Annam hat geschrieben:
Hej! Jag har börjat på diagram A.1 och ska börja på rad 15.. dock förstår jag inte riktigt. Ska jag först sticka en rät maska sedan ett omslag därefter en minskning ? Eller ska jag sticka direkt på omslaget därefter direkt från omslaget en minskning? Tack på förhand!
13.11.2019 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annam! Du skal strikke 1 maske rett, 1 kast, ta en maske løst av strikk neste maske rett og løft den løse masken over den strikkede masken. Strikk 5 masker rett, strikk 2 m sammen, 1 kast og strikk 2 masker rett. Lykke til!
14.11.2019 - 13:20
MAThelu hat geschrieben:
Pour finir je ne comprends pas l'explication de DIMINUTIONS-1 Vous donnez un exemple pour la taille la plus petite 168 m OK mais à quoi correspond le nombre de diminutions indiqué = 6 puisqu'il faut diminuer de 12 mailles /tour? Dans mon cas si je divise 228 par 12 = 19 je tricote ensemble les 18 et 19ème maille. Est-ce bien ça?
04.10.2019 - 08:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour MAThelu, en taille 12/18 mois (= 80/86 cm), on va d'abord diminuer 6 mailles - cf réponse précédente donc on divise 228/6=38, on va tricoter *36 m, 2 m ens à l'end* et répéter de *-* tout le tour il reste 222 m après le 1er tour de diminutions. Bon tricot!
04.10.2019 - 09:55
MAThelu hat geschrieben:
Bonjour et merci pour votre réponse mais je pense que je me suis mal expliquée. Il faut donc bien diminuer 12 mailles à chaque tour? c'est à dire que dans mon cas (228 m) au bout du rang j'aurai 228-12 mailles? Ensuite il faut suivre le diagramme pour savoir quand refaire ces diminutions, or il y 3 diagrammes avec chacun des indications différentes en bas de schéma :92-98/104 - 68/74 et 80/86 - 48/52 et 56/62 A quoi correspondent ces indications? Bonne journée
04.10.2019 - 08:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mathelu, en taille 12/18 mois, vous suivez les diagrammes A.2a et A.2b en stature 80/86, autrement dit, vous allez d'abord diminuer 4 fois 6 mailles dans A.2a = rangs avec étoile, puis (rangs avec un point noir): 1 x 12 m dans A.2a + 3 x 12 m dans A.2b soit 72 diminutions au total, il restera 228-72= 156 m quand A.2b est terminé. Bon tricot!
04.10.2019 - 09:53
MAThelu hat geschrieben:
Bonjour, j'ai repris le tricot pour réaliser le modèle baby 31-17 et je but sur l'explication des diminutions. Je fais ce modèle taille 12/18 mois, j'ai donc 228 mailles. Je suis à l'étape ou je vais tricoter A.2 mais je ne comprends pas l'explication des diminutions. Pouvez-vous m'aider? Merci d'avance MA
03.10.2019 - 21:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mathelu, vous allez simplement diminuer 12 mailles à intervalles réguliers (cf leçon) à chacun des rangs avec une flèche, comme A.2 se tricote sur 12 mailles, on répète A.2 1 fois de moins en larguer à chaque rang de diminutions. Bon tricot!
04.10.2019 - 08:12
Jasmin hat geschrieben:
Ik brei de grootste maat van Serafina. Kan het zijn dat ik bovenkant schouder aan de voorkant 18 st uitkom en aan de achterkant 14 st? Dit staat bij achterpand: 18) steken op elk schouder. Eindig nu elk schouder apart. LINKER SCHOUDER: Kant 1 steek af op iedere naald vanaf de hals 3-3-3-4 (4-4) keer in totaal = 8-9-9-16 (15-18) steken. Dit klopt toch niet als je 18 st op schouder overhoudt en dan 4 afzet = 14 st Dank u en groetjes
03.10.2019 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jasmin,
Inderdaad denk ik ook dat er een foutje in zit en ik denk dat het aantal af te kanten steken midden achter 10-12-16-16 (18-18) moet zijn, zodat je 18 steken over houdt op elk schouder. Ik heb het even doorgegeven aan de ontwerp afdeling om te controleren, zodat er een correctie op het patroon kan komen.
