Rachel Ward hat geschrieben:
Hello! I have finally made it to the sleeve section of your pattern! I have not started this section because I am having a hard time figuring out where exactly I need to start (does 'mid' mean the bottom of the arm hole where the two rows split off?) and what the first row looks like. Can you please explain it to me in a different way than what is written/ just reword it? You can use terms like A.9, I just need an explanation that paints a better picture in my mind
19.03.2023 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rachel, the mid under sleeve is, as you said, the bottom of the armhole. The first row is worked as follows: work A.9 (= 1 chain stitch), work 9-10-10-11 repeats of A.6 (= 5 chain stitches, 1 double/single crochet). You should reach the top of the shoulder at this point. Now work 9-10-10-11 repeats of A.6 as before on the other side of the armhole. After this, you will work in the round over these stitches. Happy crocheting!
19.03.2023 - 19:23
Rabecca hat geschrieben:
I have followed the instructions for XXXL size. I am left with half motif one end plus 3 whole motifs in the middle which look right but the other end I have two half motifs but they are the wrong way round so don’t make up a motif. What have I done wrong? Pattern says do A.4 then A.5 should the pattern read A.5 then A.4? Help!
25.02.2023 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rebecca, did you notice that you should skip some chain stitches when working the 1st row in the diagrams? See 4th symbol - this means A.2 is for example 20 sts on first row (20 treble crochets, UK-English) but is wworked over 24 chain stitches - same for all other diagrams, you will have less treble crochets on first row than you worked chain stitches to avoid foundation chain being too tight. Happy crochetin!
27.02.2023 - 10:13
Margaret hat geschrieben:
Maybe I’m missing something. The diagram amount of stitches don’t match the written number of stitches I’m so confused. For example A.2 according to diagram is 20 stitches but written say 24. I double checked them all but seems none match except A.1. Please help me figure this out I do love the design from what I can see from the photos.
19.01.2023 - 18:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Margaret, on the first rows in diagram you will skip 1 stitch evenly (this way the foundation chain is not too tight), see 4th symbol = you work 1 stitch but skip 1 chain stitch (1 stitch over 2 chain stitches). Happy crocheting!
19.01.2023 - 18:55
Kathy Crane hat geschrieben:
Can I get just a written pattern instead of having to try to follow diagrams?
26.12.2022 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Hi Kathy Crane! Diagrams are easier to read than written text. Please look videos at the end of the pattern! Happy crocheting!
29.12.2022 - 19:38
Ferouz hat geschrieben:
Love this garment! Thanks for the pattern, it's perfectly written💜
16.08.2022 - 22:35
Annie hat geschrieben:
Kan de volgorde van het patroon niet volgen
17.06.2022 - 12:34
Tobey hat geschrieben:
I’m confused on the sleeve instructions. How many stitches should there be after the first round? Not sure what “ = row of chain stitches + 1 single crochet “ means.
15.06.2022 - 04:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tobey, on the first round on sleeve you first start with A.9, then work the diagram A.6 (= 5 chain stitches, skip 3 double crochets, 1 single crochet in next double crochet), work from (to) a total of 9-10-10-11 times along one side of body, then repeat from (to) 9-10-10-11 times along the other side of armhole = there will be 18-20-20-22 chain-spaces/single crochets in total on the round. Happy crocheting!
15.06.2022 - 09:25
Anonymous hat geschrieben:
With all the questions and people telling you the instructions are very confusing don't you think you should rewrite the pattern? I for one love the sweater but I'm confused about pattern too. It is a terrible terrible written pattern. Never known drops to have these wonderful patterns written so badly.
05.06.2022 - 00:34
Astrid Homma hat geschrieben:
Fiz uma pergunta mas não há necessidade de me responder. Já entendi o que perguntei. Obrigada!
02.05.2022 - 04:32
Astrid Homma hat geschrieben:
Olá! Estou tentando crochetar este modelo no tamanho XXL mas ao chegar na terceira carreira do diagrama A.5 não entendi como finalizar. Não estão faltando pontos neste diagrama? Obrigada desde já pelo retorno!
