Aase Bager hat geschrieben:
Kan ikke få mønsteret til at passe? Efter billedet er der i første mønster diagram kun mosgrøn og skovgrøn - på diagram er der også tegnet perlegrå? Er det lodret eller vandret diagrammerne skal læse?
10.12.2024 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Aase, du starter i diagrammets nederste højre hjørne og strikker mod venstre, nøjagtig som du strikker. Næste pind i diagrammet strikkes fra vrangen og da følger du diagrammet fra venstre mod højre :)
11.12.2024 - 13:45
Eva-Britt Ejderbring hat geschrieben:
Komplettering av min fråga. Står på fram/bakstycke i mossgrönt att sticka tills arbetet mäter 24 cm(M) men varifrån mäter jag?
25.09.2024 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva-Britt. Du mäter från ärmhålet (där du la upp nya maskor under ärmarna). Mvh DROPS Design
26.09.2024 - 08:15
Eva-Britt Ejderbring hat geschrieben:
Är på fram/bakstycke med mossgrönt. Står jag ska sticka när arbetet mäter 24 cm. Varifrån mäter jag?
25.09.2024 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva-Britt. Du mäter från ärmhålet (där du la upp nya maskor under ärmarna). Mvh DROPS Design
26.09.2024 - 08:15
Carina hat geschrieben:
Hola. Si quiero hacer una elevación de cuello, la hago inmediatamente después del elástico? Y con cuántos puntos tendría que empezar, es decir, cuál sería la secuencia de puntos? Gracias
06.01.2022 - 02:22DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carina, lo haces inmediatamente después del elástico, toma como ejemplo el patron del mismo grupo de lanas AQUI. Saludos!
06.01.2022 - 09:57
Mary hat geschrieben:
Hei, i want to know that on increase stitches row,should i count from first stitch i-e garter stitch or should i do 5 garter stitches and after that start counting to place marker?
22.02.2021 - 11:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, when you should increase as explained under INCREASE TIP-1 (evenly spaced):, you should remove the 5 front band sts on each side to get the place of the increases. or.. which marker are you talking about? Not sure I understand your question properly.
22.02.2021 - 13:30
Lilian Paus Vadem hat geschrieben:
Strikker jakke, skal mønster A 1 og A 2 strikkes samtidig?eller A1 først uten økning? I såfall betyr det en mønster rapport er 5 masker i starten?
11.09.2020 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lilian. A.1 og A.2 strikkes samtidig. A.1 strikkes kun over 1 maske, slik at det blir likt på hver siden av stolpemaskene. Det vil da strikkes slik: 5 stolpemasker i riller, A.1, A.2 (A.2 strikkes til det gjenstår 5 masker) og tilslutt 5 stolpemasker i riller. Du øker kun i A.2. God Fornøyelse!
14.09.2020 - 10:02
Ida hat geschrieben:
Jeg strikker denne i størrelse S nå, og det holdt IKKE med bare ett nøste av farge 19, skogsgrønn. Strikkefastheten min er noe strammere enn det i oppskriften, men jeg mangler nå skogsgrønn til siste mønster på bolen og mønster på begge armene. Greit å vite for andre dersom noen skal kjøpe garn til denne oppskriften.
29.08.2020 - 17:54
Helene Hansen hat geschrieben:
Jeg får ikke mænster og antall masker til å gå opp. Jeg begynte med møster beskrivelse A2 str. L. Er usikker på hvordan mønsteret A.1 skal brukes i forhold til mønster A2. Lurer på om feilen ligger der.
31.10.2019 - 20:57
Lotta Sjöholm hat geschrieben:
Hello, I got problems with getting the pattern to fit with the amount of stitches for a size M jacket. After increasing at the first arrow on A.1-2 i got 147 stitches + 5 garter stitches on each side. However, when i repeat the 7th row on A.2, after knitting the stitche on A.1 once, i get an incomplete figure at the end. The figure is 2 stitches short. Am i doing something wrong?
