Synne hat geschrieben:
När jag ska sätta 4 markeringar för ärm så får jag inte antalet maskor att passa . Stl S har 80 maskor, markering på 13e m därefter 13 e maskan sedan efter 25 och därefter 13e och då ska det vara 12m kvar. Jag har då 16 maskor kvar på stickan. Vad gör jag för fel?
14.04.2025 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Synne. Du har "glemt" de 4 maskene du setter merkene i. I str. S har du 80 masker. Hopp over 13 masker, sett 1 merke i neste maske, hopp over 13 masker, sett 1 merke i neste maske, hopp over 25 masker, sett 1 merke i neste maske, hopp over 13 masker, sett 1 merke i neste maske og du har nå 12 masker igjen = 13+1+13+1+25+1+13+1+12= 80 masker. mvh DROPS Design
28.04.2025 - 09:45
Sabine hat geschrieben:
Hallo, wenn ich bei der Raglanzunahme bis 4M vor der markierten Linksmasche stricke, ist die folgende M doch eine Linksmasche? Die Zunahme müsste doch aber in eine M + U? Danke für eine Rückmeldung
18.03.2025 - 22:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, die Markierer sind jeweils in einer linken Maschen. bei der 2. Runde Patent, wenn diese linke Maschen zusammen mit dem Umschlag gestrickt werden muss, und die Zunahmen entstehen jeweils beidseitig von den 7 Raglanmaschen so: 1 linke Maschen, (7 M Patentmuster: Re, li, re, li mit einem Markierer, re, li, re) 1 linke Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
19.03.2025 - 07:40
Susan hat geschrieben:
I am making size large and am at the increases and the numbers aren't computing with me. How can six rounds of the English rib be 1/2" and 8 rounds be 3/4"? I met gauge and I just can't visualize this. ( Increase like this every 6th round (approx. every 1½ cm = ½"), 1-2-4-5-6-8 times in total and every 8th round (approx. every 2 cm = ¾") 10 times in all sizes = 256-276-312-328-348-380 stitches.). I guess I don't understand what is six rounds, three of round 2 and three of round 3?
18.03.2025 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan, increases are worked on a round 2 of the English rib, so when you have to increase on every 6th round you will increase like this: *increase on a round 2, work round 3, round 2, round 2, round 3, round 2, round 3*, and repeat from *to* increase on every 6th round; when increasing on every 8th round, you will increase like this: *increase on a round 2, work round 3, round 2, round 2, round 3, round 2, round 3, round 2, round 2* and repeat from *-* to repeat increasing on every 8th round. Make sure gauge in height is correct or then measure on your piece how many rounds you need to get the same height for each increase. Happy knitting!
19.03.2025 - 15:46
Sabine hat geschrieben:
Hallo,ich hätte zwei Fragen: Für Grösse M sind vor der Passe 84 M angegeben, aber bei der Aufteilung und setzen der Maschenmarkierer (MM) sind es nur 80M . Raglanabnahme : Wenn eingeteilt wird, sind es in jedem Teil eine ungerade Anzahl von Maschen. Wenn ich bis 4 Maschen vor dem 1. MM stricke, komme ich für die Zunahme auf eine M+ U. Was ja so beschrieben ist. Aber vor MM 2 und MM4 komme ich auf eine gestrickte M?
17.03.2025 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, die Markierer werden jeweils in (und nicht zwischen) einer Masche eingesetzt werden, so haben Sie: 13 M, 1 M mit einer Markierung, 13 M, 1 M mit einer Markierung,27 M, 1 M mit einer Markierung,13 M, 1 M mit einer Markierung,14 M = 13+1+13+1+27+1+13+1+14=84 M. Diese Masche mit einer Markierung wird jeweils eine linke Masche vom Patentmuster sein = wie die 1. Masche vom Rapport. Viel Spaß beim Stricken!
18.03.2025 - 09:55
Susan hat geschrieben:
It's too bad their isn't a translator on the questions so we can see if someone else has asked a question that we need an answer to.
14.03.2025 - 17:52
Susan hat geschrieben:
Is there no recommendation for ease in this sweater or are you to make it to the person's actual chest size. Thank you.
13.03.2025 - 12:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan, just choose the desired ease depending on your choice: measure a similar garment you/the person has and likes the shape and compare these measurements to the one in the chart (in cm, convert into inches here). Read more about charts/sizes here. Happy knitting!
