 Merit Scotford hat geschrieben:
 
																									Merit Scotford hat geschrieben:
												
I think the increases in the middle of the underarm A.1 panel look like one has made an error. Why not put the increases along the edge of the A.1 panel where they would disappear into the purl ditch next to the cable?
27.04.2021 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Merit, the shaping of the sleeves are better if the increases are done at the midle of teh underarm, and if it is done symmetrically and regurarly, does look intentionel. However, you can try to modify the pattern to your tase if you like. Happy Knitting!
28.04.2021 - 00:44
																									 Matt In VT hat geschrieben:
 
																									Matt In VT hat geschrieben:
												
At 6" i am to increase before and after the new markers. That leaves me with 4 knits in what is otherwise a 2x2 repeat. When you say to work in the stitches, am I right in thinkin that those 4 will be 1x1? Will that not look odd? I guess at 10" I add 2 more stitches per side, which would let me return to 2x2.
25.04.2021 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Matt In VT, after first increase on the sides you will first have first either K4 or P4 on each side, when increasing the 2nd time, pattern will fit again over all sts in A.1. Happy knitting!
26.04.2021 - 09:04
																									 Kathleen Hodgens hat geschrieben:
 
																									Kathleen Hodgens hat geschrieben:
												
In the raglan body section, the pattern says "Dec like this every other round [25] times and every round [17] times (=42 times in total). " My question is: does this mean the first step is decrease like this every other round [25] times AND THEN every round 17 times? or simultaneously at the same time?
12.04.2021 - 17:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathleen, you understend right. You do the decrease every other round first and THEN the every round. Happy Knitting!
12.04.2021 - 18:17
																									 K-todd hat geschrieben:
 
																									K-todd hat geschrieben:
												
AH. I see my mistake: (A.2a dec 2 and make 1, A.3a dec 4 and make 2, decrease 7 evenly over the next section, A.3a dec 4 and make 2, A.6a dec 2 and make 1, decrease 9 evenly over the next section.) That\'s a total of 22 decreased stitches x 2 = 44 stitches. Size M 280 cast on -44=236.
10.03.2021 - 03:16
																									 K-todd hat geschrieben:
 
																									K-todd hat geschrieben:
												
Hi, I'm making Size M, with 280 sts cast on. In the ribbing decrease round, using the 3rd row of the diagram, I end up with 232 stitches, not 236. (A.2a dec 2, A.3a dec 2, decrease 7 evenly over the next section, A.3a dec 2, A.6a dec 2, decrease 9 evenly over the next section.) That\'s a total of 24 x 2 = 48 stitches. I can\'t figure out what i\'m doing wrong. Thanks for your help!
13.02.2021 - 22:35
																									 Eve hat geschrieben:
 
																									Eve hat geschrieben:
												
Bonjour, pour les manches je ne comprends pas les augmentations. "Augmenter 5 fois tous les 9 tours et 10 fois tous les 8 tours" cela veut dire que sur les 5 premiers 9 tours j'augmente de 2 mailles et en même temps sur les 10 premiers 8 tours j'augmente de 2 mailles ? Ceci donne bien 84 mailles. Ou dois-je faire autrement. Merci pour votre aide Eve
13.02.2021 - 21:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Eve, pour augmenter 5 fois tous les 9 tours et 10 fois tous les 8 tours, tricotez ainsi: *1 tour d'augmentations, 8 tours sans augmenter*, tricotez 4 fois de *-*, tricotez 1 tour d'augmentations (= 5 fois au total tous les 9 tours), *tricotez 1 tour d'augmentations, 7 tours sans augmenter*, tricotez de *-* 9 fois au total, tricotez encore 1 tour d'augmentations (= 10 fois tous les 8 tours). Bon tricot!
15.02.2021 - 08:39
																									 Tina Toomey hat geschrieben:
 
																									Tina Toomey hat geschrieben:
												
The body begins after 1 row of knit ... why does it not begin with 2-3 inches of knit 2, pearl 2 for the ribbing? Thank you!
05.02.2021 - 20:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Toomey, you first work 1 round knitting all stitches, then start working rib as shown in the different diagrams and with K3/P3 as described - Repeat the first 2 rows in diagram until you have worked a total of 12 rows then work 3rd row in diagram decreasing evenly in the rib section as well as decreasing/increasing as shown in the diagrams. Happy knitting!
08.02.2021 - 07:41
																									 Tina Toomey hat geschrieben:
 
																									Tina Toomey hat geschrieben:
												
