Margrethe hat geschrieben:
Hei! Jeg holder på med denne. Det står at strikkefastheten i høyden på nordisk mønster skal være 26 pinner på 10 cm. Jeg har en del færre pinner på 10 cm enn dette, men strikkefastheten i bredden er riktig. Så jeg lurer på om det er riktig som det står? Jeg skjønner ikke hvordan jeg i så fall måtte strikke for å få det til. Men hvis det er riktig så tenker jeg å løse det med å bare kutte ut noen av «sikk-sakkene» i strukturmønsteret så ikke genseren blir altfor lang.
24.08.2018 - 23:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Margrethe, Hvis du har færre pinner på 10 cm enn det står i strikkefastheten, må du gjøre som du sier og kutte ut noen omganger regelmessig mens du strikker. God fornøyelse!
25.08.2018 - 07:59
Johanne Caouette hat geschrieben:
Bonjour je vous félicite pour votre beau travail que vous faite, j'aimerais savoir vos patrons sont en anglais et vos vidéo aussi ? pour moi je ne comprend pas l'anglais et c'est plus difficile a suivre et de comprendre, je suis débutante au crochet car je ne sais pas tricoter a broche merci je vous admire beaucoup pour votre beau travail . je suis de Québec Canada
23.08.2018 - 15:45
Susanne Madsen hat geschrieben:
Undskyld det er vist bare mig der ikke kan læse 😊
19.08.2018 - 10:40
Susanne Madsen hat geschrieben:
Str. L 264 masker delt med 2 er altså 132 og ikke 131. Bare til orientering Mvh. Sanne
18.08.2018 - 21:14
Karina Lund Johansen hat geschrieben:
Hej ! Elsker denne trøje og er i fuld gang, men er det ikke en fejl at mønster A1 ikke er nævnt nederst på ærmet ? Der står man skal gå fra A4 og videre til A2 som starter med chokoladebrun mønster Håber at høre fra jer snart, så jeg kan komme videre :-) venlig hilsen karina
17.08.2018 - 13:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karina. Det stemmer at du skal gå fra A.4 til A.2 nederst på ermet. A.4 tilsvarer mønsterrapporten i A.1 nederst på bolen – Ermet og bol skal ikke være identiske. Om du ser på diagrammet A.4 for størrelse S + M (som genseren på bildet er strikket i) ser du at ermmønsteret på bildet tilsvarer dette diagrammet. Det er et noe annet mønster i de større størrelsene, men det er altså disse som skal strikkes på ermene. God fornøyelse.
23.08.2018 - 11:17
Signe Vestergaard hat geschrieben:
Hej Mit spørgsmål har ikke noget med denne model at gøre, men med en der lå som en af jeres efterår/vinter modeler. Hvid jakke lignede at den var strikke firkante fra ryggen, kommer der ikke nogen opskrift på den? På forhånd tak. Hilsen Signe
16.08.2018 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Signe, jo vi lægger nye opskrifter ud løbende. Hold øje med hjemmesiden. Søg på "jakker" og vælg "nyeste først"
20.08.2018 - 11:03
Hogenkamp hat geschrieben:
Ik mis voor seizoen 2019 winter nog patronen (polaris trui ) en de boeken hebben weinig patronen komt er nog meer?
13.08.2018 - 12:34DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hogenkamp, We zijn nog bezig met het vertalen en controleren van de patronen, maar er worden dagelijks nieuwe patronen gepubliceerd. Houd de site dus in de gaten. Rond begin september zijn de brochures van de Herfst & Winter collectie compleet en dan zijn er ook gedrukte brochures verkrijgbaar bij de verkooppunten.
14.08.2018 - 10:03
Heather hat geschrieben:
It would be helpful if you actually worked in the increases for the sleeve into the pattern for the charts. I found this very confusing (first time making a colourwork sweater like this) and was unsure how to incorporate these new increases to the pattern. My sleeve now has a strip of just plan Oak under the arm and no pattern cause I got so frustrated. Is there an easy way to work these in?
10.08.2018 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, you work A.2 over A.4 and then incorporate new sts (increased sts) reading diagram from the left towards the right at the beg of sleeve and start again a new repeat at the end of sleeve reading from the right towards the left - you'll find some more explanation about this here. Happy knitting!
10.08.2018 - 15:31
Hege E hat geschrieben:
Hei :) Jeg stilte dette spørsmålet den 1.august uten å få noe svar: Jeg strikker denne i str M. I mønsteret har denne str gjennomgående samme diagrammer som for str S. Dette med ett unntak: diagram A1, hvor M er å finne i diagrammet for XL. Er dette riktig, eller skal jeg strikke i samme diagram som for S her også?
