Elina hat geschrieben:
Edelleen, mistä löydän neulomisvinkin?
06.01.2020 - 10:35
Letizia hat geschrieben:
Scusi ancora la domanda...nel progetto spesso parlate di diagramma A.1 ma a quale si riverisce, al B o alla A? Inoltre nel video tutorial del motivo grana di riso doppia è chiaro che si inizia il ferro con due maglie rovescio e non a diritto. Quindi in questo caso il diagramma va letto da sinistra a destra..... sono confusa:(
05.01.2020 - 15:16DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Letizia. Quando trova indicato A.1, significa che lavora sia A.1a che A.1b come spiegato nel testo. I video sono indicazioni comuni per tanti modelli. Inizia a lavorare i diagrammi sul diritto del lavoro, quindi la prima riga di A.1a viene letta da destra verso sinistra e inizia con 2 m diritto. Buon lavoro!
06.01.2020 - 12:43
Letizia hat geschrieben:
Ho iniziato il lavoro e sono ferma all’inizio della gamba destra per la prima parte della gamba c’e scritto che le ultime due maglie del ferro devono essere lavorate seguendo il diagramma A.1B quindi è corretto che le ultime 4 maglie prima di quella di vivagno sono sempre Lavorate uguali? 4m a dir. e nel ferro dopo 4 rovesci? Sono molto diversi dalla lavorazione di tutto il resto del lavoro. Inoltre mi chiedo quel è il diagramma A.1 ?? nelle spiegazioni c’e solo A.1B e A.1A.
05.01.2020 - 00:22DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Letizia, i diagrammi si leggono dall'angolo in basso a destra verso sinistra, per cui lavorerà 2 maglie rovescio alla fine di A.1A e 2 maglie diritto per A.1B. Buon lavoro!
05.01.2020 - 14:35
Hanna hat geschrieben:
Hallo, ich bin dabei die Beine auf eine Nadel zu geben und zusammen zu stricken. Verstehe ich das richtig, dass ich das über die vordere Mitte mache? Also über die 6 Zunahme Maschen? Also insgesamt 12 M als Verbindung? Wenn ich das mache, passen die beiden Teile aber vom Muster nicht mehr. Ich dürfte dort nur 10 Maschen haben, damit das Muster passt. Danke und liebe Grüße
03.01.2020 - 12:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Hanna, die Reihen beginnen mit dem rechten Bein und den neuen 4-6-8 Maschen (= je nach der Größe) , so daß die 3-5-7 M von jedem Bein gegeneinander sind (Mitte Rückenteil) und die 4-6-8 neuen Maschen (linke Bein) sind am ende der Reihe. Sie stricken jetzt wie zuvor, aber mit 1 Randmasche krausrechts beidseitig. Viel Spaß beim stricken!
03.01.2020 - 14:26
Letizia hat geschrieben:
Quello che non capisco è a quale diagramma corrisponde il video allegato. \r\nIl diagramma 1B quindi è una grana riso semplice e il diagramma 1A è la grana di riso doppia?
02.01.2020 - 16:55
Anne Zeelenberg hat geschrieben:
Goedendag, Ik zou graag dit pakje willen breien zonder capuchon, is dat mogelijk? En hoe zou ik dat het beste kunnen doen? Alvast bedankt
11.12.2019 - 21:17DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anne,
Helaas is het voor ons niet mogelijk om patronen aan te passen naar persoonlijke wensen, maar bij dit pakje zou je bijvoorbeeld de steken die je opneemt voor de capuchon, kunnen gebruiken om een halsboordje te maken.
16.12.2019 - 13:58
Kirsten Jensen hat geschrieben:
Jeg strikker denne dragt i str. 1/3 mdr. og der står at der skal bruges 250 g. Der går 300 g til dragten, så jeg vil foreslå, at opskriften rettes til. (Bemærk, at str. 0/1 mdr. Bruges også 250 g, samt str. 6/9 mdr. bruges 350 g, så det er et stort spring)
04.11.2019 - 13:56
Christelle hat geschrieben:
Bonjour, je suis bloquer. J'en suis à DOS&DEVANT, tricot devant moi, j'ai jambe droite et derrière jambe gauche toute 2 sur l'endroit du travail, sauf que j'ai 4 mailles qui se présente à moi (monter à l'étape précédente) et on me dit de faire 1m. Lisière et A.1, mais j'ai une maille qui est en trop... et si je commence part les 3 m. De l'autre côté, je suis sur l'envers du travail. Merci de votre aide
03.11.2019 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christelle, on commence sur l'endroit par les 4 m montées à la fin de la jambe droite en tricotant 1 m lisière, puis A.1 comme avant en ajustant pour que le point fantaisie s'aligne au-dessus de la jambe, on termine par les 3 m montées, puis les 3 m montées de la jambe gauche et on termine par les 4 m montées de la jambe gauche en terminant par 1 m lisière. Bon tricot!
