Veronica Gustavsson hat geschrieben:
Hej, jag stickar denna tröja i Drops air färg 17 och blev besviken då jag märkte hur stor skillnad i färgen det var mellan två olika partier. Ena tillverkad i EU, andra i Peru! Båda köpta i samma nätbutik, Kärkkäinen i Finland. Tröjan blir randig. Är detta i enlighet med Drops kvalitetsstandarder? Hälsningar Veronica Gustavsson
10.02.2022 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Veronica, vi anbefaler altid at købe alt garn til en trøje fra samme parti. Der vil altid være en større eller mindre forskel på to partier. Håber du får fat i mere i et af partierne. God fornøjelse!
16.02.2022 - 15:26
Annarita Michetti hat geschrieben:
Buongiorno, sono arrivata alle diminuzioni per il collo: ho messo in sospeso le prime 15 maglie, ora devo subito intrecciare le prime due maglie successive o lo devo fare nel ferro seguente? Grazie.
18.02.2021 - 11:45DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Annarita, può intrecciare le maglie. Buon lavoro!
18.02.2021 - 21:43
Cahingt hat geschrieben:
Bonjour Je suis bloquée pour l'emmanchure. Si je tricote les 40 m, je tombe 1m après le fil marqueur, impossible donc de rabattre les 8m (4 de chaque côté des fils marqueurs). Je fais le modèle en taille M Je vous remercie beaucoup pour votre aide. Chloé
20.01.2020 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cahingt, aviez-vous bien placé votre marqueur pour les diminutions? Le marqueur du côté doit être à 48 m du bord et on diminue 4 fois = il doit rester 44 m avant le marqueur, soit 40 m pour le devant + 4 m à rabattre avant le marqueur. Bon tricot!
21.01.2020 - 09:19
Phyllis hat geschrieben:
In het patroon wordt vermeld dat je een omslag moet maken,. Wordt deze omslag dan in de volgende naald als een steek gebreid? In de eerste twee naalden worden namelijk per patroon 2x2 steken samengebreid, dus dan is in de derde naald de omslag weer ter compensatie om het aantal steken gelijk te houden wellicht?
08.12.2019 - 19:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Phyllis,
De omslagen in het telpatroon worden op de volgende naald niet gedraaid gebreid, zodat er een gaatje ontstaat. Elke omslag wordt gecompenseerd met het minderen van steken (door samen te breien of 1 st afhalen, 1 st breien en de afgehaalde steek over te halen), waardoor het totaal aantal steken steeds gelijk blijft op de naald. (In de eerste naald staan de omslagen vlak naast de averechte steken aan de goede kant, dus naast de kruisjes.)
12.12.2019 - 13:01
Cristina hat geschrieben:
Buenas tardes, he llegado hasta el momento de disminuir el cuello y no entiendo cuántos puntos hay que disminuir, he disminuido 2 + 1 + 1 punto y no queda igualado con la espalda, creo que no está bien explicado y que hay que seguir disminuyendo hasta tener 18 puntos en cada lado delantero igual que en los hombros de la espalda, porque si no no queda bien, podrían especificarlo por favor? Gracias.
24.03.2019 - 15:19DROPS Design hat geantwortet:
Hola Cristina. El escote de delantero derecho se trabaja como sigue ( por ejemplo, para la talla S): pasar los 15 puntos más externos hacia el centro del delantero a un gancho auxiliar, en la siguiente fila por el lado derecho disminuir 2 puntos, en la siguientes 2 filas por el lado derecho disminuir cada vez 1 punto = 37 - 15 - 2- 1 -1 =quedan 18 puntos para el hombro ( igual que en la espalda).
24.03.2019 - 19:50
Barbara hat geschrieben:
Dziękuję za odpowiedzi. Pozdrawiam
08.02.2019 - 14:56
Barbara hat geschrieben:
Dzien dobry, nie rozumiem po co mam przekladac 15 oczek na nitke i kiedy do nich wracam. Po przelozeniu oczek moja nitka jest na poczatku rzedu. Mam przerobic te 15 oczektak jak w schemacie i dopiero je zdjac na nitke, a potem ( na poczatku pozostalych 25 oczkek tego samego rzedu) zamknac 2 oczka, nastepnie w kolejnym rzedzie 1 oczko, tylko co z tymi 15 oczkami? Sa na nitce, opis nie wyjasnia co mam z nimi zrobic. Dziekuje zaodpowiedz.
