Caterina Bellini hat geschrieben:
Buongiorno, volevo chiedervi come termina la copertina, cioè non mi è chiaro se devo lavorare 1 costa avanti e indietro subito dopo il giro a "maglia diritto dal rovescio del lavoro" del diagramma A2 oppure se devo fare ancora qualche giro a "maglia diritto dal diritto del lavoro". Spero di essere stata chiara. Grazie. Caterina
22.06.2022 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Caterina, quando arriva alla misura indicata, deve finire la ripetizione del diagramma A.2, cioè lavorare l'ultimo ferro "a diritto dal rovescio del lavoro", poi lavorare 1 costa a legaccio e sul 1° ferro della costa diminuire le maglie indicate. Buon lavoro!
26.06.2022 - 21:08
VERONIQUE PARISOT hat geschrieben:
Conbien faut-il de pelotes de laine pour le modele Good Night Couverture bébé tricotée en DROPS BabyMerino, au point de vagues. ? merci d'avance
21.05.2022 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Parisot, vous trouverez la quantité requise pour chaque modèle et chaque taille dans l'en-tête, autrement dit, pour cette couverture (disponible 2 tailles), vous aurez besoin pour la petite de 150 g DROPS Baby Merino/50 g la pelote = 3 pelotes. Bon tricot!
23.05.2022 - 08:07
Memette2433 hat geschrieben:
Bonjour, vous avez répondu à une question à Marinar wrote le 21.05.2021.... mais je comprends pas votre réponse. Vous lui dites qu'il faut "augmenter avant de tricoter la bordure point mousse pour compenser la différence et conserver la largeur". Mais vous ne dites à aucun moment d'augmenter, que de diminuer donc je ne comprends pas comment du motif A2 on arrive à faire la bordure en mousse qui demande plus de mailles que le motif ? Merci de votre réponse
21.05.2022 - 08:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Memette2433, il s'agit effectivement d'une erreur, vous devez ici diminuer à la fin de la couverture, sans les diminutions, les vagues du motif peuvent paraître un peu étrange, ces diminutions leur permettent d'être plus jolies, mais vous pouvez ne pas les faire si vous préférez. Bon tricot!
23.05.2022 - 08:00
Ulrike Ertelt hat geschrieben:
Hallo, leider rollt sich der RAnd auf beiden Seiten stark ein - hane nach Anleitung gestrickt. Wenn ich wie angegeben die allerletzten Reihen gestrickt, rollt sich das obere Ende der Decke auch sehr ein. Was kann/muss ich tun um dies zu verhindern. Danke und viele Grüße Ulrike Ertelt
14.05.2022 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ertelt, Sie können die Decke mit Stecknadeln auf einer geeigneten Unterlage spannen, anfeuchten (z.B. mit einer Sprühflasche für Blumen) und trocknen lassen, danach entfernen Sie die Stecknadeln, dann sollte sich der Rand nicht mehr rollen. Viel Spaß beim stricken!
16.05.2022 - 08:18
Caterina Bellini hat geschrieben:
Côme chiudere il lavoro della copertina? Grazie
11.05.2022 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Caterina, può chiedere la copertina con la tecnica che preferisce, ma se il bordo di chiusura rimane troppo tirato può utilizzare dei ferri di misura superiore. Buon lavoro!
17.05.2022 - 18:44
Celine Froment hat geschrieben:
Bonjour je vient de faire cette jolie couverture pour ma petite fille de 6 mois en couleur crème clair pour les soir d'été et ma fille la adorée merci pour tout vos modèles de tricot
10.05.2022 - 17:55
Hanne Saupstad hat geschrieben:
Jeg plages med slutten forstår det slik at man skal avslutte med de 22 masker felling. Og deretter 2omganger rillestrikk. På bildet ser det ut som det er strikket 4 omganger rettstrikk før 2 med rillestrikk ?
11.04.2022 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hanne. De 4 radene med glattstrikk du ser på bildet med babyen er begynnelsen på teppet, mens ser du på det bilde uten baby ser du både oppleggskanten (4 rader med glattstrikk) og avfellingskanten (som slutter med 1 hel rapport av A.2+1 rille+avfellingsraden). mvh DROPS Design
19.04.2022 - 10:39
Marianne Magnussen hat geschrieben:
Hei, skal vi ta inn 22 masker på første pinn i A1, da blir jo ikke masketallet riktig,?
28.01.2022 - 16:21
Carmen Siebler hat geschrieben:
Hallo, Stricke gerade diese wunderschöne Decke. Man muss ja A1 ein Mal stricken da nehme ich ja indirekt 40 Maschen ab und habe dann 176 Maschen auf der Nadel . Mit denen stricke ich dann A2. Verstehe ich das dann richtig, dass ich zum Ende der Decke nochmals 22 Maschen abnehmen muss und habe dann weniger Maschen (154)auf der Nadel als nach der indirekten Abnahme am Anfang? Also ich starte mit 216 und Ende mit 154 🤔
06.01.2022 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Sibler, ja genau so wird die Decke gestrickt; sie wird nicht gerade einen rechteckigen Form haben. Viel Spaß beim stricken!
06.01.2022 - 14:10
REBECCA hat geschrieben:
The finishing on this pattern is absolutely incorrect. I know because I followed the pattern and it came out wrong. You should INCREASE at the end, not decrease, or there will be no wave to match the wave at the beginning of the pattern. I had to block the heck out of the blanket to kind of get waves on the bind-off. DO NOT DO THE DECREASES AT THE END!!
29.12.2021 - 19:52
Good Night#goodnightblanket |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte Decke für Babys in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird mit Wellenmuster gestrickt. Thema: Babydecke
DROPS Baby 33-4 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 108 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 6 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 8,5. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd jede 7. und 8. Masche und jede 8. und 9. Masche rechts zusammengestrickt werden. Nicht bei den Blenden-Maschen abnehmen. TIPP ZUM ABKETTEN: Um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- DECKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Decke wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. DECKE: Anschlag: 132-216 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit BabyMerino. Die erste Reihe wie folgt stricken (= Hin-Reihe): 3 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, A.1 bis noch 3 Maschen auf der Nadel sind (= 6-10 Rapporte à 21 Masche) und enden mit 3 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 108-176 Maschen auf der Nadel. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Blenden-Maschen kraus rechts, A.2 bis noch 3 Maschen übrig sind (= 6-10 Rapporte à 17 Maschen) und enden mit 3 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von ca. 51-78 cm (nach einem ganzen Rapport in der Höhe enden) 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Reihe 12-22 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 96-154 Maschen. In der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #goodnightblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 33-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.