02.05.2022 - 00:42
Blossoming Beauty#blossomingbeautyjacket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Viereckjacke in DROPS Cotton Merino. Die Arbeit wird mit Lochmuster gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 200-16 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.11 (A.5 gilt für Größe XL/XXL und XXXL). HÄKELINFORMATION: In jeder Reihe mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die 3 Luftmaschen zählen bei der Anzahl der Maschen als 1 Stäbchen. ZUNAHMETIPP: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in 1 Stäbchen gehäkelt werden. ABNAHMETIPP-1: 1 Stäbchen wie folgt abnehmen: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die 2 ersten Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stäbchen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 48 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 16. In diesem Beispiel ca. jedes 15. und 16. Stäbchen zusammenhäkeln. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- VIERECKJACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. Zuerst wird das Rückenteil gehäkelt, dann werden die rechte Seite, der Armausschnitt und das rechte Vorderteil gehäkelt. Danach werden die linke Seite, der Armausschnitt und das linke Vorderteil gehäkelt. Die Ärmel werden von oben nach unten angehäkelt. RÜCKENTEIL: 163-163-183-183 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Cotton Merino. Im Muster in den verschiedenen Größen wie folgt häkeln: Größe S/M und L: A.1 über die ersten 6 Luftmaschen – HÄKELINFORMATION lesen, A.2a über die nächsten 24 Luftmaschen, A.3a über die nächsten 108 Luftmaschen (= 3 Rapporte), A.4a über die nächsten 19 Luftmaschen, A.1 über die restlichen 6 Luftmaschen = 138-138 Maschen. Größe XL/XXL und XXXL: A.1 über die ersten 6 Luftmaschen – HÄKELINFORMATION lesen, A.2a über die nächsten 24 Luftmaschen, A.3a über die nächsten 108 Luftmaschen (= 3 Rapporte), A.4a über die nächsten 19 Luftmaschen, A.5 über die nächsten 20 Maschen, A.1 über die restlichen 6 Luftmaschen = 155-155 Maschen. Alle Größen: BITTE BEACHTEN: A.1 beidseitig bis zum fertigen Maß häkeln. Die gerade gehäkelte Reihe ist eine Hin-Reihe, 1 Markierungsfaden anbringen, um zu markieren, welche Reihe die Hin-Reihe ist. Im Muster A.2b, A.3b, A.4b und A.5b (A.5b gilt für Größe XL/XXL und XXXL) weiterhäkeln, bis die Diagramme in der Höhe insgesamt 3 x gehäkelt wurden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun 1 Reihe mit 1 Stäbchen in jede Stäbchen und 2 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen häkeln (A.1 wie zuvor beidseitig häkeln), gleichzeitig 1-1-0-0 Stäbchen zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 139-139-155-155. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 32 cm Länge, für alle Größen. Den Faden abschneiden. 1 Markierungsfaden an der zuletzt gehäkelten Reihe anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RECHTE SEITE, ARMAUSSCHNITT und VORDERTEIL: Nun ab der Rück-Reihe häkeln, d.h. es werden 2 Rück-Reihen direkt nacheinander gehäkelt: A.1 über die ersten 6 Maschen, A.6 bis zum nächsten A.1, dabei jedoch beim letzten Mal die letzte feste Masche/Luftmasche des Diagramms überspringen (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird) = 32-32-36-36 Rapporte A.6, A.1. Die nächste Reihe (= Hin-Reihe) der Diagramme häkeln. Nun ist Größe S/M fertig. In Größe L, XL/XXL und XXXL diese 2 Reihen häkeln, bis 4-4-6 Reihen des Musters gehäkelt wurden. Alle Größen: Nun für den Armausschnitt wie folgt häkeln (ab der Rück-Reihe): A.1, 8 Rapporte A.6, 36-40-40-44 Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 9-10-10-11 Rapporte A.6 überspringen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche und A.6 bis zum nächsten A.1 häkeln, dabei jedoch beim letzten Mal die letzte feste Masche/Luftmasche des Diagramms überspringen (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird), A.1. Weiter hin und zurück im Muster A.6 häkeln, mit A.1 beidseitig, dabei über die über die 36-40-40-44 Luftmaschen des Armausschnitts 9-10-10-11 Rapporte A.6 häkeln = insgesamt 32-32-36-36 Rapporte A.6 zwischen den beiden Rapporten A.1. Die 2 letzten Reihen von A.6 wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 6-8-8-10 cm ab dem Markierungsfaden hat – daran angepasst, dass die letzte Reihe, die gehäkelt wird, die letzte Reihe des Diagramms ist. Nun 1 Reihe mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 1 Stäbchen um jede Luftmasche häkeln (A.1 beidseitig wie zuvor häkeln), gleichzeitig 1-1-0-0 Stäbchen zunehmen = 140-140-155-155 Maschen. Dann im Muster wie folgt häkeln: A.1, A.7 bis zum nächsten A.1, dabei jedoch beim letzten Mal das letzte Stäbchen des Diagramms überspringen (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird), enden mit A.1. Wenn A.7 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, die letzten 2 Reihen von A.7 wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 26-28-32-34 cm ab dem Markierungsfaden hat, daran angepasst, dass die letzte gehäkelte Reihe eine Rück-Reihe ist. Nun 1 Reihe mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 1 Stäbchen um jede Luftmasche häkeln (A.1 beidseitig wie zuvor häkeln). Nun im Muster wie folgt häkeln: A.1, A.8 bis zum nächsten