Claudia Gradia hat geschrieben:
C'est peut-être un problème de traduction, mais je n'arrive pas à comprendre quand faire les augmentations pour le raglan. On augmente toujours sur les tours pairs, c'est bien ça ? Et donc, ça veut dire quoi concrètement (taille M) augmenter 2 fois tous les 6 tours et 10 fois tous les 8 tours? Tour 2: combien d'augmentations? Tour 4: combien ? Tours 6: combien ? Etc, tours 8-10-12-14. Merci
04.12.2023 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gradia, vous augmentez à chaque fois comme indiqué sous RAGLAN, autrement dit, vous allez augmenter 4 mailles de part et d'autre des 7 mailles de chacun des raglans, soit 16 mailles à chaque tour d'augmentation; ces augmentations se font sur un tour 2 des côtes anglaises, et vous augmentez ainsi 2 fois tous les 6 tours (soit 1 tour en augmentant, 5 tours sans augmenter); puis 10 fois tous les 8 tours (1 tour en augmentant, 7 tours sans augmenter). Bon tricot!
05.12.2023 - 08:52
Anna Maria Galas hat geschrieben:
Buongiorno, chiedevo io conosco un altro modo di lavorare la costa inglese, può variare il modello? Grazie.
22.11.2023 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna Maria, può provare a lavorare un campione e vedere se corrisponde a quello in foto. Buon lavoro!
26.11.2023 - 23:21
Amber hat geschrieben:
I am having a great deal of trouble figuring out how to work the raglan increases, and I've had to frog and restart the ribbing several times. Do you have a video I can watch of this technique? The instructions, as translated into English, are very hard to follow. Thank you.
07.10.2023 - 19:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amber, in this video (for another pattern), we show how to increase (approx; 1:-04) and how the increases will be worked on next round (approx. 4:14). Hope this can help. Happy knitting!
09.10.2023 - 08:50
Amber hat geschrieben:
When knitting a swatch of the English rib to measure gauge, should I use the 4.5 mm or the 3 mm needle? (Since the smaller needle is used in the pattern.)
21.08.2023 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Hi Amber, The swatch is worked with needle size 4.5 mm. Happy knitting!
22.08.2023 - 06:40
Steve hat geschrieben:
Hello, have finished increase , which marker do l measure from. So far my garments measurement is 40cm. Am using DK. Cheers Steve
21.07.2023 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Hi Steve, the measurement sketch/schematic drawing provides information regarding the full length of the garment. If it’s a jumper or a jacket the length is measured from the highest point on the shoulder closest to the neckline, and straight down to the bottom of the garment. It is NOT measured from the tip of shoulder. Happy knitting!
21.07.2023 - 12:47
Josette hat geschrieben:
Pouvez-vous me dire si l’échantillon est réalisé avec les aiguilles 4.5 mm car je n’ai pas vu cette info. Dans les mesures présentées, y-a-t-il une aisance intégrée où il faut l’ajouter aux mesures mentionnées. Merci
26.05.2023 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Josette, l'échantillon se tricote en côtes anglaises avec les aiguilles 4,5. Nous n'utilisons pas la notion d'aisance; pour trouver votre taille (et l'aisance souhaitée), mesurez un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la forme et comparez ces mesures à celles du schéma du bas de page. Bon tricot!
30.05.2023 - 10:20
Verena hat geschrieben:
Hallo Drops-Team, ich würde dieses Modell gerne im zweifarbigen Patent Stricken. Brauche ich dann jeweil 300 g pro Farbe oder mehr?
04.01.2023 - 08:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Verena, da wir diesen Pullover nur einfarbig gestrickt haben, haben wir dafür keine Erfahrung für zweifarbigen Patent - gerne kann Ihnen aber Ihr DROPS Händler damit - auch per Telefon oder per E-Mail - weiterhelfen. Viel Spaß beim stricken!
04.01.2023 - 09:26
Magali hat geschrieben:
Bonjour J'ai réalisé ce modèle avec la laine Drops air et l'ai offert à Noël à mon mari. Le pull s'est considérablement détendu surtout en longueur, alors qu'il n'a été porté qu'une journée. Comment faire en sorte de le remettre à la bonne taille? Je l'ai lavé après réalisation, à ma main et essorage doux dans une serviette et séchage à plat sur tapis de blocage.
