Cecilie hat geschrieben:
Når du skal gjenta 1. Til 8. Omgang/pinne til ferdig mål, skal du da også felle under armen som tidligere når du øker midt foran og bak?
06.07.2024 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Hei Cecilie. Når du gjentar pinne 1.-8., feller du under ermene på 2.-4.-6. pinne. mvh DROPS Design
09.07.2024 - 10:15
Christiane G hat geschrieben:
Bonjour. Je n arrive pas à avoir le bon échantillon. Avec les aiguilles indiquees j ai un demi centimetre de moins. Avec des aiguilles 6 j ai un demi centimetre de plus. Quelles aiguilles choisir pour etre la plus precise possible pourla taille XL? Merci
12.04.2022 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christiane, essayez de bloquer votre échantillon (avec les aiguilles 5,5) pour voir si la hauteur s'en trouve ajustée - un blocage (ou même un simple lavage/séchage) aide à donner un air plus régulier aux mailles et peut vous permettre d'obtenir la bonne hauteur (tout en conservant la bonne largeur). Bon tricot!
19.04.2022 - 08:51
Kasia hat geschrieben:
Mam pytanie może trochę dziwne czy w schematach są pokazane rzędy parzyste i nieparzyste Z góry dziękuje za odpowiedz
18.05.2021 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kasiu, pytaj zawsze kiedy musisz, nie ma dziwnych pytań :) Schemat przedstawia wszystkie rzędy (parzyste i nieparzyste), widok jest taki jak na prawej stronie robótki. Szczegółowo ten temat jest opisany w kursie TUTAJ. Pozdrawiamy!
19.05.2021 - 18:09
Majbritt Teglgaard hat geschrieben:
Jeg har problemer med antallet af masker i diagrammetA1a. Jeg vil strikke str xxl. Af diagrammet fremgår det, at der er 23 masker . Af teksten fremgår det, at jeg skal strikke diagrammet over 25 masker. Hvordan gør jeg? Hvis det er over 25 går det op med omgangens samlede antal masker, men hvordan får jeg det til at passe med diagrammet?
27.01.2021 - 00:21DROPS Design hat geantwortet:
Hei Majbritt. Du strikker A.1a over 23 masker og så strikker du 2 masker av begynnelsen av A.1a = 25 masker av A.1a. God Fornøyelse!
01.02.2021 - 11:09
Marita Sløgedal hat geschrieben:
Det er nødt til å være feil i forklaringen på økning med raglan. Det står at det skal økes etter merke 1 og 3 og før 2 og 4. Da blir det jo bare 4 masker til erme.....
29.05.2020 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marita. Nei, det er ikke feil. Det økes også i diagrammene på for- og bakstykket, se diagrammene. God Fornøyelse!
03.06.2020 - 10:46
Stef hat geschrieben:
Bonjour quand vous dites TOUR/RANG 1 : Tricoter 1 tour/rang comme avant (=1 tour/rang sans les jetés dans les diagrammes) cela veut dire ne pas faire de jetés dans tous les diagrammes du rang ou seulement dans les diagrammes A.5a et A.6a. merci
23.06.2017 - 23:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Stef, seulement dans A.5a et A.6a pour conserver le point fantaisie ajouré. Bon tricot!
26.06.2017 - 09:25
Lisa-Sophia hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, vielen Dank für dieses wunderschöne Strickmuster! Ich habe eine Frage zum Aufnehmen ganz am Anfang nach den 2 Krausrippen: Welche Technik sollte ich hierfür verwenden. Bei den Videos ist nur Aufnehmen 5 mit Umschlag. Was hierfür nehme ich an ungeeignet ist. Vielen Dank und herzliche Grüße!
20.06.2017 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lisa-Sophia, hier können Sie mit Ihrem Lieblingstechnick zunehmen. Viel Spaß beim stricken!
21.06.2017 - 10:01
Anne Marie Frolunde hat geschrieben:
Jeg har problemer med moensteret. Det er blokken A1 og A4 i str XL. Det er den del af moensteret, hvor der skal laves huller. jeg har ikke masker nok til at lave moensteret. I anden pind fra neden strikker jeg i A1 r,v,r,v,r,v,4r,v,slå om,r,sla om,r loes af, r, den loese over retten,2 r sammen,sla om,og så skulle det være 2r men der er kun 1 maske tilbage inden den gennemgaende retmaske. Hvad goer jeg forkert? Hilsen Anne Marie
09.06.2017 - 11:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne Marie, hvis du sætter en mærketråd på hver side af diagrammet, så du er sikker på at du har 23 masker til at strikke A.1 og A.4 og husk at du ikke skal strikke den rude som er helt sort, den tager du først ud til på 2.pind. God fornøjelse!
