Christiane Jakoby hat geschrieben:
Ich habe mich gerade durch die anderen Fragen gelesen und mir scheint, dass nicht nur ich dieses Problem habe. Dabei wird immer auf A1 hingewiesen nur weiß ich nicht wo A1 gestrickt wird. Ist es die erste Masche der Blende ?
02.07.2020 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Jakoby, A.1 ist die erste Masche vom Muster, dh nach den 5 Blendemaschen und vor 1. A.2 bei den Hinreihen und nach den letzten A.2 und vor den 5 letzten Blendemaschen bei den Rückreihen - siehe auch vorrige Antwort. Viel Spaß beim häkeln!
02.07.2020 - 14:01
Christiane Jakoby hat geschrieben:
Hallo, ich stricke diese Jacke in Gr. 7/8 und möchte wissen: nach der ersten Zunahme komme ich von 80 auf 101 Ma wie beschrieben. Wenn ich aber zweimal 5 Ma für Blende und eine Rapport-Wiederholung von 15 mal habe, käme ich nur auf 100 Ma. Das verstehe ich nicht und wenn die Anzahl der Maschen nicht stimmt, kommt das Muster durcheinander. Bitte um Hilfe
02.07.2020 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Jakoby, so stricken Sie die 101 Maschen: 5 Blendem, A.1 = 1 Masche, 15 Mal die 6 maschen in A.2, 5 Blendem = 5+ 1 + 15x15 + 5=101 M. Bei den Hinreihen wiederholen Sie A.2 (lesen Sie von links nach rechts) und enden Sie mit A.1 vor den 5 Blendem. Viel Spaß beim stricken!
02.07.2020 - 13:53
Carmen hat geschrieben:
Hola lindo el modelo, ambos diagramas dicen A2.gracias
28.06.2020 - 00:47DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen. Hay dos diagramas A.2 para las diferentes edades. Tienes que elegir uno de ellos según la talla que trabajes.
29.06.2020 - 21:01
Patricia hat geschrieben:
Ik vraag over vedelen van het werk omdat de stap-voor-stap instructie niet duidelijk genoeg zijn. dank je wel voor uitleggen.
13.06.2020 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Dag Patricia,
Het verdelen van het werk begint bij ...Brei 5 voorbiessteken in ribbelsteek, 30-32-35-36-37 steken in tricotsteek ... Er worden dan steken op hulpdraden gezet voor de mouw en onder de mouw worden steken opgezet. Je breit na het verdelen eerst het lijf heen en weer en je laat de steken voor de mouwen (die op de hulpdraden zijn gezet) rusten.
Hopelijk kun je zo verder, laat anders even weten waar je precies tegenaan loopt bij het verdelen van het werk.
18.06.2020 - 09:54
Patricia hat geschrieben:
Re Pas: Wat betekent "Voeg een markeerdraad in op deze naald en meet het werk vanaf hier. " ? Waar precies? Hoe veel markkerdraden en hoe ver van elkaar? Hoe wordt het werk verdeeld? Dank je wel.
12.06.2020 - 23:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Patricia,
Het maakt niet zoveel uit waar (/in welke steek) precies de markeerdraad zit, het is de bedoeling dat je het werk op kan meten in de hoogte vanaf de markeerdraad die je daar plaatst.
18.06.2020 - 09:56
Willeke hat geschrieben:
Let op: Wanneer je na het breien van de pas 2 steken moet minderen dan de volgende tip. Zorg dat je aan beide zijkanten een mindering overslaat. Ik heb nu het stuk gebreit tot waar de verdeling komt van de panden en mouwen en de mindering valt op. Zo erg, dat ik mijn eigen tip maar ga toepassen... snif... zonde van al het werk. Redactie: kunnen jullie dit niet beter aangeven in het patroon voor toekomstige breisters. Zo jammer van je werk, als je er te laat achter komt.
14.05.2020 - 07:28
Willeke hat geschrieben:
Er staat een fout in patroon drops agnes (kindervest) Bij de beschrijving ontbreekt het woord "samen" ...... 1 knoopsgat = begin aan de verkeerde kant en brei de 2e en 3e steek SAMEN vanaf de rand, maak 1 omslag.
