Ivonne hat geschrieben:
Hallo ! Ich möchte dieses Tuch einmal mit der Wolle Alpaca und einmal mit Baby Merino stricken. In den Farben Natur und Lilatönen. Können Sie mir bitte helfen welche Lilatönen bei beiden Wollarten zusammen mit Natur gut harmonieren? VG + Danke.
21.11.2024 - 09:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ivonne, bei der Farbauswahl bitte Ihr DROPS Händler direkt fragen, gerne wird man Ihnen dort die besten passenden Farben - auch per Mail oder Telefon - empfehlen. Viel Spaß beim Stricken!
21.11.2024 - 16:17
Britta hat geschrieben:
Hallo, können Sie bitte noch die Abmessungen angeben, danke.
26.06.2023 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Britta, sicher, die Länge oben ist ca 215 m und die Höhe in der Mitte ca 44 cm. Viel Spaß beim stricken!
26.06.2023 - 13:18
Mia hat geschrieben:
Hi ! Ist es richtig,daß bei Partie 4 Lochmuster - 2. Reihe (Rück-Reihe): 1 Masche rechts, den Querfaden vor der nächsten Masche der linken Nadel rechts verschränkt stricken..." Denn in Partie 2 - Reihe 2, da waren es noch 2 Maschen rechts. Müsste es denn bei Partie 4 - 2.Reihe: 2 Maschen rechts heißen? VG Mia
29.09.2022 - 10:03
Mia hat geschrieben:
Hi ! Meine Frage bezieht sich auf das Diagramm A.2 . Sind die Ab-und Zunahmen mit im Diagramm einberechnet bzw. eingezeichnet? LG Mia
25.09.2022 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mia, die Ab- und Zunahmen sind nicht in A.2 gezeichnet. Die stricken Sie vor A.2 + nach A.2. Viel Spaß beim stricken!
26.09.2022 - 09:48
Marta hat geschrieben:
Zrobiłam tą chustę, ale wyszła mi bardzo asymetryczna (bok dziergany na początku dużo dłuższy i węższy niż bok dziergany na końcu). Czy da się jakoś temu zaradzić? Naprężenie włóczki zachowałam identyczne na początku jak i na końcu. Pozdrawiam serdecznie
09.02.2021 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Marto, zalecam blokowanie, zobacz video TUTAJ. Pozdrawiam!
09.02.2021 - 19:51
Kasia hat geschrieben:
Dzien dobry, doszłam do końca pierwszego AX i nie wiem jak mam postąpić dalej, tzn w którym momencie rozpocząć A.1 w kolejnym rzędzie i czy ma ich za każdym razem być 7 czy może więcej. Bardzo proszę o podpowiedź. Pozdrawiam!
21.01.2021 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kasiu, zaczynasz kolejny schemat A.1 tak samo jak wcześniej, tzn. masz mniej o 1 o. na początku rzędu, więc będzie 3 oczka prawe, narzut i dalej tak samo jak jest na początku schematu A.x (patrz znów prawy dolny róg). Powtarzać schemat A.X zawsze w taki sam sposób na wysokość, ale za każdym razem gdy powtarzamy schemat A.X na wysokość, jest wystarczająca liczba oczek, aby przerobić 1 dodatkowy motyw A.1 na szerokość. Tzn. tym razem będzie już 8 powtórzeń schematu A.1. Powodzenia!
21.01.2021 - 21:09
Barbara Cribb hat geschrieben:
What does knit twisted the loop before the next stitch mean?
27.04.2020 - 02:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cribb, pick up a stitch before the next stitch on left needle and work it into back of loop (= you increased 1 stitch). Happy knitting!
27.04.2020 - 09:48
Miet hat geschrieben:
Bij het breien van de ribbelsteek in 2 kleuren (deel 1,3,...) moet je telkens aan de goede kant de eerste steek averecht afhalen. Maar dan haal je toch een steek af in kleur 1 terwijl je verder breit met kleur 2 ? Klopt dit ? Krijg je dan wel mooie strepen ?
30.09.2018 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Dag Miet, De steek die je averecht afhaalt brei je op de teruggaande naald gedraaid recht samen met de steek ernaast, waardoor de strepen er mooi uitzien.
30.09.2018 - 20:47
Tanja hat geschrieben:
In Partie 3 steht das man nach der 1. Reihe 72 Maschen auf der Nadel hat, somit hat man nach 40 Krausrippen 112 Maschen auf der Nadel. Nun soll man 6 Maschen verteilt zunehmen zusätzlich zu der normalen Zunahme zunehmen. (= 7Maschen)\r\n Das sind nach meiner Rechnung dann 119 Maschen insgesamt, lt. Anleitung sind es 118 Maschen. Ist dies ein Fehler oder ein Denkfehler von mir?