05.11.2019 - 07:50
Melisa hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zum rechten Vorderteil .. Was genau passiert mit den stillgelegten 11 Maschen für den Halsausschnitt? Ich bin grad etwas überfordert .. Lg
26.10.2019 - 14:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melisa, diese 11 stillgelegten Maschen am beiden Vorderteile werden später bei der Kapuze aufgefassen (wenn man die Maschen für die Kapuze aufgefassen werden). Viel Spaß beim stricken!
04.11.2019 - 11:59
Danielle Verdoes hat geschrieben:
Hi there, When joining the two legs together, are there 4 stitches on the outside on each side or 3?
24.10.2019 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Verdoes, the 3 new sts should meet in the middle of row = middle of back piece, and the 4 new stitches on each piece should be now on each side of piece (=first and last stitches on next rows). Happy knitting!
25.10.2019 - 09:35
Truly Wooly#trulywoolyonesie |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Einteiler für Babys in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird gestrickt mit Strukturmuster und Kapuze. Größe Frühchen - 4 Jahre.
DROPS Baby 33-8 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. 1 Rand-Masche kraus rechts = Die Masche in der Hin-Reihe und in der Rück-Reihe rechts stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Beine in Größe 3/4 Jahre): 1 Masche neben 1 kraus rechten Rand-Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in Muster A.1 einarbeiten. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 44 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14) = 3,1. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. KNOPFLÖCHER (von unten nach oben): An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts oder links stricken (davon abhängig, welche Reihe des Diagramms gestrickt wird), sodass ein Loch gebildet wird. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab der Stelle, an der die Beine zusammengesetzt wurden): (<0): 5, 10, 15 und 20 cm 0/1 Monate: 6, 11, 16, 21 und 26 cm 1/3 Monate: 5, 10, 15, 20, 25 und 30 cm 6/9 Monate: 6, 12, 17, 22, 27 und 32 cm 12/18 Monate: 6, 12, 17, 23, 28 und 34 cm 2 Jahre: 9, 15, 21, 27, 33 und 39 cm 3/4 Jahre: 7, 13, 19, 25, 31, 37 und 43 cm ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- EINTEILER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Jedes Bein wird zuerst einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Die Beine werden zusammengesetzt und es wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand bis zu den Armen gestrickt. Dann werden beidseitig neue Maschen für die Ärmel angeschlagen und die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln weitergestrickt. Die Arbeit wird anschließend an den Schultern zusammengenäht. Zuletzt werden Maschen aus dem Halsausschnitt aufgefasst und es wird die Kapuze gestrickt. RECHTES BEIN (beim Tragen des Einteilers): Anschlag: (32) 36-40-40-44 (44-48) Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Merino Extra Fine. Die erste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, A.1A bis noch 3 Maschen auf der Nadel sind (= 7-8-9-9-10 (10-11) Rapporte à 4 Maschen), A.1B (= 2 Maschen) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 4 cm 1 Markierer anbringen (der Markierer kennzeichnet den Aufschlag). Bei einer Länge von 14 cm (gilt nur für Größe 3/4 Jahre) je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (in den übrigen Größen wird nicht zugenommen). Diese Zunahmen in Größe 3/4 Jahre bei einer Länge von 24 cm wiederholen = (32) 36-40-40-44 (44-52) Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (12) 12-16-23-31 (32-35) cm ab dem Anschlagrand hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Je 1 Masche am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, abketten (d.h. die Rand-Maschen abketten) = (30) 34-38-38-42 (42-50) Maschen. Dann die 2 nächsten Reihen ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: Wie zuvor über alle Maschen und (3) 3-3-5-5 (7-7) neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen (= hintere Mitte). Wenden, A.1 wie zuvor über alle Maschen stricken, dabei darauf achten, dass das Muster korrekt fortgesetzt wird, dann (4) 4-4-6-6 (8-8) Maschen am Ende der Rück-Reihe anschlagen (= vordere Mitte). Es sind nun (37) 41-45-49-53 (57-65) Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. (13) 13-17-24-32 (33-36) cm ab dem Anschlagrand. Die Arbeit zur Seite