Céline Séguin hat geschrieben:
Ligne 13 du diagramme A.1B, 3ieme et 5ieme maille est glissé ou tricoter ? Si je glisse ça fera une maille colorisA au lieu de B
02.12.2024 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Séguin, au rang 13 vous tricotez les mailles indiquées par le coloris A et vous glissez les mailles du coloris B (comme pour les motifs des rangs précédents). Bon tricot!
03.12.2024 - 08:58
Silvia hat geschrieben:
Ich habe die Mütze mit Hilfe des Videos schnell gestrickt - sie gefällt mir auch sehr gut :-) Meine Frage: könnte man sie auch in Runden stricken und wie wird dann das Mosaikmuster ausgeführt? Die Mütze ist toll, aber die Naht stört mich. Vielen lieben Dank
15.11.2022 - 08:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Silvia, Mosaikmuster wird meistens in Hin- und Rückreihen gestrickt, aber wahrscheinlich können Sie das Muster auch so anpassen, damit Sie immer in Runden stricken. Gerne kann Ihnen Ihr DROPS Händler damit helfen - auch per Telefon oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
15.11.2022 - 09:54
DROPS Design hat geschrieben:
Så er der en video som viser hvordan man gør :)
How to work the mosaic pattern to the hat in DROPS 197-19 from Garnstudio Drops design on Vimeo.
24.04.2020 - 09:37
Ann Helen Haukenes hat geschrieben:
Det er umulig å strikke pinne 25 (13) slik du har forklart. Det er tre masker i hver farge på pinne 12. Så skal det være på pinne 25 (13) 2+1, 2+1... Dette går ikke å løfte og strikke som forklart. Og ja, jeg har lest og sett video av mosaikk strikk...
30.03.2020 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
13. rad (25. pinne som strikkes) strikkes fra retten slik: A.1a, A.1b (1 rett natur, løft 1 maske gml rosa og løft 1 maske natur løst av pinnen og hold natur tråden bak, strikk 1 rett natur, løft 1 maske natur og løft 1 maske gml rosa løst av pinnen, hold natur tråden bak) x 18-19-20 rapporter og A.1c. 13. rad (26. pinne som strikkes) strikkes fra vrangen slik: A.1a, A.1b (løft 1 maske gml rosa og løft 1 maske natur løst av pinnen og hold natur tråden foran, strikk 1 rett natur, løft 1 maske natur og løft 1 maske gml rosa løst av pinnen, hold natur tråden bak, 1 rett natur ) x 18-19-20 rapporter og A.1c. God Fornøyelse!
16.04.2020 - 15:50
Marit Fugledal hat geschrieben:
Omgang 13 på luen! Der står at man skal løfte av rosa maske, men der er er ikke to rosa å løfte av!! Dette er spurt om tidligere uten noe utdypende svar!!
21.11.2019 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marit. 13. rad (25. pinne som strikkes) strikkes fra retten slik: A.1a, A.1b (1 rett natur, løft 1 maske gml rosa og løft 1 maske natur løst av pinnen og hold natur tråden bak, strikk 1 rett natur, løft 1 maske natur og løft 1 maske gml rosa løst av pinnen, hold natur tråden bak) x 18-19-20 rapporter og A.1c. 13. rad (26. pinne som strikkes) strikkes fra vrangen slik: A.1a, A.1b (løft 1 maske gml rosa og løft 1 maske natur løst av pinnen og hold natur tråden foran, strikk 1 rett natur, løft 1 maske natur og løft 1 maske gml rosa løst av pinnen, hold natur tråden bak, 1 rett natur ) x 18-19-20 rapporter og A.1c. God Fornøyelse!
05.12.2019 - 13:43
Sigrid hat geschrieben:
Får ikke mønster til å stemme. Der eg skal ta masker løst av i rosa er det kvite masker fra forrige runde. Se mønster lue, rad 13.
27.08.2019 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sigrid. Litt usikker på hvor det blir feil hos deg, men det er veldig viktig å lese forklaringen til MOSAIKKMØNSTER, og man vet på hvilken pinner man skal holde tråden bak arbeidet og hvilken pinne man skal holde pinnen foran arbeidet. Ta gjene en titt på videoen "Hvordan strikket et mosaikkmønster". God Fornøyelse!
23.09.2019 - 10:59
Claire hat geschrieben:
Estoy tejiendo esta prenda y es hermosa, gracias
24.07.2019 - 05:00
Carole hat geschrieben:
Bonjour Quand vous écrivez glisser les mailles, voulez vous dire juste les mettre sur l'autre côté sans les tricoter? Merci pour les infos
16.06.2019 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, tout à fait, quand on glisse une maille, on la prend avec l'aiguille droite comme pour la tricoter à l'endroit et on la lâche de l'aiguille gauche, sans la tricoter. Veillez à ne pas oublier de bien positionner votre fil de pelote (derrière sur l'endroit et devant sur l'envers) pour qu'il passe bien sur l'envers derrière les mailles glissées. Bon tricot!
17.06.2019 - 08:17
Elisabeth Anders hat geschrieben:
Mein Problem ist bei Zeile 13, an der ich verzweifle.Beginn mit 2 natur, dann 2 altrosa, die ja abgehoben werden sollen. Doch wie kann ich eine altrosa Masche abheben, wenn in der darunterliegenden Reihe keine altrosa Masche, sondern eine natur liegt???? Das gleiche Problem sehe ich der 13. Reihe. Oder bin ich einem Denkfehler unterlegen?
