Corinne hat geschrieben:
Bonjour besoin d'aide concernant A2b2 (32 fois) que faut- il répéter 32 fois s'il vous plaît le nombre de motif sur un tour ou le nombre de tour pour ce motif?
05.05.2019 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Corinne. Vous répétez le diagramme A.2b 32 fois sur le tour. Bon crochet!
05.05.2019 - 22:28
Bernie hat geschrieben:
Is this available in a knit pattern? I don’t know how to crochet.
24.04.2019 - 06:28DROPS Design hat geantwortet:
Hi Bernie, If you search under tunics, there are a number of knitted patterns there you can choose from. Happy knitting!
24.04.2019 - 07:43
Catherine hat geschrieben:
Bonsoir, Je suis perdue après le rang où l'on saute les arceaux. J'ai bien 2 fois 18 motifs espacés de 18 motifs. Jusque là tout va bien. Mais le tour suivant je ne comprends pas.... dois je faire le tour sur les arceaux des 2 tours précédents ? Merci d'avance
04.04.2019 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, quand vous avez sautez 2 x 18 arceaux pour les manches, vous crochetez maintenant uniquement le dos (2 x 9 arceaux) et le devant (18 arceaux). Vous avez donc 36 arceaux au total et vous crochetez maintenant 2 fosi le 4ème tour de A.3a et A.3b, puis le 5ème tyour de A.3a et A.3b = vous avez 144 arceaux et vous avez crocheté 8 cm depuis la séparation des manches. Continuez avec A.3a et A.3b etc. Bon crochet!
05.04.2019 - 09:52
Martine hat geschrieben:
Tout va bien jusqu'à la fin des explications page 2 j ai bien 144 arceaux après j avoue ne plus comprendre du tout et je me retrouve avec beaucoup plus de motifs que prévu.. Si j agrandi votre modèle on saute des arceaux oui mais combien...1 sur deux?
01.04.2019 - 09:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, vous crochetez ensuite le 2ème rang de A.4a (début du tour) et répétez A.4b en largeur tout le tour (= *1 double bride dans l'arceau (la 1ère fois, remplacez cette double-bride par 4 ml), 2 ml, 2 double-brides, 2 ml, 2 double brides dans l'arceau suivant, 2 ml*, vous répétez de *-* tout le tour pour terminer par 1 mc dans la 4ème ml du début du tour. On crochète ensuite le 3ème tour de A.3a/A.3b puis 4 fois le 4ème tour de A.3a/A.3b. Bon crochet!
01.04.2019 - 15:11
Suzee Williams hat geschrieben:
I would really like to make this sweater it is cute and I like it a lot. I’ve had several mini strokes but a do fine with regular patterns. Is there anyway you could send the regular instructions cause I can’t seem to rap my brain around the instructions that are posted. Lol. Thanks in advance
12.01.2019 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Williams, this pattern is only with diagrams and written pattern explaining how to work the diagrams. You are welcome to ask any question here. Should you need any individual assistance, please contact the store where you bought your yarn. Happy crocheting!
14.01.2019 - 13:18
Melanie Schneiter hat geschrieben:
I accomplished the first round. Would you please tell me how to work the second round? Just tell me the stitches for the second round and then maybe I can begin to understand the pattern. Thank you, Melanie Schneiter
30.11.2018 - 02:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Schneiter, work A.1a (beg of round) = 3 chains - Then work A.1b = *1 dc in next dc, 1 ch, skip 1 dc* repeat from *to* and finish with 1 sl st in the 3rd ch from beg of round. On last row in A.1, work A.1a the same way and work A.1b as follows: *1 dc in next dc, 1 dc around the chain* repeat from *-*. Happy crocheting!
