Hege E hat geschrieben:
Hei :) Jeg strikker denne i str M. I mønsteret har denne str gjennomgående samme diagrammer som for str S. Dette med ett unntak: diagram A1, hvor M er å finne i diagrammet for XL. Er dette riktig, eller skal jeg strikke i samme diagram som for S her også? Jeg vil jo ikke at genseren skal bli tre cm lengre pga en mulig feil... Mvh Hege E
01.08.2018 - 23:43
Angèle hat geschrieben:
Bonjour et merci pour ce joli modèle Juste un petit souci au début de l’ouvrage : 288 mailles pour le départ et je me retrouve avec deux mailles endroits au début du travail et deux mailles endroits à la fin donc 4 mailles endroits pour une côte 2/2 ou alors je n ai pas compris quelque chose? Merci de votre réponse
29.07.2018 - 16:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Angèle, 288 est multiple de 4, vous allez répéter 72 fois (2 m end, 2 m env) et ainsi commencer par 2 m end et terminer par 2 m env. Bon tricot!
31.07.2018 - 09:15
Lisa hat geschrieben:
Hvilken størrelse er genseren modellen har på seg? 😊 Det står i oppskriften at hun bruker S eller M, men hvilken størrelse er genseren strikket i? Takk for svar! 😊
21.07.2018 - 02:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lisa. Genseren på bildet er en størrelse S. Vi anbefaler at du går utfra målskissen når du velger størrelse så du er sikker på å få den størrelsen som passer deg best. God fornøyelse.
27.07.2018 - 14:44
Pauline hat geschrieben:
Da ich sehr allergisch auf Wolle reagiere und einen dünneren Pulli stricken möchte, möchte ich dieses Modell in der Qualität Safran mit Nadeln 3 einfädig nachstricken. Das Mengenverhältnis der 4 Farben untereinander versuche ich beizubehalten. Könnten Sie mir bitte sagen, wieviel Garn ich für Größe L je Farbe in Safran bestellen muss?
20.07.2018 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Pauline, dieses Modell wird für eine Wolle der Garngruppe B geschrieben, Safran gehört zur Garngruppe A und wird zu Karisma keine Alternative sein, ohne die Anleitung komplett neu zu schreiben. Gerne können Sie unseren Garnumrechner versuchen, um eine Alternative zu finden. Viel Spaß beim stricken!
23.07.2018 - 07:21Rita hat geschrieben:
Just ordered the yarn - can't wait to start this project! Love the vintage looks of this sweater
20.07.2018 - 10:28
Karin hat geschrieben:
Liebes DROPS Design, danke für die Antwort. Leider ist meine Frage nicht ganz beantwortet. Die gezeichneten Musterrapporte A.2 / A.3 / A.6 haben jeweils drei unterschiedlich grosse Varianten: für XXL+XXXL resp. XL+L resp. M+S. Nur bei Musterrapport A.1 ist die mittelgrosse Variante für XL+M(!!!), die kleine Variante für S+L(!!!) angeschrieben. Wurde bei Musterrapport A.1 nicht L und M verwechselt? Für M müsste ich doch die kleinste Variante stricken?
18.07.2018 - 10:35
Karin hat geschrieben:
Ist es wirklich richtig, dass bei Muster A.1 der mittelgroße Rapport für M + XL gilt, der kleinste aber für S + L? Sollte nicht der mittelgroße Rapport für L + XL sein, und der kleinste für S + M? Bei den anderen Musterrapporten ist das konsequent genau so: größter Rapport = XXL + XXXL, mittlerer Rapport = XL + L, kleinster Rapport = M + S.
17.07.2018 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karin, bei der Größe L wird dann A.2 länger sein (= A.2 gilt für L und XL) und bei der Größe M wird dann A.1 wie in der Größe S gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
18.07.2018 - 08:40
Mahu hat geschrieben:
Wunderschöner Pulli! Lässig und doch edel!!! Er sticht hervor!
13.07.2018 - 09:57
Lise Enderud hat geschrieben:
Hei. Når er denne oppskrifta tilgjengelig??
