Emma Speedtsberg hat geschrieben:
Kære Drops Mange tak for de fine opskrifter. Jeg har et generelt spørgsmål; hovedparten af jeres opskrifter har størrelse small som den mindste størrelse..jeg har ikke så megen strikkeerfaring endnu, men ønsker at strikke denne trøje så den passer en lille størrelse x-small. Er der nogle generelle råd til hvordan man gør en opskrift "mindre"? Hilsen Emma.
25.03.2021 - 08:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Emma, Du finder målene i måleskitsen nederst i opskriften. Strikkefastheden på denne opskrift er 21 masker på 10 cm. Det vil sige hvis du vil have den 10 cm mindre i omkreds så trækker du 21 masker (eller 10 masker for 5 cm) fra det mindste antal masker i opskriften. Læs mere om strikkefasthed nederst i opskriften under FAQ. God fornøjelse!
25.03.2021 - 08:55
Mette hat geschrieben:
Når jeg laver runde 2 af mønstret i bærestykket, skal den raglan udtagning efter den første gang A1 så strikkes som vrang (som der står i A2) eller som drejet vrang eller som drejet ret? Da den jo er en del af ærmestykket.
15.03.2021 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, de nye masker strikkes drejet og de strikkes i glatstrik mod for og bagstykket og i A.2 mod ærmerne. God fornøjelse!
19.03.2021 - 14:02
Mette hat geschrieben:
Hej :) Jeg har et spørgsmål til A1 mønstret. De 4 linjer der er, skal alle 4 linjer bruges i hver runde eller er det første/nederste linje i 1 omgang, anden linje i anden omgang, tredje linje i tredje omgang og fjerde linje i fjerde omgang, og så starter man forfra? Det kan jeg ikke helt læse mig til fra opskriften.
14.03.2021 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mette. Du strikker 1. rad på 1. omgang, 2.rad på 2. omgang, 3. rad på 3. omgang, 4.rad på 4. omgang, så gjentar du A.1 i høyden. 1. rad på 5. omgang, 2. rad på 6. omgang osv. mvh DROPS design
22.03.2021 - 12:05
Mette hat geschrieben:
Jeg er allerede er oppe i pind 5, og min strikkeprøve hedder 23*30, i stedet for 21*28. Bliver selve strukturen for løs/gennemsigtig hvis jeg går op i pind 5.5? Eller er der andre måder at hjælpe det på? Jeg bruger Drops Sky som anbefalet i opskriften.
11.03.2021 - 08:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, DROPS Sky er superflot med 21 masker på 10 cm og den kan også med fordel strikkes endnu løsere. Det lyder til at du strikker meget stramt :)
11.03.2021 - 11:01
Mette hat geschrieben:
Jeg vil lave en strikkeprøve på garnet. Der står ikke hvilken pind strikkeprøven skal laves i?
04.03.2021 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, Vi har brugt pind nr 4 til det glatstrikkede :)
05.03.2021 - 08:11
Anni hat geschrieben:
Guten Morgen liebes Team, meine Frage greift noch mal Frage/ Antwort von Clara auf. Für mich ist auch noch nicht eindeutig klar, ob die Umschläge , die anschließend dem Muster A2 zugehören, direkt laut Muster abgestrickt werden. Also bspw. wie dargestellt „links“ in der zweiten Musterrunde? Hier gilt also nicht, dass Raglanzunahmen immer rechts verschränkt abgestrickt werden? Viele Dank vorab für Ihre Hilfe!
04.03.2021 - 08:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anni, die Umschläge, die im A.2 gezeichnet sind werden immer rechts bei der nächsten Runden gestrickt (= die gehören zum Lochmuster), die Umschläge, die zum Raglanzunehmen gestrickt sind, werden entweder links oder rechts verschränkt gestrickt, dh bei der 2. Runde stricken Sie diese Umschlage beidseiting von A.2 links verschränkt. Diese Zunahmen können Sie immer rechts verschränkt beid er nächsten Runde, aber dann sollen Sie diese Maschen entweder rechts oder links bzw im Muster (= siehe Diagram) stricken. Viel Spaß beim stricken!
04.03.2021 - 11:31
Ute Ortland hat geschrieben:
Liebes Team, ich stricke für XL und bin bei der Passe beim ersten Muster Vorderteil. Da soll ich 26 M. Stricken, dann A1, wobei der Markierungsfaden in der Mitte A.1 sein soll. Ich habe aber noch 9 M übrig, ist also nicht in der Mitte. Was mache ich falsch? Vielen Dank für Ihre Hilfe
08.02.2021 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ortland, in XL stricken Sie so die 112 M: 13 M (Halb-Rückenteil), A.1 (=10 M), A.2 (= 10 M), A.1 (= 10 M), 26 M (Vorderteil), A.1 (= 10 M), A.2 (10 M), A.1 (10 M), 13 M (Halb-Rückenteil) - gleichzeitig nehmen Sie für den Raglan beiseitig von A.1. Hoffentlich kann es Ihnen weiterhelfen. Viel Spaß beim stricken!