12.05.2020 - 07:54
Stina Byrval hat geschrieben:
Har genlæst kommentaren dvs svaret til Jane Nielsen og ser nu, hvad I mener. Der bør nok i opskriften være en henvisning til jeres “skridt for skridt lektioner” ligesom der er henvisning til f.eks knaphul og udtagninger. Eller et NB A1 kun en gang. Så man ikke tager fejl. Man er jo kommet langt i opskriften, før fejlen i maskeantallet opdages. Så jeg synes ikke lige den del af opskriften er velskrevet.
30.04.2020 - 16:45
Stina Byrval hat geschrieben:
Har et problem med opskriften svarende til Jane Nielsens (str 7/8) og jeg er ikke nybegynder udi strikning. Svaret til Jane Nielsen kan jeg ikke bruge til noget. Når man følger opskriftens ordlyd, ender man ikke med 251 masker efter mønstersektionen og heller ikke på 253. Det sidste er en af de rettelser, man kan læse. Jeg er på trøje nr 2 til den anden tvilling. Samme resulteret. Måske en oversættelsesfejl/overspringelse.
30.04.2020 - 16:27
Carol hat geschrieben:
El aumento del borde del diagrama (A2) se repite en toda la hilera, o solo 1 vez al comienzo? Siempre se comienza la hilera del derecho con el A1? No puedo entender bien los diagramas!!
25.04.2020 - 23:55DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carol. Cada repetición de A.2 se repite tantas veces como se indica en el diagrama según la talla, es decir que si hay aumentos en el diagrama A.2 estos se repiten a lo largo de la fila.
28.04.2020 - 18:08
Agnes#agnescardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke für Kinder in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Lochmuster, glatt rechts und Krausrippen gestrickt. Größe 3-12 Jahre.
DROPS Children 34-9 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 72 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 17) = 4,2. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag = 2 Maschen zugenommen. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen = 2 Maschen abgenommen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen des Kleidungsstücks) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = in der Rück-Reihe die 2. und 3. Masche ab de Rand rechts zusammenstricken, 1 Umschlag. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende 1 cm misst, dann die nächsten 5-5-5-6-6 Knopflöcher im Abstand von je 5-6-6-6-7 cm. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Die Arbeit wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. PASSE: Anschlag: 72-76-80-86-92 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Sky. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben, mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. 1 Reihe rechts stricken und dabei 17-19-21-23-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN! = 89-95-101-109-116 Maschen auf der Nadel. 1 Rück-Reihe rechts stricken. 1 Markierer an dieser Runde anbringen, die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Gemäß Diagramm A.1 und A.2 wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS, A.1 über 1 Masche, A.2 insgesamt 13-14-15-14-15 x und 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn Diagramm A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 219-235-251-263-281 Maschen auf der Nadel. In der nächsten Hin-Reihe die Maschenzahl so anpassen, dass 219-235-253-261-283 Maschen auf der Nadel sind. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 15-15-16-17-18 cm ab dem Markierer hat. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS, 30-32-35-36-37 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-48-51-53-62 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, 61-65-71-73-75 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 44-48-51-53-62 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, 30-32-35-36-37 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil) und 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS stricken. RUMPFTEIL: Es sind nun 143-151-163-167-171 Maschen auf der Nadel. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils, d.h. in der Mitte zwischen den 6 neuen Maschen, anbringen. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 3 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierers zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP-2 LESEN! Diese Zunahmen alle 3-4½-5½-6½-7½ cm insgesamt 3 x arbeiten = 155-163-175-179-183 Maschen auf der Nadel. Wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 15-17-20-23-26 cm hat (oder bis zur gewünschten Länge, es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß). 2 cm kraus rechts stricken. Locker rechts abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen (= 44-48-51-53-62 Maschen) und zusätzlich je 1 neue Masche aus den 6 Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen (= 50-54-57-59-68 Maschen). 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen diesen 6 Maschen anbringen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Ärmel eine Länge von 3 cm hat. Nun je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP LESEN. Glatt rechts stricken und die Abnahmen alle 4-4-4-4-3½ cm arbeiten, bis insgesamt 5-6-7-8-10 x abgenommen wurde = 40-42-43-43-48 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts stricken, bis der Ärmel eine Länge von 23-28-31-35-38 cm hat. 2 cm kraus rechts stricken. Rechts abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #agnescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 34-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.