Justine hat geschrieben:
Bonjour, Un fois le tout premier rang augmentations fait ( = 120 mailles pour la taille M), comment compte-t-on les rangs pour les diagrammes ? Le prochain rang (début du raglan, juste après celui qui nous donne les 120 mailles) est-il considéré comme le rang 1 ou le rang 2 des diagrammes ? Merci par avance :)
21.03.2025 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Justine, les diagrammes se lisent tous les tours de droite à gauche, vous avez tricoté le 1er tour en passant à 120 mailles. Au tour suivant, tricotez le 2ème tour des diagrammes: A.1 et A.3 = à l'endroit (les jetés se tricotent torse); pour A.2, tricotez (1 m end, 1 m env), et répétez de (à). Bon tricot!
21.03.2025 - 15:28
Sophie hat geschrieben:
Bonjour, Lors de l'augmentation des manches, je ne comprends pas comment ajouter 4 mailles dans une seule. J'arrive à tricoter la maille et faire un jeté et après je suis bloquée car je ne sais plus comment faire car ma maille initiales est alors sur l'aiguille droite , je ne comprends pas comment je pourrais la retricoter.... Merci pour aide !!
26.02.2025 - 14:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sophie, nous n'avons pas de vidéo spécifique, malgré tout celle-ci montre comment tricoter 5 fois la même maille pour augmenter 4 mailles, notez juste que les mailles seront ensuite tricotées différemment car le point dans la vidéo est différent de celui de ce pull, tricotez juste ces mailles en les incorporant aux côtes brisées. Bon tricot!
26.02.2025 - 17:57
Tora hat geschrieben:
Denne oppskriften var forferdelig å forstå og i følge kommentarene så er det ikke bare meg som har store problemer. Jeg gir opp og må finne noe annet. Trist.
25.02.2025 - 11:28
Tora hat geschrieben:
Jeg forstår ikke første del i bærestykke. Strikker S og har 100masker på pinnen, hvis jeg regner ut det som står i oppskriften uten økning så er det 4+1+40+1+7+1+40+1+3=98. Hvor kommer de to resterende maskene inn? Etter økning har jeg for mange masker på pinnen.
15.02.2025 - 09:21DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tora, Du har 4 + 1 +40 +1+ 1 (første maske i A.2 + A.3 over neste masken) + 7 +1 ++40 ++1 +1 (første masken i A.2 + A.3 over neste masken) + 3 = 100 masker. God fornøyelse!
17.02.2025 - 07:25
Vicky hat geschrieben:
Ist der Pullover auf dem Bild mit DROPS PUNA , Farbe 02, beige gestrickt oder mit DROPS Soft Tweed Farbe 02, marzipan? Das sollte immer als Info dazugeschrieben stehen.
29.10.2024 - 23:16
Anne hat geschrieben:
Jeg forstår simpelthen ikke det første afsnit til bærestykket. Jeg har ikke 120 masker, når jeg har strikket rundt. Hvor mange masker skal der være til ærmer og hvor mange til forstykke og bagstykke? Så må jeg selv fifle noget sammen. Det er ret kringlet skrevet, så måske vil det være en god idé, at sætte maskeantal på de forskellige dele i arbejdet. Jeg kan se, at mange opgiver jeres opskrifter, fordi de er beskrevet dårligt. Det er ærgerligt.
09.10.2024 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, har du prøvet at markere størrelse M? Du slår 108 masker op, tager 8 masker ud ifølge opskriften + 1 masker ud i hver af de 4 raglanovergange = 120 masker, samtidig som du sætter mærketrådene i. Du har nu 41 masker over hvert skulderparti og 19 masker foran + 19 masker bagpå :)
16.10.2024 - 11:50
NAZARE BRAGA MIQUILINO hat geschrieben:
Olá, estou tentando fazer o modelo no tamanho xl, quando faço todos os aumentos na primeira carreira depois da gola, somam 123 pontos e não 126 conforme a receita. Não entendo a diferença entre A1 e A3, poderia me explicar?
04.07.2024 - 02:21DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, A.1 irá fazer aumentos para o lado esquerdo enquanto A.3 irá fazer aumentos para a direita. Bons tricôs!
04.07.2024 - 10:25
Giuditta hat geschrieben:
Buonasera, Non riesco a capire come fare gli aumenti alla fine di A1/A3. Iniziano sempre al terzo giro?
06.05.2024 - 21:58DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giuditta, deve ripetere gli aumenti come prima per il numero di volte indicato per la sua taglia. Buon lavoro!
16.06.2024 - 21:57
Lakhy hat geschrieben:
I need help with the pattern. What do you mean by increases to raglan-lines? After how many rows do I increase?
07.02.2024 - 22:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lakhy, you have to increase as before at the beg of front/back piece and at the end of front/back piece, just as you did before with A.1 and A.3. You start increasing on first row in yoke and repeat the increases on body a total of 8-9-10-11-12-13 times on every other round, and at the same increase for sleeves as explained for your size. Happy knitting!