09.08.2019 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sjöholm, you start yoke with 119 sts in size M then increase evenly 28 sts on first row with an arrow in A.2 = 147 sts; work then (seen from RS): 5 sts in garter st, A.1 (= 1 st), repeat A.2 (= 4 sts on row 4) a total of 34 times and finish with 5 sts in garter st = 5 + 1 + 4x34 + 5 = 147 sts. On row 7 you should have 2 sts in forest green inside the front band sts before the st in moss green. Happy knitting!
12.08.2019 - 07:17
Sabine Fournier hat geschrieben:
Beste, de vraag is opgelost. Mijn excuses. Ik heb het niet goed gelezen, had het verkeerde cijfer omcirkeld en daardoor kwam het niet uit. :)
28.07.2019 - 18:13
Bardu Jacket#bardujacket |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Rundpasse in DROPS Air. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit nordischem Muster. Größe S - XXXL.
DROPS 196-10 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Die gewünschte Größe im Diagramm beachten. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP-1: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird. Die Blendenmaschen in der Grundfarbe des Musterstreifens stricken. STRICKTIPP-2: Es ist wichtig, dass die Maschenprobe auch in der Höhe eingehalten wird, ansonsten wird die Passe zu kurz und die Armausschnitte werden dadurch zu klein! Die Maschenprobe immer wieder prüfen, wenn sie in der Breite, aber nicht in der Höhe stimmt, können nach der 2. und/oder 3. Reihe mit Zunahmen (Reihe mit Pfeil) zusätzliche Reihen mit waldgrün gestrickt werden, um das richtige Maß in der gewünschten Größe zu erhalten. Es muss eine gerade Anzahl an zusätzlichen Reihen gestrickt werden (2, 4, 6 usw.), damit die Zunahmen in den restlichen Reihen stets in der Hin-Reihe erfolgen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 92 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen) und durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 23) = 3,5. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 3. und 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 54 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 27. In diesem Beispiel abnehmen, indem jede 26. und 27. Masche rechts zusammengestrickt werden. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt abnehmen: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 2½-3 cm hat. Dann die 5-5-5-5-6-6 nächsten Knopflöcher im Abstand von je ca. 9-9-9½-9½-9-9 cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. JACKE: HALSBLENDE: Anschlag: 92-96-100-108-112-116 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit waldgrün. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Nun wie folgt im Rippenmuster stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, im Rippenmuster (2 Maschen rechts, 2 Maschen links) bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat – mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben, dabei so abpassen, dass die letzte Reihe des Rippenmusters eine Rück-Reihe ist. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Nun wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, rechts bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind und gleichzeitig 23-23-27-27-31-31 Maschen gleichmäßig verteilt über diesen Rechtsmaschen zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen, 5 Blenden-Maschen kraus rechts = 115-119-127-135-143-147 Maschen. 1 Reihe links stricken, jedoch die je 5 Blenden-Maschen beidseitig kraus rechts stricken. Nun im Muster stricken und dabei Maschen gleichmäßig verteilt in den mit einem Pfeil markierten Reihen im Diagramm wie folgt zunehmen: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 (die gewünschte Größe im Diagramm beachten) über die nächste Masche, A.2 (die gewünschte Größe im Diagramm beachten) bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! STRICKTIPP-1 lesen und STRICKTIPP-2 lesen! PFEIL-1: 24-28-32-32-32-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 139-147-159-167-175-179 Maschen. PFEIL-2: 32-32-36-36-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 171-179-195-203-211-219 Maschen. PFEIL-3: 32-36-38-36-40-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 203-215-233-239-251-263 Maschen. PFEIL-4: 24-30-30-30-30-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 227-245-263-269-281-299 Maschen. PFEIL-5: 6-12-24-30-30-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 233-257-287-299-311-335 Maschen. Wenn die Zunahmen in der Reihe mit Pfeil-5 fertig sind, wird in den verschiedenen Größen wie folgt weitergestrickt: Größe S, M, L und XL: Weiterstricken, bis noch 1 Reihe in den Diagrammen übrig ist. Die Arbeit sollte nun ein Maß von 25-27-27-30 cm ab dem Anschlagrand nach unten haben. Ab ALLE GRÖSSEN weiterstricken. Größe XXL und XXXL: Nun im Muster wie zuvor und mit Zunahmen wie folgt weiterstricken: PFEIL-6: 28-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 339-363 Maschen. Wenn die Zunahmen in der Reihe