med at forstå:NårA1er strikket 1 gang i højden,repeteresA.1a i højden . Hele dette afsnit forstår jeg ikke. Vær rar at udpensle fremgangsmåden i dette afsnit af mønsteret.
31.01.2021 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karen. Du strikker A.1, A. 2 og A.3 samtidig. A.1 er ferdig i høyden før A.2 og A.3 er ferdig strikket i høyden, du fortsetter da med A.1a over A.1, mens A.2 og A.3 strikkes som før. Altså A.1a repeteres i høyden. Når A.2 og A.3 er strikket 1 gang i høyden, repeteres A.2a over A.2 og A.3b over A.3. mvh DROPS design
01.02.2021 - 15:07
Easy Over#easyovervest |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullunder im Vollpatent in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 217-13 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4 (= Vollpatent). ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 62 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 6,2. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: ca. jede 5. und 6. Masche links zusammenstricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLUNDER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. An der Passe werden Maschen für die Schultern zugenommen, dann wird die Arbeit geteilt und Vorderteil und Rückenteil werden jeweils einzeln bis zum fertigen Maß gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 66-66-70-74-74-78 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit Air. 1 Runde links stricken und dabei 10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 56-56-60-64-64-68 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. Diagramm A.1 über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 9 cm hat. PASSE: Im Muster wie folgt stricken: A.1 (= 2 Maschen) über die ersten 6-6-6-8-8-8 Maschen (= halbes Rückenteil), A.2 (= 2 Maschen), A.1 über 14 Maschen, A.3 (= 2 Maschen) (= Schulter), A.1 über 10-10-12-14-14-16 Maschen (= Vorderteil), A.2 über 2 Maschen, A.1 über 14 Maschen, A.3 über 2 Maschen (= Schulter) und A.1 über die letzten 4-4-6-6-6-8 Maschen (= halbes Rückenteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.1a in der Höhe wiederholen. Wenn A.2 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2a und A.3a in der Höhe wiederholen, d.h. weiter in jeder 6. Runde zunehmen, die zugenommenen Maschen in das Vollpatent einarbeiten. Wenn A.2a und A.3a insgesamt 8-9-9-10-11-12 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 136-144-148-160-168-180 Maschen auf der Nadel. A.1a über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-25-25-26-26 cm an der längsten Stelle hat (d.h. gemessen entlang der Schulter) – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Links-Runde ist. Nun wird die Arbeit für das Vorderteil und Rückenteil aufgeteilt und die Schultermaschen werden abgekettet, dafür wie folgt stricken: 26-28-28-32-34-36 Maschen im Vollpatent stricken, 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben (= halbes Rückenteil), die nächsten 15 Maschen abketten (dabei die Umschläge wie eigene Maschen abketten), 1 Masche kraus rechts stricken, 51-55-57-63-67-73 Maschen im Vollpatent stricken, 1 Masche kraus rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 15 Maschen abketten (dabei die Umschläge wie eigene Maschen abketten), 1 Masche kraus rechts und im Vollpatent über die letzten 25-27-29-31-33-37 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Den Faden abschneiden. Die Vorderteilmaschen auf der Nadel ruhen lassen. RÜCKENTEIL: = 53-57-59-65-69-75 Maschen. Wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 1 Masche kraus rechts, A.4 (= 2 Maschen) bis noch 1 Masche übrig ist (d.h. das Vollpatent beginnt und endet mit 1 Linksmasche des Vollpatents) und enden mit 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise hin und zurück weiterstricken. Bei einer Länge von 11-12-13-14-15-16 cm ab der Teilung je 1 Markierer an beiden Seiten anbringen (wird später für die Seitennaht benötigt). Bei einer Länge von 66-68-70-72-74-76 cm ab der Halsblende alle Maschen rechts abketten, dabei die Umschläge wie eigene Maschen abketten (damit die Abkettkante nicht spannt). VORDERTEIL: Die 53-57-59-65-69-75 Vorderteil-Maschen wie das Rückenteil stricken. FERTIGSTELLEN: Am Markierer an der Seite beginnen und das Rückenteil und Vorderteil nach unten ca. 20-21-22-23-24-25 cm zusammennähen. Die untersten 22 cm = Seitenschlitz. An der anderen Seite wiederholen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #easyovervest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 217-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.