Pia Andersen hat geschrieben:
Der står 4 pinde retstrik= 1 pind ret og 1 pind vrang, når man man strikker på rundpind. Og i denne opskrift strikker man på rundpind, men man strikker jo ikke rundt. Så disse 4 pinde gir jo glatstrikning . Hvad skal man strikke ? Mvh Pia Andersen
18.04.2020 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej När du strikker frem og tilbage så strikker du ret på hver pind for at få retstrik. Mvh DROPS Design
20.04.2020 - 11:24
Jane Nielsen hat geschrieben:
Laver størrelse 7/8 og har 101 masker, når jeg begynder på A2+A1. Det skal strikkes 15 gange, men det giver i alt 105 + og 10 masker . Jeg kan kun lave A2+A1 13 gange. Er der fejl i opskriften. Når alle mønsterpinde er strikket har jeg 221 +10 masker. Ialt 231 masker og opskriften siger 251 masker.
07.04.2020 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jane Det är kun A2 du stickar totalt 15 gånger. Dvs du stickar 5 (kantm) + 1 (A1) + 90 (A2 x 15) + 5 (kantm) = 101 m. Lycka till!
16.04.2020 - 08:45
LEBEAU Micheline hat geschrieben:
Pour la taille 7/8 40 cm de largeur en bas me semble énorme. Moi je n 'ai que 31 cm; c est pratiquement la taille S d'un modèle femme.
18.03.2020 - 17:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lebeau, si votre échantillon est juste (21 m = 10 cm), vous devez avoir 175 m en taille 7/8 ans - 5 m de bordure devant (qui se chevauchent) = 170 m donc 80 cm environ soit 40 cm de largeur totale quand le gilet est posé à plat. Bon tricot!
19.03.2020 - 10:15
Maria Correa hat geschrieben:
Hola, he terminado el canesu con los mismos puntos con los q empecé luego del primer aumento. No entiendo como lo terminan con 219 puntos. En el diagrama no muestra aumentos. No se cómo seguir. Gracias Enviad
10.03.2020 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria. Los aumentos están incluidos en el diagrama. Es el símbolo del óvalo negro ( hacer 1 lazada entre 2 puntos; tejer la lazada retorcida en la hilera siguiente para evitar un agujero )
10.03.2020 - 23:25
Nicole Petit hat geschrieben:
Je suis étonnée de la quantité de laine requise 200gr pour une taille 11/12ans, cela représente 4 pelotes de 50 gr ? Est-ce réellement suffisant ? D’habitude pour cette taille là j’ai plutôt besoin de 10 pelotes environ Est-ce une erreur ? Merci de bien vouloir m’expliquer
10.03.2020 - 11:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Petit, il faut effectivement 200 g DROPS Air pour ce gilet en taille 11/12 ans - pensez à bien vérifier votre échantillon en hauteur et en largeur. Si vous envisagez d'utiliser une autre qualité, utilisez notre convertisseur pour vérifier la quantité nécessaire - plus d'infos sur l'échantillon ici. Bon tricot!
10.03.2020 - 11:56
Christina hat geschrieben:
Suggestion to stop garter stitch hem from flipping up ......decrease a few stitches before knitting the 2 cms hem. Garter stitch knits up wider than stocking stitch. ......I will try decreasing 5/6 stitches.
01.03.2020 - 09:42
Marica hat geschrieben:
Salve, ho notato che spesso nei modelli con uno schema accanto a quello principale da ripetere ce ne è un altro di una sola m alla fine del ferro ,( come anche in questo modello , lo schema 1); mi chiedo perchè,grazie per l’attenzione
25.02.2020 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Marica. Lo schema A1 indica come lavorare la prima maglia dopo le maglie del bordo. In questo modo il motivo risulta simmetrico ai due lati. Buon lavoro!
26.02.2020 - 13:37
Barbara hat geschrieben:
Ein tolles Muster. Ich habe es gleich zweimal für meine beiden Töchter gestrickt und bin begeistert. Allerdings habe ich sehr viel mehr Wolle verbraucht als angegeben. Gestrickt mit Drops Merino Extra Fine (gleiche Garngruppe) waren es statt 200g bei Größe 11/12 Jahre fast 400g und 9/10 Jahre fast 350g.