28.04.2018 - 23:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tanja, die 6 Zunahmen werden bei der letzten Hin-Reihe der 41. Krausrippe gestrickt, dh nach 40 Krausrippe stricken Sie die Zunahmen wie zufor und nehmen Sie zusätlich 6 M zu = 71 M + 40 Zunahmen = 111 M + (1 Zunahme wie üblich + 6 Zunahmen) = 118 M. Viel Spaß beim stricken!
30.04.2018 - 10:38
Anna hat geschrieben:
Please tell me what are the dimensions of this shawl?
27.02.2018 - 07:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna. we will check the measurements and we shall upload them as soon as possible.
04.03.2018 - 17:19
Happy Hour#happyhourshawl |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes Tuch mit Lochmuster und Krausrippen in Streifen. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Alpaca.
DROPS 186-13 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. STREIFEN: PARTIE-1: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit natur, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit türkis *, von *-* wiederholen. PARTIE-3: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit helllila, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit natur *, von *-* wiederholen. PARTIE-5: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit cerise, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit natur *, von *-* wiederholen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. A.2 zeigt die Platzierung von A.1, wenn an der einen Seite der Arbeit abgenommen und an der anderen Seite der Arbeit zugenommen wird. A.X stets ebenso in der Höhe wiederholen, aber es ist jedes Mal, wenn A.X 1 x in der Höhe wiederholt wurde, Platz für 1 Rapport mehr von A.1 in der Breite vorhanden. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird diagonal von Ecke zu Ende gestrickt, es werden Partien mit Krausrippen und Partien mit Lochmuster gestrickt. Aufgrund der großen Maschenzahl wird die Arbeit auf der Rundnadel gestrickt. 3 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit natur anschlagen. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Nun kraus rechts in STREIFEN stricken – siehe oben – und GLEICHZEITIG wie folgt stricken: PARTIE-1 (Krausrippen in Streifen natur/türkis): 1. Reihe (Hin-Reihe): 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen) (= 1 Masche zugenommen in der Reihe). 2. Reihe (Rück-Reihe): 2 Maschen rechts, den Querfaden vor der nächsten Masche der linken Nadel rechts verschränkt stricken, rechts stricken bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (= 1 Masche zugenommen und 1 Masche abgenommen). Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis insgesamt 44 Krausrippen (= 88 Reihen kraus rechts) gestrickt wurden. Es sind nun 46 Maschen auf der Nadel. Zu natur wechseln und Partie-2 wie nachfolgend beschrieben stricken. PARTIE-2 (Lochmuster in glatt rechts mit natur): 1. Reihe (Hin-Reihe): 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen) (= 1 Masche zugenommen und 47 Maschen auf der Nadel). 2. Reihe (Rück-Reihe): 2 Maschen rechts, den Querfaden vor der nächsten Masche der linken Nadel rechts verschränkt stricken, links stricken bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (= 1 Masche zugenommen und 1 Masche abgenommen). Nun im Muster A.1 stricken und GLEICHZEITIG die Abnahme an der einen Seite und die Zunahme an der anderen Seite weiterarbeiten – MUSTER lesen, wie folgt stricken: 1. Reihe (Hin-Reihe): 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts, A.1 bis noch 3 Maschen auf der Nadel sind (= 7 Rapporte à 6 Maschen), 2 Maschen rechts, dann 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (= 1 Masche zugenommen). 2. Reihe (Rück-Reihe): 2 Maschen rechts, den Querfaden vor der nächsten Masche der linken Nadel rechts verschränkt stricken, links stricken bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (= 1 Masche zugenommen und 1 Masche abgenommen). Weiter A.1 wie in A.2 gezeigt stricken, mit der Abnahme an der einen Seite und der Zunahme an der anderen Seite der Arbeit wie zuvor. Wenn A.1 insgesamt 8 x in der Höhe gestrickt wurde (d.h. A.X insgesamt 4 x in der Höhe stricken), sind 71 Maschen auf der Nadel. Zu helllila wechseln und Partie-3 wie nachfolgend beschrieben stricken. PARTI-3 (Krausrippen in Streifen helllilla/natur): 1. Reihe (Hin-Reihe): 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen) (= 1 Masche zugenommen und 72 Maschen auf der Nadel). 2. Reihe (Rück-Reihe): 2 Maschen rechts, den Querfaden vor der nächsten Masche der linken Nadel rechts verschränkt stricken, rechts stricken bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (= 1 Masche zugenommen und 1 Masche abgenommen). Die 1. und 2. Reihe in Streifen wiederholen, bis 41 Krausrippen (= 82 Reihen kraus rechts) gestrickt wurden, GLEICHZEITIG in der letzten Hin-Reihe der 41. Krausrippe 6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (zusätzlich zu der normalen Zunahme am Ende der Reihe) = 118 Maschen auf der Nadel. Zu natur wechseln und Partie-4 wie nachfolgend beschrieben stricken. PARTIE-4 (Lochmuster glatt rechts mit natur): 1. Reihe (Hin-Reihe): 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen) (= 1 Masche zugenommen und 119 Maschen auf der Nadel). 