RIGMOR hat geschrieben:
Hei dere! Jeg synes denne oppskriften er forklart/satt sammen på en veldig forvirrende måte. Med 18 forskjellige diagramdeler, er det etter min mening 17 for mye. Jeg sitter og ser på Setesdal med rundfelling i boka "42 norske kofter", og der er det 1 diagram til hele bærestykket med fellingene skrevet inn ved siden av aktuell rad. Selve mønsterteksten er bare på 1 side. Det går også fram av tidligere spørsmål at en del er uklart. Håper dere kan forenkle mer i framtida. Takk!
30.01.2023 - 20:52
Suzanne Crosier hat geschrieben:
Hi I'm working on size XL and getting to end if row on 4th increase on A3A. And I don't have 12 stitches left to make complete pattern repeat I only have 8 stitches.
21.07.2022 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Hi Suzanne, sometimes the stitch count is not divisible with full/whole repeats of the diagram in width. This is usually the case where the diagram is a repetitive pattern, so that regardless of working full repeats, the pattern will still be consistent. Please also see the lesson Drops HERE. Happy knitting!
22.07.2022 - 22:22
Ella hat geschrieben:
Hello, When knitting a size Small, and looking at the A.3A pattern, I understand that I need to stop after I knit 12 rows, is that correct? So I wouldn’t knit the top 8 rows, those are for larger sizes?
20.03.2022 - 23:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ella, yes, that's correct, you don't need to knit the top 8 rows. Happy knitting!
26.03.2022 - 20:01
Anna hat geschrieben:
So “completed” means two rows: one RS and one WS? I’m just trying to make sure that the next time I see “ work pattern until completed” I know what it means. Thank you for all your help,
11.03.2022 - 04:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, correct, "completed" means here until the diagrams are done, so 2 rows in your size. Happy knitting!
11.03.2022 - 09:57
Anna hat geschrieben:
Thank you for being so patient with me, I figured out that the pattern just didn't mention the WS directions and I had to use my own judgement to make the ribbing work. I did exactly how you wrote and it looks great. I have a question regarding the yoke. It says "Continue this patterns until A.1 has been completed." I'm not sure what "completed" means. The directions are for one row. What do I do after I complete one row of A.1? Do I do it again?
10.03.2022 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, it means you now just work following diagram A.1 (= 2 rows): ie from RS: 5 sts in garter st, repeat A.1A and end with A.1B (1 st) and 5 sts in garter st. From WS work: 5 sts in garter st, A.1B , repeat A.1A (reading left towards right) and 5 sts in garter stitch. Happy knitting!
10.03.2022 - 18:35
Anna hat geschrieben:
I don’t know what I am doing wrong but I do 5 stitches in garter (which is all knit) then I knit 2 and purl 2. So stitch 7 and 8 are knits. When I get to the 9th stitch, I purl, but the stitch below is not a purl, it’s a knit so I am not getting a rib.
09.03.2022 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, from WS work: 5 sts in garter stitch, *purl 2, knit 2*, repeat from *-* until 7 sts remain, finish with purl 2, 5 sts in garter stitch. Happy knitting!
10.03.2022 - 10:07
Anna hat geschrieben:
For the small size, do I cast on 108 stitches total, or 118 (108+5+5 for the band stitches?) when I cast on 108 and follow the pattern, my ribbing is totally off, my knit and purl stitches do not line up across rows. When I do the math, 108-5-5=98 and you can’t divide 98 by 4 (2 knit and 2 purl) when I do the math with 118 stitches, it’s 118-5-5=108 then 108 divides into 4 so I’m guessing the 2 knit+2 purl=4 stitches would mean by purls and knits line up
09.03.2022 - 04:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, cast on 108 sts and work: 5 sts in garter stitch, *knit 2, purl 2* a total of 24 times , 7 sts remain, knit 2 and 5 sts in garter stitch so that = 5+ 4x24 + 2+5= 108 - and the ribbing will look the same on each side (starting and ending with K2). Happy knitting!
09.03.2022 - 19:08
Mia Merethe hat geschrieben:
Strikker denne i str s, men så lurer jeg litt på mønster diagrammet; er det så at i denne str ikke skal strikke den øverste delen av diagram A.3A?
30.09.2019 - 09:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mia, ja det stemmer, du strikker kun det i rammen for størrelse S. God fornøjelse!
01.10.2019 - 15:18
Tone hat geschrieben:
Hei. I introen står det at vi trenger 80 cm rundpinne str 4,5, mens i selve oppskriften finner jeg bare 80cm str.3,5. Eneste stedet jeg ser 4,5 er på settpinner/liten rundpinne på ermene. Når skal jeg bytte til 80 cm 4,5 og skal settpinner/liten rundpinne 3,5 brukes nederst på ermene? Annet i forhold til hvilke pinner når?