When the instructions state "repeat from (-) 6-6-7-7-8-8 times, for example, I don't where the instructions are referring to, that is, I don't understand the symbol in the parenthesis. Thank you.
05.02.2021 - 13:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Toomey, when pattern says: ..., (K 3/P 3), repeat from (-) 6-6-7-7-8-8 times in total, this means oyu have to work in rib K3/P3 over the next 36-36-42-42-48-48 sts (= work 6-7-8 times K3/P3). And then: (K 3/P 3), repeat from (-) 3-4-4-6-7-10 times in total, work K3/P3 over the next 18-24-24-36-42-60 stitches. Happy knitting!
05.02.2021 - 13:51
																									 Acacia hat geschrieben:
 
																									Acacia hat geschrieben:
												
Hej. Strikker i L, og skal tage masker ind i rib, der står 9 + 5 m ind x 2 = 28 masker det giver 264 masker tilbage men i opskrift er der 252 masker? Friendly regards Acacia
01.02.2021 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej. På omg 3 i diagram A.2a, A.3a och A.6a feller du masker (2 per diagram) och du stickar diagrammen 2 gånger på omg, så totalt 12 m fellt i de diagrammen. Mvh DROPS Design
03.02.2021 - 08:30
																									 Karoline hat geschrieben:
 
																									Karoline hat geschrieben:
												
