Renee Daniels hat geschrieben:
Do you have the knitted pattern in this design, or something similar
08.10.2024 - 19:29DROPS Design hat geantwortet:
Hi Renee, If you search for "Knitted tunic" under Free patterns (use the symbol for the magnifying glass) you will get our range of knitted tunics. Here is a link to one tunic you might like: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=8465&cid=19 Regards from the Drops Team.
09.10.2024 - 07:12
Helle hat geschrieben:
Jeg har stadigvæk problemer med at få det til at passe med opskriften og svar. Er det muligt at få oplyst hvor mange vifter og luftmaskebuer der skal være inden aflukning af ærmegab og efter aflukningen hvor mange vifter og luftmaskebuer på forstykke og ryg? Strl. M
28.08.2024 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei Helle. Du skal ha 80 rapporter av A.3b før du deler bærestykket til erme, for -og bakstykket (1 rapport av 4.omgang av A.3b har 1 vifte og 3 luftmaskebuer). Når du har delt til erme og for -og bakstykke skal du ha 20 rapporter til hvert erme og 20 rapporter foran og 20 rapporter bak. mvh DROPS Design
02.09.2024 - 07:38
Helle hat geschrieben:
Tak for hurtigt svar, MEN jeg mangler svar på hvordan jeg hækler 2 omgang i diagram A.4b. Jeg har de antal luftmaskebuer og rapporter som der skal være efter diagram A.3 og som du ogsåbeskiver i dit svar. Så det er IKKE A. 3b række 2,3,4 og 5 jeg har problemer med.
26.08.2024 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Helle. Slik hekles 2. omgang i A.4b: 1 dobbeltstav om luftmaskebuen fra forrige omgang, 2 luftmasker, 2 dobbeltstaver om luftmaskebuen fra forrige omgang, 2 luftmasker, 2 dobbeltstaver om samme luftmaskebue som de 2 forrige dobbeltstavene og 2 luftmasker. Mvh DROPS Design
02.09.2024 - 07:34
Helle hat geschrieben:
Se min tidligere kommentar. fra d.d. Vil gerne have svar på hvordan jeg hækler 54 rapporter og ikke 72 rapporter, da jeg ikke kan komme videre med tunikaen.
23.08.2024 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Helle. Se vårt svar på ditt forrige innlegg. mvh DROPS Design
26.08.2024 - 09:33
Helle hat geschrieben:
Jeg har de 162 luftmaskebuer efter aflukning af ærmer. 1 rapport er 1 dobbelt stangmaske 2 luftmasker 1 vifte og 2 luftmasker. Dvs. 81 luftmaskebuer til ryg og 81 til forstykket. Er klar over at 81:3 luftmaskebuer er lig med 27 rapporter til ryg og 27 til forstykket. MEN jeg får 36 rapporter, hvad gør jeg forkert? Går ud fra at der skal være 2 luftmaske buer imellem hver vifte og at 1 rapport er som jeg har beskrevet øverst i denne mail. Hækler str. m.
23.08.2024 - 10:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Helle. Nei, 1 rapport av 5. omgang av A.3 = 1 stav + luftmaskebue + 1 stav + luftmaskebue + 1 stav + luftmaskebue + 1 stav + luftmaskebue = 4 staver + 4 luftmaskebuer. Du hekler 10 + 10 rapporter av A.3b over bakstykket og 20 rapporter av A.3b over forstykket = 40 rapporter av A.3 a 4 luftmasker = 160 luftmasker + de 2 luftmaskebuene du øker i 5. omgang = 162 luftmaskebuer. Deretter hekles det 54 rapporter av A.4, = 27 rapporter av A.4 på bakstykket og 27 rapporter av A.4 på forstykket. mvh DROPS Design
26.08.2024 - 08:40
Ile hat geschrieben:
Expliquen por favor cómo entender los gráficos. Muchas gracias por su apoyo y atención.
26.04.2024 - 23:45
Ile hat geschrieben:
Por favor hagan los gráficos más claros, como salen en las revistas comunes, así podremos distinguir una fila de otra, no entiendo por qué a , b, c etc, por favor cambien los gráficos!!! Así podremos hacer más fácil las prendas, muchas gracias por su apoyo y ayuda.
26.04.2024 - 23:39
Schilling, Gerda hat geschrieben:
Gemäss der Anleitung sind nach der 5. Runde von A.3b 144 Luftmaschenbögen gearbeitet. Die Anzahl der Rapporte ab A.4b sind lt. Anleitung 48 , nach dem Muster ergeben sich für mich 72 Rapporte (144÷2), wie beim Beginn von A.3b. Könnten Sie dies bitte prüfen und mir erläutern? Danke
10.04.2024 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schilling, A.4 wird über 3 Luftmaschenbogen gehäkelt, so haben Sie 144 Luftmaschenbogen/3 = 48 Rapporte von A.4b (= *1 Doppelstäbchen um den nächsten Luftmaschenbogen, 2 Luftmaschen, 2 Doppelstäbchen um den nächsten Luftmaschenbogen, 2 Luftmaschen, 2 Doppelstäbchen um den selben Luftmaschenbogen, 2 Luftmaschen, 1 Luftmaschenbogen überspringen*, von *bis* insgesamt 48 Mal wiederholen. Viel Spaß beim Häkeln!
10.04.2024 - 13:59
Eva hat geschrieben:
Buenos días. No hay quien entienda estos gráficos. Un saludo.
