Kim hat geschrieben:
Hello, thank you for answering my question so quickly! but you have not answered it. The decreases at the neck do not create the neck shape in the picture - it just tapers the point and you get there a bit quicker. Knitting as instructed, decreasing at the sides and in the centre, it does not create the neck shape - I still have a point at the top of the diamond.
28.04.2023 - 10:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kim, repeating the last 2 rows (the one mentionned below + the next row from WS) will allow you getting a straight edge, you will decrease 1 st on each side and 2 sts in the middle (as before) until 3 sts remain. In this video, we show how to work such a half domino/how to end this domino to get a flat upper edge - we are working over a smaller number of stitches but this might help you understanding how to decrease. Happy knitting!
28.04.2023 - 11:04
Kim hat geschrieben:
Hello, is there an error in this pattern? The picture shows a round neck, but the pattern says to knit a full square - it comes up to a point and the decreases at the side do not create the neckline shown in the picture. thanks
27.04.2023 - 21:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kim, you work a whole domino square (4 in the chart), but you will have to decrease to shape neck - see ROW 84-84-88-88-96-96 (= right side) before end of the square. Happy knitting!
28.04.2023 - 10:12
Magali Dubuc hat geschrieben:
Bonsoir Pourriez vous me confirmer que pour le losange 2, les diminutions se font depuis la pointe du bas du futur losange 2 (configuration dans laquelle je me trouve en ayant repris les mailles du bas vers le haut du côté droit du losange 1). Ou devrais-je réduire depuis le haut du losange 2 ? Merci beaucoup d'avance pour votre réponse. Magali
26.04.2023 - 23:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dubuc, les diminutions du demi-domino 2 se font en début de rang sur l'endroit (si on regarde le schéma, elles seront à droite = ligne droite du triangle 2). Lorsque vous ferez le demi-domino 3, vous diminuez en fin de rang sur l'endroit (= ligne droite du triangle 3 dans le schéma). Bon tricot!
27.04.2023 - 08:26
Laura hat geschrieben:
Caro drop design team, Ho ricevuto la risposta alla precedente domanda e credo di non essere stata chiara. Le spiegazioni del quadrato numero 4 con diminuzioni per il collo non sono coerenti con il diagramma. Il diagramma mostra uno scollo di 12-13 cm che corrispondono a 5-6 maglie . La descrizione del lavoro prevede una chiusura di questo quadrato con 0 maglie. Potreste controllare ? Se non c'è un errore potreste spiegarmi dove sbaglio? Grazie Laura.
12.04.2023 - 07:42DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura, lavorando a partire dalle righe 84-84-88-88-96-96 si lavorano le diminuzioni per il collo. Provi a vedere se questo video le può essere di aiuto. Buon lavoro!
06.05.2023 - 23:21
Laura hat geschrieben:
Ciao Caro Drop design Team, questa volta ho una domanda: non mi è chiara la diminuzione per il collo: a leggere le spiegazioni ( sia in italiano che in norvegese tradotto) il quadrato viene terminato esattamente come il quadrato intero n. 1, ma a guardare la foto quello che risulta dovrebbe essere un pentagono. Potreste controllare per favore che il lavoro non preveda un numero di maglie in sospeso o addirittura intrecciate da riprendere in seguito? Grazie Laura
07.04.2023 - 09:40DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura, non ci sono correzioni su questo modello. Buon lavoro!
11.04.2023 - 22:54
Laura Baccei hat geschrieben:
Ciao Caro Drops design Team, Ho trovato un piccolo errore nella traduzione dello schema in italiano. L'originale in norvegese scrive: "84.-84.-88.-88.-96.-96.PINNE (= retten): Strikk 2 masker rett sammen, rett til det gjenstår 1 maske før merket, .." Nella traduzione in italiano manca: " Strikk 2 masker rett sammen" che stando a quallo che dice deepl significa " lavorare due maglie insieme". Potete controllare? grazie Laura
07.04.2023 - 09:35DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura, grazie per la segnalazione: abbiamo corretto il testo. Buon lavoro!
11.04.2023 - 22:53
Esther hat geschrieben:
Ik wil drops trui 194-27 breien in een andere kleurcombinatie waarbij ik bv. Fabel 677 wil gebruiken. Welke andere 3 kleuren zou u aanraden? Met vriendelijke groet, Esther
15.12.2022 - 09:52DROPS Design hat geantwortet:
Dag Esthter,
Kleur is echt een kwestie van smaak, dus ik raad je aan om naar een verkooppunt in de buurt te gaan waar je de kleuren kunt bekijken. Je kunt ook een aantal kleuren bestellen via een webwinkel en de kleuren die je niet mooi vindt terug sturen.
