Jane hat geschrieben:
Love the colours
10.01.2020 - 19:47
Veronique hat geschrieben:
Mooie kleuren
30.12.2019 - 19:35
Carmen hat geschrieben:
Me encanta, muy ponible.
20.12.2019 - 09:53
Pál Anikó Noémi hat geschrieben:
Szivárvány
16.12.2019 - 11:37
Nahalie hat geschrieben:
Très joli , j'aimerais bien aussi avec d'autres idées d'associations de couleurs .
14.12.2019 - 03:31
Bruna hat geschrieben:
Semplice e sportivo mette allegria con tutte le nuance di colore
11.12.2019 - 13:16
Vicky Williams hat geschrieben:
Do love this! A lovely simple design made beautiful by the mixes of colours.
10.12.2019 - 15:08
Watercolour Sky#watercolourskysweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Fabel. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Streifen und ¾ langen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 210-22 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- STREIFEN: Es werden 4 Streifen wie folgt gestrickt: So abpassen, dass jeder Streifen mit natur endet und mit einer bunten Farbe beginnt. 1. STREIFEN: * 1 Runde mit soft chocolate, 1 Runde mit natur *, von *-* 18-18-19-19-20-20 cm insgesamt arbeiten (d.h. gemessen ab dem Anschlagrand). 2. STREIFEN: * 1 Runde mit sea mist, 1 Runde mit natur *, von *-* 13-13-13-14-14-14 cm arbeiten. 3. STREIFEN: * 1 Runde mit lavendel, 1 Runde mit natur *, von *-* 13-13-13-14-14-14 cm arbeiten. 4. STREIFEN: * 1 Runde mit pink dream, 1 Runde mit natur *, von *-* bis zum fertigen Maß arbeiten. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 108 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 20) = 5,4. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 5. und 6. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Rundpasse): Alle Zunahmen erfolgen in einer naturfarbenen Runde. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag zwischen 2 Maschen gearbeitet wird. Den Umschlag in der nächsten Runde nicht verschränkt stricken, es soll ein Loch entstehen. ZUNAHMETIPP-3 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 104-108-112-116-120-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit natur. Die Arbeit wird in STREIFEN gestrickt – siehe oben (d.h. die erste Runde wird mit soft chocolate gestrickt). 1 Runde rechts stricken. Im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) über alle Maschen stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm - daran angepasst, dass die nächste Runde mit natur gestrickt wird – zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierungsfaden gemessen! PASSE: 1 Runde rechts stricken und dabei 15-20-24-28-24-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 119-128-136-144-144-140 Maschen. 2 Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann in der nächsten, mit soft chocolate gestrickten Runde wie folgt Markierer anbringen: * 3 Maschen rechts, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen und diese Masche rechts stricken, 3-4-4-4-4-3 Maschen rechts *, von *-* wiederholen (= 17-16-17-18-18-20 x in der Breite). Es wird nun abwechselnd vor und nach jeder markierten Masche zugenommen. In der nächsten mit natur gestrickten Runde 1 Masche vor jeder markierten Masche zunehmen (= 17-16-17-18-18-20 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 4. Runde insgesamt 12-13-14-15-17-17 x zunehmen, dabei in der nächsten Runde nach jeder markierten Masche zunehmen und auf diese Weise abwechselnd vor und nach den markierten Maschen zunehmen = 323-336-374-414-450-480 Maschen. Bei einer Länge von 18-20-21-23-25-27 cm ab dem Markierungsfaden an der vorderen Mitte wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 47-49-54-59-66-71 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 68-70-79-89-93-98 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8 Maschen unter dem Arm anschlagen, 93-98-108-118-132-142 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 68-70-79-89-93-98 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8 Maschen unter dem Arm anschlagen und zuletzt 47-49-54-59-66-71 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 203-212-232-252-280-300 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8 neuen Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind nun 102-106-116-126-140-150 Maschen am Rückenteil und 101-106-116-126-140-150 Maschen am Vorderteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Weiter in Runden in Streifen glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 6 x zunehmen = 227-236-256-276-304-324 Maschen. Bei einer Länge von 28-28-29-29-29-29 cm ab der Teilung 1-0-0-0-0-0 Masche zunehmen = 228-236-256-276-304-324 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links). In dieser Weise stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat, daran angepasst, dass die letzte Runde mit natur gestrickt wird. Rechts mit pink dream abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. ÄRMEL: Die 68-70-79-89-93-98 stillgelegten Maschen der einen Seite auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 76-78-87-97-101-106 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Glatt rechts in Streifen in Runden weiterstricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3-3-1-1-4-2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2½-2½-2-1½-1-1 cm insgesamt 9-9-12-16-17-19 x abnehmen = 58-60-63-65-67-68 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 29-28-28-26-25-23 cm ab der Teilung zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und 2-0-1-3-1-0 Maschen gleichmäßig verteilt = 60-60-64-68-68-68 Maschen. In Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm – daran angepasst, dass die letzte Runde mit natur gestrickt wird – mit pink dream abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #watercolourskysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 210-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.