legen und das linke Bein wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKES BEIN (beim Tragen des Einteilers): Anschlag: (32) 36-40-40-44 (44-48) Maschen auf Rundnadel Nr. 4 und die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1A bis noch 3 Maschen übrig sind auf der Nadel (= 7-8-9-9-10 (10-11) Rapporte à 4 Maschen), A.1B (= 2 Maschen) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 4 cm 1 Markierer anbringen (der Markierer kennzeichnet den Beinaufschlag). Bei einer Länge von 14 cm (gilt nur für Größe 3/4 Jahre) je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten (in den anderen Größen wird nicht zugenommen). Die Zunahme in Größe 3/4 Jahre bei einer Länge von 24 cm wiederholen = (32) 36-40-40-44 (44-52) Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (12) 12-16-23-31 (32-35) cm ab dem Anschlagrand hat, dabei darauf achten, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Je 1 Masche am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, abketten (d.h. die Rand-Maschen abketten) = (30) 34-38-38-42 (42-50) Maschen. Dann die 2 nächsten Reihen wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: wie zuvor über alle Maschen stricken und (4) 4-4-6-6 (8-8) neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen (= vordere Mitte). Wenden, A.1 wie zuvor über alle Maschen stricken, dabei darauf achten, dass das Muster korrekt fortgesetzt wird, dann (3) 3-3-5-5 (7-7) Maschen am Ende der Rück-Reihe anschlagen (= hintere Mitte). Es sind nun (37) 41-45-49-53 (57-65) Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. (13) 13-17-24-32 (33-36) cm ab dem Anschlagrand. Den Faden abschneiden. Nun die Teile wie nachfolgend beschrieben zusammenstricken. RUMPFTEIL: Die Maschen des rechten und linken Beins auf dieselbe Rundnadel legen, das rechte Bein zuerst. Mit einer Hin-Reihe mit dem rechten Bein beginnen und wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 wie zuvor über die restlichen Maschen des rechten Beins (dabei darauf achten, dass das Muster passend fortgesetzt wird), dann im Muster über die ersten (36) 40-44-48-52 (56-64) Maschen des linken Beins (dabei darauf achten, dass das Muster richtig fortgesetzt wird) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts = (74) 82-90-98-106 (114-130) Maschen auf der Nadel. 1 neuen Markierer anbringen! DIE ARBEIT WIRD NUN AB DIESEM MARKIERER GEMESSEN! Im Muster A.1 hin und zurück mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig weiterstricken. Bei einer Länge von (3) 3-3-3-4 (5-5) cm ab dem Markierer (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist) 1 Masche am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, abketten (d.h. die Rand-Maschen abketten). Dann die 2 nächsten Reihen wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: Wie zuvor über alle Maschen stricken und 3 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen (= linke vordere Blende). Wenden, A.1 wie zuvor über alle Maschen (darauf achten, dass das Muster korrekt fortgesetzt wird) und 3 neue Maschen am Ende der Rück-Reihe anschlagen (= rechte vordere Blende). Es sind nun (78) 86-94-102-110 (118-134) Maschen auf der Nadel. A.1 hin und zurück über alle Maschen stricken (d.h. nun werden keine kraus rechten Rand-Maschen mehr gestrickt). Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Bei einer Länge von (15) 20-24-27-28 (32-36) cm ab dem neuen Markierer, d.h. (28) 33-41-51-60 (65-72) cm ab dem Anschlagrand, wird die Arbeit an beiden Seiten des Rumpfteils geteilt. Die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln wie nachfolgend beschrieben weitergestrickt. RECHTES VORDERTEIL: Mit einer Hin-Reihe beginnen und wie zuvor über die ersten (21) 23-25-27-29 (31-35) Maschen stricken, dann (9) 13-13-17-17 (21-25) neue Maschen am Ende der Reihe für den Ärmel anschlagen. Die restlichen Maschen für das Rückenteil und das linke Vorderteil stilllegen. A.1 hin und zurück wie zuvor weiterstricken, dabei darauf achten, dass das Muster über alle Maschen korrekt weitergestrickt wird, GLEICHZEITIG je (8) 10-14-14-16 (20-22) neue Maschen für den Ärmel am Ende der nächsten 2 Hin-Reihen anschlagen = (46) 56-66-72-78 (92-104) Maschen auf der Nadel. Im Muster hin und zurück über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von (22) 28-32-35-36 (41-45) cm ab dem Markierer hat, d.h. (35) 41-49-59-68 (74-81) cm ab dem Anschlagrand. Am Anfang der nächsten Hin-Reihe die ersten (8) 8-9-11-11 (12-12) für den