Hei, Jeg strikker i Str L. På bolen sliter jeg litt med å forstå overgangen fra vrangbord til mønsteret. Det står "strikk 3. omgang i diag over de første 36 m". Hva betyr dette? Det er jo 11 forskjellige diagrammer. Hvilket er det man skal strikke over de første 36 m?
29.01.2021 - 11:09DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karoline. Beskrivelsen på hvilken diagram står lengre opp i avsnittet, slik: ... Deretter strikkes det vrbord slik: * A.2a (= 12 m), A.3a (= 15 m), A.4a (= 9 m), ..... Nå har du strikket 36 masker og så fortsetter du med hva som står videre i oppskriften (som er: , ...deretter strikkes det vrbord som før over de neste 41-41-47-47-53-53 m SAMTIDIG...) mvh DROPS design
01.02.2021 - 13:24| The Rower#therowersweater | |||||||||||||||||||||||||||||||
|  |  | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Gestrickter DROPS Pullover für Herren in Karisma mit Zopfmuster, Raglanärmeln und umgeschlagenem Kragen. Größe S - XXXL.
							DROPS 174-15 | |||||||||||||||||||||||||||||||
| MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. ZUNAHMETIPP: Str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, die nächsten 2 M str (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 M), 1 Umschlag. In der nächsten Rd die Umschläge verschränkt str. Die neuen M fortlaufend in das Muster einarb. ABNAHMETIPP 1 (gilt für das Rippenmuster): Wen im Rippenmuster abgenommen wird, gleichmäßig verteilt in den Linksrippen abnehmen, indem 2 M li zusgestr werden. ABNAHMETIPP 2 (gilt für den erhöhten hinteren Halsrand): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Str bis noch 4 M vor dem Markierer übrig sind, die nächsten 3 M re zusstr (= 2 M abgenommen), die nächsten 2 M re str (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 M), die nächsten 3 M re verschränkt zusstr (= 2 M abgenommen). Am anderen Markierer wdh. RAGLANABNAHMEN: Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: Str bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr, 1 M re, es folgt der Markierer Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: 1 M re, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. BITTE BEACHTEN: Wenn Maschen in den Diagrammen A.2, A.3, A.4, A.5 und A.6 abgenommen werden (d.h. es sind nicht genug Maschen zum Verzopfen vorhanden), die M str, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li), bis alle M im Diagramm abgenommen wurden. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird in Rd gestr. RUMPFTEIL: 268-280-292-316-340-376 M mit Karisma auf Rundnadel Nr. 3,5 anschlagen. 1 Rd re str. Dann im Rippenmuster str, wie folgt: * A.2a (= 12 M), A.3a (= 15 M), A.4a (= 9 M), 1 M li, ** 3 M re, 3 M li **, von **-** insgesamt 6-6-7-7-8-8 x arb, 3 M re, 1 M li, A.5a (= 9 M), A.3a, A.6a (= 12 M), ** 3 M re, 3 M li **, von **-** insgesamt 3-4-4-6-7-10 x arb, 3 M re *, von *-* noch 1 x wdh. Die 2 ersten Rd des Diagramms wdh und die anderen M mustergemäß str, d.h. re M re und li M li str, bis insgesamt 12 Rd gestr wurden. Nun wie folgt str: * die 3. Rd des Diagramms über die ersten 36 M, dann im Rippenmuster wie zuvor über die nächsten 41-41-47-47-53-53 M str und GLEICHZEITIG 11-7-9-9-11-11 M gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen -, die 3. Rd über die nächsten 36 M arb, im Rippenmuster wie zuvor über die nächsten 21-27-27-39-45-63 M und GLEICHZEITIG 7-9-5-5-7-9 M gleichmäßig verteilt abnehmen *, von *-* noch 1 x wdh = 220-236-252-276-292-324 M. Die letzte Rd von A.2a bis A.6.a str und die restlichen M im Rippenmuster str. Das Rippenmuster hat eine Länge von ca. 5 cm. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun im Muster wie folgt str: * Im Muster A.2b str (= 11 M), A.3b (= 13 M), A.4b (= 9 M), A.1 über die nächsten 28-32-36-36-40-40 M, die 2 ersten M von A.1, A.5b (= 9 M), A.3b (= 13 M), A.6b (= 11 M), A.1 über die nächsten 12-16-20-32-36-52 M, die 2 ersten M von A.1 *, von *-* noch 1 x wdh. In dieser Weise in Rd weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 15-15-16-16-17-17 cm 2 Markierer wie folgt anbringen: Den 1. Markierer nach 103-109-115-121-127-135 M und den 2. Markiere 7-9-11-17-19-27 M vor Rd-Ende (= je 110-118-126-138-146-162 M zwischen den Markierern). In der nächsten Rd beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen bei einer Gesamtlänge von 26-27-27-28-28-29 cm wdh = 228-244-260-284-300-332 M. Bei einer Gesamtlänge von 44-44-45-45-45-45 cm wie folgt str: Str bis noch 5 M vor dem 1. Markierer übrig sind, die nächsten 10 M für den Armausschnitt abketten (= je 5 M beidseitig des Markierers), str bis noch 5 M vor dem 2. Markierer übrig sind, die nächsten 10 M für den Armausschnitt abketten (= je 5 M beidseitig des Markierers), die restlichen M str. Nun sind je 104-112-120-132-140-156 M pro Vorder- und Rückenteil vorhanden. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd auf dem Nadelspiel/der Rundnadel gestr. 