Desjardins Francine hat geschrieben:
Je fais ce modèle en L. Quand je débute le raglan et point de fantaisie, j’ai 108 mailles. À la fin j’ai donc 116 mailles puisque j’ai fait les augmentations raglan. Comment est-ce que je tricote les mailles supplémentaires au 2e rang et aussi par la suite?
07.02.2023 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Desjardins, effectivement, vous avez bien 116 mailles après la 1ère augmentation du raglan; tricotez les nouvelles mailles du dos et des devants en jersey, et tricotez les nouvelles mailles des manches comme indiqué dans A.2. Bon tricot!
08.02.2023 - 09:08
Chriss hat geschrieben:
Merci beaucoup, j\'ai quelques erreurs mais je sais comment les rattraper maintenant !
09.12.2022 - 22:44
Chriss hat geschrieben:
Bonjour je tricote la taille S, merci.
08.12.2022 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chriss, en taille S vous avez 280 m après les augmentations des raglans, réparties ainsi: 32 m (1/2 dos), 10 m A.1, 56 m manche, 10 m A.1, 64 m devant, 10 m A.1, 56 m manche, 10 m A.1 et 32 m demi-dos, les mailles de A.1 vont être divisées pour appartenir une partie au dos /devant (les 8 premières ou dernières mailes) et 2 mailles iront pour chaque manche, autrement dit des 56 m des manches + 2 m de A.1 de chaque côté = 60 mailles. Et les 32 m du demi-dos + les 8 m de A.1 = 40 m pour le demi-dos. Bon tricot!
09.12.2022 - 09:07
Chriss hat geschrieben:
Bjr, j'ai un soucis quand on divise l'empiècement, je suis décalée. Pouvez-vous m'expliquer à quoi correspondent sur le dessin les 46 mailles ? Devant j'en ai 36! Et rien ne correspond sur mon tricot. J'ai 52 mailles pour les bras sans compter A1 et 67 m pour le dos... J'espère que ça n'est pas trop dur à rattraper car j'ai mis beaucoup de temps pour en arriver là déjà. Merci si vous pouvez me dépanner ! Cordialement
02.12.2022 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chriss, pouvez-vous nous indiquer quelle taille vous réalisez? Je ne suis pas bien sûre, et ce sera ainsi plus simple de vérifier ensemble. Merci d'avance!
06.12.2022 - 08:13
Catalina hat geschrieben:
Hola. Tengo una duda, después del último aumento para el raglán tenemos que tejer sin aumentos siguiendo A1 y A2, repetimos las últimas 4 hileras de A2? Gracias
29.04.2022 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Hola Catalina, sí, repites las últimas 4 hileras, para que no se rompa el dibujo.
30.04.2022 - 21:47
Aggi hat geschrieben:
Danke für Ihre schnelle Hilfe! Jetzt verstehe ich, wie ich es stricken muss. Eine abschließende Frage habe ich, wo finde ich die Angabe, dass ich im A2 Muster links VERSCHRÄNKT stricken muss? Vielen herzlichen Danke für dieses Muster und Ihre Hilfe!
10.03.2022 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Aggi, unter RAGLANZUNAHMEN, es steht eben "rechts" verschränkt, aber Sie können die Zunahmen bei den Ärmeln auch wie im Diagram (entweder links oder rechts) bei der nächsten Runde stricken; oder zuerst immer rechts, dann entweder rechts oder links, je nach A.2. Viel Spaß beim stricken!
10.03.2022 - 18:24
Aggi hat geschrieben:
Hallo, ich habe gleich direkt am Anfang von Runde 2. Probleme, trotz mehrere Versuche fehlen mit in Runde 2. nachdem ich 12 M und A1 gestrickt habe, soll ich nun mit A2 anfangen mit einer linken Masche. Diese Masche fehlt mir aber. Ich habe nur 1 rechte Masche, danach die 3 linken Maschen usw, wie im Muster in der Zeile da drunter. Wo kommen die zusätzlichen linken Maschen am Anfang von Runde 2 bei Muster A2 her? Hoffentlich können Sie mir helfen. Dankeschön
09.03.2022 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Aggi, es sind nur 10 Maschen in A.1, nach der 1. Runde haben Sie 1 Masche beidseitig von A.1 (= Umschlag) zugenommen; diese Umschläge stricken Sie beim Vorder- und Rückenteil verschränkt rechtes; und bei den Ärmeln stricken Sie den Umschläge wie im A.2 gezeigt : 1 Umschlag nach A.1, am Anfang A.2 wird links verschränkt gestrickt und 1 Umschlag am Ende A.2 = vor dem nächsten A.1 wird links verschränkt gestrickt; Kann das Ihnen helfen?
10.03.2022 - 10:39
Chloë Van Kuijck hat geschrieben:
Ik ben op het punt van herhaling in de breedte gekomen. Alleen als ik die herhaling doe, dan verspringt het patroon. Ik heb dus niet genoeg steken als ik het patroon volg. Waar kan dit aan liggen? Moet ik naast de meerderingen die staan bij de uitleg voor de raglan ook nog andere meerderingen doen zodat ik wel genoeg steken heb voor de herhaling in de breedte?
