Myrna hat geschrieben:
If I do get it to turn into a cape, maybe i will sell the pattern.
12.10.2019 - 02:32
Myrna hat geschrieben:
I was just asking if you had suggestions as to how i would turn this pattern into a cape. Whether to do sleeves and not sew them, or maybe leave the sleeves off and do another front and back and add to sides. I am going to try it and if it does turn out, i won't be sending you a photo of how i did it. Thought your comment back to me was very rude.
12.10.2019 - 02:31
Myrna Laberge hat geschrieben:
I love this sweater pattern. I was wondering if it would be easy to convert it to a cape pattern? What would be the best way to go about this?
10.10.2019 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Laberge, we are unfortunately not able to adjust every pattern to every single request, for any individual assistance please contact your DROPS store or any knitting forum. Happy knitting!
11.10.2019 - 09:02
Anna-Maija hat geschrieben:
Malli fa-413 Kuinka neulon dominoruudun nro 4 niin, että pääntie muodostuu; ohje on tässä tältä osin virheellinen - eli kuinka monta kerrosta/ silmukkaa työssä siinä kohdassa missä pitää muodostua pääntie toisin sanoen ruudun neule päätetään?
02.10.2019 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei, ohje on oikein. Pääntien silmukat kavennetaan pois työstä, eli niitä ei päätetä kerralla.
07.01.2020 - 18:57
Joy Nicholls hat geschrieben:
What are the sizes on cm's? e.g haw many cm's is XXL which I think is my size. But what each are would be good. thankyou
30.09.2019 - 08:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Nicholls, you will find all finished measurements for each size in the chart - compare a similar garment you have and like the shape to find out the matching size - read more about sizing here. Happy knitting!
30.09.2019 - 11:47
Anna-Maija Kivi hat geschrieben:
Ohje fa-413; ohje virheellinen sillä dominoruutu, jossa pitäisi olla pääntie käsketään kaventaa loppuun saakka (kuten dominoruutu 1 eli pääntietä ei muodostu; yritän nyt päätellä olka/hihakappaleen ohjeen silmukka/kerroslukujen pohjalta mihin saakka pitäisi ruutua 4 purkaa, että pääntie muodostuisi. Jos tähän saisin teiltä tiedon, olisi helpompaa...ja kannattaa korjata tuo ohje.
28.09.2019 - 14:30
Marialuisa hat geschrieben:
Buongiorno, non è che per caso c'è un errore nella descrizione del quadrato domino con diminuzioni per il collo? Sono riportate la diminuzione di due maglie al centro e di una alla fine, sarebbero 3 maglie diminuite, mentre poi si dice che vengono diminuite 4 maglie ogni due ferri. Grazie.
15.04.2019 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria Luisa, le istruzioni sono corrette, vengono diminuite 2 maglie al centro e 1 maglia a ogni lato, cioè 4 maglie ogni 2 ferri. Buon lavoro!
15.04.2019 - 18:51
Anick hat geschrieben:
Bonjour à vous ! Je suis rendu aux manches et voulait savoir *commencer à rabattre de chaque côté pour la manche ainsi...... 5 fois 5 mailles , 9 fois 2 mailles etc....* -C'est toujours sur l'endroit du tricot qu'on rabat ??? -Alors c'est toujours du même côté qu'on rabat,ça va être droit pareil ???? Merci de votre temps Anick
28.03.2019 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anick, on va rabattre de chaque côté, soit en début de rang sur l'endroit + au début du rang suivant sur l'envers, les deux côtés seront ainsi identiques. Bon tricot!
01.04.2019 - 09:56
Sue hat geschrieben:
I would love to buy your yarn for this pattern,but I don’t see in reading the pattern WHEN to make the color changes. I’m buying 4 different colors as per the pattern, BUT again it doesn’t tell me when to change color ?????
06.03.2019 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, colors are explained under STRIPES-1, STRIPES-2, and STRIPES SLEEVES at the beginning of the pattern. Happy knitting!
07.03.2019 - 10:13
Noelle hat geschrieben:
Est-ce que je peux modifier le modèle en ne faisant qu'une moitié de losange 1, dans le but d'avoir le bas du pull de la même hauteur (en supprimant la moitié de la partie basse dans le dos et pour le devant)?
25.02.2019 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Noelle, vous pouvez si vous le souhaitez, mais notez bien que le nombre de mailles à monter devra être probablement recalculé en conséquence: les mailles montées dans le modèle forment les 2 côtés du domino de la pointe, la largeur du domino correspond à la forme telle qu'elle est tricotée ici, il vous faudra donc faire les ajustements nécessaires. Bon tricot!
