Judith Brink hat geschrieben:
Hi, I am working in size L. I do not get the correct number of stitches when going from the A.1 to A.2 and to A.3. After A.1 I have the correct number of stitches, I don't think I am doing A.2 correctly. A.2 gives me 13 rounds and A.3 3 rounds. I end up with 94 stitches instead of 208. Where am I going wrong? Thank you Judith
03.06.2024 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judith, after the A.1 pattern, you should work A.2 26 times (for size L) that means 78 trebles (I am using UK terms) and 26 chainstitch row of 6 ch. Then for each repeat you increase 1 tr in the 4th, 8th and the 12th round. So you end up with 26 repeat, each with 6 tr and a ch-loop (if we count these loops one stitch, you have 182 stitch on the round at the end of the A.2 pattern. hope this helps. Happy Crafting!
04.06.2024 - 00:08
Handan hat geschrieben:
Merhabalar, bu kazak modelin video anlatımlı yok mudur? Benim için daha kolay oluyor... Ben sadece okuyup la anlamıyorum... Görüpte anlıyorum
17.11.2022 - 23:42
Karin hat geschrieben:
Wordt het werk na elke tour gekeerd of haak je telkens in dezelfde richting?
03.10.2022 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
Dag Karin,
Dat staat inderdaad niet aangegeven. Om te voorkomen dat het werk scheef trekt, kun je het beste telkens het werk keren. Op de teruggaande toer haak je dan de telpatronen in tegenovergestelde richting. En let erop dat je de lossenlussen alvast aan de goede kant van het werk hangt.
04.10.2022 - 19:14
Wiktoria hat geschrieben:
Dziękuję za odpowiedź. Chodzi mi jednak o to, że niejasny jest dla mnie schemat A1.a. Pod oczkami ścisłymi są zaznaczone oczka łańcuszka. Co w momencie gdy nad oczkiem łańcuszka jest puste pole? Powinnam zrobić oczko łańcuszka i przeskoczyć jedno oczko? Czy zignorować to puste pole i przejść do oczka ścisłego?
28.12.2021 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Witaj ponownie Wiktorio, te oczka łańcuszka pokazane na schemacie A.1a to są oczka łańcuszka początkowego (w rozmiarze S jest to 63 oczka). Teraz przerabiaj 2-gi rząd schematu A.1a. Tam gdzie jest przerwa, omijasz oczko łańcuszka i przechodzisz do kolejnego, w które wykonujesz oczko ścisłe. Miłej pracy!
28.12.2021 - 12:57
Wiktoria hat geschrieben:
Wykonuję rozmiar S i niestety utknęłam już na pierwszym rzędzie ;)
28.12.2021 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Pierwsze okrążenie w rozmiarze S przerabiasz następująco: 1 oczko łańcuszka - patrz WSKAZÓWKA, A.1a ponad 52 pierwszymi oczkami (= 4 razy na szerokość), A.1b ponad 6 następnymi oczkami (= 2 razy na szerokość), A.1c ponad 2 następnymi oczkami (= 1 raz na szerokość), A.1b ponad 3 następnymi oczkami (= 1 raz na szerokość). Jak przerabiać schematy w robótce na szydełku znajdziesz TUTAJ - patrz fragment ‘Kilka schematów przerabianych kolejno po sobie w rzędzie/okrążeniu’. Pozdrawiamy!
28.12.2021 - 12:41
Wiktoria hat geschrieben:
Hi. Could you please clarify what should exactly be done in A.1? dc, 8ch, dc, dc, 8ch, dc and then what? Should I do a ch and then dc? Thanks!
28.12.2021 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Wiktorio, jaki rozmiar wykonujesz?
28.12.2021 - 12:25
Gerda Van Walsem hat geschrieben:
Ik snap patroon A2 niet, De 1e toer in elke vaste 2 stokjes haken behalve de 1e? En is dit voor alle maten hetzelfde? Mvg Gerda van Walsem
15.02.2021 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gerda,
Je haakt 1 stokje in de eerste vaste, dan 8 lossen en een halve vaste in de eerste van deze 8 lossen (sterretje), dan 2 stokjes in de volgende vaste. Dit herhaal je steeds en het geldt inderdaad voor alle maten.