30.11.2018 - 08:32
Laura hat geschrieben:
Buona sera. Non.capisco molto la.parte dopo.lo.sprone. dopo aver fatto A4 proseguo.con A3 sopo aver fatto i 6 giri di ventagli taglia s devo aumentare di 3 archi ..ma.su che giro? E poi lavorare ultimo.giro di a3 m.a. 5 cat m.a. 5 cat m.a. 5 cat m.m...etc e poi dice lavorare ultimo.giro.di a 5..quindi di nuovo m.a. 5 cat 1 m.a. 5 cat...etce poi riprendere dal 2 giro di a 4? Grazie
01.09.2018 - 23:39DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura. Dopo i 6 giri di ventagli, al giro successivo aumenta i 3 archi di catenelle e lavora questo giro come segue: alterna 1 ripetizione in larghezza dell’ultimo giro di A3b con una ripetizione in larghezza dell’ultimo giro di A5b su tutto il giro . Poi prosegue con le istruzioni successive (secondo giro di A4a e A4b). Buon lavoro!
02.09.2018 - 08:37
Laura hat geschrieben:
Buona sera. Non.capisco molto la.parte dopo.lo.sprone. dopo aver fatto A4 proseguo.con A3 sopo aver fatto i 6 giri di ventagli taglia s devo aumentare di 3 archi ..ma.su che giro? E poi lavorare ultimo.giro di a3 m.a. 5 cat m.a. 5 cat m.a. 5 cat m.m...etc e poi dice lavorare ultimo.giro.di a 5..quindi di nuovo m.a. 5 cat 1 m.a. 5 cat...etce poi riprendere dal 2 giro di a 4? Grazie
01.09.2018 - 23:38
Laura hat geschrieben:
Grazie! Quindi praticamente saltando in ogni rioezione un archetto diventa un giro di diminuzioni...esatto? Io non avevo l saltato e infatti.sono venute moltissime onde...grazie per la.conferma. buona gg laura
01.09.2018 - 09:11DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura. Esatto: su tre archi di catenelle, lavora solo in due. Buon lavoro!
01.09.2018 - 09:46
Laura hat geschrieben:
Buona sera. Scusi vorrei avere conferma.se quando faccio il secondo.giro di A4 inizio co n una m.a.d. nel primo arco di cat poi 2 cat nel.seguente arco ventaglietto due cat e nell.arco successivo un altra m.a.d...due cat ventaglietto...e corretto? Perche mimpari.che scampani molto ...io sono taglia s. Grazie s saluti laura
01.09.2018 - 00:03DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura. Inizia il secondo giro di A4 così: lavora maglie bassissime fino al primo arco di catenelle, sostituisce la prima maglia alta doppia con 4 catenelle, poi 2 cat, nell’arco di cat successivo lavora (2 m.a.doppie, 2 cat, 2m.a.doppie), poi 2 cat, salta l’arco di cat successivo, e in quello ancora dopo lavora 1 m.a.doppia è così via. Buon lavoro!
01.09.2018 - 08:41
Lizzy#lizzytunic |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte Tunika mit Fächermuster, Rüschen und A-Schnitt in DROPS Safran. Größe S-XXXL.