17.12.2018 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Anders, Diagram ist hier korrekt, Sie stricken nur die Maschen mit natur, die anderen werden einfach abgehoben - diese Maschen sind nicht im natur, nur damit Sie sie nicht stricken. 2 Reihe danach machen Sie genauso das gleiche. Viel Spaß beim stricken!
19.12.2018 - 09:52
BriKe hat geschrieben:
In Reihe 12 Beginn altrosa und natur wird gehoben. Man kann aber keine 3 Hebemaschen hintereinander stricken!! Da scheint ein Fehler zu sein!! Oder wie soll das gestrickt werden???
15.11.2018 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Brike, bei der 12. Reihe werden Sie mit altrosa stricken und alle Maschen mit natur abheben - darauf nur achten Sie, dass der Faden auf der Rückseite nicht gespannt wird. Viel Spaß beim stricken!
15.11.2018 - 14:32
Hint of Heather Hat#hintofheatherhat |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte Mütze in DROPS Nord. Die Arbeit wird gestrickt von unten nach oben mit Krausrippen, Mosaikmuster und Öffnung für den Pferdeschwanz.
DROPS 197-19 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 110 Maschen), abzüglich der Randmaschen (z.B. 2 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12 Maschen) = 9. In diesem Beispiel abnehmen, indem jede 8. und 9. Masche rechts zusammengestrickt werden. Nicht bei den Randmasche abnehmen. MOSAIKMUSTER: Siehe Diagramm A.1 und die Beschreibung der Technik unten lesen. Jede Reihe in diesen Diagrammen entspricht 2 gestrickten Reihen. D.h. in Hin-Reihen das Diagramm von rechts nach links stricken und in Rück-Reihen dieselbe Reihe von links nach rechts stricken. In allen Hin-Reihen den Faden hinter die Arbeit nehmen (d.h. auf der Rückseite der Arbeit), wenn eine Masche abgehoben wird. In allen Rück-Reihen den Faden vor die Arbeit nehmen (d.h. der Faden ist weiterhin auf der Rückseite der Mütze), wenn eine Masche abgehoben wird. Darauf achten, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht spannen! Um eine bessere Kontrolle über das Muster zu haben, kann zwischen die Musterrapporte A.1B jeweils 1 Markierer gesetzt werden. A.1A = Startmasche in Hin-Reihen und Endmasche in Rück-Reihen (die Masche wird gestrickt) A.1B = 1 Muster-Rapport A.1C = Endmasche in Hin-Reihen und Startmasche in Rück-Reihen (die Masche wir gestrickt) In den Reihen, die im Diagramm komplett einfarbig gezeichnet sind, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken, ohne Maschen abzuheben. In der ersten Musterreihe von A.1, die ein leeres Kästchen in A.1A und A.1C hat (Farbe A – die Reihe ist in A.1A mit einem Stern markiert), alle Maschen mit Farbe A rechts stricken und alle Maschen mit Farbe C abheben. In den übrigen Musterreihen mit einem leeren Kästchen oder einem Kästchen mit Stern A.1A und A.1C (Farbe A oder C) alle Maschen mit Farbe A oder C rechts stricken und alle Maschen mit Farbe B abheben. In jeder Musterreihe mit einem schwarzen Kästchen in A.1A und A.1C (Farbe B) alle Maschen mit Farbe B rechts stricken und alle Maschen mit Farbe A oder C abheben. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Zuerst wird der untere Rand gestrickt. Dann wird im Mosaikmuster gestrickt. Es ist wichtig, die Diagramme genau zu lesen und exakt danach zu stricken. Das ganze Farbmuster wird kraus rechts gestrickt, aber es wird kein normales Farbmuster in die Maschen gestrickt, sondern das Farbmuster ergibt sich dadurch, dass Maschen wie oben beschrieben abgehoben werden. Die ganze Beschreibung des Mosaikmusters vor dem Stricken lesen! Zuletzt wird ein Rand oben an der Mütze gestrickt, dann wird die Arbeit zusammengenäht. Die Mütze ist oben offen, sodass ein Pferdeschwanz hindurchpasst. MÜTZE: Anschlag: 110-116-122 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit altrosa. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Wie folgt weiterstricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): alle Maschen rechts stricken. 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche rechts, * 1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links und enden mit 1 Masche rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 2-2-3 cm ab dem Anschlagrand hat. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und im MOSAIKMUSTER stricken – siehe oben. D.h. A.1A über die erste Masche stricken, A.1B stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist (= 18-19-20 Rapporte à 6 Maschen), enden mit A.1C über die letzte Masche. In dieser Weise weiterarbeiten, dabei beachten, dass 1 Reihe im Diagramm 2 gestrickten Reihen entspricht = 2 Reihen. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Reihe in A.1B gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In der mit Pfeil-1 markierten Reihe 12-10-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 98-106-110 Maschen auf der Nadel (es ist nun Platz für 24-26-27 Rapporte à 4 Maschen). In der mit Pfeil-2 markierten Reihe 24-26-24 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 74-80-86 Maschen auf der Nadel. A.1 ist nun fertig. Hin und zurück über alle Maschen mit perlgrau stricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-16-17 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): alle Maschen rechts stricken. 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche rechts, * 1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links und enden mit 1 Masche rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis ebenso viele Reihen wie am unteren Rand der Mütze gestrickt wurden, d.h. ca. 2-2-3 cm. Dann 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken und GLEICHZEITIG 24-26-28 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Reihe abnehmen = 50-54-58 Maschen. Locker in der Hin-Reihe rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-19-21 cm von oben nach unten. FERTIGSTELLEN: Die Mütze innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hintofheatherhat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.