15.12.2022 - 19:02
Ineke hat geschrieben:
Sorry, mijn vorige opmerking aub negeren....ik zat helemaal fout! Prachtig patroon en ik heb de trui bijna af.....wel veel wol over maar daar maakmik wel wat anders van
20.10.2022 - 15:35
Ineke hat geschrieben:
Bij de minderingen voor de mouw staat 5 x 5 iedere 2de ribbel afkanten...prima klopt helemaal...maar dan staat er dat je een x aantal keren 2 steken moet minderen en dan een x aantal keren 1 steek moet minderen....Op het origineel van het patroon staat 2 x 8 st. minderen en dan 1 x 9.......!!!!
15.10.2022 - 16:53
Elfrid Harstaf hat geschrieben:
Jeg holder på å strikke Diamond Cut, men er usikker på om jeg gjør riktig. Om jeg følger oppskriften og strikker 1.pinne i rillen fra vrangen og 2.pinne fra retten så blir på en måte vrangsiden på retten? Skal det være sånn? Det ser ikke sånn ut på bildene. Der er stripene mer tydelige og det ser ut som at det er strikket 1.pinne fra retten og 2.pinne fra vrangen i hver av fargene?
18.09.2022 - 22:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elfrid, Du strikker alle pinner rett (rillestrikk). Fargestripene er også 1 pinne med den ene fargen og 1 pinne med den andre fargen (bortsett fra på ermene hvor det er lengre striper). Håper dette hjelper og god fornøyelse!
21.09.2022 - 08:16
Diamond Cut#diamondcuttunic |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Tunika in DROPS Fabel. Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt mit Krausrippen, Dominoquadraten und Streifen. Größe S - XXXL.
DROPS 194-27 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. STREIFEN-1: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) wooden rose, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) salz und pfeffer *, von *-* wiederholen. STREIFEN-2: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) rose mist, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) grau *, von *-* wiederholen. STREIFEN ÄRMEL: 15-15-16-16-17-17 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) rose mist, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) salz und pfeffer *, von *-* wiederholen. 5 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) rose mist, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) grau *, von *-* wiederholen. 3 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) salz und pfeffer, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) grau *, von *-* wiederholen. 15 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) wooden rose, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) rose mist *, von *-* wiederholen. 1 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) grau, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) salz und pfeffer *, von *-* wiederholen. 8 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) rose mist, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) grau *, von *-* wiederholen. 4 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) wooden rose, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) rose mist *, von *-* wiederholen. Bis zum fertigen Maß wie folgt weiterstricken: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) grau, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) wooden rose *, von *-* wiederholen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUNIKA - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Zuerst werden ganze und halbe Dominoquadrate gestrickt. Dann wird die Schulter gestrickt und es werden Maschen nach unten aus dem ganzen Rand des Bereichs mit Dominoquadraten aufgefasst, dann werden Krausrippen und Streifen nach außen an den Seiten für das Rumpfteil und die Ärmel gestrickt. VORDERTEIL: GANZES DOMINOQUADRAT (1): Anschlag: 129-129-137-137-145-145 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit wooden rose. 1 Markierer in der mittleren Masche anbringen (= 64-64-68-68-72-72 Maschen beidseitig der markierten Masche). KRAUSRIPPEN und STREIFEN-1 stricken – siehe oben, und dabei ein Dominoquadrat wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die zusammengestrickten ziehen, die Reihe rechts zu Ende stricken. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, d.h. 2 Maschen in der Mitte des Quadrats in jeder 2. Reihe abnehmen, bis noch 1 Masche übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die Masche fädeln. Das Dominoquadrat hat ein Maß von ca. 28-28-30-30-31-31 x 28-28-30-30-31-31 cm. HALBES DOMINOQUADRAT (2): Mit einer Hin-Reihe mit Rundnadel Nr. 3,5 und rose mist beginnen und 65-65-69-69-73-73 Maschen (= 2 Maschen aus der ersten Krausrippe und 1 Masche aus jeder der nächsten Krausrippen) aus der rechten Seite des ersten Dominoquadrats auffassen. STREIFEN-2 stricken – siehe oben, und dabei ein halbes Dominoquadrat wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken, die Reihe rechts zu Ende stricken. