Katerina Andritsopoulou hat geschrieben:
Good afternoon! How do I follow pattern A.3 (9th row extended to the right) if I am using straight needles and not circular ones. I have added a stich on each side to join together. Thank you.
18.11.2019 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Andritsopoulou, since this pattern is worked in the round, you have to start the 11th round when 2 sts from 10th round remain on left needle, then work the last 2 sts on round 10 together with the first stricht in first repeat, then work the last 2 sts together with first st next repeat, and so on. Happy knitting!
19.11.2019 - 08:47
Karen A Hartvig Nielsen hat geschrieben:
Regarding charts like A!...I\\\\\\\'m still having problems with the \\\"how\\\" factor of how to read uneven (sticking out to left and right) charts. I was unable to find any information, especially as I don\\\'t even know what these types of charts are called. Would you consider a \\\"uneven charts for dummies\\\" addition to your tutorials? Tak
01.07.2018 - 07:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hartvig Nielsen, in diagrams such as A.1, A.2 (= 7th row for ex.) and A.3 (= row 9) start the 7th/9th row 2 sts before beg of row, ie work the last 2 sts on previous row together with the first st in first repeat, then work the last 2 sts in each repeat tog with the first st next repeat. In next to last row in A.2 work the last st from previous row/repeat tog with the first 2 sts first/next repeat. Happy knitting!
02.07.2018 - 10:19
Cindy hat geschrieben:
Oh darn, It's a double pointed needle pattern! I, like many people, HATE DOUBLE POINTED NEEDLES.
18.04.2018 - 15:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cindy, you can then work with a circular needle and use the technique of magic loop. Happy knitting!
18.04.2018 - 15:45
Guinet Janine hat geschrieben:
Même question que Kelsey, mais je n'ai pas compris la réponse en anglais. Je ne vois pas comment commencer le Rang 6 dans le diagramme A1 Merci pour votre réponse
30.03.2018 - 10:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Guidet, au 7ème tour de A.1, tricotez les 2 dernières mailles du tour avec la 1ère m du 1er A.1 du tour, puis 3 m end, tricotez ensuite les 2 m suivantes avec le A.1 suivant et ainsi de suite. Vous décalez ainsi le début du tour de 2 m à droite. Bon tricot!
30.03.2018 - 12:28
Ros-Marie Westerberg hat geschrieben:
Ska det verkligen vara 2 ST omslag mellan 2 maskor i A4, rad 7
05.03.2018 - 21:52DROPS Design hat geantwortet:
A.4 stickas endast en gång per varv, så det blir bara 1 omslag mellan maskorna.
06.03.2018 - 14:37
Kelsey K hat geschrieben:
How did you achieve the last 2 rows in A.1? I'm not sure how you go back 2 stitches after completing the previous row.
29.12.2017 - 09:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kelsey, you do not have to go back, but since there is a decrease there without accompaniying yarnovers, you will have two stitches less there. I hope this haelps. Happy Knitting!
29.12.2017 - 09:45
Delicia#deliciaset |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Mütze, Kragenschal und Fäustlinge mit Lochmuster. Das Set wird gestrickt in DROPS Andes.
DROPS 182-9 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Mütze: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Kragenschal: Siehe Diagramm A.3. Fäustlinge: Siehe Diagramm A.4. ZUNAHMETIPP (gilt für den Daumenkeil des Fäustlings): Vor der markierten Masche beginnen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Masche mit dem Markierungsfaden in), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Beim nächsten Mal je 1 Umschlag der markierten Masche + je 1 Masche beidseitig davon (also beidseitig von 3 Maschen) zunehmen, sodass sich ein Daumenkeil bildet. ABNAHMETIPP: 2 Maschen vor dem Markierer beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, Markierer, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von unten nach oben. 54 Maschen auf Nadelspiel Nr. 7 mit Andes anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Nadelspiel Nr. 8 wechseln und 2 Runden rechts stricken. Dann A.1 in Runden stricken (= 9 Rapporte à 6 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 3 x in der Höhe gestrickt wurde, hat die Arbeit ein Maß von ca. 18 cm. Im Muster A.2 in Runden stricken und dabei wie im Diagramm gezeigt abnehmen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, sind 18 Maschen in der Runde. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 9 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat ein Maß von ca. 25 cm von der Spitze nach unten. ----------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 64-72 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit Andes anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zur Rundnadel Nr. 8 wechseln und 2 Runden rechts stricken. Dann A.3 in Runden stricken (= 8-9 Rapporte à 8 Maschen). Wenn A.3 2-3 x in der Höhe gestrickt wurde, zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken und locker rechts abketten. Der Kragenschal hat eine Höhe von ca. 20-28 cm. ---------------------------------------------------------- LINKER FÄUSTLING: Größe S/M wird in Runden auf Nadelspiel Nr. 6 und 7 gestrickt. Größe M/L wird in Runden auf Nadelspiel Nr. 7 und 8 gestrickt. 26 Maschen auf Nadelspiel Nr. 6-7 mit Andes anschlagen. KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben. Bei einer Länge von 6 cm zu Nadelspiel Nr. 7-8 wechseln. 2 Runden rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: 15 Maschen glatt rechts, A.4 (= 9 Maschen), 2 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 14 cm 1 Markierungsfaden in der 12. Masche der Runde anbringen. In der nächsten Runde für den Daumenkeil zunehmen, indem je 1 Masche beidseitig der markierten Masche zugenommen wird – ZUNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise beidseitig aller zugenommenen Maschen nochmals zunehmen = 5 Maschen für den Daumenkeil. 2-3 Runden ohne Zunahme stricken. In der nächsten Runde die 5 Daumenkeil-Maschen stilllegen, zusätzlich 1 neue Masche hinter den stillgelegten Maschen anschlagen = 26 Maschen in der Runde. Glatt rechts und im Muster A.4 weiterstricken (A.4 so lange wie möglich wiederholen, dann glatt rechts über alle Maschen stricken), GLEICHZEITIG bei einer Länge von 24-26 cm ab dem Anschlagrand 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierer nach 13 Maschen anbringen (= Seiten des Fäustlings). In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierers abnehmen - ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 5 x an beiden Seiten abnehmen = 6 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der ganze Fäustling hat eine Länge von ca. 27-29 cm ab dem Anschlagrand. DAUMEN: Die 5 Daumenkeil-Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 7-8 legen. Aus dem Rand hinter dem Daumen 5 Maschen auffassen (d.h. 1 Masche aus der neu angeschlagenen Maschen + je 2 Maschen beidseitig dieser Masche auffassen) = 10 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Daumen eine Länge von 5-6 cm hat. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierer nach 5 Maschen. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierers ebenso wie beim Fäustling abnehmen (= 4 Maschen abgenommen). In der nächsten Runden nochmals ebenso abnehmen = 2 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. RECHTER FÄUSTLING: Wie den linken Fäustling stricken, bis die Arbeit eine Länge von 6 cm hat. Zu Nadelspiel Nr. 7-8 wechseln. 2 Runden rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: 2 Maschen glatt rechts, A.4 (= 9 Maschen), 15 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterstricken. Bei einer Länge von 14 cm 1 Markierungsfaden in der 15. Masche der Runde anbringen. In der nächsten Runde für den Daumenkeil zunehmen, indem je 1 Masche beidseitig der markierten Masche zugenommen wird – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise beidseitig aller zugenommenen Maschen nochmals zunehmen = 5 Maschen für den Daumenkeil. Den Rest des Fäustlings ebenso wie den linken Fäustling stricken. Den Daumen ebenso wie beim linken Fäustling stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #deliciaset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 182-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.