Rose M hat geschrieben:
I don’t understand the instructions for the buttonholes. It say work on the right band, when the garment is worn, but it also says work on the right side u tile there are three stitches left. Won’t that but you over to the edge of the left side.
27.04.2025 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rose M, the jacket is worked top down, the right side rows will then start with left front piece and end with right front piece, so that the buttonholes will be worked at the end of a row from right side to be on the right band. Happy knitting!
28.04.2025 - 08:49
Brigitta Sommer hat geschrieben:
Wieso steht am Schluss vom Rumpf nach den 5M A1 , danach bis 7 M vor Ende A3 stricken dabei muss man doch das Bord mit 2r / 2l stricken? Aber auch das stimmt nicht. Ich stricke 5M A1 danach Rippenmuster 2r/ 2l . Nach der Blende fange ich mit rechts an aber höre vor der Blende mit links auf. Was mache ich falsch?
24.10.2023 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Sommer, am Schluss vom Rumpf wird es nicht Rippenmuster 2 re/2 li gestrickt aber 2 re/ 3 Perlmuster, so: 5 M Perlmuster (A.1), *2. rechts, 3 Perlmuster (A.3)*, von *-* wiederholen bis 7 M übrig sind, 2 M rechts (so ist das Rippenmuster symmetrisch), 5 M Perlmuster (A.1). Viel Spaß beim stricken!
25.10.2023 - 07:29
Jessica Larsson hat geschrieben:
Hej Framkanten på koftan ser ut att vara i Moss-stickning, men mönsterbeskrivning A.1 är resår. Iaf när jag stickar den. Ska det vara moss el resår? Med vänlig hälsning, Jessica
05.07.2022 - 20:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jessica, Hvis du strikker ifølge diagram A.1, så bliver det til moss-stickning, se videoen nederst i opskriften "Hur man stickar mosstickning fram och tillbaka" :)
06.07.2022 - 08:00
Maryse hat geschrieben:
Svp, A. 2A, taille XL, il faut augmenter 48 m au rang 8 à la flèche 1, selon augmentations-1 c'est à dire avec des jetés. Au rang suivant on doit tricoter les jetés torses, mais, sur ce même rang commence le point fantaisie. Je ne sais pas comment combiner tricoter un jeté torse alors qu'il sert aussi à "glisser 1 maille à l'endroit" par exemple. Comme j'ai des jetés toutes les 2 et 3 m, ça tombe aussi sur les points fantaisie. Merci pour une réponse svp
26.02.2022 - 02:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maryse, vous pouvez alors simplement glisser ce jeté comme pour le tricoter torse à l'endroit, tricotez la maille suivante à l'endroit et passer le jeté par-dessus la maille glissée; vous pouvez aussi décaler le jeté avant/après si vous préférez ou bien plutôt augmenter au dernier rang du point de riz si c'est plus simple pour vous. Bon tricot!
28.02.2022 - 09:06
Belinda hat geschrieben:
De maten kloppen niet van dit patroon. Ik heb normaal maat M, maar deze was veel te groot. Toen alles uitgetrokken en maat S gemaakt. Ook deze was te groot.
28.11.2021 - 20:48
Sabine hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine technische Frage zu dieser schönen Jacke. Laut Anleitung soll in den Reihen mit den Pfeilen gleichmäßig verteilt zugenommen werden. In der nächsten Hinreihe soll dann das Lochmuster gestrickt werden. Ich verstehe nicht, wie man die Umschläge aus der Vorreihe verschränkt abstricken soll und gleichzeitig das Lochmuster stricken soll. Die Umschläge sind doch keine Maschen, die ich zusammen stricken kann. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen.
30.10.2021 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, wenn Sie bei den Rückreihen Umschläge zum Zunehmen stricken, sollen Sie bein den Hinreihen rechts verschränkt gestrickt werden, um Löcher zu vermeiden, gleichzeitig stricken Sie das Lochmuster wie im Diagram gezeigt (nun werden die vorrigen Umschläge verschränkt gestrickt). Viel Spaß beim stricken!