18.11.2019 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, das stimmt auch so, wenn Sie eine andere Wolle benutzen, sollen Sie die Lauflänge kalkulieren, unser Garnumrechner kann Ihnen damit helfen und gibt hier 200 g Sky = 362 g Merino Extra Fine = 400 g. hier lesen Sie mehr. Viel Spaß beim stricken!
19.11.2019 - 09:21
Sharon Walton hat geschrieben:
Thanks for quick response to previous question. To be clear, I am considering Row 4, ( 2nd row of 2nd ridge) at neck edge in beginning to be the wrong side, or inside of garment. First row after cast on = RS or outside of garment; second and every evenly numbered row = WS or inside of garment. So when I begin Row 4, understanding “top down” I picture work as future open circle of garment, resulting in Row 4 beginning at left band, as worn on child. Wrong? Thanks
30.10.2019 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Walton, the first row after cast-on edge will be a RS row (= you start from RS with left front piece) so that the 4th row (= 2nd row of 2nd ridge) will be worked from WS. The buttonholes will be worked at the beginning of a WS row (= you start from WS with right front piece). Happy knitting!
04.11.2019 - 13:43
Sharon Walton hat geschrieben:
Buttonhole. Instructions say for right sided buttonhole as for a girl, to put bh in while starting a WS row (while WS is facing me.) This creates buttonhole on left side of garment. Instructions wrong or am I missing something? Thanks, Sharon
29.10.2019 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon! Because we knitting from top-down, we start the row on the wrong side with the right band. Happy knitting!
30.10.2019 - 14:04
Agnes#agnescardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke für Kinder in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Lochmuster, glatt rechts und Krausrippen gestrickt. Größe 3-12 Jahre.
DROPS Children 34-9 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 72 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 17) = 4,2. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag = 2 Maschen zugenommen. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen = 2 Maschen abgenommen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen des Kleidungsstücks) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = in der Rück-Reihe die 2. und 3. Masche ab de Rand rechts zusammenstricken, 1 Umschlag. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende 1 cm misst, dann die nächsten 5-5-5-6-6 Knopflöcher im Abstand von je 5-6-6-6-7 cm. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Die Arbeit wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. PASSE: Anschlag: 72-76-80-86-92 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Sky. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben, mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. 1 Reihe rechts stricken und dabei 17-19-21-23-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN! = 89-95-101-109-116 Maschen auf der Nadel. 1 Rück-Reihe rechts stricken. 1 Markierer an dieser Runde anbringen, die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Gemäß Diagramm A.1 und A.2 wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS, A.1 über 1 Masche, A.2 insgesamt 13-14-15-14-15 x und 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn Diagramm A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 219-235-251-263-281 Maschen auf der Nadel. In der nächsten Hin-Reihe die Maschenzahl so anpassen, dass 219-235-253-261-283 Maschen auf der Nadel sind. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 15-15-16-17-18 cm ab dem Markierer hat. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS, 30-32-35-36-37 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-48-51-53-62 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, 61-65-71-73-75 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 44-48-51-53-62 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, 30-32-35-36-37 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil) und 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS stricken. RUMPFTEIL: Es sind nun 143-151-163-167-171 Maschen auf der Nadel. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils, d.h. in der Mitte zwischen den 6 neuen Maschen, anbringen. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 3 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierers zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP-2 LESEN! Diese Zunahmen alle 3-4½-5½-6½-7½ cm insgesamt 3 x arbeiten = 155-163-175-179-183 Maschen auf der Nadel. Wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 15-17-20-23-26 cm hat (oder bis zur gewünschten Länge, es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß). 2 cm kraus rechts stricken. Locker rechts abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen (= 44-48-51-53-62 Maschen) und zusätzlich je 1 neue Masche aus den 6 Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen (= 50-54-57-59-68 Maschen). 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen diesen 6 Maschen anbringen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Ärmel eine Länge von 3 cm hat. Nun je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP LESEN. Glatt rechts stricken und die Abnahmen alle 4-4-4-4-3½ cm arbeiten, bis insgesamt 5-6-7-8-10 x abgenommen wurde = 40-42-43-43-48 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts stricken, bis der Ärmel eine Länge von 23-28-31-35-38 cm hat. 2 cm kraus rechts stricken. Rechts abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #agnescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 34-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.