Marike hat geschrieben:
Hoi, ik ben bezig met de zool en begrijp de beschrijving van toer 5 niet: 2-2-1 keer en 1-1-3 keer. Wat duidt dit aan? Daarnaast heb ik een vraag over de markeerdraad. Ik heb de draad meegenomen in de toeren. Wat wordt er bedoeld met de opmerking over de markeerdraad na toer 5? Alvast bedankt voor uw reactie.
27.12.2018 - 13:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marike,
De getallen met streepjes ertussen hebben betrekking op de maat die aan het haken bent, dus als er staat 2-2-1, betekent dat 2 voor maat 35/37, 2 voor maat 38/40 en 1 voor maat 41/43
Als je de markeerdraad meeneemt naar boven tijdens het haken, moet je er steeds voor zorgen dat hij in het midden voor van de teen zit.
01.01.2019 - 20:06
Marguerite hat geschrieben:
Bonjour. Arrivée au rang 5, je ne comprends pas la consigne crocheter 2-2-1 fois et 1-1-3 Merci d'avance pour votre aide.
31.10.2018 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marguerite, dans la 1ère et la 2ème taille, vous répétez 2 fois le tour 4 et 1 fois le tour 2- dans la 3ème taille, vous répétez 1 fois le tour 4 et 3 fois le tour 2. Bon crochet!
31.10.2018 - 15:16
Caroline hat geschrieben:
Je ne comprend pas le tour 2/ faut t'il faire 2 tour, 1 pour les augmentation et 1 pour faire une maille serrée jusqu'à la fin du tour ou seulement un seule tour de semelle?
26.09.2018 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, au tour 2 de la semelle, on crochète 1 ms dans chaque ms (= 44-52-60 ms) et en même temps, on augmente 4 mailles = on obtient 48-56-64 ms. On répète ce tour encore une fois (= tour 3) = 52-60-68 ms. Bon crochet!
27.09.2018 - 08:11
Angelique Peric hat geschrieben:
Beste kan ik de zool ook annpassen naar grotere maten,zou maat 47 voor iemand willen maken kent U dan misschien de verhouding? Alvast bedankt groetjes Angelique
16.09.2018 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Dag Angelique, Helaas is dit patroon er niet voor maat 47. Je zou bij patronen van sloffen kunnen kijken wat de afmetingen van de zool zijn en dan kijken of je dat aan kunt passen naar die maat.
17.09.2018 - 12:28
W.Winkelman hat geschrieben:
Ik zou graag uitleg hebben wat betreft het haken van de sloffen. Drops extra 0-1378
22.08.2018 - 20:07DROPS Design hat geantwortet:
Dag W. Wineklman, Het patroon is helemaal uitgeschreven. Waar loop je precies tegenaan waar je hulp bij nodig hebt? Lees het patroon eerst goed door voordat je begint. Maak een proeflapje om te kijken of de stekenverhouding goed is en pas evt. de dikte van de haaknaald aan zodat de stekenverhouding wel goed is. Begin dan bij de paragraaf 'ZOOL' met haken.
23.08.2018 - 17:50
Alicia Torres hat geschrieben:
Hi-I’m still really confused on how to do the semi circle for the toe. I can’t figure out how to stitch it without tangling the yarn up. Do you fold it into the semi circle first? Thank you
22.07.2018 - 03:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Torres, the semi circle is worked back and forth, ie turn at the end of each row and do not join at the end of each row. After 6 rows you will have 24 sc and get a nice half circle (the ring of sts is in the middle of the straight edge). Then work some rows along the straight side of the semi-circle as explained. Happy crocheting!
23.07.2018 - 07:52
Sonia B. hat geschrieben:
Bonjour. Au 2e tour, on doit commencer par 1 ml, puis 1 ms et 2ms dans la ms de ch côté du marqueur. Mais au début de ce tour, il n\'y a qu\'une ms avant le marqueur. On fait donc directement 2 ms dans cette ms qui précède le marqueur sans faire 1 ms au préalable? Sinon, on doit fermer le 1er tour par 1 mc dans la dern. ml et non dans la première ms afin qu\'il nous reste 2 ms disponibles pour débuter le 2e tour? Je ne comprends pas.
13.07.2018 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sonia B., chaque tour commence par 1 ml qui remplace la 1ère ms, donc au début du 2ème tour, crochetez 1 ml (= 1ère ms du tour), *2 ms dans la m suivante, marqueur, 2 ms dans la m suivante*, 1 ms dans chaque m jusqu'à ce qu'il reste 1 m avant le marqueur, répétez de *-*, continuez en ms jusqu'à la fin du tour et terminez par 1 mc dans la 1ère ms (= la ml du début du tour). Quand vous répétez ce tour, vous avez toujours 1 ml pour la 1ère ms, 1 ms dans chaque ms et 2 ms dans chacune des 2 ms de chaque côté du marqueur. Bon crochet!
