Angela hat geschrieben:
Please provide more explicit instructions on the decreases of the sleeves and how many stitches should be left on the needle when finished. I've completed the body of the cardigan and it is lovely.
11.12.2019 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Angela, the number of sts remaining at the end of sleeve cap will depend on your number of rows in height, measurements are here more important than number of remaining stitches, cast off first 6 sts mid under sleeve, then continue to cast off stitches at the beg of each row (both from RS and WS) as explained for your size, make sure you cast off the same number of stitches on each side, following measurements at the same time, hope it helps. Happy knitting!
11.12.2019 - 14:38
Charo hat geschrieben:
Como se puede acceder al patrón de este modelo?
13.10.2019 - 00:16DROPS Design hat geantwortet:
Hola Charo. Este patrón será publicado en español esta semana.
13.10.2019 - 22:37
Jeanne hat geschrieben:
Bij rugpand worden voor de hals 20 steken afgekant. Waar worden deze steken bij de voorpanden geminderd ?
19.08.2019 - 09:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jeanne,
Deze minderingen zijn op de voorpanden verwerkt in de v-hals/sjaalkraag.
01.09.2019 - 13:48
Jeanne hat geschrieben:
Ik ben nu bij het meerderen van de kraag. Worden er dan geen steken geminderd om een mooie kraag te krijgen?
18.08.2019 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jeanne,
Er wordt inderdaad niet geminderd voor de hals. De kabels lopen ook recht door naar boven op de voorpanden. Er wordt dus alleen gemeerderd voor de kraag.
16.10.2019 - 10:03
Maschefuermasche hat geschrieben:
Guten Morgen Bei der Strickschrift A.3 neunte Reihe bekomme ich mit der 4-6. Masche weniger Maschen ... Das sollte doch nicht sein? Muss ich jeweils 2 Umschläge arbeiten? Danke für die schnelle Antwort
16.08.2019 - 08:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maschefuermasche, in A.3 wird die Maschenanzhal um 1 Masche unterschiedlich sein, wegen den schmallen Zopf (am Ende A.3), dh bei der 1. und 4. Reihe im Zopf haben Sie 35-42 M in A.3, und bei der 2. und 3. Reihe im Zopf haben Sie 34-41 M in A.3. Viel Spaß beim stricken!
16.08.2019 - 09:37
Jeanne hat geschrieben:
Hoe kan ik het patroon aanpassen dat de schouder niet afhangend wordt? Is mi ook veel mooier
14.08.2019 - 07:44DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jeanne,
Helaas is het voor ons niet mogelijk om patronen aan te passen naar persoonlijke wens. Eventueel kun je hulp vragen bij de winkel waar je het garen hebt gekocht.
17.10.2019 - 10:03
Martina hat geschrieben:
Ein wirklich wunderschönes tragbares Modell, werde demnächst die Anleitung genau durcharbeiten und nachstricken. Vielen Dank an Ihr Team....tolle Arbeit..die Ihr da leistet.
12.08.2019 - 18:32
Masche Für Masche hat geschrieben:
Tolles Modell für jeden Tag! Werde ich gleich für mein Geschäft Nachstricken, DANKE
13.07.2019 - 09:42
Gabriele hat geschrieben:
Sehr schön,möchte ich gerne stricken.
10.07.2019 - 12:36
Christine hat geschrieben:
Wunderschön, die Farbe ist ein Traum,
05.07.2019 - 10:10
Marigold Sunshine#marigoldsunshinejacket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird mit Zopfmuster, Lochmuster und Schalkragen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 207-4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.3 und A.4). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. BITTE BEACHTEN: A.3 und A.4 zeigen 1 Rapport in der Höhe, aber die Diagramme gehen über eine verschiedenen Anzahl an Reihen in der Höhe, da das Zopfmuster/Lochmuster eine unterschiedliche Anzahl an Reihen in der Höhe hat. Der kleine Lochmusterzopf von A.3 und A.4 variiert zwischen 3 und 2 Maschen. Die Maschenzahl kann daher im Verhältnis zur Anleitung um 1 Masche abweichen, je nachdem, in welcher Reihe des Zopfes man sich befindet. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt,, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 252 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 14 Maschen, d.h. 252 Maschen minus 14 Maschen = 238 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 26) = 9,2. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 8. und 9. Masche rechts zusammengestrickt werden. Nicht bei den Blenden abnehmen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Armausschnitte): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Für den Armausschnitt jeweils neben den 6 äußersten Maschen in Richtung Armausschnitt abnehmen. Wie folgt nach den äußersten 6 Maschen in Richtung Armausschnitt abnehmen: 1 Rand-Masche kraus rechts, 5 Maschen rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor den äußersten 6 Maschen in Richtung Armausschnitt abnehmen: Stricken bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 5 Maschen rechts, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts (= 1 Masche abgenommen). ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für den Schalkragen): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Für den Kragen neben der äußersten Maschen in Richtung vorderer Rand zunehmen (d.h. an der Innenseite der Masche, die abgehoben wird). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1/A.2 einarbeiten. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = Mit einer Hin-Reihe beginnen und die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken, dann 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken (= Loch). Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: S: 2, 9, 15, 22 und 28 cm M: 2, 9, 16, 23 und 29 cm L: 2, 9, 16, 23 und 30 cm XL: 2, 8, 14, 20, 26 und 31 cm XXL: 2, 8, 14, 20, 26 und 32 cm XXXL: 2, 9, 15, 21, 27 und 33 cm ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von unten nach oben. Ab den Armausschnitten werden das Rückenteil und die Vorderteile jeweils einzeln weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. RUMPFTEIL: Anschlag: 252-276-296-328-364-396 Maschen (einschließlich je 7 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyMerino. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.1 über die 7 ersten Maschen (= Blende), * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 9 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit A.2 über die restlichen 7 Maschen (= Blende). In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden weiter im Muster A.1/A.2 stricken) - GLEICHZEITIG 26-30-34-36-40-44 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 226-246-262-292-324-352 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 64-69-73-82-90-97 Maschen anbringen (= 98-108-116-128-144-158 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil). MUSTER lesen und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen im Muster A.1, A.3 1 x (= 35-35-35-42-42-42 Maschen), glatt rechts stricken bis noch 42-42-42-49-49-49 Maschen auf der Nadel sind, A.4 1 x (= 35-35-35-42-42-42 Maschen) und enden mit 7 Blenden-Maschen im Muster A.2. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann an den Seiten des Rumpfteils und für den Schalkragen zunehmen und für die Armausschnitte abnehmen, wie nachfolgend beschrieben (die Zunahmen für den Schalkragen und die Abnahmen für die Armausschnitte erfolgen in einzelnen Größen gleichzeitig) ZUNAHMEN AN DEN SEITEN: Bei einer Länge von 10 cm Länge für alle Größen je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 7-7-7-8-8-8 cm insgesamt 4 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen (= insgesamt 16 Maschen zugenommen). SCHALKRAGEN: Bei einer Länge von ca. 29-30-31-32-33-34 cm (es müssten ein paar Reihen nach dem letzten Knopfloch gestrickt worden sein) je 1 Masche beidseitig in Richtung der vorderen Ränder für den Schalkragen zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In diese Weise für den Schalkragen in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 8-8-10-10-12-12 x zunehmen (d.h. nach der letzten Zunahme für den Kragen sind je 15-15-17-17-19-19 Maschen für die Blende/den Schalkragen vorhanden). ARMAUSSCHNITT: Bei einer Länge von 35-36-37-38-39-40 cm an beiden Seiten des Rumpfteils für die Armausschnitte abketten, d.h. die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Wie zuvor stricken bis noch 3-5-7-9-11-13 Maschen vor dem ersten Markierungsfaden übrig sind, 6-10-14-18-22-26 Maschen für den Armausschnitt abketten, wie zuvor stricken bis noch 3-5-7-9-11-13 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind, 6-10-14-18-22-26 Maschen für den Armausschnitt abketten und die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Dann die Vorderteile und das Rückenteil jeweils einzeln weiterstricken. RECHTES VORDERTEIL (beim Tragen des Kleidungsstücks): Hin und zurück wie zuvor weiterarbeiten, mit A.1 über die Blende/den Schalkragen, A.3 (= 35-35-35-42-42-42 Maschen) und glatt rechts über die restlichen Maschen. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe 1 Masche an der Seite für den Armausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise für den Armausschnitt in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 6-7-8-11-15-17 x abnehmen. Nach allen Zunahmen und Abnahmen sind 67-69-72-76-80-83 Maschen auf der Nadel. Im Muster weiterstricken. Bei einer Länge von ca. 53-55-57-59-61-63 cm 1 Hin-Reihe wie zuvor stricken – GLEICHZEITIG in dieser Reihe 8-8-8-11-11-11 Maschen gleichmäßig verteilt über den 35-35-35-42-42-42 Maschen von A.3 abnehmen = 59-61-64-65-69-72 Maschen übrig. 