Marleen hat geschrieben:
Ooo zo mooi!!!
14.12.2016 - 16:26
Lauren McRoberts hat geschrieben:
I love this one! Perfectly trendy and perfect for summer! I can't wait to make it!
14.12.2016 - 13:24
Mai hat geschrieben:
Precioso!!
14.12.2016 - 12:32
Ascension. hat geschrieben:
ME GUSTA MUCHO ESTE MODELO. ME GUSTARIA VER LOS TUTORIALES. UN SALUDO DESDE ESPAÑA. MUCHAS GRACIAS
13.12.2016 - 18:38
Patricia hat geschrieben:
Modèle très original
13.12.2016 - 17:17
Gisele hat geschrieben:
Sååååå fint!
13.12.2016 - 17:03
Lizzy#lizzytunic |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte Tunika mit Fächermuster, Rüschen und A-Schnitt in DROPS Safran. Größe S-XXXL.
DROPS 176-2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. (Diagramme A.1a, A.2a, A.3a, A.4a und A.5a zeigen, wie die Runden beginnen und enden). ZUNAHMETIPP 1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 180 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 74) = 2,4. D.h. in diesem Beispiel abwechselnd in ca. jeder 2. und 3. Masche zunehmen. ZUNAHMETIPP 2: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen um dieselbe Luftmasche gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP 3: Einen zusätzlichen Luftmaschenbogen zunehmen, indem 1 Stäbchen + 5 Luftmaschen um einen Luftmaschenbogen gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Tunika wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Der Rundenbeginn ist an der hinteren Mitte. Mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran 180-192-202-211-221-233 Luftmaschen anschlagen und mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche zum Ring schließen. 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen) häkeln – HÄKELINFO LESEN, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* noch weitere 28-30-32-33-35-37 x wiederholen, 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die restlichen 4-4-2-5-3-3 Luftmaschen = 150-160-168-176-184-194 Stäbchen Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.1a (zeigt wie die Runde beginnt und endet), A.1b bis Rundenende. In der 3. Runde 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 1 Stäbchen um jede Luftmasche häkeln und zusätzlich 74-96-104-128-136-142 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP 1 (gleichmäßig verteilt) und ZUNAHMETIPP 2 LESEN = 224-256-272-304-320-336 Stäbchen. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.2a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.2b (= 28-32-34-38-40-42 Rapporte). Wenn die 5. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde noch weitere 3-3-4-5-6-6 x wiederholen (= insgesamt 6-6-7-8-9-9 Runden mit Fächern). Dann die 6. Runde häkeln und zusätzlich 4-0-6-2-8-14 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP 3 LESEN = 144-160-176-192-208-224 Luftmaschenbögen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14-14-15-16-17-17 cm ab der ersten gehäkelten Luftmaschenrunde. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.3a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.3b (= 72-80-88-96-104-112 Rapporte). Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, ist die Passe fertig. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-18-19-20-21-21 cm ab der Halsblende nach unten (und ca. 28-29-30-32-33-34 cm ab der Schulter). 1 Markierungsfaden anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die 4. Runde von A.3b 1 x wie folgt häkeln: die ersten 9-10-11-12-13-14 Rapporte häkeln (= halbes Rückenteil), 18-20-22-24-26-28 Rapporte überspringen (= Ärmel), die nächsten 18-20-22-24-26-28 Rapporte häkeln (= Vorderteil), 18-20-22-24-26-28 Rapporte überspringen (= Ärmel), die restlichen 9-10-11-12-13-14 Rapporte häkeln (= halbes Rückenteil) = 36-40-44-48-52-56 Rapporte für das Rumpfteil. Die 4. Runde von A.3a und A.3b noch weitere 2 x wiederholen (= insgesamt 6 Runden mit Fächern). Dann die 5. Runde häkeln und zusätzlich 0-2-4-0-2-4 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen = 144-162-180-192-210-228 Luftmaschenbögen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8 cm. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.4a (zeigt wie die Runde beginnt und endet), A.4b (= 48-54-60-64-70-76 Rapporte). In der nächsten Runde ab der 3. Runde von A.3a und A.3b weiterhäkeln. Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde noch weitere 3 x wiederholen (= insgesamt 6 Runden mit Fächern). Dann wie nachfolgend beschrieben weiterhäkeln und zusätzlich 3-0-6-1-1-4 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen: * die letzte Runde von A.3b 1 x in der Breite, die letzte Runde von A.5b 1 x in der Breite *, von *-* über die ganze Runde wiederholen = 171-189-216-225-246-270 Luftmaschenbögen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18 cm. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.4a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.4b (= 57-63-72-75-82-90 Rapporte). In der nächsten Runde ab der 3. Runde von A.3a und A.3b weiterhäkeln. Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde noch weitere 3 x wiederholen (= insgesamt 6 Runden mit Fächern). Die nächste Runde in den verschiedenen Größen wie folgt häkeln: Größe S, M, L und XL: Wie nachfolgend beschrieben häkeln und zusätzlich 20-12-0-2 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen: A.3a, * die letzten Runde von A.3b 1 x in der Breite, die letzte Runde von A.5b 2 x wiederholen in der Breite *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 210-222-240-252 Luftmaschenbögen Größe XXL und XXXL: A.5a häkeln, dann die letzte Runde von A.5b bis Rundenende und zusätzlich 18-6 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen = 264-276 Luftmaschenbögen Die Arbeit hat eine Länge von ca. 28 cm. Nun für alle Größen ab der letzten Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.4a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.4b (= 70-74-80-84-88-92 Rapporte). In der nächsten Runde ab der 3. Runde von A.3a und A.3b weiterhäkeln. Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 33-34-35-35-36-37 cm hat. Die letzte Runde des Diagramms häkeln. Die Tunika hat eine Länge von ca. 63-65-67-69-71-73 cm ab der Schulter. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lizzytunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 176-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.