16.07.2018 - 08:08
Mireille hat geschrieben:
Bonjour , Je suis en train de tricoter le patron ne-244 ( pantoufle genre converse ) et au 1tour j’ai fait la premiere partie en placant mon deuxieme marqueur mais quand je crochete 1 m serree dans ch 22 ml et en terminant par 1 m coulee c’est supposer darriver a 52 ms mais moi j’arrive a 32 ms je ne comprend pas merci
09.07.2018 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mireille, crochetez ainsi: 4 ms dans la 2ème ml (= 4 ms, 2 ml), 1 ms dans les 22 ml suivantes (= 22 ms/ml), 4 ms dans la ml suivante (4 ms, 1 ml), 1 ms dans les 22 ml suivantes (= 22 ms/ml) = 4+22+4+22= 52 ms (2+22+1=25 ml). Vous devez avoir 4 ms de chaque côté et 22 ms le long des 2 côtés de la chaînette - cette vidéo montre comment crocheter des 2 côtés de la chaînette. Bon crochet!
10.07.2018 - 08:24
Vicki hat geschrieben:
I am a bit confused on round 5 and onward do i repeat round 4 3x then round 2 4 x please help
27.06.2018 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Vicki, in the first 2 sizes you will repeat row 4 2 more times, ie work as round 4 increasing 8 sts on each round; then work round 2 one more time increasing 4 sts on the round = you will have 80-88 sts after last round. Happy crocheting!
27.06.2018 - 16:31
AIFA hat geschrieben:
Bonjour,\r\npour le dessus du pied, aprés avoir fait les 13 mailles sur les rangs, on continue autour de quel mailles pour les rangs 2-5, juste avant lassemblage ?
11.06.2018 - 20:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjouir Aifa, vous continuez sur ces mêmes 13 ms jusqu'au rang 5: tournez à la fin du 1er rang et crochetez 1 ms dans chacune de ces 13 ms. Bon crochet!
12.06.2018 - 09:03
Let's Walk#letswalkslippers |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte Hausschuhe für Ostern in DROPS Nepal. Größe 35 - 43.
DROPS Extra 0-1378 |
|
HÄKELINFO-1 (gilt für Runden): Jede Runde beginnt mit 1 Luftmasche, diese ersetzt die erste feste Masche, und jede Runde endet mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns. HÄKELINFO-2 (gilt für Hin- und Rück-Reihen): Jede Reihe beginnt mit 1 Luftmasche, die Luftmasche ersetzt nicht die erste feste Masche. FARBWECHSEL: Für einen schönen Farbübergang die letzte feste Masche vor dem Farbwechsel wie folgt häkeln: Die Nadel in die letzte Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag mit der neuen Farbe machen und den Umschlag durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (d.h. die letzte feste Masche wird mit der neuen Farbe abgemascht). Mit der neuen Farbe weiterhäkeln. 2 FESTE MASCHEN ZUSAMMENHÄKELN: * Die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 1 Umschlag um die Nadel machen und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 feste Masche abgenommen). ---------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: Die Arbeit wird ab der Sohle in Runden gehäkelt, von unten nach oben. Dann wird in Hin- und Rück-Reihen weitergehäkelt. SOHLE: 1. RUNDE: 21-25-29 Luftmaschen (einschließlich 1 Luftmasche zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 4 mit meeresblau häkeln. 4 feste Maschen in die 2. Luftmasche ab der Nadel, den ersten Markierer in der Mitte dieser 4 festen Maschen anbringen, je 1 feste Masche in die nächsten 18-22-26 Luftmaschen, 4 feste Maschen in die letzte Luftmasche, den zweiten Markierer in der Mitte dieser 4 festen Maschen anbringen, dann an der anderen Seite der Luftmaschenkette des Anfangs weiterhäkeln, dabei 1 feste Masche in jede der 18-22-26 Luftmaschen, enden mit 1 Kett-Masche in die erste feste Masche = 44-52-60 feste Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 2. RUNDE: HÄKELINFO-1 LESEN. * 1 feste Masche in jede Masche bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, je 2 feste Maschen in die nächsten 2 Maschen (der Markierer sitzt weiter in der Mitte zwischen diesen Maschen) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 feste Masche in jede Masche bis Rundenende = 4 feste Maschen zugenommen. 3. RUNDE: Wie die 2. Runde = 52-60-68 feste Maschen. 4. RUNDE: * 1 feste Masche in jede Masche bis noch 4 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 feste Maschen in die nächste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 2 Maschen, je 2 feste Maschen in die nächsten 2 Maschen (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), je 1 feste Masche in die nächsten 2 Maschen, 2 feste Maschen in die nächste Masche *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 feste Masche in jede feste Masche bis Rundenende = 8 feste Maschen zugenommen. 