09.04.2024 - 09:53
Elisabetta hat geschrieben:
Vorrei fare questo modello con i ferri eé possibile?
24.06.2023 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elisabetta, questo modello è lavorato ad uncinetto: sul nostro sito può trovare tantissimi altri modelli lavorati ai ferri tra cui scegliere. Buon lavoro!
27.06.2023 - 22:38
Lizzy#lizzytunic |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte Tunika mit Fächermuster, Rüschen und A-Schnitt in DROPS Safran. Größe S-XXXL.
DROPS 176-2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. (Diagramme A.1a, A.2a, A.3a, A.4a und A.5a zeigen, wie die Runden beginnen und enden). ZUNAHMETIPP 1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 180 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 74) = 2,4. D.h. in diesem Beispiel abwechselnd in ca. jeder 2. und 3. Masche zunehmen. ZUNAHMETIPP 2: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen um dieselbe Luftmasche gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP 3: Einen zusätzlichen Luftmaschenbogen zunehmen, indem 1 Stäbchen + 5 Luftmaschen um einen Luftmaschenbogen gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Tunika wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Der Rundenbeginn ist an der hinteren Mitte. Mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran 180-192-202-211-221-233 Luftmaschen anschlagen und mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche zum Ring schließen. 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen) häkeln – HÄKELINFO LESEN, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* noch weitere 28-30-32-33-35-37 x wiederholen, 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die restlichen 4-4-2-5-3-3 Luftmaschen = 150-160-168-176-184-194 Stäbchen Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.1a (zeigt wie die Runde beginnt und endet), A.1b bis Rundenende. In der 3. Runde 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 1 Stäbchen um jede Luftmasche häkeln und zusätzlich 74-96-104-128-136-142 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP 1 (gleichmäßig verteilt) und ZUNAHMETIPP 2 LESEN = 224-256-272-304-320-336 Stäbchen. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.2a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.2b (= 28-32-34-38-40-42 Rapporte). Wenn die 5. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde noch weitere 3-3-4-5-6-6 x wiederholen (= insgesamt 6-6-7-8-9-9 Runden mit Fächern). Dann die 6. Runde häkeln und zusätzlich 4-0-6-2-8-14 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP 3 LESEN = 144-160-176-192-208-224 Luftmaschenbögen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14-14-15-16-17-17 cm ab der ersten gehäkelten Luftmaschenrunde. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.3a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.3b (= 72-80-88-96-104-112 Rapporte). Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, ist die Passe fertig. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-18-19-20-21-21 cm ab der Halsblende nach unten (und ca. 28-29-30-32-33-34 cm ab der Schulter). 1 Markierungsfaden anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die 4. Runde von A.3b 1 x wie folgt häkeln: die ersten 9-10-11-12-13-14 Rapporte häkeln (= halbes Rückenteil), 18-20-22-24-26-28 Rapporte überspringen (= Ärmel), die nächsten 18-20-22-24-26-28 Rapporte häkeln (= Vorderteil), 18-20-22-24-26-28 Rapporte überspringen (= Ärmel), die restlichen 9-10-11-12-13-14 Rapporte häkeln (= halbes Rückenteil) = 36-40-44-48-52-56 Rapporte für das Rumpfteil. Die 4. Runde von A.3a und A.3b noch weitere 2 x wiederholen (= insgesamt 6 Runden mit Fächern). Dann die 5. Runde häkeln und zusätzlich 0-2-4-0-2-4 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen = 144-162-180-192-210-228 Luftmaschenbögen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8 cm. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.4a (zeigt wie die Runde beginnt und endet), A.4b (= 48-54-60-64-70-76 Rapporte). In der nächsten Runde ab der 3. Runde von A.3a und A.3b weiterhäkeln. Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde noch weitere 3 x wiederholen (= insgesamt 6 Runden mit Fächern). Dann wie nachfolgend beschrieben weiterhäkeln und zusätzlich 3-0-6-1-1-4 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen: * die letzte Runde von A.3b 1 x in der Breite, die letzte Runde von A.5b 1 x in der Breite *, von *-* über die ganze Runde wiederholen = 171-189-216-225-246-270 Luftmaschenbögen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18 cm. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.4a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.4b (= 57-63-72-75-82-90 Rapporte). In der nächsten Runde ab der 3. Runde von A.3a und A.3b weiterhäkeln. Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde noch weitere 3 x wiederholen (= insgesamt 6 Runden mit Fächern). Die nächste Runde in den verschiedenen Größen wie folgt häkeln: Größe S, M, L und XL: Wie nachfolgend beschrieben häkeln und zusätzlich 20-12-0-2 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen: A.3a, * die letzten Runde von A.3b 1 x in der Breite, die letzte Runde von A.5b 2 x wiederholen in der Breite *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 210-222-240-252 Luftmaschenbögen Größe XXL und XXXL: A.5a häkeln, dann die letzte Runde von A.5b bis Rundenende und zusätzlich 18-6 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen = 264-276 Luftmaschenbögen Die Arbeit hat eine Länge von ca. 28 cm. Nun für alle Größen ab der letzten Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.4a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.4b (= 70-74-80-84-88-92 Rapporte). In der nächsten Runde ab der 3. Runde von A.3a und A.3b weiterhäkeln. Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 33-34-35-35-36-37 cm hat. Die letzte Runde des Diagramms häkeln. Die Tunika hat eine Länge von ca. 63-65-67-69-71-73 cm ab der Schulter. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lizzytunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 176-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.