DROPS 176-2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. (Diagramme A.1a, A.2a, A.3a, A.4a und A.5a zeigen, wie die Runden beginnen und enden). ZUNAHMETIPP 1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 180 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 74) = 2,4. D.h. in diesem Beispiel abwechselnd in ca. jeder 2. und 3. Masche zunehmen. ZUNAHMETIPP 2: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen um dieselbe Luftmasche gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP 3: Einen zusätzlichen Luftmaschenbogen zunehmen, indem 1 Stäbchen + 5 Luftmaschen um einen Luftmaschenbogen gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Tunika wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Der Rundenbeginn ist an der hinteren Mitte. Mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran 180-192-202-211-221-233 Luftmaschen anschlagen und mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche zum Ring schließen. 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen) häkeln – HÄKELINFO LESEN, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* noch weitere 28-30-32-33-35-37 x wiederholen, 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die restlichen 4-4-2-5-3-3 Luftmaschen = 150-160-168-176-184-194 Stäbchen Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.1a (zeigt wie die Runde beginnt und endet), A.1b bis Rundenende. In der 3. Runde 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 1 Stäbchen um jede Luftmasche häkeln und zusätzlich 74-96-104-128-136-142 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP 1 (gleichmäßig verteilt) und ZUNAHMETIPP 2 LESEN = 224-256-272-304-320-336 Stäbchen. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.2a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.2b (= 28-32-34-38-40-42 Rapporte). Wenn die 5. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde noch weitere 3-3-4-5-6-6 x wiederholen (= insgesamt 6-6-7-8-9-9 Runden mit Fächern). Dann die 6. Runde häkeln und zusätzlich 4-0-6-2-8-14 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP 3 LESEN = 144-160-176-192-208-224 Luftmaschenbögen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14-14-15-16-17-17 cm ab der ersten gehäkelten Luftmaschenrunde. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.3a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.3b (= 72-80-88-96-104-112 Rapporte). Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, ist die Passe fertig. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-18-19-20-21-21 cm ab der Halsblende nach unten (und ca. 28-29-30-32-33-34 cm ab der Schulter). 1 Markierungsfaden anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die 4. Runde von A.3b 1 x wie folgt häkeln: die ersten 9-10-11-12-13-14 Rapporte häkeln (= halbes Rückenteil), 18-20-22-24-26-28 Rapporte überspringen (= Ärmel), die nächsten 18-20-22-24-26-28 Rapporte häkeln (= Vorderteil), 18-20-22-24-26-28 Rapporte überspringen (= Ärmel), die restlichen 9-10-11-12-13-14 Rapporte häkeln (= halbes Rückenteil) = 36-40-44-48-52-56 Rapporte für das Rumpfteil. Die 4. Runde von A.3a und A.3b noch weitere 2 x wiederholen (= insgesamt 6 Runden mit Fächern). Dann die 5. Runde häkeln und zusätzlich 0-2-4-0-2-4 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen = 144-162-180-192-210-228 Luftmaschenbögen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8 cm. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.4a (zeigt wie die Runde beginnt und endet), A.4b (= 48-54-60-64-70-76 Rapporte). In der nächsten Runde ab der 3. Runde von A.3a und A.3b weiterhäkeln. Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde noch weitere 3 x wiederholen (= insgesamt 6 Runden mit Fächern). Dann wie nachfolgend beschrieben weiterhäkeln und zusätzlich 3-0-6-1-1-4 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen: * die letzte Runde von A.3b 1 x in der Breite, die letzte Runde von A.5b 1 x in der Breite *, von *-* über die ganze Runde wiederholen = 171-189-216-225-246-270 Luftmaschenbögen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18 cm. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.4a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.4b (= 57-63-72-75-82-90 Rapporte). In der nächsten Runde ab der 3. Runde von A.3a und A.3b weiterhäkeln. Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde noch weitere 3 x wiederholen (= insgesamt 6 Runden mit Fächern). Die nächste Runde in den verschiedenen Größen wie folgt häkeln: Größe S, M, L und XL: Wie nachfolgend beschrieben häkeln und zusätzlich 20-12-0-2 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen: A.3a, * die letzten Runde von A.3b 1 x in der Breite, die letzte Runde von A.5b 2 x wiederholen in der Breite *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 210-222-240-252 Luftmaschenbögen Größe XXL und XXXL: A.5a häkeln, dann die letzte Runde von A.5b bis Rundenende und zusätzlich 18-6 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen = 264-276 Luftmaschenbögen Die Arbeit hat eine Länge von ca. 28 cm. Nun für alle Größen ab der letzten Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.4a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.4b (= 70-74-80-84-88-92 Rapporte). In der nächsten Runde ab der 3. Runde von A.3a und A.3b weiterhäkeln. Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 33-34-35-35-36-37 cm hat. Die letzte Runde des Diagramms häkeln. Die Tunika hat eine Länge von ca. 63-65-67-69-71-73 cm ab der Schulter. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lizzytunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 176-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.