07.02.2019 - 17:20DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Basiu, tak najpierw przerób te 15 oczek, a dopiero później przełóż na nitkę. Dalej zamykasz na dekolt na początku każdego rzędu od strony dekoltu (czyli od tej nitki): 1 raz 2 oczka i 2 razy 1 oczko. Co później z tymi 15 oczkami wyjaśniłam już w poprzedniej odpowiedzi na twoje pytanie Pozdrawiamy!
08.02.2019 - 08:38
Barbara hat geschrieben:
Dzien dobry , prosze wyjasnijcie co mam robic :"Umieścić teraz na drucie nitce 15-15-16-16-17-17 pierwszych oczek na dekolt." Czy to oznacza, ze przerabiam te oczka dzersejem a nastepne 25 oczek przerabiam wedlug opisu? Czy po prostu pozostawiam 15o. i zaczynam rzad po tych 15 o., wowczas oznaczaloby ze te 15o. przerabiam odzielnie az beda siegac do ramienia i doszywam je do dekoltu ( tylko ze 15 o =8cm? czy dobrze rozumiem? pozdrawiam.
07.02.2019 - 16:12DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Barbaro, przekładasz 15 pierwszych oczek na drut pomocniczy/nitkę, a następnie przerabiasz do końca już tylko pozostałe oczka (ramię) wg schematu, zamykając oczka od strony dekoltu (od środka przodu swetra), i dalej przerabiasz wg schematu, aż dł. robótki wynosi 68-70-72-74-76-78 cm (pozostałe oczka schematu A.1 są przerabiane dżersejem) i zakończyć. Zobacz schematyczny rysunek na końcu opisu. A te pozostawione 15 oczek na każdym przodzie będą potrzebne dopiero na końcu, przy wykonywaniu wykończenia dekoltu. Powodzenia!
08.02.2019 - 08:33
Cheryl Lyon hat geschrieben:
I have the same query as the lady HHK on12.03.2018 but I do not understand the answer you gave her. Are the stitches between the A1 patterns knitted in stocking stitch or garter stitch. I cannot tell by looking at the picture. Please give instructions for the second row of the body
10.12.2018 - 00:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lyon, the stitches between A.1 will be either K or P - you are working from RS: 5 stitches garter stitch, purl 2 (= K these 2 sts from WS), A.1 (= 24-24-24-28-28-28 stitches = work these sts as shown in diagram), purl 2 (= K these 2 sts from WS), knit 25-31-37-37-45-55 (= P these sts from WS), purl 2 (K these 2 sts from WS), A.1, purl 2 (= K these 2 sts from WS), A.1, purl 2 (= K these 2 sts from WS), knit 25-31-37-37-45-55 (= P these sts from WS), purl 2 (= K these 2 sts from WS), A.1, purl 2 (= K these 2 sts from WS) and 5 stitches garter stitch. Happy knitting!
10.12.2018 - 10:33
MIchele hat geschrieben:
Question for shoulder/neck: I have placed the first 15 stitches on the thread. I am actually binding off 2 stitches from the needle, correct? The pattern says continue working the piece until it measures 68cm. AND it also says the remaining stitches in A1 are worked in stockinette stitch and bind off. Does this mean I no longer work the pattern from the time I bind off those first 2 stitches? Or exactly at what point do I stop working the A1 pattern on the shoulder and switch over to ss?
20.09.2018 - 15:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michele, correct, after you have binding off stitches for neck, you continue working all stitches in stocking stitch. Happy knitting!
20.09.2018 - 16:00
Lotus Jacket#lotusjacket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Lochmuster und Rippenmuster. Größe S - XXXL. Die Jacke wird gestrickt in DROPS Air.