mit Pfeil-6 fertig sind, weiterstricken, bis noch 1 Reihe in den Diagrammen übrig ist. Die Arbeit sollte nun ein Maß von 33-34 cm ab dem Anschlagrand nach unten haben. Wie nachfolgend beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: Die letzte Reihe der Diagramme wie folgt stricken (= Hin-Reihe): die ersten 37-40-44-47-53-57 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-54-60-60-68-72 Maschen stilllegen (= Ärmel) und 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 63-69-79-85-97-105 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 48-54-60-60-68-72 Maschen stilllegen (= Ärmel) und 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 37-40-44-47-53-57 Maschen stricken (= Vorderteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 149-161-179-195-219-235 Maschen. Nun im Muster wie folgt stricken (erste Reihe = Rück-Reihe): 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.4 (die gewünschte Größe im Diagramm beachten) bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, A.3 (die gewünschte Größe im Diagramm beachten) über die nächste Masche, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Das Muster am Rumpfteil muss mit dem Muster der Passe so übereinstimmen, dass ein Rapport A.4 über jeden Rapport A.2 gestrickt wird! In Größe S und M 6-2 Maschen gleichmäßig verteilt in der Reihe mit einem schwarzen Punkt in A.4 zunehmen (in den Größen L, XL, XXL und XXXL wird nicht zugenommen) = 155-163-179-195-219-235 Maschen. Wenn A.3 und A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, glatt rechts mit moosgrün weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. In der nächsten Hin-Reihe die Maschenzahl so anpassen, dass 152-164-180-196-218-238 Maschen auf der Nadel sind. Nun je 1 Markierungsfaden nach den ersten und den letzten je 42-45-48-52-57-63 Maschen anbringen (= Seiten des Rumpfteils, = 68-74-84-92-104-112 Maschen für das Rückenteil zwischen den 2 Markierungsfäden). In der nächsten Hin-Reihe 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise ca. alle 4-2-2-5-7-0 cm insgesamt 2-3-3-3-2-1 x zunehmen = 160-176-192-208-226-242 Maschen. Bei einer Länge von 24-24-26-25-24-25 cm 24-28-28-32-36-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, dabei nicht bei den je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig zunehmen = 184-204-220-240-262-278 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Im Rippenmuster stricken, wie folgt: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, im Rippenmuster (2 Maschen rechts, 2 Maschen links) bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6 cm die Maschen abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten - um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, beim Abketten 1 Umschlag nach jeder 4. Masche arbeiten (die Umschläge direkt wieder wie eine normale Masche abketten). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-54-60-60-68-72 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel/die kurze Rundnadel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-8 neuen unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 54-60-66-68-76-80 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der 6-6-6-8-8-8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen. Den Markierungsfaden mitführen, er wird später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. In Runden im Muster A.5 stricken (die gewünschte Größe im Diagramm beachten). BITTE BEACHTEN (gilt für Größe S, M und L): Da die Passe in der Mitte eines Musterrapports endet, ist es wichtig, dass das Muster am Ärmel über das Muster der Passe passt, sodass 1 Rapport A.5 über jeden Rapport A.2 gestrickt wird! Daher darauf achten, dass mit der richtigen Masche im Diagramm begonnen wird, damit das Muster um den ganzen Ärmel aufgeht. Nun wie folgt in den verschiedenen Größen weiterstricken: Größe S, M und L: In der ersten Runde mit Stern in A.5 2-4-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen, und in den anderen Runden mit Stern 4-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 48-48-56 Maschen. Größe XL, XXL und XXXL: In der Runde mit Stern in A.5 4-4-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 64-72-80 Maschen. Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit moosgrün weiterstricken. In der nächsten Runde mit den Abnahmen an der unteren Ärmelmitte beginnen - ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise ca. alle 2-2-1-1-1-1 cm insgesamt 7-7-10-13-16-19 x abnehmen = 34-34-36-38-40-42 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 34-32-33-30-27-27 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-8-6-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 40-40-44-44-48-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts/2 links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 40-38-39-36-33-33 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bardujacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.