5. RUNDE und WEITER: Wie die 4. Runde 2-2-1 x arbeiten, dann wie die 2. Runde 1-1-3 x = 80-88-96 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. Ab hier nur den ersten Markierer verwenden. BITTE BEACHTEN: Falls sich der Markierer etwas verschoben hat, den Markierer so versetzen, dass er sich in der Mitte der Spitze befindet. SOHLENRAND: Die nächste Runde in der Mitte der einen Seite beginnen, d.h. in der 21.-23.-25. festen Masche vor dem Markierer. Nun in Richtung Spitze mit natur wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 1 feste Masche in das hintere Maschenglied jeder festen Masche. 2.-3. RUNDE: Nun normale feste Maschen häkeln, d.h. in beide Maschenglieder einstechen - 1 feste Masche in jede feste Masche häkeln. 4. RUNDE: Nun einen halben Streifen am Ende der Runde für die Ferse wie folgt häkeln: je 1 feste Masche in die ersten 40-44-48 festen Maschen, dann zu meeresblau wechseln – FARBWECHSEL LESEN, und je 1 feste Masche in die letzten 40-44-48 festen Maschen. 5.-6. RUNDE: Zu natur wechseln. 1 feste Masche in jede feste Masche = 80-88-96 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit zur Seite legen. IN RICHTUNG SPITZE - HALBKREIS: 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit natur anschlagen und mit einer Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Nun in Hin- und Rück-Reihen weiterhäkeln - HÄKELINFO-2 lesen! 1. REIHE: 6 feste Maschen um den Luftmaschen-Ring. 2. REIHE: 2 feste Maschen in jede Masche = 12-12-12 feste Maschen. 3. REIHE: 1 feste Masche in jede feste Masche. 4. REIHE: je 1 feste Masche in die ersten 2 Maschen, * 2 feste Maschen in die nächste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 2 Maschen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, je 2 feste Maschen in die letzte Masche = 16-16-16 feste Maschen. 5. REIHE: 1 feste Masche in die erste feste Masche, * 2 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 3 festen Maschen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 2 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die letzten 2 Maschen = 20-20-20 feste Maschen. 6. REIHE: je 1 feste Masche in die ersten 2 festen Maschen, * 2 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 4 festen Maschen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 2 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die letzten 2 Maschen = 24-24-24 feste Maschen – den Faden nicht abschneiden! Größe 35/37 und 38/40 ab ALLE GRÖSSEN weiterhäkeln. GRÖSSE 41/43: 7. REIHE: je 1 feste Masche in die ersten 3 festen Maschen, * 2 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 5 festen Maschen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 2 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die letzten 2 Maschen = 28 feste Maschen – den Faden nicht abschneiden! ALLE GRÖSSEN: Nun quer mit Beginn ab der Hin-Reihe häkeln, d.h. um jede Reihe (= 6-6-7 Reihen beidseitig des Luftmaschenrings). Hin und zurück wie folgt häkeln: 1. REIHE: die erste Reihe überspringen, je 1 feste Masche um die nächsten 5-5-6 Reihen, 1 Halbstäbchen um den Luftmaschenring, je 1 feste Masche um die nächsten 5-5-6 Reihen, die letzte Reihe überspringen, enden mit 1 Kettmasche in den Beginn der vorherigen Reihe = 11-11-13 Maschen. 2.-5. REIHE: je 1 feste Masche in jede feste Masche. Zu meeresblau wechseln – die nächste Runde beim Fertigstellen beginnt hier – mit einer Hin-Reihe beginnen! FERTIGSTELLEN (Sohlenrand und Halbkreis): Den Halbkreis auf den Sohlenrand legen, die Mitte des Halbkreises (= 12-12-14 feste Maschen beidseitig) muss mit dem Markierer an der vorderen Mitte des Randes übereinstimmen. 1 Runde mit meeresblau wie folgt häkeln: HÄKELINFO-1 beachten! 1 feste Masche in jede feste Masche/um jede Reihe durch beide Schichten = 80-88-96 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit zur Seite legen. BAND: Es wird ein kleines Band gehäkelt, das später mit der letzten Reihe des Seitenstücks zusammengehäkelt wird. Hin und zurück mit natur wie folgt häkeln: 1. REIHE: 5 Luftmaschen und 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, dann je 1 feste Masche in die nächsten 3 Luftmaschen = 4 feste Maschen. 