2. Reihe (Rück-Reihe): 2 Maschen rechts, den Querfaden vor der nächsten Masche der linken Nadel rechts verschränkt stricken, links stricken bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (= 1 Masche zugenommen und 1 Masche abgenommen). Nun A.1 ebenso wie in Partie-2 mit der Abnahme an der einen Seite und der Zunahme an der anderen Seite der Arbeit stricken, d.h. wie folgt stricken: 1. Reihe (Hin-Reihe): 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts, A.1 stricken bis noch 3 Maschen auf der Nadel sind (= 19 Rapporte à 6 Maschen), 2 Maschen rechts, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (= 1 Masche zugenommen). 2. Reihe (Rück-Reihe): 1 Masche rechts, den Querfaden vor der nächsten Masche der linken Nadel rechts verschränkt stricken, links stricken bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (= 1 Masche zugenommen und 1 Masche abgenommen). A.1 ebenso wie in A.2 gezeigt weiterarbeiten (jedoch mit mehr Rapporten in der Breite) – GLEICHZEITIG die Abnahme an der einen Seite und die Zunahme an der anderen Seite der Arbeit ebenso wie zuvor weiterarbeiten. Wenn A.1 insgesamt 8 x in der Höhe gestrickt wurde (d.h. A.X insgesamt 4 x in der Höhe wiederholen) sind 143 Maschen auf der Nadel. Zu cerise wechseln und Partie-5 wie nachfolgend beschrieben stricken. PARTIE-5 (Krausrippen in Streifen cerise/natur): 1. Reihe (Hin-Reihe): 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen) (= 1 Masche zugenommen und 144 Maschen auf der Nadel). 2. Reihe (Rück-Reihe): 2 Maschen rechts, den Querfaden vor der nächsten Masche der linken Nadel rechts verschränkt stricken, rechts stricken bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (= 1 Masche zugenommen und 1 Masche abgenommen). Die 1. und 2. Reihe in Streifen wiederholen, bis 41 Krausrippen (82 Reihen kraus rechts) gestrickt wurden, GLEICHZEITIG in der letzten Hin-Reihe der 41. Krausrippe 6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (zusätzlich zu der normalen Zunahme am Ende der Reihe). Es sind nun 190 Maschen auf der Nadel. Zu natur wechseln und Partie-6 wie nachfolgend beschrieben stricken. PARTIE-6 (Lochmuster glatt rechts mit natur): 1.Reihe (Hin-Reihe): 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen) (= 1 Masche zugenommen und 191 Maschen auf der Nadel). 2. Reihe (Rück-Reihe): 2 Maschen rechts, den Querfaden vor der nächsten Masche der linken Nadel rechts verschränkt stricken, links stricken bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (= 1 Masche zugenommen und 1 Masche abgenommen). A.1 ebenso wie in Partie-2 und Partie-4 weiterstricken (es ist nun Platz für 31 Rapporte in der Breite) - GLEICHZEITIG die Abnahme an der einen Seite und die Zunahme an der anderen Seite der Arbeit ebenso wie zuvor weiterarbeiten. Wenn A.1 insgesamt 8 x in der Höhe gestrickt wurde (d.h. A.X insgesamt 4 x in der Höhe), sind 215 Maschen auf der Nadel. Zu türkis wechseln und Partie-7 wie nachfolgend beschrieben stricken. PARTIE-7: 1. Reihe (Hin-Reihe) mit türkis: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen) (= 1 Masche zugenommen und 216 Maschen auf der Nadel). 2. Reihe (Rück-Reihe) mit türkis: 2 Maschen rechts, den Querfaden vor der nächsten Masche der linken Nadel rechts verschränkt stricken, rechts stricken bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (= 1 Masche zugenommen und 1 Masche abgenommen). 3. Reihe (= Hin-Reihe) mit natur: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen) (= 1 Masche zugenommen). 4. Reihe (Rück-Reihe) mit natur: 2 Maschen rechts, den Querfaden vor der nächsten Masche der linken Nadel rechts verschränkt stricken, rechts stricken bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (= 1 Masche zugenommen und 1 Masche abgenommen). Die 1.-4. Reihe noch 1 x wiederholen. Zu türkis wechseln und die 1.-2. Reihe noch 2 x wiederholen (= 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) türkis, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) natur, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) türkis, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) natur, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) türkis). In der Hin-Reihe rechts abketten, wie folgt: 2 Maschen rechts stricken, * die linke Nadel in die 2 Maschen der rechten Nadel von links nach rechts einstechen und die Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche auf der Nadel ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte Masche fädeln. Wenn auf diese Weise abgekettet wird, wird die Abkettkante elastisch. Alle Fäden vernähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #happyhourshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 186-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.