Susanne hat geschrieben:
Huch - wo sind die Diagramme?? Das ist bei anderen Anleitungen dasselbe!
14.10.2021 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, Wir hatten einige Probleme mit der Anzeige der Bilder, aber jetzt ist alles behoben. Vielen Dank für Ihre Geduld, viel Spaß beim stricken!
15.10.2021 - 07:47
Yvette Cross hat geschrieben:
Hej På bilden ser du ut att vara ett hålmönster runt mittmaskan men när man läser mönstret finns ingen sådan beskrivning. Det står bara omslag och ökning i slutet av varje varv. Läser jag fel?
18.04.2021 - 07:35DROPS Design hat geantwortet:
Hei Yvette. Strikk 2.PINNE (= retten) slik: Strikk 1 maske rett, 1 kast, strikk rett frem til maske-markøren, 1 KAST, 1 maske rett (= midtmasken), 1 KAST, strikk rett frem til det gjenstår 1 maske, 1 kast og strikk 1 maske rett = 4 masker økt. Når du strikker 3. pinne strikker KASTENE før og etter midtmasken rett slik at det blir hull. Gjenta 2. og 3. pinne til du har 311 masker på pinnen = hullmønster før og etter midtmasken hele veien opp. Når du skal strikke A.3 og A.4 før/etter midtmasken slutter alltid A.3 med 1 kast og A.4 starter med 1 kast (på hver rad fra retten). Slik blir det et hullmønster før og etter midtmasken hele veien. mvh DROPS design
19.04.2021 - 10:41
Josette hat geschrieben:
Bonjour, j’ai fait les calculs des 6 chartes avant de débuter mon tricot. Je voudrais vérifier si mes données sont ok. Dans la charte no. 1, où on augmente d’une maille à chaque rang, au 26e et 27 e rangs, j’aurais 33 mailles dans chacun et au 28e 35. Et idem dans la A6. Dans la A3et la A4, au 27e rang, j’ai 19 mailles et 18 au 28 e rang. Est-ce juste car on augmente d’une maille par rang et ça s’inverse dans mes 2 derniers rangs. Merci pour votre temps
26.02.2021 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Josette, au dernier rang de A.1 vous devez avoir 35 mailles et au dernier rang de A.3 vous devez avoir 18 mailles. En revanche, vous aurez toujours 18 m dans A.2, lorsque les mailles sont à cheval entre les diagrammes, c'est à cause des jetés/diminutions = le jeté au début de A.2 = dernière maille de A.1 et le jeté au début de A.3 = dernière maille de A.3. Bon tricot!
26.02.2021 - 16:13
Isabelle GLORIANT hat geschrieben:
Bonjour . J'ai fini le châle et en arrêtant les mailles je me suis rendue compte que le centre du châle est plus long que les côtés !!! Quelle est la solution car j'avoue c'est la première fois que ça m'arrive et je tricote depuis 50ans !!! Merci pour votre retour en vous remerciant par avance .
01.10.2020 - 16:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gloriant, je ne suis pas sûre de comprendre - le châle se tricote de haut en bas en augmentant sur les côtés et au milieu - si vous avez bien le nombre de mailles et bien augmenté comme indiqué, votre châle devrait avoir la forme souhaitée = un triangle d'environ 62 cm le long de la maille centrale et environ 210 cm d'envergure (le long des côtés du châle). Si vous avez un doute, montrez votre châle à votre magasin (même par mail), on pourra plus facilement vous aider. Bon tricot!
01.10.2020 - 16:20
Isabelle Maillard hat geschrieben:
Bonsoir,je suis à l'endroit où je dois commencer le diagramme. J'ai le bon nombre de mailles. Je fais le 1er rang sans problème, le second rang avec jetés au début, au milieu et à la fin du rang (soit 4 jetés). Mais pour le troisième rang je ne peux avoir 18 mailles, puisque en faisant 2 X 2 mailles ensemble et 2 X un jeté, une maille et le jeté par dessus la maille, je n'ai plus 14 mailles.... Pouvez-vous m'aider ? A l'avance merci !
14.04.2020 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Maillard, je ne suis pas sûre de quel diagramme vous parlez ici, essayez de mettre un marqueur après chacun des diagrammes tricotés pour bien repérer votre nombre de mailles à chaque fois. A.2 et A.5 doivent toujours avoir 18 mailles. Le nombre de mailles dans A.1 et A.3 A.6 augmente tous les 2 rangs et celui de A.1 et A.6 augmente tous les rangs. Avec des marqueurs vous pourrez mieux vérifier votre nombre de mailles à chaque rang. Bon tricot!
15.04.2020 - 08:03
Grete Bernhardsen hat geschrieben:
Får ikke diagrammet til å stemme. Etter å ha strikket 1.omgang på rettsiden er det jo for få masker til å fortsette strikk etter diagrammet antall masker. Felles jo masker i alle delene av diagrammet A1 tom A6. Hva er det jeg ikke skjønner??
19.02.2020 - 13:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Grete, Husk at du strikker diagrammet fra nederste højre hjørne mod venstre fra retsiden, og næste pind fra vrangen. Alle de sorte prikker er omslag, de yderste omslag i hver side er udtagninger og alle de andre udligner hver indtagning, det vil sige at du har et omslag ifølge diagrammet for hver indtagning. God fornøjelse!
