Françoise Roget hat geschrieben:
Bonjour, Le pull se termine par des côtes en point mousse. Pourriez vous me dire comment l'on tricote le point mousse quand on tricote en rond? Merci de votre aide, Cordialement
14.10.2025 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Roget, volontiers: vous allez alterner 1 tour en mailles endroit et 1 tour en mailles envers (pour obtenir ainsi 1 côte mousse, l'équivalent de 2 rangs endroit quand on tricote en allers et retours). Retrouvez cette technique en vidéo ici. Bon tricot!
15.10.2025 - 09:08
Françoise Roget hat geschrieben:
Merci beaucoup de votre aide. J ai passé l étape "empiècement/dos,devant" grâce à vous.
04.10.2025 - 15:10
Françoise hat geschrieben:
Bonjour Blueberry Fizz Désolée mais je ne comprends pas: - pourquoi commence t on la suite de l empiecement au milieu des. 10 mailles ajoutées alors que l' on a le fil de la fin de l empiècement au milieu du dos? Quelque chose m échappe. Pouvez-vous me dire quoi. Merci de votre aide Cordialement (Mes excuses si ce message vous est déjà arrivé)
03.10.2025 - 10:26
Françoise hat geschrieben:
Bonjour Blueberry Fizz Désolée mais je ne comprends pas: - pourquoi commence t on la suite de l empiecement au milieu des. 10 mailles ajoutées alors que l' on a le fil de la fin de l empiècement au milieu du dos? Quelque chose m échappe. Pouvez-vous me dire quoi. Merci de votre aide Cordialement
03.10.2025 - 09:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise, c'était un choix de la styliste de commencer le bas du pull sur le côté et plus au milieu dos, vous pouvez couper le fil comme dans les explications puis glisser les mailles de la fin du dos jusqu'au milieu de la 1ère manche et commencer les tours ici ou bien continuer à partir du milieu dos, sans couper le fil, pensez juste à bien mettre vos fils marqueurs sous chacune des manches pour faire les augmentations au bon endroit. Bon tricot!
03.10.2025 - 16:39
Françoise hat geschrieben:
Rebonjour,y Re: Blueberry Fizz " Désolée mais c est la 1ere fois que je tricote du haut vers le bas et même si j ai beaucoup tricoté dans ma vie, ce n est pas évident du tout. Bref, après l empiecement, est ce que vous pouvez me confirmer que l' on récupère les mailles du dernier rang de l empiecement sauf celles mises de côté pour les manches? Pourquoi commencer par le milieu des 10 mailles ajoutées d un côté si l' on continue à tricoter en rond? Merci
02.10.2025 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise, à la fin de l'empiècement, on met les mailles des manches en attente et on monte pour les remplacer des mailles pour les côtés du pull; on tricote ensuite en rond; vous pouvez aussi ne pas couper le fil et continuer à partir du milieu dos si vous préférez, dans ce modèle, ce sera possible. Retrouvez, en photo, les étapes de la division de l'empiècement dans cette leçon, à partir de la photo 9. Bon tricot!
03.10.2025 - 07:58
Françoise Roget hat geschrieben:
Merci de votre réponse me donnant les références coloris du modèle Blueberry Fizz en rouge. Je ne l avais pas vue. C est très aimable, Cordialement
02.10.2025 - 17:24
Françoise Roget hat geschrieben:
Bonjour Concerne : Blueberry Fizz - fin des explications "empiecement" > " couper le fil" Je souhaiterais savoir de quel fil il s agit? Merci d avance Cordialement
02.10.2025 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Roget, coupez le fil avec lequel vous avez terminé votre dernier tour; une fois que vous avez divisé l'ouvrage pour le dos/le devant et les manches, les tours vont commencer au milieu des mailles montées sous une des manches, il vous faudra glisser les mailles du demi-dos + la moitié des mailles montées sous la 1ère manche (sans les tricoter) avant de continuer. Bon tricot!
02.10.2025 - 17:22
Françoise Roget hat geschrieben:
Bonjour, Concerne : Blueberry Fizz Vous présentez ce pull en jacquard rouge. Où puis-je trouver les références des coloris pour commander ? Merci de votre aide
29.09.2025 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Roget, dans la dernière photo, la version "rouge" du jacquard utilise les coloris suivants: DROPS Alpaca 607, 618, 2020, 7139, 2915, 2925, 6309, 2923. Bon tricot!
30.09.2025 - 17:15
Françoise Roget hat geschrieben:
Merci de votre réponse. Toutefois, vous présentez sur Drops design plusieurs versions du pull "winter carnival". Je souhaiterais réaliser la version Lene Berge, Norway mais comment retrouver les coloris? Merci d avance.
11.09.2025 - 23:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fransoise, je vous conseille de la contacter personnellement sur Instagram et demander quels coloris elle a utilise dans son projet. Bon tricot!
12.09.2025 - 08:21
Roget Françoise hat geschrieben:
Concerne: Blueberry Fizz (xl) J' ai terminé la rehausse que j' ai faite dans la 2eme couleur. Le résultat: 72 mailles de rehausse dans la 2eme couleur. Je suis revenue au milieu du dos comme indiqué. Le reste des mailles sont dans la 1ère couleur. Que dois je faire maintenant? Merci de votre aide, j espère que c est assez clair.
08.09.2025 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Roget, lorsque vous avez terminé la réhausse, vous devez de nouveau être au milieu dos (après les 72 mailles tricotées sur l'envers, tournez et tricotez jusqu'au milieu dos); et continuez / tricotez le diagramme à partir d'ici, pour éviter un décalage entre les couleurs, vous pouvez utiliser l'astuce des rayures ici, en vidéo. Bon tricot!
