Catherine hat geschrieben:
Bonjour est il normale au début du shema 2 je n' ai plus que lamoitie des mailles sur les 310 du debut
17.02.2025 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, le nombre de mailles dans A.2 varie en fonction du rang (et de la taille), vous pouvez placer un marqueur entre chaque diagramme pour pouvoir ainsi bien vérifier ainsi que votre nombre de mailles après chaque rang correspond à celui du diagramme. Bon tricot!
18.02.2025 - 10:11
Odile hat geschrieben:
Bonjour , j’ai du mal à comprendre les augmentations au 3 ème rang de A2 symbolisée par l’étoile . N’y a t’il pas une vidéo explicative ? Je ne trouve pas. .erci
01.06.2024 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Odile, suivez attentivement le diagramme et regardez cette vidéo (pour le top), cela devrait pouvoir vous aider à visualiser comment faire. Bon tricot!
03.06.2024 - 07:23
Concetta La Scala hat geschrieben:
Io ho un campione di 24 maglie ,volevo chiedere se posso lavorarlo lo stesso dato che il vostro campione è di 23 maglie.Grazie
27.05.2024 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Concetta, provi a cambiare il numero di ferri per raggiungere il campione indicato. Buon lavoro!
28.05.2024 - 18:12
Odile hat geschrieben:
Bonjour Pour le col , après les jetés sur A1 ,je constate que cela forme des trois au rang suivant , j’ai pourtant tricoté les mailles torses, comment améliorer cette tech nique ? Merci
14.05.2024 - 09:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Odile, veillez à ne pas faire vos jetés trop lâches et tricotez-les bien torse pour éviter les trous au tour suivant; si vous avez toujours des trous qui vous dérangent, vous pouvez utiliser une autre technique pour augmenter, à votre convenance. Bon tricot!
14.05.2024 - 12:17
Kirsten Grønby hat geschrieben:
Jeg kan ikke finde ud af hvilken størrelse jeg skal strikke. Jeg kan ikke finde brystmål på de forskellige størrelser. Det plejer I at have på opskrifterne. Hvor finder jeg dem?
12.03.2024 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kirsten. Jo, alle mål finner du på målskissen nederst på oppskriften. mvh DROPS Design
18.03.2024 - 13:52
Lilia hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage, ich weiß nicht was ich falsch mache. Ich habe für die Größe S -108 Maschen mit 2,5 Stricknadel angeschlagen und zu einer Runde geschlossen, aber der Ausschnitt ist so eng. Es sieht niemals so aus wie auf dem Bild. Meine Maschen Probe stimmt. Was mache ich falsch?
25.02.2024 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lilia, beachten Sie, daß die Anschlagskante nicht zu eng wird, gerne können Sie dann mit grösseren Nadeln oder mit 2 Fäden anschlagen, dann sollte der Hals breit genug sein. Viel Spaß beim stricken!
26.02.2024 - 09:31
Desislava Abadzhieva hat geschrieben:
Hello how to start with sleeve . May i have a video .
11.12.2023 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Sure, in this video, from time code approx. 9:37 we show how to put stitches back on needle and work sleeve; you can find the same technique in this lesson from picture 18. Happy knitting!
12.12.2023 - 08:48
Anna hat geschrieben:
Czy po każdym rzędzie znaków należy przerobic kolejny rząd prawych oczek, (jak lewych jakbym robiła nna lewej stronie), czy robię kolejne rzędy schematu jeden bezpośrednio po drugim?
18.08.2023 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Witam, schematy pokazują wszystkie rzędy, widok na prawej stronie robótki. Początek schematu jest w prawym dolnym rogu i dalej czytamy schemat do góry. Jak odczytywać schematy znajdziesz w kursie DROPS TUTAJ. Miłego dziergania!
18.08.2023 - 10:58
Laurence Roquet hat geschrieben:
Bonjour, comment faire une rehausse pour le dos sur ce modèle dont le yoke commence très tot ? merci
23.06.2023 - 21:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Roquet, vous pouvez tenter de les rajouter dans la partie côtes de A.1, avant de commencer les augmentations. Bon tricot!
26.06.2023 - 09:09
Anne Andersen hat geschrieben:
Er diagrammet for str XL rettet , jeg får 11 retmasker mellem vrangmaskerne og det kan jeg ikke få til st passe
20.02.2023 - 12:43
Alberta Rose#albertarosesweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster, Blattmuster und ¾ langen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 212-5 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 244 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 62) = 3,93. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 108-116-124-124-128-140 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Safran. 1 Runde rechts stricken. A.1 (= 4 Maschen) in der ganzen Runde stricken (= 27-29-31-31-32-35 x in der Breite). Wenn die ersten 6 Runden des Musters gestrickt wurden, zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Markierer am Anfang der Reihe an der hinteren Mitte anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 216-232-248-310-320-350 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 5-5-5-6-6-6 cm ab dem Markierer hat. A.2 (= 8-8-8-10-10-10 Maschen) in der ganzen Runde stricken (= 27-29-31-31-32-35 x in der Breite). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 324-348-372-434-448-490 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 16-16-16-21-21-21 cm ab dem Markierer. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-21-23-25-27 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 46-50-53-62-65-73 Maschen rechts stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 70-74-80-93-94-98 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-8-12-10 Maschen unter dem Arm anschlagen, 92-100-106-124-130-148 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 70-74-80-93-94-98 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-8-12-10 Maschen unter dem Arm anschlagen und die letzten 46-50-53-62-65-73 Maschen rechts stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 200-216-232-264-284-314 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-8-12-10 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden, anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind nun 100-108-116-132-142-156 Maschen für das Rückenteil und 100-108-116-132-142-158 Maschen für das Vorderteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 7 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 228-244-260-292-312-342 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 26-26-27-27-27-27 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 60-62-64-65-66-66 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 288-306-324-357-378-408 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken. Rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. ÄRMEL: Die 70-74-80-93-94-98 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen. Zusätzlich 1 Masche aus jeder der 8-8-10-8-12-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 78-82-90-101-106-108 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-8-12-10 neue Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2½-2-1½-1-1-1 cm insgesamt 9-10-13-17-18-18 x abnehmen = 60-62-64-67-70-72 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 30-28-28-26-25-23 cm ab der Teilung 6-7-8-5-8-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 66-69-72-72-78-78 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und im Rippenmuster über alle Maschen stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Rechts abketten, wenn der Ärmel eine Länge von 34-32-32-30-29-27 cm ab der Teilung hat. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #albertarosesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.