A.1, dabei jedoch beim letzten Mal das letzte Stäbchen des Diagramms überspringen (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird), enden mit A.1. In der letzten Reihe von A.8 2-2-0-0 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 138-138-155-155 Stäbchen. Nun in den verschiedenen Größen wie folgt im Muster häkeln: Größe S/M und L: A.1 je 1 Stäbchen in die nächsten 20 Stäbchen (= A.2a), * je 1 Stäbchen in die nächsten 12 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 2 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 16 Stäbchen (= A.3a) *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, je 1 Stäbchen in die nächsten 16 Stäbchen (= A.4a), enden mit A.1. Nun A.2b-A.4b wie zuvor häkeln, dabei weiter A.1 beidseitig häkeln. Wenn A.2b-A.4b in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, in der nächsten Reihe 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 1 Stäbchen um jede Luftmasche häkeln, dabei weiter A.1 beidseitig häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 42-44 cm ab dem Markierungsfaden (40-40 cm ab dem Armausschnitt). Größe XL/XXL und XXXL: A.1 je 1 Stäbchen in die nächsten 20 Stäbchen (= A.2a), * je 1 Stäbchen in die nächsten 12 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 2 Stäbchen überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 16 Stäbchen (= A.3a) *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, je 1 Stäbchen in die nächsten 16 Stäbchen (= A.4a), je 1 Stäbchen in die nächsten 17 Stäbchen (= A.5), enden mit A.1. Nun A.2b-A.5b wie zuvor häkeln, dabei weiter A.1 beidseitig häkeln. Wenn A.2b-A.5b in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, in der nächsten Reihe1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 1 Stäbchen um jede Luftmasche häkeln, dabei weiter A.1 beidseitig häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 48-50 cm ab dem Markierungsfaden (44-44 cm ab dem Armausschnitt). LINKE SEITE, ARMAUSSCHNITT und VORDERTEIL: An der anderen Seite der Luftmaschenreihe des Anfangs mit Beginn ab der Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.1 über die ersten 6 Luftmaschen, 2-2-1-1 Stäbchen in die nächste Luftmasche, dann 1 Stäbchen in jede Luftmasche, bis noch 6 Maschen übrig sind, dabei jedoch dieselben Luftmaschen überspringen, die auch in der ersten Reihe des ersten Teils übersprungen wurden, A.1 über die nächsten 6 Luftmaschen = 139-139-155-155 Stäbchen. 1 Markierungsfaden in dieser Reihe anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Nun ab der Rück-Reihe wie folgt häkeln: A.1 über die ersten 6 Maschen, A.6 bis zum nächsten A.1, dabei jedoch beim letzten Mal die letzte feste Masche des Diagramms überspringen (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird), A.1. Die nächste Reihe der Diagramme häkeln (= Hin-Reihe). Nun ist Größe S/M fertig. In Größe L, XL/XXL und XXXL das Muster in der Höhe wiederholen, bis insgesamt 4-4-6 Reihen des Musters gehäkelt wurden. Alle Größen: Nun für den Armausschnitt wie folgt häkeln (ab der Rück-Reihe): A.1, 15-14-18-17 Rapporte A.6, 36-40-40-44 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt, die nächsten 9-10-10-11 Rapporte A.6 überspringen, 1 feste Masche um die näcjhste Luftmasche, dann 8 Rapporte A.6 häkeln, dabei jedoch beim letzten Mal die letzte feste Masche des Diagramms überspringen (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird), enden mit A.1 = 32-32-36-36 Rapporte A.6 zwischen A.1 beidseitig. Weiter A.6 hin und zurück weiterhäkeln, dabei weiter A.1 beidseitig häkeln, über die 36-40-40-44 Luftmaschen des Armausschnitts 9-10-10-11 Rapporte A.6 häkeln = insgesamt 32-32-36-36 Rapporte A.6 zwischen A.1 beidseitig. Im Muster ebenso wie beim rechten Vorderteil weiterhäkeln. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden ab den Armausschnitten nach unten gehäkelt. An der unteren Ärmelmitte mit A.9 beginnen (= Rundenbeginn), dann A.6 (= Reihe mit Luftmaschenbögen + 1 festen Masche) bis zum Anfang des Armausschnitts häkeln (= 9-10-10-11 Rapporte), 9-10-10-11 Rapporte A.6 um die Luftmaschen für den Armausschnitt = insgesamt 18-20-20-22 Rapporte A.6 für den Ärmel. In dieser Weise in Runden weiterhäkeln. Bei einer Länge von 4 cm beidseitig wie folgt abnehmen: A.9, A.10, A.6 bis noch 2 Rapporte A.6 in der Runde sind, A.11. Wenn A.10 und A.11 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, wurden 2 Rapporte A.6 in der Runde abgenommen und es ist nun Platz für 16-18-18-20 Rapporte A.6 in der Runde. Weiter in Runden im Muster häkeln und die Abnahmen wiederholen, wenn der Ärmel eine Länge von 12 cm und 20 cm hat = 12-14-14-16 Rapporte. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 52 cm hat – daran angepasst, dass nach einer Runde geendet wird, die die letzte Runde von A.6 ist. Nun 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 1 Stäbchen um jede Luftmasche häkeln, gleichzeitig 3-5-5-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 45-51-51-60 Stäbchen in der Runde. A.8 in der Runde häkeln – jede Runde beginnt mit 3 Luftmaschen und endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 56 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #blossomingbeautyjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.