11.09.2025 - 11:40
Blueberry Fizz#blueberryfizzsweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Pullover mit Rundpasse, mehrfarbigem Norwegermuster und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Mütze mit mehrfarbigem Norwegermuster. Das Set wird gestrickt in DROPS Alpaca.
DROPS 180-7 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden) 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links ABNAHME-/ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 120 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 16), teilen = 7,5. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd jede 6. und 7. Masche und jede 7. und 8. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn zugenommen werden soll, 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 7. und 8.Masche arbeiten, in der nächsten Runde den Umschlag verschränkt ins Muster einstricken, um ein Loch zu vermeiden. ERHÖHUNG (gilt den Nacken des Pullovers): 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe mit altrosa beginnen und rechts stricken, bis 8-8-8-9-9-10 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 16-16-16-18-18-20 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 24-24-24-27-27-30 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 32-32-32-36-36-40 Maschen links stricken. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, indem nach jedem Wenden 8-8-8-9-9-10 Maschen mehr gestrickt werden (nicht vergessen, den Faden nach jedem Wenden anzuziehen), bis über insgesamt 64-64-64-72-72-80 Maschen gestrickt wurde, die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Wenden, den Faden anziehen und in der Hin-Reihe bis zur hinteren Mitte rechts stricken. MUSTER: Pullover: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Mütze: Siehe Diagramm A.2. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Um zu verhindern, dass das Gestrick zu fest wird, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht zu fest mitgeführt werden. Ggf. eine dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel von oben nach unten gestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. HALSBLENDE: 120-124-128-136-140-148 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit altrosa anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 2-2-2-3-3-3 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 16 Maschen für alle Größen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 104-108-112-120-124-132 Maschen. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: STRICKTIPP lesen! Zur Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken. Für eine bessere Passform nun eine ERHÖHUNG hinten im Nacken stricken – siehe oben. Wenn die Erhöhung zu Ende gestrickt wurde, A.1 in Runden stricken (= 26-27-28-30-31-33 Rapporte à 4 Maschen). In dieser Weise weiterstricken und gleichzeitig in jeder Runde, die in A.1 mit einem Pfeil markiert ist, wie nachfolgend beschrieben zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten und MASCHENPROBE BEACHTEN! Pfeil-1: 36-40-44-48-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 140-148-156-168-176-188 Maschen. Pfeil-2: 36-38-40-44-48-50 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 176-186-196-212-224-238 Maschen. Pfeil-3: 28-34-36-40-48-50 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 204-220-232-252-272-288 Maschen. Pfeil-4: 28-34-40-40-44-48 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 232-254-272-292-316-336 Maschen. Pfeil-5: 26-34-34-38-44-48 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 258-288-306-330-360-384 Maschen. Pfeil-6: 26-32-34-38-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 284-320-340-368-400-424 Maschen. Pfeil-7: 24-28-32-36-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 308-348-372-404-440-464 Maschen. Pfeil-8: 20-20-28-28-32-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 328-368-400-432-472-496 Maschen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 24-24-24-28-28-28 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Glatt rechts mit blau lila weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-26-28-30-32 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte (falls die Maschenprobe in der Höhe stimmt, ist das Maß in Größe S und XL erreicht, wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde). Die nächste Runde wie folgt stricken: 49-54-58-64-71-77 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 67-77-85-89-95-95 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 97-107-115-127-141-153 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 67-77-85-89-95-95 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 48-53-57-63-70-76 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 210-230-250-274-306-334 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen, d.h. an beiden Seiten des Rumpfteils, anbringen. Die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen und in Runden mit blau lila glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 1-1-2-2-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an beiden Seiten zunehmen –ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 8. Runde (ca. alle 2½ cm) bis zum fertigen Maß zunehmen (wenn die Maschenprobe in der Höhe stimmt, wird an beiden Seiten 13 x zugenommen). Bei einer Länge von 32-33-34-34-34-34 cm ab der Teilung sind ca. 262-282-302-326-358-386 Maschen in der Runde. 4 KRAUSRIPPEN (= 8 Runden kraus rechts, siehe oben) über alle Maschen stricken. Dann rechts abketten, dabei nach ca. jeder 8. Masche 1 Umschlag arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 67-77-85-89-95-95 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen mit blau lila auffassen = 75-85-95-99-107-109 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 Maschen unter dem Arm anbringen. Die Runde hier beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2-2-2-2-3-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2-1½-1½-1-1 cm insgesamt 12-16-19-20-23-23 x abnehmen = 51-53-57-59-61-63 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 34-34-33-32-30-28 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 17-19-19-21-19-21 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 68-72-76-80-80-84 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 8 cm (ggf. bei der gewünschten Länge) die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei nach ca. jeder 4. Masche 1 Umschlag arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-42-41-40-38-36 cm ab der Teilung. Den anderen Ärmel ebenso stricken. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 128-136 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit altrosa anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2-4 Runden glatt rechts stricken – GLEICHZEITIG in der ersten Runde 2-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 130-140 Maschen. Im Muster A.2 stricken (= 13-14 Rapporte à 10 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn 5 Runden von A.2 gestrickt wurden, sind 156-168 Maschen in der Runde. In der mit Pfeil-9 markierten Runde in A.2 12-16 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 144-152 Maschen. Im Muster A.2 stricken (= 18-19 Rapporte à 8 Maschen). Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, sind 36-38 Maschen in der Runde. 1 Runde rechts mit blau lila stricken und dabei stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 18-19 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Länge von ca. 24-25 cm von oben nach unten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #blueberryfizzsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 180-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.