26.02.2019 - 10:30
Diamond Cut#diamondcuttunic |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Tunika in DROPS Fabel. Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt mit Krausrippen, Dominoquadraten und Streifen. Größe S - XXXL.
DROPS 194-27 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. STREIFEN-1: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) wooden rose, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) salz und pfeffer *, von *-* wiederholen. STREIFEN-2: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) rose mist, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) grau *, von *-* wiederholen. STREIFEN ÄRMEL: 15-15-16-16-17-17 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) rose mist, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) salz und pfeffer *, von *-* wiederholen. 5 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) rose mist, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) grau *, von *-* wiederholen. 3 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) salz und pfeffer, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) grau *, von *-* wiederholen. 15 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) wooden rose, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) rose mist *, von *-* wiederholen. 1 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) grau, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) salz und pfeffer *, von *-* wiederholen. 8 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) rose mist, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) grau *, von *-* wiederholen. 4 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) wooden rose, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) rose mist *, von *-* wiederholen. Bis zum fertigen Maß wie folgt weiterstricken: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) grau, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) wooden rose *, von *-* wiederholen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUNIKA - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Zuerst werden ganze und halbe Dominoquadrate gestrickt. Dann wird die Schulter gestrickt und es werden Maschen nach unten aus dem ganzen Rand des Bereichs mit Dominoquadraten aufgefasst, dann werden Krausrippen und Streifen nach außen an den Seiten für das Rumpfteil und die Ärmel gestrickt. VORDERTEIL: GANZES DOMINOQUADRAT (1): Anschlag: 129-129-137-137-145-145 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit wooden rose. 1 Markierer in der mittleren Masche anbringen (= 64-64-68-68-72-72 Maschen beidseitig der markierten Masche). KRAUSRIPPEN und STREIFEN-1 stricken – siehe oben, und dabei ein Dominoquadrat wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die zusammengestrickten ziehen, die Reihe rechts zu Ende stricken. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, d.h. 2 Maschen in der Mitte des Quadrats in jeder 2. Reihe abnehmen, bis noch 1 Masche übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die Masche fädeln. Das Dominoquadrat hat ein Maß von ca. 28-28-30-30-31-31 x 28-28-30-30-31-31 cm. HALBES DOMINOQUADRAT (2): Mit einer Hin-Reihe mit Rundnadel Nr. 3,5 und rose mist beginnen und 65-65-69-69-73-73 Maschen (= 2 Maschen aus der ersten Krausrippe und 1 Masche aus jeder der nächsten Krausrippen) aus der rechten Seite des ersten Dominoquadrats auffassen. STREIFEN-2 stricken – siehe oben, und dabei ein halbes Dominoquadrat wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken, die Reihe rechts zu Ende stricken. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, d.h. 1 Masche in jeder 2. Reihe abnehmen, bis noch 1 Masche übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte Masche fädeln. HABLES DOMINOQUADRAT (3): Mit einer Hin-Reihe mit Rundnadel Nr. 3,5 und rose mist beginnen und 65-65-69-69-73-73- Maschen (= 1 Masche aus jeder Krausrippe, bis noch 1 Krausrippe übrig ist, und 2 Maschen aus der letzten Krausrippe) aus der linken Seiten des ersten Dominoquadrats auffassen. STREIFEN-2 stricken und dabei ein halbes Dominoquadrat wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken, bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, d.h. 1 Masche in jeder 2. Reihe abnehmen, bis noch 1 Masche übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die Masche fädeln. GANZES DOMINOQUADRAT MIT ABNAHMEN FÜR DEN KRAGEN (4): Mit einer Hin-Reihe mit Rundnadel Nr. 3,5 und wooden rose beginnen und 64-64-68-68-72-72 Maschen (= 1 Masche aus jeder Krausrippe) aus der Seite des halben Dominoquadrats (2) auffassen, 1 Masche aus dem Übergang zwischen den 3 Dominoquadraten auffassen und 64-64-68-68-72-72 Maschen (= 1 Masche aus jeder Krausrippe) aus der Seite des halben Dominoquadrats (3) auffassen = 129-129-137-137-145-145 Maschen. 