31.12.2022 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Magali, suivez toujours très attentivement les instructions de lavage sur l'étiquette de la laine et sur son nuancier - vous trouverez ici d'autres astuces - n'hésitez pas à contacter votre magasin DROPS, même par mail ou téléphone, on pourra vous aider et vous conseiller au mieux. Bon tricot!
02.01.2023 - 13:51
Elisabeth hat geschrieben:
Hvis jeg skal lave en strikkeprøve til denne opskrift med helpatent, skal strikkeprøven laves i helpatent eller alm - og skal den laves på rundpinde eller alm/jumperpinde?
04.12.2022 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elisabeth. Strikkeprøven strikkes i den teknikken du skal strikke plagget i. Strikk frem og tilbake med samme teknikk. mvh DROPS Design
05.12.2022 - 13:44
Gianmarco hat geschrieben:
Buongiorno, Non capisco bene come ed in che maglia bisogna spostare il segnapunto dopo aver fatto l’aumento. Grazie!!
03.12.2022 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Gianmarco, se fa riferimento ai segnapunti inseriti nello sprone, deve semplicemente spostarli verso l'alto durante la lavorazione. Buon lavoro!
05.12.2022 - 21:52
Lagoon#lagoonsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Raglan für Herren in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Vollpatent gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 208-9 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- VOLLPATENT: 1. RUNDE: * 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen. 2. RUNDE: * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken *, von *-* wiederholen 3. RUNDE: * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen. Die 2. und 3. Runde fortlaufend wiederholen. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in der 2. Runde des Vollpatents! BITTE BEACHTEN: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht ganz stimmt, d.h. kürzer oder länger als angegeben ist, wird die Raglanpasse in der Höhe zu kurz oder lang. Die Raglanpasse wird sowohl in Runden als auch in cm angegeben. Wenn die Maschenprobe in der Höhe anders ist als angegeben, die cm-Angaben befolgen. Wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 4 Maschen vor der markierten Masche übrig sind. 2 Maschen in der nächsten Masche (Linksmasche + Umschlag) wie folgt zunehmen: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, die Linksmasche und den Umschlag nochmals rechts zusammenstricken = 3 Maschen (= 2 Maschen zugenommen). Die nächsten 7 Maschen im Vollpatent wie zuvor stricken. 2 Maschen in der nächsten Masche (Linksmasche + Umschlag) wie folgt zunehmen: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, die Linksmasche und den Umschlag nochmals rechts zusammenstricken = 3 Maschen (= 2 Maschen zugenommen). An jedem der anderen Markierer ebenso zunehmen (= insgesamt 16 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die zugenommenen Maschen in das Vollpatent einarbeiten – bei den zugenommenen Maschen gibt es keinen Patentmaschen-Umschlag, daher werden die Maschen, die laut Vollpatent mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müssten, ohne Umschlag gestrickt. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 16) = 6. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: jede 5. und 6. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in der 2. Runde des Vollpatents. Wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, die nächsten 3 Maschen (+ dazugehörige Umschläge) so auf die rechte Nadel heben, als würden sie rechts zusammengestrickt, die nächsten 2 Maschen (+ dazugehörige Umschläge) rechts zusammenstricken, dann die 3 abgehobenen Maschen über die zusammengestrickten Maschen ziehen (= 4 Maschen abgenommen). BITTE BEACHTEN: In der nächsten Runde gibt es bei der Mittelmasche unter dem Arm keinen Patentmaschen-Umschlag, daher wird die Masche, die laut Vollpatent mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müsste, ohne Umschlag gestrickt. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 164 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 70) = 2,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 2. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante, kann mit einer ½ Nadelstärke dickeren Nadel abgekettet werden. Oder die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) und dabei 1 Umschlag nach jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 96-102-106-110-114-118 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Sky. 1 Runde rechts stricken, dann 4 cm im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 16-18-18-22-22-26 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt) lesen = 80-84-88-88-92-92 Maschen. 