20.02.2020 - 08:25
Amélie Giglio hat geschrieben:
En fait, sur le premier rang, ne serait ce que pour a1, quand je tricote je fait 8mailles au lieu de 7. 1 m endroit, 1 jeté, 1 maille endroit, 2m ens endroit, 1 jeté, 1 maille endroit, 2 m ens end, 1 jeté = 8 mailles non? C'est la qu'est mon erreur... J'ajoute une maille à tous les diagramme et je ne sais pas pourquoi ?
06.11.2019 - 15:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Giglio, c'est tout à fait normal car on va augmenter dans A.1 et A.3: A.1 se tricote au 1er rang sur 7 mailles, mais on augmente 1 m et on a 8 m dans A.1 à la fin de ce premier rang. De même pour A.3: on le tricote sur 4 m, mais on augmente 1 m, on va donc avoir 5 m dans A.3. Placez bien vos marqueurs pour délimiter les diagrammes, vous verrez le nombre de mailles de A.1 et A.3 augmenter (celui de A.2 doit rester le même = vous devez toujours avoir 18 m dans chaque A.2) comme dans les diagrammes. Bon tricot!
06.11.2019 - 16:43
Amélie Giglio hat geschrieben:
Bonjour, me voilà embêtée, j'ai 311 mailles avant de débuter le point ajouré. J'arrive à faire le diagramme a1, a2 8fois et il ne me reste que 2 mailles avant ma maille centrale ! Donc je ne peux pas faire a3. Je pense que j'ai mal compris qqch à la première ligne du diagramme.. (j'ai recompté les mailles le compte est bon, et le nombre de maille du diagramme aussi, mais je dois ajouté des mailles qq part) pouvez vous m'aider ? Merci d'avance
06.11.2019 - 10:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Giglio, tricotez les 311 m ainsi: A.7 = 7 m, répétez A.2 sur les 144 m suivantes, A.3 = 4 m, 1 m centrale, A.4 = 4 m, répétez A.5 sur les 144 m suivantes, A.6 = 7 m, vous devez ainsi avoir: 7+144+4+1+4+144+7=311 m. Bon tricot!
06.11.2019 - 12:18
Iris Danner hat geschrieben:
Ich habe eine bitte,Ich komme mit dem abzeichnen des Diagramm nicht zurecht,kann im moment leider nicht drucken ( Drucker kaputt ) Besteht die Möglichkeit,das sie mir die Diagramme A1-A6 zusenden können.für ihre Hilfe bedanke ich mich ganz herzlich.iris Danner
14.10.2019 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Danner, wenden Sie sich bitte an Ihrem DROPS Laden, sicher können sie Ihnen weiterhelfen. Viel Spaß beim stricken!
15.10.2019 - 09:48
Helena hat geschrieben:
Eine Frage: Werden die Umschläge beim Zunehmen verschränkt abgestreckt oder nicht? Liebe Grüße :)
05.09.2019 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Helena, die Umschläge beim Zunehmen werden rechts gestrickt, es sollen Löcher entstehen. Viel Spaß beim stricken!
05.09.2019 - 13:25
Amethyst Amour#amethystamourshawl |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes Tuch in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk mit Krausrippen und Lochmuster.
DROPS 194-26 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-Reihen): Alle Reihen rechts stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1-A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. TIPP ZUM ABKETTEN: Damit der Rand unten am Tuch nicht zu stramm wird, kann mit einer dickeren Nadel abgekettet werden. BITTE BEACHTEN: Falls der Rand dennoch spannt, kann in regelmäßigen Abständen 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen KRAUS RECHTS (siehe oben) auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Umschläge rechts stricken, sodass beim Zunehmen Löcher gebildet werden. TUCH: Anschlag: 5 Maschen mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk auf Rundnadel Nr. 6. Wie folgt stricken: 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittelmasche), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und 1 Masche rechts = 9 Maschen. 1 Maschenmarkierer in der mittleren Masche anbringen und den Markierer beim Stricken mitführen, er soll die Mittel-Masche kennzeichnen. Die Mittel-Masche wird durchweg glatt rechts gestrickt, alle anderen Maschen werden kraus rechts gestrickt (= in jeder Reihe rechts). 1. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche rechts, 1 Umschlag, rechts bis zur Mittel-Masche stricken, die Mittel-Masche links stricken, rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Umschlag und 1 Masche rechts = 2 Maschen zugenommen und es sind 11 Maschen auf der Nadel. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche rechts, 1 Umschlag, rechts bis zur Mittel-Masche stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittel-Masche), 1 Umschlag, rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Umschlag und 1 Masche rechts = 4 Maschen zugenommen. 3. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche rechts, 1 Umschlag, rechts bis zur Mittel-Masche stricken, die Mittel-Masche links stricken, rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Umschlag und 1 Masche rechts = 2 Maschen zugenommen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann die 2. und 3. REIHE wiederholen, bis 311 Maschen auf der Nadel sind. Danach gemäß Diagramm A.1-A.6 wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: A.1 über 7 Maschen, A.2 über die nächsten 144 Maschen (= insgesamt 8 x), A.3 über 4 Maschen, 1 Masche glatt rechts (= Mittel-Masche), A.4 über 4 Maschen, A.5 über die nächsten 144 Maschen (= insgesamt 8 x) und A.6 über 7 Maschen. Die Diagramme 1 x in der Höhe stricken = 395 Maschen auf der Nadel. TIPP ZUM ABKETTEN oben lesen und in der nächsten Hin-Reihe locker abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #amethystamourshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 194-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.