1 Markierungsfaden in der mittleren Masche anbringen (= 64-64-68-68-72-72 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden). STREIFEN-1 stricken und dabei ein Dominoquadrat wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken, bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die zusammengestrickten ziehen, die Reihe rechts zu Ende stricken. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, d.h. es werden 2 Maschen in der Mitte des Quadrats in jeder 2. Reihe abgenommen, bis noch 47-47-51-51-51-51 Maschen übrig (d.h. nachdem 41-41-43-43-47-47 Krausrippen gestrickt wurden). Nun wie folgt stricken: 83.-83.-87.-87.-95.-95. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 84.-84.-88.-88.-96.-96. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken, rechts stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die zusammengestrickten ziehen, rechts stricken bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Die 2 letzten Reihen wiederholen, d.h. es werden 2 Maschen in der Mitte des Quadrats und es wird je 1 Masche beidseitig in jeder 2. Reihe abgenommen (= 4 Maschen abgenommen), bis noch 3 Maschen übrig sind. 1 Reihe rechts über alle Maschen stricken, dann die letzte Reihe wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die zusammengestrickten ziehen = 1 Masche übrig. Den Faden abschneiden und durch die Masche fädeln. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken. LINKE SCHULTER, SEITE DES RUMPFTEIL und ÄRMEL: Nun die linke Schulter, die Seite des Rumpfteils und die Ärmel hin und zurück kraus rechts stricken und dabei STREIFEN ÄRMEL - siehe oben – stricken, wie folgt: Anschlag: 27-27-31-31-33-33 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit rose mist. Kraus rechts hin- und zurückstricken, GLEICHZEITIG am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, 1 neue Masche anschlagen. In dieser Weise stricken, bis 29-29-31-31-31-31 Krausrippen gestrickt wurden und je 29-29-31-31-31-31 Masche beidseitig zugenommen wurden = 85-85-93-93-95-95 Maschen auf der Nadel. Nach der letzten Rück-Reihe den Faden abschneiden. Die Maschen auf einer anderen Rundnadel oder einem Faden stilllegen und mit Rundnadel Nr. 3,5 wie folgt stricken: In einer Hin-Reihe 92-92-97-97-101-101 Maschen aus der Seite von Quadrat 2 (siehe Maßskizze) mit der nächsten Farbe des Streifens auffassen, dann in derselben Hin-Reihe über die 85-85-93-93-95-95 stillgelegten Maschen stricken, 92-92-97-97-101-101 Maschen aus der anderen Seite des Dominoquadrats auffassen = 269-269-287-287-297-297 Maschen auf der Nadel. Hin und zurück Krausrippen und Streifen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 6-8-9-12-14-17 cm ab dem Auffassen der Maschen aus dem halben Dominoquadrat hat. Am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 46-46-48-48-51-51 Maschen abketten (= Seiten des Rumpfteils) = 177-177-191-191-195-195 Maschen auf der Nadel. Je 1 Markierer beidseitig anbringen (der Markierer kennzeichnet den Seitenschlitz und wird später beim Fertigstellen benötigt). Weiter Krausrippen und Streifen stricken und in der nächsten Reihe mit den beidseitigen Abnahmen für die Ärmel beginnen: Am Anfang jeder 4. Reihe (jeder 2. Krausrippe) beidseitig wie folgt abnehmen: 5 Maschen je 4-4-5-5-5-5 x, 2 Maschen je 7-7-8-8-9-9 x und 1 Masche je 14-13-12-11-10-9 x = 81-83-85-87-89-91 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 53-54-55-56-56-57 cm ab dem Anschlagrand hat. Abketten. Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. RECHTE SCHULTER, SEITE DES RUMPFTEILS und ÄRMEL: Wie die linke Schulter, die Seite des Rumpfteils und den linken Ärmel stricken (d.h. beim Rumpfteil werden Maschen aus der Seite von Quadrat 3 aufgefasst). FERTIGSTELLEN: Die Naht an der Raglanlinie schließen – siehe schwarzer Stern in der Skizze –, dabei die Naht mit rose mist arbeiten und in die äußersten Maschenglieder stechen, damit die Naht flach wird. Darauf achten, dass die Naht nicht spannt. Die Naht unter den Armen ab der Abkettkante ganz unten am Ärmel bis zum Markierer schließen (d.h. bis zu dem Markierer, der angebracht wurde, nachdem 46-46-48-48-51-51 Maschen für die Seite der Tunika abgenommen wurden). An der anderen Seite ebenso vorgehen. HALSBLENDE: Von der Vorderseite ab der einen Raglannaht 118-140 Maschen mit der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 und wooden rose auffassen. 3 KRAUSRIPPEN in Runden stricken - siehe oben. Rechts abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #diamondcuttunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 194-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.