Irene hat geschrieben:
Om man minskar för raglan tre maskor tillsammans så finn det inga maskor kvar när man har gjort det antal gånger som det står i mönstret. Vad har jag missat?
14.03.2021 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Irene. Det är bara när du stickar förhöjning du minskar 3 maskor på varje sida av markören vid raglan. Annars minskar du enligt förklaring "RAGLAN: Minska så här före A.2: Sticka tills det återstår 2 m före A.2, sticka de 2 nästa m räta tills, Minska så här efter A.2: Lyft 1 m, 1 rm, drag den lyfta m över." Mvh DROPS Design
17.03.2021 - 08:07
Barbara hat geschrieben:
Hello! I am knitting the size M. I am at the RAGLAN part, and I decreased 24x4 stich every round, in the sleeves 18x8 sts=240 sts decreased oveall. According to the description it is decreased 168. What is the problem, can you help me? Thanks a lot!
12.03.2021 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, you should decrease only 2 sts on each front/back piece and sleeves, ie 2 sts x 24 times on front/back piece = 96 sts in total on body and 2 sts x 18 times on each sleeve x 2 sleeves = 72 sts. There were 258 sts - 96-72= 90 sts remain. Happy knitting!
12.03.2021 - 15:37
Bianka hat geschrieben:
Kedves Garnstudio! M-es méretet kötök. Vállrésznél a testrésznél 24x4szemet fogyasztok körönként, ujjakon összesen 18x8szemet=240 szemet fogyasztottam összesen. A minta viszont 168szemet fogyaszt összesen. Tudnának segíteni mi lehet a baj?
12.03.2021 - 15:02DROPS Design hat geantwortet:
Kedves Bianka, csak 2 szemet kell fogyasztania az elején és a hátán és ujján, vagyis 12 szem X 24 alkalommal az eleje / háta darabon, = összesen 96 szem a testen és 2 szem x 18 alkalommal x 2 ujján= 72 szem. Eredetileg 258 szemmel indult - 96-72= 90 szem maradt. Sikeres kötést!
23.03.2021 - 00:23
Liette Boucher hat geschrieben:
J'essai de suivre votre patron mais il n'est pas facile a suivre. Voci ma question quand on fait une jete de chaque cote des marqueurs ont les tricoter en point mousse part la suite au prochain tour, si oui nous n'avons plus le style du debut qui est une maille a l'end, 2 a l'env etc. alors comment faire pour continuer avec le meme style du debut?
11.03.2021 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boucher, les augmentations sur les côtés se tricotent au point mousse (1 tour à l'endroit, 1 tour à l'envers), et les mailles du devant et du dos se tricotent comme avant dans le point fantaisie. On augmente que 2 mailles avant ou après chaque marqueur (4 mailles par tour au total x 2 ), autrement dit, on n'augmente pas assez pour tricoter un nouveau motif du point fantaisie, raison pour laquelle les augmentations se tricotent au point mousse. Bon tricot!
12.03.2021 - 08:23
Jette Ottesen hat geschrieben:
Jeg skal nu strikke mønster over de første 84 masker i XXL og derefter sætte en markering. Herefter skal jeg strikke 61 masker og lave forhøjningen. Den forhøjning ender altså på et af ærmerne, når der tælles på denne måde. Det kan ikke være rigtigt. Samtidigt skriver I hele tiden 8 masker til raglanindtagninger. Hvordan kan det blive det, når der skal strikkes 3 masker sammen på raglan ved forhøjning? Kan I hjælpe?
23.02.2021 - 16:09
Cynthell93 hat geschrieben:
Ik ben aangekomen in het patroon bij het afmaken van de trui. Ik moet alleen de hals nog. Ik heb 90 steken op de rondbreinaald. Ik heb 72 steken gebreit in de eerste naald van het telpatroon. Markeerder geplaatst en vanaf hier begrijp ik het patroon niet meer! Als ik 55 steken terug ga breien zit ik a. Aan de verkeerde kant en b. Ik kom maar langs 5 punten waarop ik moet minderen waarop de trui voor de rest van de steken ongebreit is een scheef zal worden. Hoe moet dit?
22.02.2021 - 21:59DROPS Design hat geantwortet:
Dag Cynthell93,
Het is de bedoeling dat je vanaf dat punt verder breit, dus vanaf de rechter mouw brei je NLD 1 zoals beschreven, pas na deze eerste naald keer je het werk en brei je naald 2 enz.