08.02.2021 - 11:10
Clara hat geschrieben:
Liebes Team, ich habe eine Frage, Bezug nehmend auf die Frage von Magdalena am 26.01.2020: Wird jeder Umschlag in der Raglanzunahme in der Folgerunde erstmal rechts verschränkt gestrickt und dann erst in der übernächsten Runde ins Muster eingearbeitet, also dann als rechts oder links gestrickt?
13.01.2021 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Clara, also ja genau, nur werden die Raglanzunahmen beim Vorder- und Rückenteil einfach glatt rechts gestrickt, und bei den Ärmeln werden Sie entweder rechts oder links, je nach A.2 gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
14.01.2021 - 07:44
Francesca hat geschrieben:
Hello, this is my first work with raglan and I have a doubt about it. Usually the patterns (e.g. bs-152) say to "Work until there are 2 stitches left before the marker" for the raglan in the back and front piece. Here it doesn't state that. So I wonder, is it always 22 knit stitch+A1+A2+A1 at each round or do I have to knit until the marker (i.e. more than 22 stitches)? Thank you!
16.12.2020 - 10:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Francesca, in this pattern you will increase on each side of A.1 - these 10 stitches are for raglan lines and you will then increase after these 10 sts A.1 at the beg of front piece/sleeve/back piece and before these 10 sts A.1 at the end of front piece/sleeve/back piece. You will then have more stitches to work A.1 on next round. Hope this will help. Happy knitting!
16.12.2020 - 13:50
Charlotte hat geschrieben:
Bonjour Est-ce que l’on peut faire ce modèle en Puna ou lima ? Cordialement
05.12.2020 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Charlotte, vous pouvez remplacer DROPS Sky (1 fil) par DROPS Lima (1 fil). Pour savoir combien de grammes de laine, essayez notre convertisseur ICI. Bon tricot!
06.12.2020 - 13:04
Evening Glow#eveningglowsweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und kurzen Ärmeln mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 212-1 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 92 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 23. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 23. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, jede 22. und 23. Masche rechts zusammenstricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 (Raglanlinie) und A.2 (Muster an den Ärmeln). RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der 10 Maschen von A.1 an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen am Vorderteil und am Rückenteil glatt rechts stricken und an den Ärmeln im Muster A.2 stricken. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, kann 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel ab der Seite des Rumpfteils gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 92-96-100-106-110-114 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Sky. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 4-8-8-6-2-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 96-104-108-112-112-120 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Reihe anbringen (= vordere Mitte). Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Runde rechts stricken (die Umschläge der Zunahmen rechts verschränkt stricken). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (die Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken): 14-16-17-18-18-20 Maschen abzählen (= ½ Rückenteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzäheln (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 28-32-34-36-36-40 Maschen abzäheln (= Vorderteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen. Es sind nun noch 14-16-17-18-18-20 Maschen am Rückenteil nach dem letzten Markierer übrig. In der nächsten Runde das Muster wie nachfolgend beschrieben beginnen, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. D.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 9-11-12-13-13-15 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 18-22-24-26-26-30 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 9-11-12-13-13-15 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 23-25-29-33-37-40 x in der Höhe arbeiten, einschließlich der oben beschriebenen Zunahmen in der ersten Runde. BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen Maschen an den Ärmeln fortlaufend in das Muster einarbeiten, bis insgesamt 5-5-7-7-7-7 Rapporte in der Breite am Ärmel gestrickt wurden (siehe Stern im Diagramm, der 1 Rapport kennzeichnet), dann die nächsten zugenommen Maschen bis zum fertigen Maß links stricken (A.2 zeigt den Ärmel mit allen Zunahmen in Größe S). Nach der letzten Raglanzunahme sind 280-304-340-376-408-440 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 40-44-49-54-60-66 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil), die nächsten 60-64-72-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 80-88-98-108-120-132 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-64-72-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 40-44-49-54-60-66 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 176-192-212-232-256-280 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den 8 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden = je 88-96-106-116-128-140 Maschen zwischen den Markierungsfäden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen und abgenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x beidseitig abnehmen = 160-176-196-216-240-264 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 16 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 6 x beidseitig zunehmen = 184-200-220-240-264-288 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 33 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 36-40-44-48-52-58 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 220-240-264-288-316-346 Maschen. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-64-72-80-84-88 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 68-72-80-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und in Runden weiterstricken, dabei A.2 über die mittleren 46-46-64-64-64-64 Maschen oben am Ärmel und die restlichen 22-26-16-24-28-32 Maschen an der unteren Ärmelmitte links stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung für alle Größen 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 3-2-1½-1-½-½ cm insgesamt 5-6-8-10-12-13 x abnehmen = 58-60-64-68-68-70 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 17-15-14-12-11-9 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-8-10-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten = 52-54-56-58-60-62 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eveningglowsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.