60-60-66-66-66-72 M mit Karisma auf Nadelspiel Nr. 3,5 anschlagen. Im Rippenmuster str, wie folgt: 3 M re, ** 3 M li, 3 M re **, von **-** insgesamt 3-3-4-4-4-5 x arb, A.4a (= 9 M), 3 M re, ** 3 M li, 3 M re **, von **-** insgesamt 3 x (für alle Größen) arb, A.5a (= 9 M). In dieser Weise weiterarb und die 2 ersten Rd der Diagramme wdh, bis 12 Rd gestr wurden. Dann ab der 3. Rd der Diagramme wie folgt str: im Rippenmuster wie zuvor über die ersten 21-21-27-27-27-33 M und GLEICHZEITIG 3-3-5-5-5-7 M gleichmäßig verteilt abnehmen, A.4a wie zuvor, im Rippenmuster wie zuvor über die nächsten 21 M und GLEICHZEITIG 3 M gleichmäßig verteilt für alle Größen abnehmen = 54-54-58-58-58-62 M. Die letzte Rd von A.4a und A.5a str und die restlichen M str, wie sie erscheinen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und nun wie folgt weiterstr: re über die ersten 9-9-11-11-11-13 M str, 1 Markierer anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). BITTE BEACHTEN: Dies erfolgt, um den Rundenbeginn zu verschieben. Hier ist nun der Rd-Beginn! Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Die letzten 3-3-1-1-1-3 M von A.1 str, dann A.1 1-1-2-2-2-2 x in der Breite, die ersten 2 M von A.1 str, A.4b, A.1 über die nächsten 18 M, A.5b, A.1 2-2-2-2-2-3 x in der Breite und enden mit den ersten 1-1-3-3-3-1 M von A.1. In dieser Weise im Muster in Rd weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 7 cm für alle Größen mit den Zunahmen an der unteren Ärmelmitte beginnen – ZUNAHMETIPP beachten. In dieser Weise in jeder 12.-9.-9.-7.-6.-6. Rd noch weitere 11-5-5-17-15-15 x und dann in jeder 0.-8.-8.-0.-5.-5. Rd noch 0-10-10-0-4-4 x (= insgesamt 11-15-15-17-19-19 x) = 76-84-88-92-96-100 M. Bei einer Gesamtlänge von 54-53-52-51-49-48 cm (BITTE BEACHTEN: die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) 10 M an der unteren Ärmelmitte abketten (= 5 M beidseitig des Markierers) = 66-74-78-82-86-90 M. Den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 4 wie die Rumpfteil-M legen (ohne die M zu str) = 340-372-396-428-452-492 M. 1 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierer). Im Muster wie zuvor weiterstr, jedoch nun 4 M re an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln str (= d.h. je 2 M re beidseitig des Markierers). BITTE BEACHTEN: Der Rd-Beginn ist am Markierer zwischen rechtem Ärmel und Rückenteil! GLEICHZEITIG in der ersten Rd mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. BITTE BEACHTEN: An Rumpfteil und Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus abgenommen! RUMPFTEIL: In dieser Weise in jeder 2. Rd 17-20-20-22-25-26 x abnehmen und dann in jeder Rd 13-13-15-17-17-22 x (= insgesamt 30-33-35-39-42-48 x). ÄRMEL: In dieser Weise in jeder 4. Rd 4-3-2-3-4-5 x abnehmen und dann in jeder 2. Rd 16-21-24-25-26-27 x (= insgesamt 20-24-26-28-30-32 x). Nach allen Raglanabnahmen sind 140-144-152-160-164-172 M übrig. 1 Rd im Muster wie zuvor str, jedoch nun die Rd beenden, wenn noch 24 M für alle Größen übrig sind (= nach 2 M nach dem Markierer zwischen dem Vorderteil und dem rechten Ärmel). Hier 1 Markierer anbringen! Hier ist nun der Rd-Beginn! Nun über den hinteren Halsrand und hintere Teile der Ärmel verkürzte R str, damit der hintere Halsrand höher wird, wie folgt: BITTE BEACHTEN: Im Muster wie zuvor weiterstr und nun je 2 M beidseitig der beiden Markierer zwischen dem Rückenteil und den Ärmeln abnehmen (= 4 M abgenommen pro Markierer, = 8 M abgenommen in der Hin-R) – ABNAHMETIPP-2 lesen! GLEICHZEITIG hin- und zurück wie folgt str: 1. R(= Hin-R): 92-94-98-102-104-108 M str (einschl. der 8 M, die abgenommen werden), 2. R(= Rück-R): wenden und 81-83-87-91-93-97 M str, 3. R: wenden und 78-80-84-88-90-94 M str (einschl. der 8 M, die abgenommen werden), 4. R: wenden und 67-69-73-77-79-83 M str, 5. R: wenden und 64-66-70-74-76-80 M str (einschl. der 8 M, die abgenommen werden), 6. R: wenden und 53-55-59-63-65-69 M str, 7. R: wenden und 50-52-56-60-62-66 M (einschl. der 8 M, die abgenommen werden), 8. R: wenden und bis zum Markierer str (= Rd-Beginn) Nun wurden insgesamt 32 M bei der Halsranderhöhung abgenommen und es sind 108-112-120-128-132-140 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Nun 1 Rd re wie folgt str: Die ersten 14 M str und dabei 1 M zunehmen (= Ärmel), die nächsten 4 M str, dann die nächsten 24-26-30-34-36-40 M str (= Rückenteil) und dabei 3-1-3-5-3-5 M gleichmäßig verteilt zunehmen, die nächsten 4 M str, die nächsten 14 M str und dabei 1 M zunehmen (= Ärmel), die nächsten 4 M str, die nächsten 40-42-46-50-52-56 M (= Vorderteil) str und dabei 1-3-1-5-1-5 M gleichmäßig verteilt abnehmen, die restlichen 4 M str= 112-112-124-130-136-142 M. Nun im Rippenmuster wie folgt: 3 M li, 3 M re, 3 M li, 3 M re, 3 M li, 4 M re, ** 3 M li, 3 M re **, von **-** insgesamt 4-4-5-6-6-7 x arb, 3 M li, 4 M re, 3 M li, 3 M re, 3 M li, 3 M re, 3 M li, 4 M re, ** 3 M li, 3 M re **, von **-** 6-6-7-7-8-8 x arb, 3 M li, 4 M re. In dieser Weise 7 cm in Rd str. Locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Das Rippenmuster oben am Halsausschnitt nach innen umklappen. Auf der Innenseite sauber festnähen, aber darauf achten, dass die Naht nicht spannt! | |||||||||||||||||||||||||||||||
| Erklärungen zum Diagramm | |||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | |||||||||||||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||||||||||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #therowersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 174-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.