08.02.2024 - 08:42
Isabelle Francesconi hat geschrieben:
Bonjour,\r\nJe voudrais simplement vous remercier infiniment pour vos explications (très claires).\r\nEnfin, j\'ai compris !\r\nmerci encore pour votre aide...\r\nIsabelle
07.06.2023 - 13:15
Winter Wheat#winterwheatsweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Puna oder DROPS Soft Tweed. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Strukturmuster an den Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 206-48 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 4 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 1. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMEN ÄRMEL: Bis zur Mittelmasche des Ärmels stricken (= markierte Masche), * 1 Masche rechts, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 2 x in dieselbe Masche arbeiten, 1 Masche rechts in dieselbe Masche (= 4 Maschen zugenommen in derselben Masche). Am anderen Ärmel wiederholen. Die neuen Maschen in A.2 einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): In den verschiedenen Größen wird wie folgt abgenommen: Größe L und XXXL: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche links (der Markierer sitzt in dieser Masche), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 2 Maschen abgenommen). Größe XL und XXL: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die nächsten 3 Maschen (der Markierer sitzt in der mittleren dieser 3 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. Vorder- und Rückenteil werden glatt rechts gestrickt und die Ärmel werden im Strukturmuster gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 100-108-108-116-116-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Puna oder Soft Tweed. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Hier 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun wie folgt im Muster stricken: die ersten 4-6-6-8-8-10 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 4-2-4-2-5-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt) lesen, A.1 über die nächste Masche, hier einen Markierungsfaden anbringen (= Übergang zwischen halbem Rückenteil und rechtem Ärmel), A.2 über die nächsten 40 Maschen, die erste Masche von A.2 stricken, hier einen Markierungsfaden anbringen (= Übergang zwischen rechtem Ärmel und Vorderteil), A.3 über die nächste Masche, die nächsten 7-11-11-15-15-19 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 7-4-7-3-9-7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.1 über die nächste Masche, hier einen Markierungsfaden anbringen (= Übergang zwischen Vorderteil und linkem Ärmel), A.2 über die nächsten 40 Maschen, die erste Masche von A.2 stricken, hier einen Markierungsfaden anbringen (= Übergang zwischen linkem Ärmel und halbem Rückenteil), A.3 über die nächste Masche, die nächsten 3-5-5-7-7-9 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 3-2-3-1-4-3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 118-120-126-126-138-142 Maschen auf der Nadel. Es ist nun 1 Markierungsfaden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln vorhanden (= 4 Markierungsfäden). 1 Markierer in der mittleren Masche jedes Ärmels anbringen (= Rechtsmasche). MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiter in Runden im Muster A.2 an den Ärmeln stricken und A.1/A.3 + glatt rechts über die Maschen von Vorderteil und Rückenteil stricken – GLEICHZEITIG in der 3. Runde von A.1/A.3 beginnen die ZUNAHMEN ÄRMEL – siehe oben (= 4 Maschen zugenommen an jedem Ärmel). In dieser Weise in jeder 8.-8.-6.-6.-4.-4. Runde insgesamt 6-7-10-11-13-14 x zunehmen. Wenn A.1 und A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, die Rapporte in Richtung Raglanlinie noch weitere 7-8-9-10-11-12 x wiederholen (insgesamt 8-9-10-11-12-13 x arbeiten), dann die ersten 3-3-1-1-0-0 Runden der Diagramme stricken. Wenn alle Zunahmen an den Ärmeln, am Vorderteil und am Rückenteil fertig sind, sind 302-328-366-390-430-458 Maschen in der Runde (es wurden je 24-28-40-44-52-56 Maschen pro Ärmel zugenommen und es wurden je 35-39-41-45-48-52 Maschen an Rückenteil und Vorderteil zugenommen). Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 20-22-24-26-28-30 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, im Strukturmuster und glatt rechts wie zuvor bis zum richtigen Maß stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 44-48-52-56-62-67 Maschen stricken (= ca. halbes Rückenteil), die nächsten 65-69-81-85-93-97 Maschen für den Ärmel stilllegen und 9-9-9-11-11-13 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 86-95-102-110-122-132 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 65-69-81-85-93-97 Maschen für den Ärmel stilllegen und 9-9-9-11-11-13 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 42-47-50-54-60-65 Maschen stricken (= ca. halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Es sind nun 190-208-222-242-266-290 Maschen für das Rumpfteil vorhanden. In Runden glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21 cm hat. Nun die untere Blende stricken, dafür Muster A.2 in der ganzen Runde stricken. Bei einer Länge der Blende von 4 cm, die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die stillgelegten 65-69-81-85-93-97 Maschen der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 legen. Zusätzlich 1 Masche aus jeder der 9-9-9-11-11-13 neuen Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 74-78-90-96-104-110 Maschen. Muster A.2 in Runden wie zuvor stricken. Das Muster sollte über die ganze Runde aufgehen. Wie folgt in den verschiedenen Größen stricken: Größe S, M: In Runden im Strukturmuster stricken, bis der Ärmel eine Länge von 41-39 cm ab der Teilung hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Größe L, XL, XXL und XXXL: In Runden im Strukturmuster stricken, bis der Ärmel eine Länge von 4 cm ab der Teilung hat. 1 Markierer in der mittleren Masche an der unteren Ärmelmitte anbringen. In der nächsten Runde beginnen die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 4-4-4-4 x abnehmen = 82-88-96-102 Maschen. Im Strukturmuster weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-37-36-34 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterwheatsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 206-48
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.