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, d.h. 1 Masche in jeder 2. Reihe abnehmen, bis noch 1 Masche übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte Masche fädeln. HABLES DOMINOQUADRAT (3): Mit einer Hin-Reihe mit Rundnadel Nr. 3,5 und rose mist beginnen und 65-65-69-69-73-73- Maschen (= 1 Masche aus jeder Krausrippe, bis noch 1 Krausrippe übrig ist, und 2 Maschen aus der letzten Krausrippe) aus der linken Seiten des ersten Dominoquadrats auffassen. STREIFEN-2 stricken und dabei ein halbes Dominoquadrat wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken, bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, d.h. 1 Masche in jeder 2. Reihe abnehmen, bis noch 1 Masche übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die Masche fädeln. GANZES DOMINOQUADRAT MIT ABNAHMEN FÜR DEN KRAGEN (4): Mit einer Hin-Reihe mit Rundnadel Nr. 3,5 und wooden rose beginnen und 64-64-68-68-72-72 Maschen (= 1 Masche aus jeder Krausrippe) aus der Seite des halben Dominoquadrats (2) auffassen, 1 Masche aus dem Übergang zwischen den 3 Dominoquadraten auffassen und 64-64-68-68-72-72 Maschen (= 1 Masche aus jeder Krausrippe) aus der Seite des halben Dominoquadrats (3) auffassen = 129-129-137-137-145-145 Maschen. 1 Markierungsfaden in der mittleren Masche anbringen (= 64-64-68-68-72-72 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden). STREIFEN-1 stricken und dabei ein Dominoquadrat wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken, bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die zusammengestrickten ziehen, die Reihe rechts zu Ende stricken. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, d.h. es werden 2 Maschen in der Mitte des Quadrats in jeder 2. Reihe abgenommen, bis noch 47-47-51-51-51-51 Maschen übrig (d.h. nachdem 41-41-43-43-47-47 Krausrippen gestrickt wurden). Nun wie folgt stricken: 83.-83.-87.-87.-95.-95. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 84.-84.-88.-88.-96.-96. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken, rechts stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die zusammengestrickten ziehen, rechts stricken bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Die 2 letzten Reihen wiederholen, d.h. es werden 2 Maschen in der Mitte des Quadrats und es wird je 1 Masche beidseitig in jeder 2. Reihe abgenommen (= 4 Maschen abgenommen), bis noch 3 Maschen übrig sind. 1 Reihe rechts über alle Maschen stricken, dann die letzte Reihe wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die zusammengestrickten ziehen = 1 Masche übrig. Den Faden abschneiden und durch die Masche fädeln. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken. LINKE SCHULTER, SEITE DES RUMPFTEIL und ÄRMEL: Nun die linke Schulter, die Seite des Rumpfteils und die Ärmel hin und zurück kraus rechts stricken und dabei STREIFEN ÄRMEL - siehe oben – stricken, wie folgt: Anschlag: 27-27-31-31-33-33 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit rose mist. Kraus rechts hin- und zurückstricken, GLEICHZEITIG am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, 1 neue Masche anschlagen. In dieser Weise stricken, bis 29-29-31-31-31-31 Krausrippen gestrickt wurden und je 29-29-31-31-31-31 Masche beidseitig zugenommen wurden = 85-85-93-93-95-95 Maschen auf der Nadel. Nach der letzten Rück-Reihe den Faden abschneiden. Die Maschen auf einer anderen Rundnadel oder einem Faden stilllegen und mit Rundnadel Nr. 3,5 wie folgt stricken: In einer Hin-Reihe 92-92-97-97-101-101 Maschen aus der Seite von Quadrat 2 (siehe Maßskizze) mit der nächsten Farbe des Streifens auffassen, dann in derselben Hin-Reihe über die 85-85-93-93-95-95 stillgelegten Maschen stricken, 92-92-97-97-101-101 Maschen aus der anderen Seite des Dominoquadrats auffassen = 269-269-287-287-297-297 Maschen auf der Nadel. Hin und zurück Krausrippen und Streifen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 6-8-9-12-14-17 cm ab dem Auffassen der Maschen aus dem halben Dominoquadrat hat. Am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 46-46-48-48-51-51 Maschen abketten (= Seiten des Rumpfteils) = 177-177-191-191-195-195 Maschen auf der Nadel. Je 1 Markierer beidseitig anbringen (der Markierer kennzeichnet den Seitenschlitz und wird später beim Fertigstellen benötigt). Weiter Krausrippen und Streifen stricken und in der nächsten Reihe mit den beidseitigen Abnahmen für die Ärmel beginnen: Am Anfang jeder 4. Reihe (jeder 2. Krausrippe) beidseitig wie folgt abnehmen: 5 Maschen je 4-4-5-5-5-5 x, 2 Maschen je 7-7-8-8-9-9 x und 1 Masche je 14-13-12-11-10-9 x = 81-83-85-87-89-91 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 53-54-55-56-56-57 cm ab dem Anschlagrand hat. Abketten. Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. RECHTE SCHULTER, SEITE DES RUMPFTEILS und ÄRMEL: Wie die linke Schulter, die Seite des Rumpfteils und den linken Ärmel stricken (d.h. beim Rumpfteil werden Maschen aus der Seite von Quadrat 3 aufgefasst). FERTIGSTELLEN: Die Naht an der Raglanlinie schließen – siehe schwarzer Stern in der Skizze –, dabei die Naht mit rose mist arbeiten und in die äußersten Maschenglieder stechen, damit die Naht flach wird. Darauf achten, dass die Naht nicht spannt. Die Naht unter den Armen ab der Abkettkante ganz unten am Ärmel bis zum Markierer schließen (d.h. bis zu dem Markierer, der angebracht wurde, nachdem 46-46-48-48-51-51 Maschen für die Seite der Tunika abgenommen wurden). An der anderen Seite ebenso vorgehen. HALSBLENDE: Von der Vorderseite ab der einen Raglannaht 118-140 Maschen mit der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 und wooden rose auffassen. 3 KRAUSRIPPEN in Runden stricken - siehe oben. Rechts abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #diamondcuttunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 194-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.