12.07.2018 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lise. Den skal være tilgjengelig nå. God fornøyelse
17.07.2018 - 11:27
Cuny Martine hat geschrieben:
Mon modèle préféré. J’attends avec impatience la publication du modèle
12.07.2018 - 18:47
Valdres#valdressweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Karisma. Die Arbeit wird gestrickt von unten nach oben mit Norwegermuster und Strukturmuster in Streifen. Größe S - XXXL.
DROPS 197-1 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 260 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 44) = 5,9. In diesem Beispiel ca. jede 5. und 6. Masche zusammenstricken. STRICKTIPP-1: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im nordischen Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, sofern das Muster etwas spannt.. STRICKTIPP-2 (gilt für die Passe): Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und mehr Reihen in der Höhe für 10 cm benötigt werden als in der Maschenprobe angegeben, wird die Passe zu kurz und die Armausschnitte werden dadurch zu klein. Dies lässt sich ausgleichen, indem in regelmäßigen Abständen 1 zusätzliche Reihe glatt rechts an der Passe gestrickt wird. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen). In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANABNAHMEN: Beidseitig jedes A.5 wie folgt abnehmen: 1 Masche nach A.5: Die letzte Masche von A.5 abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). 1 Masche vor A.5: Stricken bis noch 1 Masche vor A.5 übrig ist, die nächsten 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). D.h. es werden 2 Maschen an jedem A.5 und insgesamt 8 Maschen in der Runde abgenommen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Dann werden die Teile zusammen auf die Rundnadel genommen und die Passe wird in Runden gestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 260-288-316-344-376-400 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit eiche hell. 5 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 1 Runde rechts stricken und dabei 44-48-52-56-64-64 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 216-240-264-288-312-336 Maschen. 1 Runde rechts stricken, wie folgt: 1 Markierer in der ersten Masche anbringen, 107-119-131-143-155-167 Maschen rechts stricken, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, die Runde rechts zu Ende stricken. Die Markierer kennzeichnen die Seiten des Rumpfteils. Dann Muster A.1 über alle Maschen stricken (= 18-20-22-24-26-28 Rapporte à 12 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen (später wird ab diesem Markierer gemessen). Dann A.2 über A.1 stricken - STRICKTIPP-1 lesen. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.3 über A.2 stricken. Wenn bis zum Pfeil in A.3 gestrickt wurde (den Pfeil für die gewünschte Größe wählen), in der nächste Runde von A.3 wie folgt für die Armausschnitte abketten: 4 Maschen abketten, die nächsten 101-113-125-137-149-161 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 7 Maschen abketten, die nächsten 101-113-125-137-149-161 Maschen wie zuvor stricken, die letzten 3 Maschen abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 32-29-32-32-31-30 cm ab dem Markierer (ca. 43-40-45-45-46-45 cm Gesamtlänge). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, im Laufe der Zunahmen zur kurzen Rundnadel wechseln, wenn genug Maschen vorhanden sind. Anschlag: 48-52-52-56-56-60 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit eiche hell. 5 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und 1 Runde rechts stricken und dabei 8-10-8-10-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 40-42-44-46-48-50 Maschen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN: Es wird ein Muster von ca. 8-8-5-5-4-4 cm Länge gestrickt, wenn eine Anpassung der Ärmellänge gewünscht wird, muss dies nun erfolgen – Beschreibung unten lesen. Dann wird der gleiche Musterrapport wie am Rumpfteil gestrickt (ab dem Markierer bis zum Armausschnitt = ca. 32-29-32-32-31-30 cm), d.h. der ganze Ärmel soll eine Länge von ca. 45-42-42-42-40-39 cm haben. Wie folgt arbeiten: 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). 