02.11.2021 - 13:53
Diane hat geschrieben:
Modele206-15 A2A fleche1 ligne 13 sur 6m. Je fais 4end, jeté,gl et il me manque 1m pour finir le rang merci
12.03.2021 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, je ne suis pas sûre de comprendre, la flèche 1 du Diag. A.2A se trouve au 6ème rang (= S, M, L) ou au 8ème rang (= XL, XXL, XXXL), sur ce rang vous devez augmenter 40-40-40-48-48-48 m à intervalles réguliers (cette leçon explique comment procéder - votre nouveau nombre de mailles (= 151-161-161-179-191-191 mailles.) vous permettre de tricoter comme avant, avec juste plus de motifs de A.2B entre A.2A et A.2.C. Bon tricot!
12.03.2021 - 15:44
Julie hat geschrieben:
Concernant les augmentations de l'empiècement, est-ce qu'elle doivent être réparties sur toutes les mailles ou seulement sur les 10x10 mailles de A2B (pour le medium) Merci
10.03.2021 - 00:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Julie, quand vous augmentez dans A.2 vous devez augmenter comme indiqué sous AUGMENTATIONS-1 sur toutes les mailles du rang sauf celles de bordure des devants, autrement dit A.2A, B et C. Cette leçon pourra vous aider à placer ces augmentations à intervalles réguliers si besoin. Bon tricot!
10.03.2021 - 07:53
Arlene Joffe hat geschrieben:
On Drops/206/15 how do I cater for the increases into the chart patterns. The charts show a pattern of 6 sts (A.2A); then 9 repeats of a 10 st (A2B); then a 5 st chart (A.2C). But then you increase by 40 sts. The pattern no longer fits the now 151 sts, and there are further increases later. Please advise me how to proceed, as the lace triangles have to join onto each other, but if I include the increases, there are no longer 6 or 10 sts per chart, each section increases by 1 or 2 or 6 sts
28.11.2020 - 13:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Joffe, after you have increased 40 sts and get the 151 sts work the diagrams as before but over more sts: A.1 (= 5 front band sts), A.2A (= 6 sts), repeat A.2B until 10 sts remain (= 13 repeats of A.2B), A.2C (= 5 sts), A.1 (= 5 sts) = 5+6+ 13x10 + 6+9=151 sts. Happy knitting!
30.11.2020 - 08:24
Margarita hat geschrieben:
Leicht verständliche und schnell umzusetzende Anleitung. Vielen lieben Dank für die kostenfreie Verfügung. My best regards to all the fans of wool
27.09.2020 - 17:18
Frambuesa#frambuesajacket |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte lange Jacke in DROPS Nepal. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und Perlmuster an der Passe, A-Schnitt und Taschen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 206-15 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 84 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 84 Maschen minus 10 Maschen = 74 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 27, d.h. 74 Maschen durch 27) = 2,7. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 2. und 3. Masche. Nicht bei den Blenden zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen). In der nächsten Reihe/Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. RAGLANZUNAHMEN: Nach der Rundpasse werden noch für ein kurzes Stück Raglanzunahmen gearbeitet, bevor die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt wird. Alle Raglanzunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig jedes der 4 Markierer zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln wie nachfolgend beschrieben zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Reihe). 1 Masche vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen am Markierer). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe), die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 2 cm hat. Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 10-10-10-9-9-9 cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Oder es kann 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Dann werden separate Taschen gestrickt, die auf die Vorderteile genäht werden. HALSBLENDE: Anschlag: 84-88-92-92-96-100 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Nepal. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.1 (= 5 Blenden-Maschen), * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit A.1 (= 5 Blenden-Maschen). In dieser Weise weiter 3-3-3-4-4-4 cm im Rippenmuster stricken, dabei an der rechten Blende mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 27-33-29-39-47-43 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen = 111-121-121-131-143-143 Maschen. 1 Markierer am Anfang der Reihe nach der Blende anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! 1 Rück-Reihe links stricken (die Umschläge links verschränkt stricken und die Blende im Muster A.1 stricken). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Weiter A.1 über die 5 Blenden-Maschen, A.2A (= 6-6-6-7-7-7 Maschen), A.2B bis noch 10-10-10-11-11-11 Maschen auf der Nadel sind (= 9-10-10-9-10-10 Rapporte à 10-10-10-12-12-12 Maschen), A.2C (= 5-5-5-6-6-6 Maschen) und enden mit A.1 über die 5 Blenden-Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in jeder Reihe, die in A.2A mit einem Pfeil markiert ist, Maschen gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten (es wird stets in einer Rück-Reihe zugenommen). Pfeil-1: 40-40-40-48-48-48 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 151-161-161-179-191-191 Masche. Pfeil-2: 40-40-40-48-48-48 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 191-201-201-227-239-239 Maschen. Pfeil-3: 30-30-30-36-36-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 221-231-231-263-275-275 Maschen. Pfeil-4: 4-6-6-10-2-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 225-237-237-273-277-289 Maschen. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 16-16-16-20-20-20 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Falls dieses Maß noch nicht erreicht ist, weiter glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen im Muster A.1 beidseitig, bis das genannte Maß erreicht ist. Dann die Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben arbeiten. RAGLANZUNAHMEN: Wie nachfolgend beschrieben 4 Markierer anbringen, um zu kennzeichnen, wo die Raglanzunahmen gearbeitet werden, dabei die Maschen nicht stricken, wenn die Markierer angebracht werden. Den 1. Markierer nach den ersten 39-40-40-46-48-51 Maschen anbringen (= Vorderteil), den 2. Markierer nach den nächsten 40-44-44-50-48-48 Maschen (= Ärmel), den 3. Markierer nach den nächsten 67-69-69-81-85-91 Maschen (= Rückenteil) und den 4. Markierer nach den nächsten 40-44-44-50-48-48 Maschen (= Ärmel). Es sind nun noch 39-40-40-46-48-51 Maschen am Vorderteil nach dem letzten Markierer übrig. Glatt rechts stricken. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN beidseitig jedes der 4 Markierer beginnen – siehe oben (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 2-4-6-4-6-8 x zunehmen = 241-269-285-305-325-353 Maschen. Dann glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. in der nächsten Reihe wie folgt stricken: 41-44-46-50-54-59 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-52-56-58-60-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 71-77-81-89-97-107 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 44-52-56-58-60-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 41-44-46-50-54-59 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 165-177-189-205-225-245 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 44-47-50-54-59-64 Maschen anbringen (= an der Seiten des Rumpfteils). Es sind nun 77-83-89-97-107-117 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen im Muster A.1 beidseitig – die Knopflöcher an der rechten Blende nicht vergessen. Bei einer Länge von 5 cm ab der Teilung für alle Größen je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 5 cm insgesamt 8 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 197-209-221-237-257-277 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 45 cm ab der Teilung für alle Größen hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden im Muster A.1 stricken) und gleichzeitig 40-43-41-45-50-55 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 237-252-262-282-307-332 Maschen. Diese Zunahmen erfolgen, damit sich das nachfolgende Rippenmuster im Verhältnis zur restlichen Jacke nicht zu stark zusammenzieht. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen im Muster A.1, A.3 bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen im Muster A.1. In dieser Weise weiterarbeiten, bis das Rippenmuster eine Länge von ca. 3 cm hat. In der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Jacke hat eine Länge von ca. 70-72-74-76-78-80 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 44-52-56-58-60-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 50-58-64-66-70-74 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen und zugenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3-2-2-2-3-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2-1½-1½-1-1 cm insgesamt 4-7-9-9-10-11 x abnehmen = 42-44-46-48-50-52 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 16-16-16-15-15-15 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 6-7-5-6-3-3½ cm insgesamt 4-3-4-3-5-4 x zunehmen = 50-50-54-54-60-60 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-37-36-34-32-31 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-1-1-0-0 Masche(n) zunehmen = 50-50-55-55-60-60 Maschen. Zum Nadelspiel oder zur kurzen Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 3 cm im Muster A.3 in Runden stricken. Rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-40-39-37-35-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. TASCHE: Anschlag: 33-33-33-39-39-39 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit Nepal. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, A.2A (= 6-6-6-7-7-7 Maschen), A.2B über die nächsten 20-20-20-24-24-24 Maschen (= 2 Rapporte à 10-10-10-12-12-12 Maschen), A.2C (= 5-5-5-6-6-6 Maschen) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die zweite Borte im Perlmuster zu Ende gestrickt wurde. Dann glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Tasche eine Länge von ca. 16-17-18-19-20-21 cm hat. In der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Tasche ebenso stricken. Je 1 Tasche auf jedes Vorderteil legen, ca. 8 bis 13 cm ab dem äußeren Rand der vorderen Blende und Kante an Kante an den Übergang zwischen dem glatt rechten Bereich und der unteren Blende des Rumpfteils – siehe Foto (die Jacke ggf. anprobieren und die Taschen nach Wunsch platzieren). Die Taschen innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche auf die Vorderteile nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frambuesajacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 206-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.