DROPS 179-18 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden an der Seite beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken = Loch. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: Größe S: 16, 25, 34, 43, 52 und 61 cm Größe M: 16, 25, 34, 43, 53 und 63 cm Größe L: 16, 25, 35, 45, 55 und 65 cm Größe XL: 16, 24, 32, 40, 49, 58 und 67 cm Größe XXL: 16, 24, 33, 42, 51, 60 und 69 cm Größe XXXL: 16, 26, 35, 44, 53, 62 und 71 cm ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gestrickt, von unten nach oben. Ab den Armausschnitten werden Vorder- und Rückenteil in Hin- und Rück-Reihen einzeln weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. RUMPFTEIL: 204-220-232-252-272-296 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Air anschlagen. 1 Rück-Reihe links stricken, dann im Rippenmuster wie folgt stricken – ab der Hin-Reihe: 5 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts / 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 5 Maschen kraus rechts. Im Rippenmuster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 6 cm hat. Zur Rundnadel Nr. 6 wechseln und 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken, GLEICHZEITIG in der ersten kraus rechten Reihe 34-38-38-42-46-50 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 170-182-194-210-226-246 Maschen. Wie folgt weiterstricken – ab der Hin-Reihe: 5 Maschen kraus rechts, 2 Maschen links, A.1 (= 24-24-24-28-28-28 Maschen), 2 Maschen links, 25-31-37-37-45-55 Masche rechts, 2 Maschen links, A.1, 2 Maschen links, A.1, 2 Maschen links, 25-31-37-37-45-55 Masche rechts, 2 Maschen links, A.1, 2 Maschen links und 5 Maschen kraus rechts. In diesem Muster weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten der Jacke anbringen, d.h. vor den ersten und nach den letzten 45-48-51-55-59-64 Maschen (Rückenteil = 80-86-92-100-108-118 Maschen). Bei einer Länge von 8 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der Seite abnehmen = 4 Masche abgenommen, ABNAHMETIPP LESEN! In dieser Weise alle 12-12-13-13-14-14 cm insgesamt 4 x abnehmen = 154-166-178-194-210-230 Maschen. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 16 cm mit Abnahmen für die KNOPFLÖCHER beginnen – siehe oben. Bei einer Länge von 48-49-50-51-52-53 cm kraus rechts über die je 14 Maschen beidseitig stricken = 7 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens an den Seiten). Wenn 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über die Maschen an der Seite gestrickt wurden, die nächste Reihe wie folgt stricken – ab der Hin-Reihe: 37-40-43-47-51-56 Maschen stricken, die nächsten 8 Maschen für den Armausschnitt abketten (= je 4 Maschen beidseitig des Markierungsfadens an den Seiten), 64-70-76-84-92-102 Maschen, die nächsten 8 Maschen für den Armausschnitt abketten, 37-40-43-47-51-56 Maschen stricken. Nun jedes Teil einzeln weiterstricken. RÜCKENTEIL: = 64-70-76-84-92-102 Maschen. Im Muster wie zuvor stricken, dabei nun die 3 äußersten Maschen beidseitig kraus rechts stricken. Bei einer Länge von 66-68-70-72-74-76 cm die mittleren 26-26-28-28-30-30 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 18-21-23-27-30-35 Maschen übrig pro Schulter. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 68-70-72-74-76-78 cm hat (die restlichen Maschen von A.1 werden glatt rechts gestrickt), dann abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. RECHTES VORDERTEIL: = 37-40-43-47-51-56 Maschen. Im Muster wie zuvor stricken, die 3 Maschen an der Seite am Armausschnitt kraus rechts stricken. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 62-64-66-68-70-72 cm. Nun die ersten 15-15-16-16-17-17 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten und dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 1 x und 1 Masche 2 x = 18-21-23-27-30-35 Maschen übrig pro Schulter. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 68-70-72-74-76-78 cm hat (die restlichen Maschen von A.1 werden glatt rechts gestrickt), dann abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte stricken, jedoch gegengleich. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. 40-40-44-48-52-52 Maschen auf Nadelspiel Nr. 5 mit Air anschlagen. 1 Runde rechts stricken, dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/ 2 Maschen links). Wenn 5 cm im Rippenmuster gestrickt wurden, zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln, 1 KRAUSRIPPE (= 2 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken und dabei in der ersten Runde 6-6-8-10-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 34-34-36-38-40-40 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 8-8-8-8-10-9 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN. In dieser Weise alle 3½-3-2½-2½-2-2 cm insgesamt 12-13-14-14-15-16 x zunehmen = 58-60-64-66-70-72 Maschen. Bei einer Länge von 49-48-47-46-44-41 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) die mittleren 6 Maschen unter dem Arm abketten und die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel weiterstricken. Glatt rechts stricken und am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: je 3 Maschen 3 x = 34-36-40-42-46-48 Maschen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 52-51-50-48-47-44 cm. Die restlichen Maschen abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. HALSBLENDE: Ca. 80 bis 100 Maschen (einschließlich der stillgelegten Maschen) auf Rundnadel Nr. 5 mit Air anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) hin- und zurückstricken, dann in der Hin-Reihe rechts abketten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lotusjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 179-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.