Nadine hat geschrieben:
Hallo. Muss nochmal was fragen. Ich habe jetzt einen Ärmel fertig. Nur leider sind Löcher an der Aufnahmereihe vor den 6 Maschen und nach den 6Maschen.wie kann ich die vermeiden? Danke
10.04.2021 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nadine, Um Löcher an den Übergängen zu vermeiden, den Querfaden vor der mehr gestrickten Masche auffassen und verschränkt auf die Nadel legen. Den Querfaden mit der Masche zusammenstricken. Oder Sie können 1 extra Masche beideitig aufnehmen und diese Maschen bei der 1.Runde abnehmen. Viel Spaß beim stricken!
12.04.2021 - 07:58
Nadine Schulz hat geschrieben:
Hallo. Also ist die Markierung nach 3 Maschen von den 6 neuen Maschen? Nur welche Maschen werden dann beim ärmel zu den 44 Maschen dazu genommen? Das verstehe ich nicht.
07.04.2021 - 06:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schulz, ja die Markierung wird nach 3 von den 6 neu angeschlagenen Maschen - siehe Lektion in der vorrigen Antwort. Es sollte Ihnen helfen. Viel Spaß beim stricken!
07.04.2021 - 07:50
Nadine hat geschrieben:
Hallo. Ich habe gleich nochmal eine Frage. Die 6 neu angeschlagenen Maschen stricke ich beim Rumpfteil mit oder? Und wie genau ist das später mit den Ärmeln gemeint.. Maschen auf Rundnadel legen bei mir 44 und ZUSÄTZLICH JE 1 MASCHE AUS DEN 6 MASCHEN... AUFFASSEN?
06.04.2021 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nadine, schauen Sie diese Lektion, sie zeigt wie man einen Pullover von oben nach unten strickt - die Verteilung der Passe finden Sie ab Bild 9, die neuen Maschen unter der Ärmel ab Bild 11 und di Ärmel ab Bild 18. Viel Spaß beim stricken!
07.04.2021 - 07:33
Nadine hat geschrieben:
Hallo. Die Markierung des Rumpfteils betreffend. Kommt die Markierung quasi nach 3 von den 6 neu angeschlagenen Maschen? Danke
06.04.2021 - 14:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nadine, die Markierung an beiden Seiten sind genau in der Mitte von den 6 neu angeschlagenen Maschen zugenommen. Viel Spaß beim stricken!
06.04.2021 - 15:07
Nadine hat geschrieben:
Hallo. Das Muster A1 und A2 beginnt das mit einer Hin oder Rückreihe? Danke.
02.04.2021 - 08:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nadine, die Muster beginnen beide mit einer Hin-Reihe. Gutes Gelingen!
04.04.2021 - 23:42
Annick Poncelet hat geschrieben:
Joli modèle intemporel
01.04.2021 - 13:16
Nadine hat geschrieben:
Hallo. Wie stricke ich die 5 Blendemaschen? Kraus rechts?
24.03.2021 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nadine, ja genau, die 5 Blendemaschen beidseitig werden krausrechts gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
24.03.2021 - 12:51
Nola hat geschrieben:
Please could i knit this on 2 needles and not on a round needle. Thanks
07.03.2021 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nola, round yoked sweaters, are much easier to knit on circulars, than on straight needles. Not entirely impossible, a cardigan is somewhat easier to do on straights than circulars, but it involves uncomfortably many stitces on a short(er) needle, sewing up the sleeves, and other modifications. These styles are really designed for circular needles. Sorry. Do not forget, yoou can always ask for help, either in person, or over the phone, in the store, you bought your DROPS yarn from. Happy knitting!