Halsausschnitt stilllegen – um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Im Muster hin und zurück wie zuvor weiterstricken und dabei für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 1 x und 1 Masche (1) 1-2-2-2 (3-3) x = (35) 45-53-57-63 (75-87) Maschen übrig. Weiterstricken, bis der Einteiler eine Länge von ca. (24) 30-34-37-39 (44-49) cm ab dem Markierer hat, d.h. (37) 43-51-61-71 (77-85) cm ab dem Anschlagrand, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. Dann in der Hin-Reihe rechts abketten. Der ganze Einteiler hat eine Länge von ca. (38) 44-52-62-72 (78-86) cm ab dem Anschlagrand. Nun das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben stricken. RÜCKENTEIL: Die ersten (36) 40-44-48-52 (56-64) Maschen (betrachtet von der Vorderseite) auf Rundnadel Nr. 4 legen und A.1 hin und zurück über diese Maschen wie zuvor stricken. GLEICHZEITIG neue Maschen für die Ärmel am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt anschlagen: (9) 13-13-17-17 (21-25) Maschen je 1 x beidseitig und dann (8) 10-14-14-16 (20-22) Maschen je 2 x beidseitig = (86) 106-126-138-150 (178-202) Maschen auf der Nadel. Im Muster hin und zurück über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von (23) 29-33-36-38 (43-48) cm ab dem Markierer hat. In der nächsten Reihe die mittleren (12) 12-16-20-20 (24-24) Maschen für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter/Ärmel einzeln weiterstricken, dabei 2 Maschen am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, abketten = (35) 45-53-57-63 (75-87) Maschen übrig für Schulter/Ärmel. Weiterstricken, bis der ganze Einteile eine Länge von ca. (24) 30-34-37-39 (44-49) cm ab dem Markierer hat, an das Vorderteil angepasst und daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. Dann in der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter/Ärmel ebenso stricken. Zuletzt das linke Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKES VORDERTEIL: Die restlichen (21) 23-25-27-29 (31-35) stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 4 legen. Mit einer Hin-Reihe beginnen und A.1 hin und zurück wie zuvor weiterstricken. GLEICHZEITIG neue Maschen für den Ärmel am Ende der nächsten 3 Rück-Reihen wie folgt anschlagen: (9) 13-13-17-17 (21-25) Maschen 1 x und dann (8) 10-14-14-16 (20-22) Maschen 2 x = (46) 56-66-72-78 (92-104) Maschen auf der Nadel. Im Muster hin und zurück über alle Maschen weiterstricken, bis die Arbeit die gleiche Länge wie das rechte Vorderteil hat. Am Anfang der nächsten Rück-Reihe die ersten (8) 8-9-11-11 (12-12) für den Halsausschnitt stilllegen – um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Im Muster hin und zurück wie zuvor weiterstricken und dabei für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 1 x und 1 Masche (1) 1-2-2-2 (3-3) x = (35) 45-53-57-63 (75-87) Maschen übrig. Weiterstricken, bis der Einteile eine Länge von ca. (24) 30-34-37-39 (44-49) cm ab dem Markierer hat, d.h. (37) 43-51-61-71 (77-85) cm ab dem Anschlagrand, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. Der ganze Einteiler hat eine Länge von ca. (38) 44-52-62-72 (78-86) cm ab dem Anschlagrand. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Ärmelnähte schließen. Die Naht an den Innenseiten der Beine innerhalb 1 Rand-Masche schließen. Die Naht an der vorderen Mitte ab der Blende nach unten innerhalb 1 Rand-Masche schließen. Die Öffnung zwischen den Beinen zusammennähen. Die Beine unten an den Markierern aufschlagen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. KAPUZE: In einer Hin-Reihe ca. 44 bis 70 Maschen aus dem Halsausschnitt auffassen (einschließlich der stillgelegten Maschen der Vorderteile). 1 Rück-Reihe rechts stricken und dabei gleichmäßig verteilt so zunehmen, dass (58) 70-74-74-78 (86-86) Maschen vorhanden sind – ZUNAHMETIPP-2 lesen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.1A bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind und enden mit A.1B (= 2 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Kapuze eine Länge von (17) 18-19-20-21 (22-23) cm ab den Krausrippen des Halsrandes hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. Dann in der Hin-Reihe rechts abketten. Die Kapuze doppelt legen und die Naht oben innerhalb der Abkettkante schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #trulywoolyonesie oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 33-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.