Luclaire hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerai tricoter ce modèle mais je voudrais remplacer la qualité Air par Kid Silk et Flora ou autre soit 2 laines du groupe A.... Je n'arrive pas à calculer comment faire pour savoir le nombre de pelotes il me faut dans chacune des qualités. Merci d'avance pour votre aide...
08.10.2023 - 17:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Luclaire, retrouvez la technique ici, et utilisez notre convertisseur. Bon tricot!
09.10.2023 - 09:07
Lily hat geschrieben:
Bonjour , je suis débutante et je n ai.pas D aiguilles circulaires ... est il possible de faire ces modèles avec des aiguilles traditionnelles? Merci par avance
17.09.2018 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lily, dans ce modèle, seules les manches se tricotent en rond, vous pouvez ainsi tricoter le début et la fin du gilet sur aiguilles droites, veillez toutefois à bien conserver la bonne tension (= comme pour l'échantillon) car vos mailles seront plus serrées que sur une aiguille circulaire. Vous trouverez plus d'infos ici. Bon tricot!
17.09.2018 - 17:41
Ellen hat geschrieben:
Ik kan niet tegen wol heb het liefste katoen of acrylgaren. Kunt U mij aangeven welk ik dan het beste kan gebruiken. En hoeveel voor maat XXL. Hartelijk dank Ellen
25.04.2018 - 09:11DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Ellen, Je zou Paris kunnen gebruiken. Dit is een 100% katoen garen. Je kunt de garenvervanger gebruiken om uit te rekenen hoeveel gram je nodig hebt van een vervangend garen. Let op dat katoen wel veel zwaarder is dan Air (of wol) en dus een ander effect heeft. Misschien is merinowol ook een goede oplossing. Veel mensen die niet tegen gewone wol kunnen, kunnen wel tegen merinowol.
28.04.2018 - 18:14
Bettina22 hat geschrieben:
Gilet simple aux couleurs magnifiques le gilet qu'il faut pour l'automne ; je vais me le tricoter.
24.04.2018 - 13:54
Lavender Rose#lavenderrosecardigan |
|
![]() |
![]() |
Jacke mit Streifen, Raglan und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Air.
DROPS 191-25 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 86 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 3,2. In diesem Beispiel 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche arbeiten. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden, d.h. an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln, wird zugenommen. Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten (Rück-Reihe) die Umschläge links stricken, sodass Löcher gebildet werden. Es werden insgesamt 8 Maschen pro Zunahmereihe zugenommen. STREIFEN RUMPFTEIL: Bei einer Länge von 2 cm für alle Größen ab der Teilung an den Armausschnitten zu erika wechseln. Mit erika 22 cm stricken, dann mit lila nebel bis zum fertigen Maß stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen. 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Beim nächsten Mal, wenn zugenommen wird, wie folgt zunehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links stricken. In dieser Weise weiter zunehmen, d.h. bei jedem Mal, wenn zugenommen wird, 1 Masche früher vor dem Markierungsfaden beginnen. STREIFEN ÄRMEL: Bei einer Länge von 5-5-5-6-6-6 cm ab der Teilung für den Armausschnitt zu erika wechseln. 22 cm mit erika wechseln, dann mit lila nebel bis zum fertigen Maß stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt abnehmen: 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken und die letzten Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge des Rippenmusters der Halsblende von ca. 1½-2 cm einarbeiten. Dann die 6-6-6-7-7-7 nächsten Knopflöcher im Abstand von je ca. 9½-9½-10-8½-9-9 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. PASSE: Anschlag: 86-90-94-98-102-106 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 5 mit weizen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 24-28-28-32-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen – und mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben = 110-118-122-130-138-146 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken, die Umschläge jedoch links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden und die je 5 äußersten Maschen beidseitig rechts stricken. 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt (ohne die Maschen zu stricken): Den 1. Markierungsfaden nach den ersten 24-26-27-28-30-32 Maschen (= Vorderteil), den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 12-12-12-14-14-14 Maschen (= Ärmel), den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 38-42-44-46-50-54 Maschen (= Rückenteil) und den 4. Markierungsfaden nach den nächsten 12-12-12-14-14-14 Maschen (= Ärmel). Es sind noch 24-26-27-28-30-32 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden übrig (= Vorderteil). In der nächsten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 16-18-20-22-23-24 x zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme sind 238-262-282-306-322-338 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-24-26-28 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen am vorderen Rand. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 40-43-46-50-54-57 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-50-54-58-58-60 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 70-76-82-90-98-104 Maschen rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 44-50-54-58-58-60 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 40-43-46-50-54-57 Maschen Masche rechts stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 162-174-190-206-226-242 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 43-46-50-54-59-63 Maschen anbringen = 76-82-90-98-108-116 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil. STREIFEN RUMPFTEIL lesen und weiter glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 3 cm für alle Größen ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 6-6-7-7-7-7 cm insgesamt 7-7-6-6-6-6 x beidseitig zunehmen = 190-202-214-230-250-266 Maschen. Bei einer Länge von 43 cm für alle Größen ab der Teilung 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. Dann rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Die Jacke hat eine Länge von ca. 66-68-70-72-74-76 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 44-50-54-58-58-60 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 50-56-62-66-68-72 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-12 Maschen anbringen und den Markierungsfaden mitführen. STREIFEN ÄRMEL lesen und glatt rechts in Runden stricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 3-2-2-3-3-2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 4½-3½-2½-2-2-2 cm insgesamt 8-10-13-14-14-15 x abnehmen = 34-36-36-38-40-42 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 37-36-34-34-33-31 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-4-6-4-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen 40-40-40-44-44-48 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. In Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Nach 3 cm Rippenmuster die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante nach jeder 8. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 40-39-37-37-36-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lavenderrosecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 191-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.