1 Runde links stricken. Hier 1 Markierer anbringen (= Rundenbeginn ca. an der hinteren Mitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun im VOLLPATENT stricken – siehe oben. Wenn 1 Runde im Vollpatent gestrickt wurde, 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken (alle Markierer werden an einer Linksmasche angebracht): die ersten 13-13-15-15-15-15 Maschen überspringen, 1 Markierer an der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel), die nächsten 13 Maschen überspringen, 1 Markierer an der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen rechtem Ärmel und Vorderteil), die nächsten 25-27-29-29-31-31 Maschen überspringen, 1 Markierer an der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen Vorderteil und linkem Ärmel), die nächsten 13 Maschen überspringen, 1 Markierer an der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen linkem Ärmel und Rückenteil), es sind nun noch 12-14-14-14-16-16 Maschen zwischen dem letzten Markierer und dem Rundenbeginn vorhanden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Es ist nun je Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln vorhanden. Die Markierer beim Weiterstricken mitführen. Weiter in Runden im Vollpatent stricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Runde (= 2. Runde des Vollpatents) mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 6. Runde (ca. alle 1½ cm) insgesamt 1-2-4-5-6-8 x zunehmen und dann in jeder 8. Runde (ca. alle 2 cm) 10 x für alle Größen zunehmen = 256-276-312-328-348-380 Maschen. Wenn die Zunahmen fertig sind, im Vollpatent weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-26-28-30-32 cm ab dem Markierer hat – mit einer 2. Runde des Vollpatents enden. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 37-39-47-49-53-59 Maschen stricken (= ca. halbes Rückenteil), die nächsten 55-59-63-67-67-71 Masche für den Ärmel stilllegen und 9 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 73-79-93-97-107-119 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 55-59-63-67-67-71 Maschen für den Ärmel stilllegen und 9 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 36-40-46-48-54-60 Maschen der Runde stricken (= ca. halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Es sind nun 164-176-204-212-232-256 Maschen in der Runde. Weiter in Runden im Vollpatent stricken, bis die Arbeit eine Länge von 31 cm ab der Teilung – daran angepasst, dass nach der 2. Runde des Vollpatents geendet wird. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche links *, von *-* bis Rundenende wiederholen, GLEICHZEITIG 60-66-70-72-84-82 Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 224-242-274-284-316-338 Maschen. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 55-59-63-67-67-71 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neuen 9 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 64-68-72-76-76-80 Maschen. In Runden weiter im Vollpatent stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm – daran angepasst, dass die nächste Runde wie die 2. Runde des Vollpatents gestrickt wird – 1 Markierer an der mittleren Masche unter dem Arm anbringen (= Rechtsmasche). In der nächsten Runde 4 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 10-10-5-5-5-4 cm insgesamt 4-4-5-6-6-6 x abnehmen = 48-52-52-52-52-56 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 44-43-41-40-38-38 cm – daran angepasst, dass die nächste Runde die 3. Runde des Vollpatents ist – zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. S - M – L: Die nächste Runde wie folgt stricken: * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts, den Umschlag wie eine Rechtsmasche stricken, die abgehobene Masche wie eine Rechtsmasche stricken, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen, es wurden nun 8 Maschen in der Runde zugenommen = 56-60-60 Maschen. XL – XXL: Die nächste Runde wie folgt stricken: Den Umschlag wie 1 Rechtsmasche stricken, die abgehobene Masche wie eine Rechtsmasche stricken, * den Umschlag wie eine Rechtsmasche stricken, die abgehobene Masche wie eine Rechtsmasche stricken, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen, es wurden nun 14 Maschen in der Runde zugenommen = 66-66 Maschen. XXXL: Die nächste Runde wie folgt stricken: * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts, den Umschlag wie eine Rechtsmasche stricken, die abgehobene Masche wie eine Rechtsmasche stricken, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen, es wurden nun insgesamt 14 Maschen in der Runde zugenommen = 70 Maschen. Nun 5 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Ärmel hat eine Länge von 49-48-46-45-43-43 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lagoonsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 208-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.