08.08.2018 - 23:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hege. Her har det visst blitt en feil ja, størrelse M er samme diagram som størrelse S, også i A.1. Dette skal bli rettet umiddelbart. Takk for beskjed og god fornøyelse.
16.08.2018 - 10:31
Sylvia hat geschrieben:
Ich vermisse den Chart A.5. Im Text wird darauf hingewiesen, jedoch fehlt er m.E. Dafür ist A.4 doppelt vorhanden. Einmal nur als Chart und dann zusätzlich zur Skizze mit den Bemaßungen. Ist das vllt. A.5 bei der Skizze?
04.08.2018 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sylvia, A.5 finden Sie rechts von A.3, es sind nur 2 Maschen mit eiche hell gestrickt. A.4 ist nicht doppelt, es sind 3 verschiedenen Diagram je nach der Größe (1 für Größe S und M, 1 für Größe L und XL und 1 für Größe XXL-XXXL). Viel Spaß beim stricken!
06.08.2018 - 08:55
Valdres#valdressweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Karisma. Die Arbeit wird gestrickt von unten nach oben mit Norwegermuster und Strukturmuster in Streifen. Größe S - XXXL.
DROPS 197-1 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 260 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 44) = 5,9. In diesem Beispiel ca. jede 5. und 6. Masche zusammenstricken. STRICKTIPP-1: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im nordischen Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, sofern das Muster etwas spannt.. STRICKTIPP-2 (gilt für die Passe): Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und mehr Reihen in der Höhe für 10 cm benötigt werden als in der Maschenprobe angegeben, wird die Passe zu kurz und die Armausschnitte werden dadurch zu klein. Dies lässt sich ausgleichen, indem in regelmäßigen Abständen 1 zusätzliche Reihe glatt rechts an der Passe gestrickt wird. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen). In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANABNAHMEN: Beidseitig jedes A.5 wie folgt abnehmen: 1 Masche nach A.5: Die letzte Masche von A.5 abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). 1 Masche vor A.5: Stricken bis noch 1 Masche vor A.5 übrig ist, die nächsten 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). D.h. es werden 2 Maschen an jedem A.5 und insgesamt 8 Maschen in der Runde abgenommen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Dann werden die Teile zusammen auf die Rundnadel genommen und die Passe wird in Runden gestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 260-288-316-344-376-400 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit eiche hell. 5 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 1 Runde rechts stricken und dabei 44-48-52-56-64-64 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 216-240-264-288-312-336 Maschen. 1 Runde rechts stricken, wie folgt: 1 Markierer in der ersten Masche anbringen, 107-119-131-143-155-167 Maschen rechts stricken, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, die Runde rechts zu Ende stricken. Die Markierer kennzeichnen die Seiten des Rumpfteils. Dann Muster A.1 über alle Maschen stricken (= 18-20-22-24-26-28 Rapporte à 12 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen (später wird ab diesem Markierer gemessen). Dann A.2 über A.1 stricken - STRICKTIPP-1 lesen. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.3 über A.2 stricken. Wenn bis zum Pfeil in A.3 gestrickt wurde (den Pfeil für die gewünschte Größe wählen), in der nächste Runde von A.3 wie folgt für die Armausschnitte abketten: 4 Maschen abketten, die nächsten 101-113-125-137-149-161 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 7 Maschen abketten, die nächsten 101-113-125-137-149-161 Maschen wie zuvor stricken, die letzten 3 Maschen abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 32-29-32-32-31-30 cm ab dem Markierer (ca. 43-40-45-45-46-45 cm Gesamtlänge). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, im Laufe der Zunahmen zur kurzen Rundnadel wechseln, wenn genug Maschen vorhanden sind. Anschlag: 48-52-52-56-56-60 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit eiche hell. 5 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und 1 Runde rechts stricken und dabei 8-10-8-10-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 40-42-44-46-48-50 Maschen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN: Es wird ein Muster von ca. 8-8-5-5-4-4 cm Länge gestrickt, wenn eine Anpassung der Ärmellänge gewünscht wird, muss dies nun erfolgen – Beschreibung unten lesen. Dann wird der gleiche Musterrapport wie am Rumpfteil gestrickt (ab dem Markierer bis zum Armausschnitt = ca. 32-29-32-32-31-30 cm), d.h. der ganze Ärmel soll eine Länge von ca. 45-42-42-42-40-39 cm haben. Wie folgt arbeiten: 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). 