03.10.2019 - 18:36
Jasmin hat geschrieben:
Ik brei de grootste maat, maar ik kom met 3 bolletjes niet toe hoor. Ik heb er zeker 5 nodig.
11.09.2019 - 15:27
Karina Jensen hat geschrieben:
Venstre skulder bagstykket. Der er en fejl? 9 masker - 3 indtagninger = 9??
24.08.2019 - 21:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Det var fel i den danska översättningen (vänster skulder på framstycke och bakstycke hade blandats om), men detta är nu rättat. Beklagar det och lycka till vidare!
26.08.2019 - 08:21
Karina Jensen hat geschrieben:
Har svær ved at gennemskue skuldre på Bagstykket. Der må altså være en fejl. Str 68/74: luk de midterste 22 masker. 9 tilbage på hver skulder. Luk 1 maske på hver pind fra halsen 3 gange =9 masker? 9-3=9??
24.08.2019 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Se svar ovan. Mvh DROPS Design
26.08.2019 - 08:40
Erika hat geschrieben:
Ich habs gefunden... es stand ganz oben...
15.08.2019 - 02:05
Erika hat geschrieben:
Ich habe 68/74-80/86 A2a zu ende gestrickt... im nächsten Absatz steht, im Muster weiterstricken, aber in welchem Muster? A2b?
14.08.2019 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Erika, ja genau, in diesen Größen sollen Sie zuerst A.2a dann A.2b stricken. Viel Spaß beim stricken!
15.08.2019 - 10:12
Serafina#serafinadress |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Kleid mit Lochmuster und Krausrippen für Babys. Größe 0 – 4 Jahre. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Alpaca.
DROPS Baby 31-17 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2 (zuerst A.2a, dann A.2b und dann A.2c). Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 168 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 28. In diesem Beispiel ca.. jede 27. und 28.Masche zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für den Armausschnitt): Neben 3 kraus rechten Maschen abnehmen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wie folgt vor 3 kraus rechten Maschen abnehmen: 2 Maschen rechts zusammenstricken. Wie folgt nach 3 kraus rechten Maschen abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab den Armausschnitten werden Vorder- und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Halsblende wird in Hin- und Rück-Reihen angestrickt. RUMPFTEIL: 168-180-204-228 (252-276) Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Alpaca anschlagen. 1 Markierer am Rundenbeginn und 1 Markierer nach 84-90-102-114 (126-138) Maschen anbringen, die Markierer kennzeichnen die Seiten des Kleides. A.1 (= 12 Maschen) über alle Maschen stricken (= 14-15-17-19 (21-23) x wiederholen in der Breite). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca.. 8 cm. Dann A.2 (= 12 Maschen) über alle Maschen stricken (= 14-15-17-19 (21-23) x in der Breite). In den mit Pfeilen markierten Runden wie im Diagrammtext beschrieben gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. Jedes Mal, wenn insgesamt 12 Maschen abgenommen wurden, 1 Rapport weniger von A.2 in der Breite stricken. Nach allen Abnahmen sind 108-120-132-156 (156-180) Maschen auf der Nadel (= je 54-60-66-78 (78-90) Maschen zwischen den Markierern). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN VIDERE! ES WIRD IM MUSTER GESTRICKT UND GLEICHZEITIG FÜR DIE ARMAUSSCHNITE ABGENOMMEN, WIE FOLGT: MUSTER: Im Muster weiterstricken. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, die Arbeit in KRAUSRIPPEN weiterstricken – siehe oben. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 27-27-33-33 (39-39) cm. ARMAUSSCHNITTE: Bei einer Länge von 24-26-31-36 (41-44) cm wie folgt weiterstricken: 9 Maschen kraus rechts, im Muster/Krausrippen wie zuvor bis noch 9 Maschen vor dem nächsten Markierer übrig sind und gleichzeitig dabei 4-4-4-8 (2-6) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 18 Maschen kraus rechts (= je 9 Maschen beidseitig des Markierers), im Muster/Krausrippen wie zuvor bis noch 9 Maschen in der Runde sind und gleichzeitig dabei 4-4-4-8 (2-6) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, enden mit 9 Maschen kraus rechts = 100-112-124-140 (152-168) Maschen insgesamt (= je 50-56-62-70 (76-84) Maschen zwischen den Markierern). In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-27-32-37 (42-45) cm hat. Nun wie folgt Maschen für die Armausschnitte abketten: Die ersten 6 Maschen abketten, 3 Maschen kraus rechts stricken, im Muster stricken bis noch 9 Maschen vor dem nächsten Markierer übrig sind, 3 Maschen kraus rechts, die nächsten 12 Maschen abketten (= je 6 Maschen beidseitig des Markierers), 3 Maschen kraus rechts, im Muster wie zuvor stricken bis noch 9 Maschen übrig sind, 3 Maschen kraus rechts und die letzten 6 Maschen abketten. Nun werden Vorderteil und Rückenteil einzeln weitergestrickt. RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. = 38-44-50-58 (64-72) Maschen. Im Muster, mit je 3 Maschen kraus rechts beidseitig, weiterstricken. Dann je 1 Masche neben den 3 kraus rechten Maschen beidseitig für die Armausschnitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen! In dieser Weise in jeder 2.Reihe insgesamt 3-4-5-4 (4-5) x abnehmen = 32-36-40-50 (56-62) Maschen. Bei einer Länge von 32-34-40-46 (52-56) cm die mittleren 16-18-22-24 (26-26) Maschen für den Halsausschnitt abketten = 8-9-9-13 (15-18) Maschen pro Schulter übrig. Jede Schulter nun einzeln weiterstricken, wie nachfolgend beschrieben. LINKE SCHULTER: Weiter glatt rechts stricken, mit 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt wie zuvor, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 34-36-42-48 (54-58) cm hat. In der Rück-Reihe links abketten. Diese Schulter wird später mit der linken Schulter des Vorderteils zusammengenäht. RECHTE SCHULTER: Weiter glatt rechts stricken, mit 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt wie zuvor, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 34-36-42-48 (54-58) cm hat. In der Rück-Reihe rechts abketten. An diese Schulter werden später Knöpfe angenäht. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken, bis die Arbeit eine Länge von 30-32-37-42 (48-51) cm hat. Nun die mittleren 10-12-16-16 (18-18) Maschen für den Halsausschnitt abketten = 11-12-12-17 (19-22) Maschen übrig pro Schulter. Jede Schulter nun einzeln weiterstricken. RECHTE SCHULTER: Wie zuvor stricken und dabei 1 Masche am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, insgesamt 3-3-3-4 (4-4) x abnehmen = 8-9-9-13 (15-18) Maschen. Bei einer Länge von 32-34-40-46 (52-56) cm glatt rechts stricken, mit 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt. Bei einer Länge von 34-36-42-48 (54-58) cm 2 Knopflöcher in einer Hin-Reihe wie folgt einarbeiten: 1-1-1-2 (3-3) Maschen rechts stricken, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag (= 1 Knopfloch), 2-2-2-4 (5-8) Maschen rechts stricken, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag (= 1 Knopfloch), enden mit 1-2-2-3 (3-3) Maschen kraus rechts. In der nächsten Reihe rechts abketten (= Rück-Reihe). LINKE SCHULTER: 1 Masche am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, insgesamt 3-3-3-4 (4-4) x abketten = 8-9-9-13 (15-18) Maschen. Wie zuvor glatt rechts weiterstricken, mit 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 34-36-42-48 (54-58) cm hat. In der Rück-Reihe links abketten. Diese Schulter wird später mit der linken Schulter des Rückenteils zusammengenäht. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe auf die rechte Schulter des Rückenteils nähen. Die linke Schulternaht im Maschenstich schließen. HALSBLENDE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. An der rechten Schulter beginnen und 46-70 Maschen aus dem Halsausschnitt in einer Hin-Reihe auffassen. 3 Reihen rechts stricken, dann rechts abketten – ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #serafinadress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 31-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.