16.02.2021 - 14:18
Marie Pergeline hat geschrieben:
Bonjour, le modele206-33 se crochete en rond; est ce que le 1er rang de mailles en l'air que l'on ferme par une maille coulée correspond a la ou passera la tete de la personne qui portera le pull ? mon echantillon est conforme mais le rond formé par les 66 mailles ne me permettent pas de passer la tete dedans ?? ou est l'erreur ?? merci de votre aide
24.01.2021 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pergeline, si votre tension est juste, essayez de crocheter la chaînette de base plus souplement ou bien essayez avec un crochet plus gros pour que ce tour reste bien souple. Bon crochet!
25.01.2021 - 10:43
Mira hat geschrieben:
Na het haken van de boord, blijft die niet plat maar krult de onderzijde enorm om. Tips of enig idee hoe ik dit kan verhelpen/ voorkomen?
10.12.2020 - 22:53DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mira,
Dit kun je verhelpen door het werk heel voorzichtig op te persen met een natte doek en een strijkijzer. Leg het werk op de strijkplank, maak een theedoek nat en leg deze op de rand. Dep heel voorzicht met de strijkbout om de natte doek. Let erop dat je dit heel, heel voorzicht doet, om de breistructuur niet te 'vernielen' dus kijk steeds tussendoor even hoe het gaat.
23.02.2021 - 13:23
Esme Thwaites hat geschrieben:
Hey! The pattern says to repeat A2 for a total of 26 times for size large, but the diagram only shows up to 13 rows of the pattern. Do I just repeat the last row of the diagram until I reach the needed amount of rows and then continue on to A3? Thanks :)
01.12.2020 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Thwaites, you repeat A.2 a total of 26 times in width = in the round (on a same round), but you will work A.2 only one time in height, this means when you have worked the last round in diagram A.2 piece should measure approx. 16 cm and you will now work A.3 over A.2. Hope this helps. Happy crocheting!
02.12.2020 - 07:46
Blushing Embers#blushingemberssweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit Rundpasse in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Zopfschlaufen gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 206-33 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen 1 Luftmasche am Rundenbeginn häkeln (ersetzt nicht die erste feste Maschen). Die Runde mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche der Runde beenden. Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. HÄKELTIPP (gilt für die Luftmaschenringe): Wenn 8 Luftmaschen in A.1, A.2 und A.3 gehäkelt werden, ist es wichtig, dass die Maschenprobe eingehalten wird, ansonsten wird das Muster in der Höhe zu kurz und spannt. 8 Luftmaschen sollten 6 cm in der Länge messen (ohne dass die Arbeit gedehnt wird). Wenn die 8 Luftmaschen nicht 6 cm messen, können so viele Luftmaschen wie nötig gehäkelt werden, um 6 cm Luftmaschen zu erhalten. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 200 Maschen – die Luftmaschenringe zählen wie 1 Masche) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14) = 14,3. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jedes 14. Stäbchen gehäkelt werden, und 2 feste Maschen in 1 feste Masche des Luftmaschenrings häkeln, wenn im Luftmaschenring zugenommen werden muss. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 1 Stäbchen abnehmen, indem 2 Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag und den Faden durch die 2 ersten Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stäbchen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt von oben nach unten. Die Zopfschlaufen (Struktur) an der Passe entstehen durch Luftmaschenringe, die zusammengehäkelt werden, kurz bevor die Passe zuende gehäkelt wird. PASSE: 63-66-69-71-73-78 Luftmaschen mit Air mit Häkelnadel Nr. 5,5 anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste gehäkelte Luftmasche zum Ring schließen – LUFTMASCHEN lesen! Die erste Runde in den verschiedenen Größen wie folgt häkeln: Größe S, M, L, XXL: 1 Luftmasche – HÄKELINFORMATION lesen, A.1a über die ersten 52-52-52-65 Maschen (= 4-4-4-5 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-6-6-6 Maschen (= 2-2-2-2 x in der Breite), A.1c über die nächsten 2-2-2-2 Maschen (= 1-1-1-1 x in der Breite) und dann A.1b über die nächsten 3-6-9-0 Maschen (= 1-2-3-0 x in der Breite). Größe XL und XXXL: 1 Luftmasche – HÄKELINFORMATION lesen, A.1a über die ersten 65-78 Maschen (= 5-6 x in der Breite), und dann A.1b über die nächsten 6-0 Maschen (= 2-0 x in der Breite). Es sind nun 48-50-52-54-56-60 feste Maschen (+ 24-25-26-27-28-30 Luftmaschenringe) in der Runde. Nun Muster A.2 insgesamt 24-25-26-27-28-30 x in der Runde häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 zu Ende gehäkelt wurde, sind 168-175-182-189-196-210 Maschen in der Runde (die Luftmaschenringe zählen wie 1 Masche). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 16 cm. Nun A.3 über jeden Rapport A.2 häkeln – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Wenn die vorletzte Runde von A.3 zu Ende gehäkelt wurde, sind 192-200-208-243-252-270 Maschen in der Runde (die Luftmaschenringe zählen wie 1 Masche). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-19-19-27-27-27 cm. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, bis zum richtigen Maß ohne Zunahmen weiterhäkeln. Dann die Luftmaschenringe der Passe senkrecht wie folgt zusammenhäkeln: Die Häkelnadel in den ersten Luftmaschenring ganz oben in Richtung Halsrand von der Vorderseite einstechen, den 2. Luftmaschenring durch den ersten Luftmaschenring ziehen, die Häkelnadel in den 2. Luftmaschenring einstechen und den 3. Luftmaschenring durch den 2. Luftmaschenring ziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis alle Luftmaschenringe zusammengehäkelt wurden. Die letzte Runde von A.3 häkeln und gleichzeitig 0-14-20-1-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt in dieser Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 192-214-228-244-258-278 Maschen. Nun sind alle Luftmaschenringe befestigt, sodass sie sich nicht mehr lösen können. Weiter 1 Stäbchen in jede Masche häkeln, bis die Passe eine Länge von 22-24-26-28-30-32 cm hat. Die nächste Runde wie folgt häkeln: Je 1 Stäbchen in die ersten 28-31-33-36-39-43 Stäbchen (= halbes Rückenteil), die nächsten 39-44-48-50-51-53 Stäbchen für den Ärmel überspringen, 5-5-7-7-9-9 Luftmaschen häkeln (= an der Seite unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die nächsten 57-63-66-72-78-86 Stäbchen (= Vorderteil), die nächsten 39-44-48-50-51-53 Stäbchen für den Ärmel überspringen, 5-5-7-7-9-9 Luftmaschen häkeln (= an der Seite unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die restlichen 29-32-33-36-39-43 Stäbchen (= halbes Rückenteil). Dann Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weiterhäkeln. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und je 1 Stäbchen in die 5-5-7-7-9-9 Luftmaschen unter den Armen häkeln = 124-136-146-158-174-190 Stäbchen in der Runde. Weiter 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 25 cm ab der Teilung für alle Größen hat. 1 Runde häkeln und dabei 1-1-2-2-0-1 Stäbchen abnehmen = 123-135-144-156-174-189 Stäbchen. Nun für den Rand A.4 in der ganzen Runde häkeln – HÄKELINFORMATION lesen. Bei einer Länge des Randes von 3 cm den Faden abschneiden und vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 55-57-59-61-63-65 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: An der unteren Ärmelmitte beginnen und den Faden mit 1 Kettmasche in der 3.-3.-4.-4-5.-5. Luftmasche unter dem Arm befestigen, 3 Luftmaschen häkeln –HÄKELTIPP lesen –, weiter 1 Stäbchen in jede Luftmasche und 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln = 44-49-55-57-60-62 Stäbchen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm je 1 Stäbchen beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 3.-2.-2.-2.-1.-1. Runde insgesamt 6-8-10-10-11-11 x abnehmen = 32-33-35-37-38-40 Maschen. Weiter Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 39-38-36-35-33-31 cm ab der Teilung hat. 1 Runde häkeln und dabei 5-6-5-7-5-7 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 27-27-30-30-33-33 Stäbchen. Nun für den Rand A.4 in der ganzen Runde häkeln – HÄKELINFORMATION lesen. Bei einer Länge des Randes von 3 cm den Faden abschneiden und vernähen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-39-38-36-34 cm ab der Teilung. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: 1 feste Masche in jede Luftmasche des Anschlags häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #blushingemberssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 206-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.