09.06.2017 - 15:43
LAGUNA hat geschrieben:
Bonjour, Comment avez-vous réussi à aller au delà des 2 premiers rangs du point fantaisie? Je suis coincée, je n'arrive pas à savoir quoi faire de mes jetés qui ont créer des mailles, ce qui fait que je n'ai pas du tout de même rendu dans la constitution des diagrammes, je suis sans arrêt décalée. Je désire faire cette tunique pour cet été. Merci d'avance. MINA
19.05.2017 - 15:23DROPS Design hat geantwortet:
Voir réponse ci-dessous :)
19.05.2017 - 15:32
Elizabeth Frost hat geschrieben:
Hej Hvor finder jeg mål på størrelsen i opskriften f.eks hvad er målene i omkreds på XL i opskriften Tunika med hulmønster, som jeg har fået mail på str går fra S til XXXL men jeg kan ikke finde cm mål på de forskellige størrelser. Vil jo hverken have den for lille eller foe stor. Hilsen Elizabeth
19.03.2017 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elizabeth. Se nederst paa opskriften, her finder du alle maal i cm per störrelse. Laes ogsaa her nogle tips hvordan du vaelger den rette störrelse
20.03.2017 - 13:22
Peach Ballet#peachballetsweater |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte Tunika mit Lochmuster in DROPS Paris. Größe S - XXXL.
DROPS 175-6 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Jede Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts = 2 Reihen kraus rechts. RAGLANZUNAHMEN: An den Ärmeln werden die Zunahmen mit Umschlägen gearbeitet. Die Umschläge in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wie folgt zunehmen: Je 1 Umschlag nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer wie folgt: In jeder Runde insgesamt 0-2-4-0-0-0 x. In jeder 2. Runde insgesamt 22-23-23-27-24-26 x. In jeder 4. Runde insgesamt 0-0-0-0-2-2 x (= insgesamt 22-25-27-27-26-28 x zunehmen) = insgesamt 48-54-60-60-62-66 Maschen an jedem Ärmel MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.8. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP-1: Wenn in Runden gestrickt wird, wie folgt abnehmen: An jedem Markierer: Stricken bis noch 3-3-3-5-6-6 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 2-2-2-6-8-8 Maschen kraus rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). Wenn in Hin- und Rück-Reihen gestrickt wird, wie folgt abnehmen: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 3-3-3-3-4-4 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen), im Muster wie zuvor stricken bis noch 5-5-5-5-6-6 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), enden mit 3-3-3-3-4-4 Maschen kraus rechts. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 2 Masche rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Falls die Abkettkante spannt, kann mit einer Nadel abgekettet werden, die eine halbe Nadelstärke oder eine ganze Nadelstärke dicker ist. ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Arbeit wird in Runden von oben nach unten gestrickt. 80-84-86-92-96-102 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zur Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und GLEICHZEITIG 22-18-20-22-26-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 102-102-106-114-122-130 Maschen. In der nächsten Runde im Muster mit RAGLANZUNAHMEN – siehe oben - wie folgt stricken: A.1a über die ersten 21-21-21-23-23-25 Maschen, A.2a über die nächste Masche, 1 Masche links, 1 Masche rechts (= hintere Mitte), 1 Masche links, A.3a über die nächste Masche, A.4a über die nächsten 21-21-21-23-23-25 Maschen (= Rückenteil), den 1. Markierer anbringen, 4-4-6-6-10-10 Maschen rechts, den 2. Markierer anbringen (= Ärmel), A.1a über die nächsten 21-21-21-23-23-25 Maschen, A.2a über die nächste Masche, 1 Masche links, 1 Masche rechts (= vordere Mitte), 1 Masche links, A.3a über die nächste Masche, A.4a über die nächsten 21-21-21-23-23-25 Maschen (= Vorderteil), den 3. Markierer anbringen, 4-4-6-6-10-10 Maschen rechts, den 4. Markierer anbringen (= Ärmel). In dieser Weise weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1a und A.4a 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.1b und A.4b in der Höhe wiederholen. Wenn A.2a und A.3a 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 298-318-362-378-402-430 Maschen in der Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 22-24-25-27-28-30 cm an der kürzesten Stelle. Die nächste Runde wie folgt stricken: Weiter A.1b über die ersten 22-22-22-24-24-26 Maschen wie zuvor, A.2b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 Maschen, 1 Umschlag, 1 Masche links, 1 Masche rechts (= hintere Mitte), 1 Masche