24.02.2022 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Chloë,
Je breit de gemeerderde steken gaandeweg mee in het patroon. In het telpatroon A.2 is te zien hoe je de steken breit. Zorg ervoor dat het patroon in de hoogte doorloopt. Dus steeds het samen breien en de omslagen etc. boven die van de vorige naalden doen. Je hoeft alleen de meerderingen van de raglan te doen, geen andere meerderingen.
26.02.2022 - 14:49
Sarah hat geschrieben:
Hej drops. Jeg har problemer med ranglen udtagning efter A.1. Det som om mine omslag bliver løse og hullet, trods jeg strikker masken drejet. Og i mønster A.1 yderste maske hvor jeg skal strikke i masken under, bliver også meget løs. Skal man strikke ret på 2 pind af A.1 (som vist i mønster), eller strikkes vrang som vedlagte video? Mvh Sarah
02.01.2022 - 00:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sarah, der vil altid blive et lille hul, men hvis du sørger for at strikket omslaget drejet og ret fast, så vil det blive mindre. God fornøjelse!
05.01.2022 - 08:46
Louise hat geschrieben:
Hallo, ich bin gerade etwas verwirrt... ich stricke Größe L und soll 29x zunehmen, d.h., ich hätte dann 68 Maschen für die Ärmel. In der Aufteilung für den Rumpfteil steht aber, dass ich 72 Ärmel-Maschen stillegen soll - woher kommen die 4 zusätzlichen Maschen? Danke!
13.09.2021 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Louise, die 2 letzten Maschen von A.1 nach Rückenteil/Vorderteil und die 2 ersten Maschen nach der Ärmel werden zu den Ärmeln gestrickt, dh beim 1/2 Rückenteil haben Sie 41 M + 8 M A.1 = 49 M, Ärmel = 2 M A.1 + 68 M + 2 M A.1; Vorderteil: 8 M A.1 + 82 M + 8 M A.1... Viel Spaß beim stricken!
14.09.2021 - 07:38
Evening Glow#eveningglowsweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und kurzen Ärmeln mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 212-1 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 92 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 23. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 23. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, jede 22. und 23. Masche rechts zusammenstricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 (Raglanlinie) und A.2 (Muster an den Ärmeln). RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der 10 Maschen von A.1 an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen am Vorderteil und am Rückenteil glatt rechts stricken und an den Ärmeln im Muster A.2 stricken. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, kann 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel ab der Seite des Rumpfteils gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 92-96-100-106-110-114 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Sky. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 4-8-8-6-2-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 96-104-108-112-112-120 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Reihe anbringen (= vordere Mitte). Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Runde rechts stricken (die Umschläge der Zunahmen rechts verschränkt stricken). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (die Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken): 14-16-17-18-18-20 Maschen abzählen (= ½ Rückenteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzäheln (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 28-32-34-36-36-40 Maschen abzäheln (= Vorderteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen. Es sind nun noch 14-16-17-18-18-20 Maschen am Rückenteil nach dem letzten Markierer übrig. In der nächsten Runde das Muster wie nachfolgend beschrieben beginnen, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. D.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 9-11-12-13-13-15 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 18-22-24-26-26-30 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 9-11-12-13-13-15 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 23-25-29-33-37-40 x in der Höhe arbeiten, einschließlich der oben beschriebenen Zunahmen in der ersten Runde. BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen Maschen an den Ärmeln fortlaufend in das Muster einarbeiten, bis insgesamt 5-5-7-7-7-7 Rapporte in der Breite am Ärmel gestrickt wurden (siehe Stern im Diagramm, der 1 Rapport kennzeichnet), dann die nächsten zugenommen Maschen bis zum fertigen Maß links stricken (A.2 zeigt den Ärmel mit allen Zunahmen in Größe S). Nach der letzten Raglanzunahme sind 280-304-340-376-408-440 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 40-44-49-54-60-66 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil), die nächsten 60-64-72-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 80-88-98-108-120-132 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-64-72-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 40-44-49-54-60-66 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 176-192-212-232-256-280 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den 8 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden = je 88-96-106-116-128-140 Maschen zwischen den Markierungsfäden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen und abgenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x beidseitig abnehmen = 160-176-196-216-240-264 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 16 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 6 x beidseitig zunehmen = 184-200-220-240-264-288 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 33 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 36-40-44-48-52-58 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 220-240-264-288-316-346 Maschen. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-64-72-80-84-88 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 68-72-80-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und in Runden weiterstricken, dabei A.2 über die mittleren 46-46-64-64-64-64 Maschen oben am Ärmel und die restlichen 22-26-16-24-28-32 Maschen an der unteren Ärmelmitte links stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung für alle Größen 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 3-2-1½-1-½-½ cm insgesamt 5-6-8-10-12-13 x abnehmen = 58-60-64-68-68-70 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 17-15-14-12-11-9 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-8-10-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten = 52-54-56-58-60-62 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eveningglowsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.