1 Runde glatt rechts stricken, dann die nächste Runde wie folgt stricken: A.4a (= 2-3-4-5-0-1 Maschen), A.4b (= 12 Maschen) insgesamt 3-3-3-3-4-4 x in der Breite, A.4c (= 2-3-4-5-0-1 Maschen). Weiterstricken, bis A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde – BITTE BEACHTEN: wenn der Ärmel länger gewünscht wird, die beiden Runden, die mit einem Stern markiert sind, bis zur gewünschten Länge wiederholen, dann die nächste Reihe von A.4 stricken. Wenn der Ärmel kürzer gewünscht wird, nur die gewünschte Anzahl Runden von A.4 stricken, jedoch mindestens 1 der Linksrunden stricken. – GLEICHZEITIG bei einer Länge von 10-9-9-10-12-12 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen (= 2 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 2-1½-1½-1½-1-1 cm insgesamt 16-21-20-19-24-23 x zunehmen = 72-84-84-84-96-96 Maschen. Die Maschen von A.4a und A.4c sowie die zugenommenen Maschen fortlaufend in Muster A.4b einarbeiten. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 (= 12 Maschen) über alle Maschen stricken – A.2 über A.4b stricken und zu den Seiten hin (d.h. in Richtung untere Ärmelmitte) anpassen, die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.3 (= 12 Maschen) über A.2 stricken. Wenn alle Maschen an der unteren Ärmelmitte zugenommen wurden, A.3 insgesamt 6-7-7-7-8-8 x in der Breite stricken. Wenn bis zu dem Pfeil in A.3 gestrickt wurde, die nächste Runde wie folgt stricken: 4 Maschen abketten, die nächsten 65-77-77-77-89-89 Maschen wie zuvor stricken, die letzten 3 Maschen abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-42-42-42-40-39 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen = 332-380-404-428-476-500 Maschen. Die Runde am Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Rückenteil beginnen. Wie folgt stricken: * A.5 (= 2 Maschen, Raglanlinie), im Muster A.3 wie zuvor über die nächsten 97-109-121-133-145-157 Maschen stricken (= Vorderteil/Rückenteil), A.5 (= 2 Maschen, Raglanlinie), Muster A.3 wie zuvor über die nächsten 65-77-77-77-89-89 stricken (= Ärmel) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten – STRICKTIPP-2 lesen. In dieser Weise weiterarbeiten und die RAGLANABNAHMEN – siehe oben – in jeder 2. Runde insgesamt 27-31-32-33-37-39 x arbeiten. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.6 (= 12 Maschen) über A.3 stricken. Nach der letzten Raglanabnahme sind 116-132-148-164-180-188 Maschen in der Runde. Weiterstricken, bis A.6 zu Ende gestrickt wurde. Die Passe hat nun ein Maß von ca. 20-23-24-25-27-28 cm. Nun kann hinten im Nacken eine Erhöhung gestrickt werden, um eine bessere Passform zu erhalten, die Passe wird dadurch hinten höher als vorne. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch. Nun die Erhöhung stricken oder direkt zur Halsblende übergehen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. ERHÖHUNG HINTEN IM NACKEN: Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (markiert den Rundenbeginn, nachdem die Erhöhung gestrickt wurde). Mit eiche hell weiterarbeiten und bis zur hinteren Mitte stricken, 1 Markierer anbringen. Mit einer Hin-Reihe beginnen und rechts stricken, bis 30-30-34-34-40-40 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 60-60-68-68-80-80 Maschen links zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 54-54-61-61-72-72 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 48-48-54-54-64-64 Maschen links zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 42-42-48-48-56-56 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 36-36-42-42-48-48 Maschen links zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 30-30-35-35-40-40 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 24-24-28-28-32-32 Maschen links zurückstricken, wenden, den Faden anziehen und bis zur hinteren Mitte stricken. Den Faden abschneiden. Die Runde beginnt nun am Markierungsfaden, d.h. am Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Rückenteil. HALSBLENDE: Mit eiche hell weiterstricken und die nächste Runde mit Abnahmen wie folgt stricken: * 40-46-54-58-66-70 Maschen rechts und 0-6-12-13-19-22 Maschen gleichmäßig verteilt bei diese Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP beachten, die nächsten 18-20-20-24-24-24 Maschen paarweise rechts zusammenstricken (= 9-10-10-12-12-12 Maschen abgenommen) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten = 98-100-104-114-118-120 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 2 Maschen links, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 8-0-4-4-8-0 Maschen übrig sind, im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) über die restlichen Maschen = 116-120-124-136-140-144 Maschen. Die Umschläge in der nächsten Runde verschränkt in das Muster einarbeiten (d.h. 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), um Löcher zu vermeiden. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), wenn das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen schließen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #valdressweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.