Monique hat geschrieben:
Bitte auf jeden Fall veröffentlichen! Schnitt und Muster sind großartig und die Wolle eh.
13.07.2018 - 08:56
Sylvie hat geschrieben:
Original par son motif et moderne par sa forme.il doit allonger la silhouette..
14.06.2018 - 17:43
Inge Meegel hat geschrieben:
Mir gefällt der Schnitt gut. Ich würde das Modell gerne nacharbeiten und hoffe, dass die Angaben auch für große Größen gelten.
06.06.2018 - 13:21
Ziollo, Ute hat geschrieben:
Mir gefällt die Schnittführung sehr. Gerade für Frauen, die keine kleinen Größen tragen. Hoffe sehr, irgendwann die Anleitung lesen zu können!
06.06.2018 - 08:19
Zabeth hat geschrieben:
Un joli point ajouré pour ce pull/tunique, encolure dégagée. La Mérino extra fine est très agréable à tricoter et très douce, c'est un fil que j'apprécie beaucoup et justement ce modèle-ci me fait déjà de l'œil!
05.06.2018 - 22:03
Red Tulip#redtulipsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Verschiebung des Rippenmusters. Größe S - XXXL.
DROPS 197-9 |
||||||||||||||||
DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten auf der Rundnadel gestrickt. Zuerst wird die Passe in Runden gestrickt. Dann wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt, bis noch ca. 16 cm fehlen, dann werden Vorderteil und Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt (= Seitenschlitze). Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: Anschlag: 88-92-96-104-108-112 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine. KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben. Bei einer Länge von 2 cm 20-20-24-20-24-28 Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 108-112-120-124-132-140 Maschen. 1 Runde links stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und wie folgt stricken (die Runde beginnt an der hinteren Mitte): Halbes Rückenteil: A.1a (= 17 Maschen), 2-2-4-4-6-8 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen als Raglanzunahme). Rechter Ärmel: A.2 (= 7 Maschen), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen als Raglanzunahme), 2-4-4-6-6-6 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen als Raglanzunahme), A.2 über die nächsten 7 Maschen Vorderteil: 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen als Raglanzunahme), 2-2-4-4-6-8 Maschen glatt rechts, A.3a (= 17 Maschen) (= vordere Mitte), A.1a über die nächsten 17 Maschen, 2-2-4-4-6-8 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen als Raglanzunahme). Linker Ärmel: A.2 über die nächsten 7 Maschen, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen als Raglanzunahme), 2-4-4-6-6-6 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen als Raglanzunahme), A.2 über die nächsten 7 Maschen. Halbes Rückenteil: 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen als Raglanzunahme), 2-2-4-4-6-8 Maschen glatt rechts und enden mit A.3a über die letzten 17 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Umschläge beidseitig jedes A.2 verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden! In dieser Weise weiterarbeiten und die Raglanzunahmen arbeiten, es wird an Vorderteil/Rückenteil und an den Ärmeln unterschiedlich zugenommen (die erste Zunahme ist oben beschrieben), Maschen beidseitig jedes A.2 wie folgt zunehmen: Vorderteil/Rückenteil: je 1 Masche in jeder 2. Runde insgesamt 18-22-25-29-32-36 x (= 2 Maschen zugenommen an jedem Vorderteil/Rückenteil). Ärmel: je 1 Masche in jeder 2. Runde insgesamt 20-23-26-27-28-30 x (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel). Wenn A.1a und A.3a 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.1b (= 32 Maschen) über A.1a und A.3b (= 32 Maschen) über A.3a stricken. Nach allen Zunahmen sind 320-352-384-408-432-464 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Halbes Rückenteil: A.1b (= 32 Maschen), 20-24-29-33-38-44 Maschen glatt rechts stricken. Rechter Ärmel: Die nächsten 56-64-70-74-76-80 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen. Vorderteil: 20-24-29-33-38-44 Maschen glatt rechts stricken, A.3b (= 32 Maschen) (= hintere Mitte), A.1b (= 32 Maschen), 20-24-29-33-38-44 Maschen glatt rechts stricken. Linker Ärmel: Die nächsten 56-64-70-74-76-80 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen. Halbes Rückenteil: 20-24-29-33-38-44 Maschen glatt rechts stricken und enden mit A.3b (= 32 Maschen). RUMPFTEIL: = 224-240-264-280-304-328 Maschen. A.3b (= 32 Maschen) wie zuvor stricken, 17-21-27-31-37-43 Maschen glatt rechts, A.4 (= 14 Maschen = an der unteren Ärmelmitte), 17-21-27-31-37-43 Maschen glatt rechts. A.1b und A.3b wie zuvor stricken (= insgesamt 64 Maschen), 17-21-27-31-37-43 Maschen glatt rechts, A.4 über die nächsten 14 Maschen (= an der unteren Ärmelmitte), 17-21-27-31-37-43 Maschen glatt rechts und enden mit A.1b (= 32 Maschen) wie zuvor. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes A.4 zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP-2 lesen! In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 10 x zunehmen = 264-280-304-320-344-368 Maschen. Bei einer Länge von 22 cm ab der Teilung die Arbeit in Vorderteil und Rückenteil aufteilen, sodass an beiden Seiten ein Schlitz entsteht (= ca. 16 cm). Dafür die Arbeit in der Mitte jedes A.4 teilen (= je 132-140-152-160-172-184 Maschen pro Vorderteil/Rückenteil). RÜCKENTEIL: Die Arbeit nun hin- und zurück weiterstricken. Wie folgt stricken: Das halbe Muster A.4 (= 7 Maschen), glatt rechts, A.1b und A.3b wie zuvor bis die Arbeit eine Länge von 36 cm ab der Teilung hat, zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 2 cm KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben (= 16 cm Seitenschlitze). Rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von insgesamt ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Die 56-64-70-74-76-80 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4,5 legen und je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 64-72-80-84-88-92 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Im Muster A.2 (beidseitig des Markierungsfadens) und glatt rechts weiterstricken, dabei wird A.2 wie folgt abgenommen: je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen), dies in jeder 2. Runde arbeiten, und 1 Masche in jeder 2. Runde zunehmen, indem 1 Umschlag nach dem ersten A.2 und vor dem letzten A.2 gearbeitet wird (= 2 Maschen zugenommen), d.h. an der unteren Ärmelmitte werden Maschen abgenommen und im Glatt-rechts-Bereich werden Maschen zugenommen. Die zugenommenen Maschen in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken und dann diese Maschen rechts weiterstricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung in der nächsten Runde, in der zugenommen/abgenommen werden soll, keine Maschen zunehmen, sondern nur 2 Maschen abnehmen. In dieser Weise alle 3-2-1½-1½-1-1 cm insgesamt 10-13-16-17-18-19 x abnehmen = 44-46-48-50-52-54 Maschen (wenn A.2 an beiden Seiten verschwunden ist, werden keine Maschen mehr zugenommen). Bei einer Länge des Ärmels von 34-33-31-29-28-26 cm ab der Teilung 1-2-0-1-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Runde zunehmen = 45-48-48-51-54-54 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Bei einer Länge des Ärmels von 39-38-36-34-33-31 cm ab der Teilung die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #redtulipsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.