13.03.2025 - 16:06
Hilde De Vos hat geschrieben:
Ik brei de maat S. En nadat ik de hals gebreeen heb, heb ik 80 st op de naald. Na alle meerderingen zou ik 256 st op naald hebben: dus 176 st meerderen. Iedere 8e naald moet ik 10x meerderen : 160 steken meerdering. De eerste meerdering was op de 2enaald in patentsteek: dan kom ik al aan 176 st. Maar ik zou ook één meerdering moeten doen op de 6é naald. Maar dan kom ik aan 176 +v 16 steken, dan heb ik 16 steken meer op het einde. Wat is er fout aan de beschrijving? Of wat zie ik niet juist?
10.02.2025 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hilde,
Je meerdert 11 keer in totaal (1 keer iedere 6e naald en 10 keer iedere 8e naald). Elke keer dat je meerdert maak je 16 meerderingen in totaal dus je maakt inderdaad 176 meerderingen. Na die eerste meerdering op de 2e naald ben je dus al klaar met de meerderingen op iedere 6e naald. Je meerdert dan alleen nog 10 keer iedere 8e naald.
11.02.2025 - 21:00
Kerstin hat geschrieben:
Hallo, ich möchte den Pullover gerne mit verkürzten Reihen und Vollpatent stricken. Können Sie mir sagen, wie ich das mit dem Patentmuster und den Doppelmaschen machen muss, damit das Muster vom Kragen an gleich beginnt und korrekt verläuft. Vielen Dank für Ihre Hilfe :-)
08.02.2025 - 16:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, solche verkürzten Reihen stricken wir mit solchen Modellen nicht, vielleicht können Sie diese verkürzten Reihen liebe nach der Halsblende, immer noch im Bündchen stricken - Ihr Wollladen hat vielleicht mehr Idéer für Sie, gerne können sie das mit Ihnen - auch per Telefon oder per E-Mail - teilen. Viel Spaß beim Stricken!
10.02.2025 - 09:55
Melanie hat geschrieben:
Hallo. Ich würde diesen Pullover unheimlich gerne stricken, aber mein Mann wünscht sich einen V - Ausschnitt. Könnten Sie mir bitte helfen das abzuändern?
30.01.2025 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, hier finden Sie unsere Modelle, die von oben nach unten mit V-Halsausschnitt und Patentmuster gestrickt werden, das kann Ihnen vielleicht inspirieren bzw helfen. Viel Spaß beim Stricken!
31.01.2025 - 08:11
Zoe hat geschrieben:
When making the gauge swatch should i use 4.5mm or 3mm needles?
25.01.2025 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Zoe, the 3mm needles are only used for the rib edges. The English rib pattern is worked with the larger, 4.5mm needles, so you need to use these to calculate the gauge. Happy knitting!
25.01.2025 - 22:52
Lagoon#lagoonsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Raglan für Herren in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Vollpatent gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 208-9 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- VOLLPATENT: 1. RUNDE: * 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen. 2. RUNDE: * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken *, von *-* wiederholen 3. RUNDE: * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen. Die 2. und 3. Runde fortlaufend wiederholen. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in der 2. Runde des Vollpatents! BITTE BEACHTEN: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht ganz stimmt, d.h. kürzer oder länger als angegeben ist, wird die Raglanpasse in der Höhe zu kurz oder lang. Die Raglanpasse wird sowohl in Runden als auch in cm angegeben. Wenn die Maschenprobe in der Höhe anders ist als angegeben, die cm-Angaben befolgen. Wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 4 Maschen vor der markierten Masche übrig sind. 2 Maschen in der nächsten Masche (Linksmasche + Umschlag) wie folgt zunehmen: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, die Linksmasche und den Umschlag nochmals rechts zusammenstricken = 3 Maschen (= 2 Maschen zugenommen). Die nächsten 7 Maschen im Vollpatent wie zuvor stricken. 2 Maschen in der nächsten Masche (Linksmasche + Umschlag) wie folgt zunehmen: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, die Linksmasche und den Umschlag nochmals rechts zusammenstricken = 3 Maschen (= 2 Maschen zugenommen). An jedem der anderen Markierer ebenso zunehmen (= insgesamt 16 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die zugenommenen Maschen in das Vollpatent einarbeiten – bei den zugenommenen Maschen gibt es keinen Patentmaschen-Umschlag, daher werden die Maschen, die laut Vollpatent mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müssten, ohne Umschlag gestrickt. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 16) = 6. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: jede 5. und 6. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in der 2. Runde des Vollpatents. Wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, die nächsten 3 Maschen (+ dazugehörige Umschläge) so auf die rechte Nadel heben, als würden sie rechts zusammengestrickt, die nächsten 2 Maschen (+ dazugehörige Umschläge) rechts zusammenstricken, dann die 3 abgehobenen Maschen über die zusammengestrickten Maschen ziehen (= 4 Maschen abgenommen). BITTE BEACHTEN: In der nächsten Runde gibt es bei der Mittelmasche unter dem Arm keinen Patentmaschen-Umschlag, daher wird die Masche, die laut Vollpatent mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müsste, ohne Umschlag gestrickt. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 164 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 70) = 2,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 2. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante, kann mit einer ½ Nadelstärke dickeren Nadel abgekettet werden. Oder die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) und dabei 1 Umschlag nach jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 96-102-106-110-114-118 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Sky. 1 Runde rechts stricken, dann 4 cm im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 16-18-18-22-22-26 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt) lesen = 80-84-88-88-92-92 Maschen. 1 Runde links stricken. Hier 1 Markierer anbringen (= Rundenbeginn ca. an der hinteren Mitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun im VOLLPATENT stricken – siehe oben. Wenn 1 Runde im Vollpatent gestrickt wurde, 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken (alle Markierer werden an einer Linksmasche angebracht): die ersten 13-13-15-15-15-15 Maschen überspringen, 1 Markierer an der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel), die nächsten 13 Maschen überspringen, 1 Markierer an der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen rechtem Ärmel und Vorderteil), die nächsten 25-27-29-29-31-31 Maschen überspringen, 1 Markierer an der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen Vorderteil und linkem Ärmel), die nächsten 13 Maschen überspringen, 1 Markierer an der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen linkem Ärmel und Rückenteil), es sind nun noch 12-14-14-14-16-16 Maschen zwischen dem letzten Markierer und dem Rundenbeginn vorhanden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Es ist nun je Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln vorhanden. Die Markierer beim Weiterstricken mitführen. Weiter in Runden im Vollpatent stricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Runde (= 2. Runde des Vollpatents) mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 6. Runde (ca. alle 1½ cm) insgesamt 1-2-4-5-6-8 x zunehmen und dann in jeder 8. Runde (ca. alle 2 cm) 10 x für alle Größen zunehmen = 256-276-312-328-348-380 Maschen. Wenn die Zunahmen fertig sind, im Vollpatent weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-26-28-30-32 cm ab dem Markierer hat – mit einer 2. Runde des Vollpatents enden. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 37-39-47-49-53-59 Maschen stricken (= ca. halbes Rückenteil), die nächsten 55-59-63-67-67-71 Masche für den Ärmel stilllegen und 9 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 73-79-93-97-107-119 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 55-59-63-67-67-71 Maschen für den Ärmel stilllegen und 9 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 36-40-46-48-54-60 Maschen der Runde stricken (= ca. halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Es sind nun 164-176-204-212-232-256 Maschen in der Runde. Weiter in Runden im Vollpatent stricken, bis die Arbeit eine Länge von 31 cm ab der Teilung – daran angepasst, dass nach der 2. Runde des Vollpatents geendet wird. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche links *, von *-* bis Rundenende wiederholen, GLEICHZEITIG 60-66-70-72-84-82 Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 224-242-274-284-316-338 Maschen. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 55-59-63-67-67-71 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neuen 9 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 64-68-72-76-76-80 Maschen. In Runden weiter im Vollpatent stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm – daran angepasst, dass die nächste Runde wie die 2. Runde des Vollpatents gestrickt wird – 1 Markierer an der mittleren Masche unter dem Arm anbringen (= Rechtsmasche). In der nächsten Runde 4 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 10-10-5-5-5-4 cm insgesamt 4-4-5-6-6-6 x abnehmen = 48-52-52-52-52-56 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 44-43-41-40-38-38 cm – daran angepasst, dass die nächste Runde die 3. Runde des Vollpatents ist – zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. S - M – L: Die nächste Runde wie folgt stricken: * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts, den Umschlag wie eine Rechtsmasche stricken, die abgehobene Masche wie eine Rechtsmasche stricken, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen, es wurden nun 8 Maschen in der Runde zugenommen = 56-60-60 Maschen. XL – XXL: Die nächste Runde wie folgt stricken: Den Umschlag wie 1 Rechtsmasche stricken, die abgehobene Masche wie eine Rechtsmasche stricken, * den Umschlag wie eine Rechtsmasche stricken, die abgehobene Masche wie eine Rechtsmasche stricken, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen, es wurden nun 14 Maschen in der Runde zugenommen = 66-66 Maschen. XXXL: Die nächste Runde wie folgt stricken: * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts, den Umschlag wie eine Rechtsmasche stricken, die abgehobene Masche wie eine Rechtsmasche stricken, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen, es wurden nun insgesamt 14 Maschen in der Runde zugenommen = 70 Maschen. Nun 5 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Ärmel hat eine Länge von 49-48-46-45-43-43 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lagoonsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 208-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.