links, 1 Umschlag, A.3b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 Maschen, A.4b über die nächsten 22-22-22-24-24-26 Maschen, die nächsten 48-54-60-60-62-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte der neuen Maschen anbringen (= Seitenmarkierer), A.1b über die nächsten 22-22-22-24-24-26 wie zuvor, A.2b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 Maschen, 1 Umschlag, 1 Masche links, 1 Masche rechts (= vordere Mitte), 1 Masche links, 1 Umschlag, A.3b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 Maschen, A.4b über die nächsten 22-22-22-24-24-26 Maschen, die nächsten 48-54-60-60-62-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte der neuen Maschen anbringen (= Seitenmarkierer) = 218-226-258-282-306-326 Maschen. 1 Runde im Muster stricken, die Umschläge an der vorderen und hinteren Mitte rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. Die nächste Runde wie folgt stricken: Weiter * A.1b über die ersten 22-22-22-24-24-26 Maschen wie zuvor, A.2b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 Maschen, A.5a über die nächste Masche (es wird 1 Masche in A.5a zugenommen), 1 Masche links, 1 Masche rechts (= hintere/vordere Mitte), 1 Masche links, A.6a über die nächste Masche (es wird 1 Masche in A.6a zugenommen), A.3b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 Maschen, A.4b über die nächsten 22-22-22-24-24-26 Maschen wie zuvor, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 2-2-2-6-8-8 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. In dieser Runde werden je 2 Maschen an der vorderen und an der hinteren Mitte zugenommen und es werden je 2 Maschen an jeder Seite des Pullovers abgenommen, damit bleibt die Maschenanzahl gleich. 1 Markierungsfaden anbringen, DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In Runden weiterstricken, wie folgt: 1. RUNDE/REIHE: 1 Runde/Reihe im Muster wie zuvor (= 1 Runde/Reihe ohne Umschlag im Diagramm). 2. RUNDE/REIHE: Im Muster wie zuvor und je 1 Masche beidseitig jedes Seitenmarkierers abnehmen – ABNAHMETIPP-1 LESEN. In dieser Runde/Reihe werden je 2 Maschen an der vorderen und an der hinteren Mitte zugenommen und es werden je 2 Maschen an jeder Seite des Pullovers abgenommen, damit bleibt die Maschenanzahl gleich. 3. RUNDE/REIHE: Wie die 1. Runde/Reihe. 4. RUNDE/REIHE: Wie die 2. Runde/Reihe. 5. RUNDE/REIHE: Wie die 1. Runde/Reihe. 6. RUNDE/REIHE: Wie die 2. Runde/Reihe. 7. RUNDE/REIHE: Wie die 1. Runde/Reihe. 8. RUNDE/REIHE: Im Muster wie zuvor. In dieser Runde/Reihe werden je 2 Maschen an der vorderen und an der hinteren Mitte zugenommen = insgesamt 4 Maschen zugenommen. Es wird nicht vor und nach den Seitenmarkierern abgenommen. Die 1. bis 8. Runde/Reihe bis zum fertigen Maß wiederholen. Wenn A.5a und A.6a 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.5b und A.6b in der Höhe stricken. Nun A.7 nach A.5b und A.8 vor A.6a an der vorderen und hinteren Mitte bis zum fertigen Maß stricken, d.h. die zugenommenen Maschen an der vorderen/hinteren Mitte werden glatt rechts gestrickt. Bei einer Länge von 18 cm ab dem Markierungsfaden unter dem Arm – daran angepasst, dass die letzte Runde eine Runde mit Umschlägen ist – die Arbeit an den Seitenmarkierern teilen und Vorder- und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. VORDERTEIL: (Am linken Seitenmarkierer beginnen. Erste Reihe = Rück-Reihe). Wie zuvor Muster stricken und die 1. bis 8. Runde/Reihe wie zuvor arbeiten, jedoch die je 3-3-3-3-4-4 äußersten Maschen beidseitig KRAUS RECHTS stricken – siehe oben. Bei einer Länge von 30 cm ab dem Markierungsfaden unter dem Arm zur Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN LESEN RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken. ÄRMEL: = 48-54-60-60-62-66 Maschen. Die Ärmel werden glatt rechts in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich am Ende der Reihe 6-6-6-10-12-12 Maschen anschlagen (= unter dem Arm) = 54-60-66-70-74-78 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken und 1 Markierer in der Mitte der neuen Maschen unter dem Arm anbringen (d.h. es sind je 3-3-3-5-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierers). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP-2 LESEN! In dieser Weise ca. alle 3½-2½-2-2-2-1½ cm insgesamt 9-12-14-15-16-17 x abnehmen = 36-36-38-40-42-44 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 43-42-42-41-41-40 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #peachballetsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.