08.03.2021 - 03:29
Elizabeth hat geschrieben:
Hej! Jag älskar mönster Agnes (Modell sk-001-bn). Går det att göra mönster en storlek större då vuxen model av liknande mönster är för stor? Alltså den största storlek är för 11/12 år, så den skulle passa typ 12/13. Tack på förhand! Mvh Elizabeth
15.02.2021 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej, der er 5 cm forskel i bredden på de to størrelser. Det er svært at lave mønsteret om i og med du behøver det rigtige antal masker for at få diagrammerne til at gå op hele vejen rundt. Så du er nok nødt til at vælge en af dem :)
19.02.2021 - 14:26
Kerstin hat geschrieben:
Hallo, Wie komme ich beim Strickmuster Agnes auf 235 Maschen, wenn Diagramm A1 und A2 fertig gestrickt sind? Wo nehme ich Maschen zu? Liebe Grüße
14.02.2021 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, die Zunahmen sind in A.2 gezeichnet (siehe 5. Symbol). Diagramme stricken Sie bei der 1. Reihe so: 5 Blenden-Maschen, A.1 (= 1 Masche), 14 x A.2 (=14x6= 84Maschen), 5 Blenden-Maschen (= 95 M) - wenn A.1/A.2 fertig sind, dann haben Sie 16 M in jedem A.2: 5 Blenden-Maschen, A.1 (= 1 Masche), 14 x A.2 (= 14x16=224 Maschen), 5 Blenden-Maschen = 235 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
15.02.2021 - 09:06
Agnes#agnescardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke für Kinder in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Lochmuster, glatt rechts und Krausrippen gestrickt. Größe 3-12 Jahre.
DROPS Children 34-9 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 72 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 17) = 4,2. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag = 2 Maschen zugenommen. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen = 2 Maschen abgenommen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen des Kleidungsstücks) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = in der Rück-Reihe die 2. und 3. Masche ab de Rand rechts zusammenstricken, 1 Umschlag. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende 1 cm misst, dann die nächsten 5-5-5-6-6 Knopflöcher im Abstand von je 5-6-6-6-7 cm. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Die Arbeit wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. PASSE: Anschlag: 72-76-80-86-92 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Sky. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben, mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. 1 Reihe rechts stricken und dabei 17-19-21-23-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN! = 89-95-101-109-116 Maschen auf der Nadel. 1 Rück-Reihe rechts stricken. 1 Markierer an dieser Runde anbringen, die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Gemäß Diagramm A.1 und A.2 wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS, A.1 über 1 Masche, A.2 insgesamt 13-14-15-14-15 x und 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn Diagramm A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 219-235-251-263-281 Maschen auf der Nadel. In der nächsten Hin-Reihe die Maschenzahl so anpassen, dass 219-235-253-261-283 Maschen auf der Nadel sind. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 15-15-16-17-18 cm ab dem Markierer hat. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS, 30-32-35-36-37 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-48-51-53-62 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, 61-65-71-73-75 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 44-48-51-53-62 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, 30-32-35-36-37 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil) und 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS stricken. RUMPFTEIL: Es sind nun 143-151-163-167-171 Maschen auf der Nadel. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils, d.h. in der Mitte zwischen den 6 neuen Maschen, anbringen. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 3 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierers zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP-2 LESEN! Diese Zunahmen alle 3-4½-5½-6½-7½ cm insgesamt 3 x arbeiten = 155-163-175-179-183 Maschen auf der Nadel. Wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 15-17-20-23-26 cm hat (oder bis zur gewünschten Länge, es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß). 2 cm kraus rechts stricken. Locker rechts abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen (= 44-48-51-53-62 Maschen) und zusätzlich je 1 neue Masche aus den 6 Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen (= 50-54-57-59-68 Maschen). 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen diesen 6 Maschen anbringen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Ärmel eine Länge von 3 cm hat. Nun je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP LESEN. Glatt rechts stricken und die Abnahmen alle 4-4-4-4-3½ cm arbeiten, bis insgesamt 5-6-7-8-10 x abgenommen wurde = 40-42-43-43-48 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts stricken, bis der Ärmel eine Länge von 23-28-31-35-38 cm hat. 2 cm kraus rechts stricken. Rechts abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #agnescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 34-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.