2.-11. REIHE: HÄKELINFO-2 beachten! 1 feste Masche in jede feste Masche. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Band zur Seite legen. SEITENTEIL: Ab der letzten Runde des Randes wird ein Seitenteil gehäkelt. Die 24-24-28 festen Maschen an der vorderen Mitte werden nicht mehr behäkelt. 1. REIHE (= Hin-Reihe): Mit aqua häkeln. Je 1 feste Masche in die restlichen 56-64-68 festen Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 2 FESTE MASCHEN ZUSAMMENHÄKELN - siehe oben, 1 feste Masche in jede feste Masche bis noch 2 feste Maschen in der Reihe sind, 2 feste Maschen zusammenhäkeln (= 2 feste Maschen abgenommen). 3. REIHE: 2 feste Maschen zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 21-25-27 festen Maschen, 2 feste Maschen zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 4 festen Maschen, 2 feste Maschen zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 21-25-27 festen Maschen, enden mit 2 feste Maschen zusammenhäkeln (= 4 feste Maschen abgenommen) = 50-58-62 feste Maschen. 4. REIHE: Die 2. Reihe wiederholen = 48-56-60 feste Maschen. 5. REIHE: 2 feste Maschen zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 18-22-24 festen Maschen, 2 feste Maschen zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 4 festen Maschen, 2 feste Maschen zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 18-22-24 festen Maschen, enden mit 2 feste Maschen zusammenhäkeln (= 4 feste Maschen abgenommen) = 44-52-56 feste Maschen. Die 2. Reihe noch weitere 7-9-9 x wiederholen = 30-34-38 feste Maschen in der letzten Reihe. Dann 6-6-6 Reihen mit 1 feste Masche in jede feste Masche häkeln = insgesamt 18-20-20 Reihen. Die letzte Reihe mit dem Rand in einer Hin-Reihe wie folgt zusammenhäkeln: je 1 feste Masche in die ersten 13-15-17 festen Maschen, das Band doppelt legen und je 1 feste Masche in die nächsten 4 festen Maschen durch alle 3 Schichten, dann je 1 feste Masche in die letzten 13-15-17 festen Maschen. Den Faden nicht abschneiden! RAND FÜR DIE SCHNÜRSENKEL: Es wird 1 Rand nach unten an den Reihen entlanggehäkelt und dabei wird abgenommen, wie folgt: * 2 Luftmaschen, 1 Reihe überspringen, 1 feste Masche um die nächste Reihe *, von *-* an dem ganzen Schrägrand wiederholen, enden mit 1 Kettmasche in die letzte Reihe = 9-10-10 Luftmaschenbögen. Den Faden abschneiden und vernähen. 1 Rand an der anderen Schrägseite ebenso entlanghäkeln, jedoch gegengleich, d.h. unten mit 1 Kettmasche in die erste Reihe beginnen und enden mit 1 Kettmasche ganz oben. LASCHE: Nun wird in die 11-11-13 festen Maschen, die quer über dem Halbkreis gehäkelt wurde, eine Lasche hin- und zurückgehäkelt. Mit aqua häkeln. 1. REIHE: HÄKELINFO-2 beachten! 2 feste Maschen in die erste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 9-9-11 Maschen, 2 feste Maschen in die letzte feste Masche = 13-13-15 feste Maschen. 2. REIHE: 1 feste Masche in jede feste Masche. Die 2. Reihe noch weitere 17-19-19 x wiederholen, dann wie folgt häkeln: * 1 feste Masche in jede feste Masche, wenden und 2 feste Maschen zusammenhäkeln, 1 feste Masche in jede feste Masche bis noch 2 feste Maschen übrig sind, 2 feste Maschen zusammenhäkeln (= 2 feste Maschen abgenommen) *, von *-* insgesamt 3-3-4 x arbeiten = 7-7-7 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. VERZIERUNG: 3 Luftmaschen mit natur anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen), 11 Stäbchen um den Ring, enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche, zu meeresblau wechseln. 2. RUNDE: HÄKELINFO-1 beachten. 2 feste Maschen in jedes Stäbchen häkeln = 24 feste Maschen. Die Verzierung mit kleinen sauberen Stichen ca. an der Mitte der einen Seite des Seitenteils anbringen. KORDEL: Eine Kordel als Schnürsenkel wie folgt anfertigen: 2 Fäden natur à 4 Meter zuschneiden. Miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, zusammenlegen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen. Die Kordel durch die Lufmaschenreihe fädeln (durch jeden 2. Luftmaschenbogen) – so, wie man einen Joggingschuh bindet. Den 2. Hausschuh ebenso häkeln, jedoch die Verzierung auf die andere Seitenteilseite nähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #letswalkslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1378
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.