1 Runde glatt rechts stricken, dann die nächste Runde wie folgt stricken: A.4a (= 2-3-4-5-0-1 Maschen), A.4b (= 12 Maschen) insgesamt 3-3-3-3-4-4 x in der Breite, A.4c (= 2-3-4-5-0-1 Maschen). Weiterstricken, bis A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde – BITTE BEACHTEN: wenn der Ärmel länger gewünscht wird, die beiden Runden, die mit einem Stern markiert sind, bis zur gewünschten Länge wiederholen, dann die nächste Reihe von A.4 stricken. Wenn der Ärmel kürzer gewünscht wird, nur die gewünschte Anzahl Runden von A.4 stricken, jedoch mindestens 1 der Linksrunden stricken. – GLEICHZEITIG bei einer Länge von 10-9-9-10-12-12 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen (= 2 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 2-1½-1½-1½-1-1 cm insgesamt 16-21-20-19-24-23 x zunehmen = 72-84-84-84-96-96 Maschen. Die Maschen von A.4a und A.4c sowie die zugenommenen Maschen fortlaufend in Muster A.4b einarbeiten. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 (= 12 Maschen) über alle Maschen stricken – A.2 über A.4b stricken und zu den Seiten hin (d.h. in Richtung untere Ärmelmitte) anpassen, die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.3 (= 12 Maschen) über A.2 stricken. Wenn alle Maschen an der unteren Ärmelmitte zugenommen wurden, A.3 insgesamt 6-7-7-7-8-8 x in der Breite stricken. Wenn bis zu dem Pfeil in A.3 gestrickt wurde, die nächste Runde wie folgt stricken: 4 Maschen abketten, die nächsten 65-77-77-77-89-89 Maschen wie zuvor stricken, die letzten 3 Maschen abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-42-42-42-40-39 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen = 332-380-404-428-476-500 Maschen. Die Runde am Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Rückenteil beginnen. Wie folgt stricken: * A.5 (= 2 Maschen, Raglanlinie), im Muster A.3 wie zuvor über die nächsten 97-109-121-133-145-157 Maschen stricken (= Vorderteil/Rückenteil), A.5 (= 2 Maschen, Raglanlinie), Muster A.3 wie zuvor über die nächsten 65-77-77-77-89-89 stricken (= Ärmel) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten – STRICKTIPP-2 lesen. In dieser Weise weiterarbeiten und die RAGLANABNAHMEN – siehe oben – in jeder 2. Runde insgesamt 27-31-32-33-37-39 x arbeiten. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.6 (= 12 Maschen) über A.3 stricken. Nach der letzten Raglanabnahme sind 116-132-148-164-180-188 Maschen in der Runde. Weiterstricken, bis A.6 zu Ende gestrickt wurde. Die Passe hat nun ein Maß von ca. 20-23-24-25-27-28 cm. Nun kann hinten im Nacken eine Erhöhung gestrickt werden, um eine bessere Passform zu erhalten, die Passe wird dadurch hinten höher als vorne. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch. Nun die Erhöhung stricken oder direkt zur Halsblende übergehen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. ERHÖHUNG HINTEN IM NACKEN: Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (markiert den Rundenbeginn, nachdem die Erhöhung gestrickt wurde). Mit eiche hell weiterarbeiten und bis zur hinteren Mitte stricken, 1 Markierer anbringen. Mit einer Hin-Reihe beginnen und rechts stricken, bis 30-30-34-34-40-40 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 60-60-68-68-80-80 Maschen links zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 54-54-61-61-72-72 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 48-48-54-54-64-64 Maschen links zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 42-42-48-48-56-56 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 36-36-42-42-48-48 Maschen links zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 30-30-35-35-40-40 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 24-24-28-28-32-32 Maschen links zurückstricken, wenden, den Faden anziehen und bis zur hinteren Mitte stricken. Den Faden abschneiden. Die Runde beginnt nun am Markierungsfaden, d.h. am Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Rückenteil. HALSBLENDE: Mit eiche hell weiterstricken und die nächste Runde mit Abnahmen wie folgt stricken: * 40-46-54-58-66-70 Maschen rechts und 0-6-12-13-19-22 Maschen gleichmäßig verteilt bei diese Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP beachten, die nächsten 18-20-20-24-24-24 Maschen paarweise rechts zusammenstricken (= 9-10-10-12-12-12 Maschen abgenommen) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten = 98-100-104-114-118-120 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 2 Maschen links, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 8-0-4-4-8-0 Maschen übrig sind, im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) über die restlichen Maschen = 116-120-124-136-140-144 Maschen. Die Umschläge in der nächsten Runde verschränkt in das Muster einarbeiten (d.h. 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), um Löcher zu vermeiden. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), wenn das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen schließen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #valdressweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.