07.08.2019 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tone, du bytter til pind 4,5 lige efter halskanten. Se her: .... Strikk 1 pinne rett fra retten der det økes 31-33-35-37-37-39 masker jevnt fordelt – les ØKETIPS = 139-145-151-157-161-171 masker. Bytt til rundpinne 4,5. .... God fornøjelse!
09.08.2019 - 10:36
Annelie Saxvold hat geschrieben:
Stickar i baby palett som har en sträckning på 27 m stickor 3,5
20.07.2019 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annelie. Ønsket du hjelpe med det du skrev og evnt hva? mvh Drops design
02.09.2019 - 11:00
Lemon Pie Cardigan#lemonpiecardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Karisma. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster. Größe S - XXXL.
DROPS 195-11 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 108 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 31) = 3,2. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Nicht bei den Blenden zunehmen. ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer in der mittleren Masche der Reihe anbringen. Mit einer Hin-Reihe mit hell perlgrau beginnen und stricken, bis 15-16-17-18-19-20 Maschen rechts nach der markierten Masche gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 31-33-35-37-39-41 Masche links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 46-49-52-55-58-61 Masche rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 61-65-69-73-77-81 Masche links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 76-81-86-91-96-101 Masche rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und bis Reihenende links stricken (die Blenden-Maschen kraus rechts stricken). Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1, A.3, A.4, A.5 und A.6). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP-1 (gilt für die Blenden): In den Reihen, in denen Musterborten mit 2 Farben gestrickt werden, die Grundfarbe der Musterborte auch über die je 5 Blenden-Maschen beidseitig stricken. STRICKTIPP-2: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird. Es ist wichtig, dass die Maschenprobe auch in der Höhe eingehalten wird, ansonsten wird die Passe zu kurz und die Armausschnitte werden dadurch zu klein! ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen vor der Masche mit dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts (= Masche mit dem Markierungsfaden), 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen des Kleidungsstücks) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von ca. 1½-2 cm hat. Dann die nächsten 6-6-6-7-7-7 Knopflöcher im Abstand von ca. 8-8½-9-8-8½-8½ cm dazwischen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Halsblende, Passe und Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Nach der Halsblende kann eine Erhöhung hinten im Nacken gestrickt werden, damit die Passe hinten etwas höher wird als vorne. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – siehe Beschreibung der Erhöhung weiter unten in der Anleitung. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 108-112-116-120-124-132 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit hell perlgrau. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 31-33-35-37-37-39 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 139-145-151-157-161-171 Masche. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Reihe links stricken (die Blenden kraus rechts stricken). Nun kann eine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben, oder direkt die PASSE arbeiten. PASSE: STRICKTIPP-1 lesen und STRICKTIPP-2 lesen. Die erste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1A (= 2 Maschen) bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, A.1B (= 1 Masche) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis A.1 zu Ende gestrickt wurde. MASCHENPROBE BEACHTEN! 2-2-2-2-4-8 Reihen glatt rechts mit zitrone stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig - GLEICHZEITIG in der ersten Reihe 34-36-38-48-52-58 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 173-181-189-205-213-229 Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.2A bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind (= 20-21-22-24-25-27 Rapporte A.2A à 8 Maschen), A.2B (= 3 Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Reihe gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen: In der mit Pfeil-1 markierten Reihe 34-42-50-50-58-58 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 207-223-239-255-271-287 Maschen (es ist nun Platz für 24-26-28-30-32-34 Rapporte A.2A à 8 Maschen). In der mit Pfeil-2 markierten Reihe 32-40-48-48-56-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 239-263-287-303-327-343 Maschen (es ist nun Platz für 28-31-34-36-39-41 Rapporte A.2A à 8 Maschen und A.2B hat nun 5 Maschen). In der mit Pfeil-3 markierten Reihe 24-36-36-44-44-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 263-299-323-347-371-395 Maschen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.3A bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind (= 21-24-26-28-30-32 Rapporte A.3A à 12 Maschen), A.3B (= 1 Masche) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. GLEICHZEITIG in der mit Pfeil-4 markierten Reihe 20-16-16-20-20-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 283-315-339-367-391-415 Maschen. Weiterstricken, bis noch die letzte Reihe von A.3 übrig ist. Dann die letzte Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: 47-51-54-59-64-69 Maschen wie in der letzten Reihe von A.3 gezeigt (= Vorderteil), die nächsten 52-60-66-70-72-74 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 85-93-99-109-119-129 Maschen wie in der letzten Reihe von A.3 gezeigt stricken (= Rückenteil), die nächsten 52-60-66-70-72-74 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 47-51-54-59-64-69 Maschen wie in der letzten Reihe von A.3 gezeigt stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 195-211-227-247-271-295 Maschen. In Größe S und M zuerst A.4 und A.5 wie unten beschrieben stricken und in Größe L A.5 wie unten beschrieben stricken. In den übrigen Größen (XL, XXL und XXXL) wurden A.4 und A.5 bereits gestrickt (in A.3), daher direkt in diesen 3 größten Größen unter ALLE GRÖSSEN weiterstricken. Die erste Reihe (= Rück-Reihe) wie folgt stricken (d.h. die Diagramme in dieser Reihe von links nach rechts lesen): GRÖSSE S und M: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.4B (= 1 Masche), A.4A bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind (= 46-50 Rapporte à 4 Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, A.5 ebenso stricken. GLEICHZEITIG in der mit Pfeil-5 markierten Reihe in A.5A 16 Maschen gleichmäßig verteilt für beide Größen zunehmen = 211-227 Maschen. Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken! GRÖSSE L: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.5B (= 1 Masche), A.5A bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind (= 54 Rapporte à 4 Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. GLEICHZEITIG in der mit Pfeil-5 markierten Reihe 16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 243 Maschen. Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, wie nachfolgend unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken! ALLE GRÖSSEN: Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.6B (= 1 Masche), A.6A bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind (= 50-54-58-59-65-71 Rapporte A.6A à 4 Maschen). In diesem Muster weiterstricken. GLEICHZEITIG in der mit Pfeil-5 markierten Reihe in A.6A 16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (gilt nur für Größe XL, XXL und XXXL und gilt nur für das erste Mal, wenn A.6 in der Höhe in diesen Größen gestrickt wird) = 211-227-243-263-287-311 Masche auf der Nadel. A.6 weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 31 cm für alle Größen ab der Teilung hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist. 1 Rück-Reihe links mit zitrone stricken und dabei 53-57-61-65-69-77 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 264-284-304-328-356-388 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken, ab der Hin-Reihe (mit zitrone): 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken. Dann die Maschen abketten, wie sie erscheinen, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante 1 Umschlag nach jeder 8. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Die Jacke hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 52-60-66-70-72-74 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 60-68-76-80-84-88 Maschen auf der Nadel. 1 Markierungsfaden in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. den Markierungsfaden in der ersten Masche nach der Mitte anbringen, dann 29-33-37-39-41-43 Maschen abzählen und noch 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen (= Mittelmasche). Es sind nun 29-33-37-39-41-43 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierungsfaden unter dem Arm wird später für die Abnahmen benötigt und der Markierungsfaden oben auf dem Ärmel wird zum Abzählen des Musters benötigt. DEN REST DES ÄRMELS VOR DEM WEITERSTRICKEN LESEN! Die letzte Runde von A.3A stricken, sodass A.3 ebenso wie am Rumpfteil endet. GRÖSSE S und M: A.4A in Runden stricken (= 15-17 Rapporte à 4 Maschen), dabei das Muster ab der Mitte abzählen – die Mittelmasche von A.4A muss mit der Masche mit dem Markierungsfaden oben auf dem Ärmel übereinstimmen. Wenn A.4A zu Ende gestrickt wurde, A.5A in Runden stricken. Nachdem A.5A gestrickt wurde, A.6A in Runden stricken. A.6A wird bis zum Beginn des Rippenmusters gearbeitet. GRÖSSE L: A.5A in Runden stricken (= 19 Rapporte à 4 Maschen), dabei das Muster ab der Mitte abzählen – die Mittelmasche von A.5A muss mit der Masche mit dem Markierungsfaden oben auf dem Ärmel übereinstimmen. Nachdem A.5A gestrickt wurde, A.6A in Runden stricken. A.6 wird bis zum Beginn des Rippenmusters gearbeitet. GRÖSSE XL, XXL und XXXL: A.6A in Runden stricken (= 20-21-22 Rapporte à 4 Maschen), dabei das Muster ab der Mitte abzählen – die Mittelmasche von A.6A muss mit der Masche mit dem Markierungsfaden oben auf dem Ärmel übereinstimmen. A.6A wird bis zum Beginn des Rippenmusters gearbeitet ABNAHMEN: GLEICHZEITIG bei einer Länge von 2-2-2-2-3-3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 6-4-2½-2½-2-1½ cm insgesamt 7-10-13-14-15-16 x abnehmen = 46-48-50-52-54-56 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von ca. 40-39-37-35-34-32 cm ab der Teilung (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) 1 Runde rechts mit zitrone stricken und dabei 2-0-2-0-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-48-52-52-56-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 5 cm im Rippenmuster in Runden stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt (zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-44-42-40-39-37 cm ab der Teilung nach unten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lemonpiecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.