1 Rück-Reihe rechts über alle Maschen stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 26-26-29-29-32-32 Maschen rechts stricken (= Schalkragen) und die restlichen 33-35-35-36-37-40 Maschen für die Schulter abketten. Den Faden abschneiden. Dann den RECHTEN KRAGEN wie nachfolgend beschrieben stricken. RECHTER KRAGEN: Die 26-26-29-29-32-32 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 lassen. Der Kragen wird kraus rechts mit verkürzten Reihen in Richtung Halsrand gestrickt. Mit einer Rück-Reihe beginnen und 1 Rück-Reihe rechts stricken. Dann kraus rechts hin und zurück wie folgt stricken: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle 26-26-29-29-32-32 Maschen, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über die ersten 20-20-23-23-26-26 Maschen *, von *-* wiederholen, bis der Kragen eine Länge von ca. 7-7-7-7-8-8 cm innen an der kürzesten Stelle hat (der Kragen hat eine Länge von ca. 14-14-14-14-16-16 cm außen an der längsten Stelle). In der Hin-Reihe rechts abketten. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen des Kleidungsstücks): Hin und zurück wie zuvor weiterarbeiten, d.h. glatt rechts, A.4 (= 35-35-35-42-42-42 Maschen) und A.2 über die Blende/den Schalkragen. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe 1 Masche an der Seite für den Armausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise für den Armausschnitt in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 6-7-8-11-15-17 x. abnehmen Nach allen Zunahmen und Abnahmen sind 67-69-72-76-80-83 Maschen auf der Nadel. Im Muster weiterstricken. Bei einer Länge von ca. 53-55-57-59-61-63 cm 1 Hin-Reihe wie zuvor stricken – GLEICHZEITIG in dieser Reihe 8-8-8-11-11-11 Maschen gleichmäßig verteilt über den 35-35-35-42-42-42 Maschen von A.4 abnehmen = 59-61-64-65-69-72 Maschen übrig. 1 Rück-Reihe rechts über alle Maschen stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 33-35-35-36-37-40 Maschen für die Schulter abketten und die restlichen 26-26-29-29-32-32 Maschen rechts stricken (= Schalkragen). Dann den LINKEN KRAGEN wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKER KRAGEN: = 26-26-29-29-32-32 Maschen. Mit einer Rück-Reihe beginnen und kraus rechts hin und zurück wie folgt stricken: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle 26-26-29-29-32-32 Maschen, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über die ersten 20-20-23-23-26-26 Maschen *, von *-* wiederholen, bis der Kragen eine Länge von ca. 7-7-7-7-8-8 cm innen an der kürzesten Stelle hat (der Kragen hat eine Länge von ca. 14-14-14-14-16-16 cm außen an der längsten Stelle). 1 Rück-Reihe rechts stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. RÜCKENTEIL: = 100-106-110-118-130-140 Maschen. Glatt rechts weiterstricken. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe je 1 Masche beidseitig für die Armausschnitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise für die Armausschnitte in jeder 2. Reihe insgesamt 6-7-8-11-15-17 x abnehmen = 88-92-94-96-100-106 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 52-54-56-58-60-62 cm hat. Nun die mittleren 18-18-20-20-22-22 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei glatt rechts stricken und am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 1 Masche 2 x = 33-35-35-36-37-40 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-58-60-62-64 cm hat. 1 Rück-Reihe rechts stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. ÄRMEL: Anschlag: 68-72-72-76-76-80 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit BabyMerino. 1 Runde rechts stricken. Dann 8 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 1 Runde rechts stricken und dabei 12-14-12-14-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 56-58-60-62-64-68 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Zunahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 9-9-9-9-10-10 cm ab dem Anschlagrand, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2½-2-1½-1½ cm insgesamt 11-13-15-18-21-22 x = 78-84-90-98-106-112 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 47-46-46-45-44-43 cm (es fehlen noch 9-10-11-12-13-14 cm Armkugel bis zum fertigen Maß, ggf. bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Armkugel ausgeglichen. Die nächste Runde wie folgt stricken: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 6 Maschen abketten, glatt rechts bis Rundenende stricken = 72-78-84-92-100-106 Maschen übrig. Nun glatt rechts hin- und zurückstricken. GLEICHZEITIG am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: 3 Maschen je 1 x beidseitig, 2 Maschen je 2-2-2-3-3-3 x beidseitig und 1 Masche je 5-7-9-9-11-12 x beidseitig. Dann je 2 Maschen beidseitig abketten, bis der Ärmel eine Länge von ca. 55-55-56-56-56-56 cm hat. Dann je 3 Maschen 1 x beidseitig abketten. Danach die restlichen Maschen abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 56-56-57-57-57-57 cm von oben nach unten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-Masche einnähen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusammennähen (darauf achten, dass die Naht an der Innenseite ist, wenn der Kragen umgeschlagen wird). Den Kragen hinten im Nacken mit der Naht nach hinten an den Halsausschnitt nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #marigoldsunshinejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 207-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.