23.02.2021 - 12:21
Cynthell93 hat geschrieben:
Ik ben aangekomen in het patroon bij het afmaken van de trui. Ik moet alleen de hals nog. Ik heb 90 steken op de rondbreinaald. Ik heb 72 steken gebreit in de eerste naald van het telpatroon. Markeerder geplaatst en vanaf hier begrijp ik het patroon niet meer! Als ik 55 steken terug ga breien zit ik a. Aan de verkeerde kant en b. Ik kom maar langs 5 punten waarop ik moet minderen waarop de trui voor de rest van de steken ongebreit is een scheef zal worden. Hoe moet dit?
22.02.2021 - 21:59
Jette Ottesen hat geschrieben:
Hvor ville det bare være rigtig rart, hvis der var et billede af udtagningerne på siderne af ryg og forstykke. I øjeblikket laver jeg udtagningerne i perlestrik, men der står i opskriften, at de skal strikkes i ret. Er det muligt at vise et billede? På forhånd tak.
08.02.2021 - 15:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jette. Vi har dessverre ikke flere bilder på denne modellen. Når du strikker dette strukturmønstret, så vil det nesten se ut som perlestrikk (dobbelt perlesrikk i bredden). Du strikker 1 omgang med strukturstrikk, neste omgang strikkes det bare rettmasker. mvh DROPS design
15.02.2021 - 11:46
Cynthell93 hat geschrieben:
Ik start het breiwerk met 150 steken. Na het volgen van de eerste instructie, zou er een markeerder moeten komen in de 51ste steek. Die wordt herhaald, dan zit de tweede markeerder in de 102ste steek. Dan hou ik nog 48 steken over? Waar brei je deze dan in? En bij het verder breien, moeten de steken dan hetzelfde zijn als die eronder? (Staat erg onlogisch uitgelegd, ik krijg nu een vreemde onderste rand?)
29.01.2021 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Cynthell93,
Je breit 1 averecht, 1 recht 2 averecht (= 4 steken). Dan brei je nog 23 keer 1 recht, 2 averecht (=23 x 3 = 69 steken). Tot slot 1 recht, 1 averecht = 2 steken. Je hebt dan 75 steken gebreid, waarna je de markeerdraad plaatst (tussen 2 steken).
31.01.2021 - 20:16
Mariarosaria hat geschrieben:
Nell'alzata dietro nel secondo ferro cioè rovescio del lavoro devo lavorarlo tutto a rovescio? Come si fa a seguire il motivo come prima?
29.01.2021 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mariarosaria, deve lavorare come prima. Buon lavoro!
30.01.2021 - 12:41
Twin River#twinriversweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Pullover für Herren in Nepal mit Strukturmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 174-14 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. RAGLANABNAHMEN: Wie folgt vor A.2 abnehmen: Str bis noch 2 M vor A.2 übrig sind, die 2 nächsten M re zusstr. Wie folgt nach A.2 abnehmen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP (RUMPFTEIL): 4 M wie folgt zunehmen: Str bis noch 1 M vor dem Markierer an der Seite übrig ist, 1 Umschlag, 2 M kraus re, 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). Diese Zunahmen an der anderen Seite des Pullovers wdh. In der nächsten Rd den Umschlag jeweils verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die neuen M kraus re str. ZUNAHMETIPP (ÄRMEL): Wie folgt an der unteren Ärmelmitte zunehmen: Str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M kraus re, 1 Umschlag. In der nächsten Rd den Umschlag jeweils verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die neuen M fortlaufend in das Muster einarb. BITTE BEACHTEN: jeweils die Masche beidseitig des Markierers kraus re str! RAGLANABNAHMEN (ERHÖHUNG): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach A.2 abnehmen: 3 M re verschränkt zusstr. Wie folgt vor A.2 abnehmen: Str bis noch 3 M vor A.2 übrig sind, 3 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird in Rd gestr. RUMPFTEIL: 150-162-168-192-210-234 M mit Nepal auf Rundnadel Nr. 5 anschlagen. * 1 M li, **1 M re, 2 M li **, von **-** noch weitere 23-25-26-30-33-37 x wdh, 1 M re, 1 M li, 1 Markierer anbringen (= Seite) *, von *-* noch 1 x wdh. BITTE BEACHTEN: Die Markierer beim Str mitführen. In dieser Weise im Rippenmuster weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat. Nun im Muster A.1 wie folgt str: Die 2 letzten M von A.1 str, dann A.1 über die ganze Rd wdh, bis noch 1 M übrig ist, die 1. M von A.1 str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 13-13-14-14-15-15 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP (RUMPFTEIL) lesen! Diese Zunahmen wdh, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 27-28-29-29-30-30 cm hat = 158-170-176-200-218-242 M. Bei einer Gesamtlänge von 41-41-42-42-42-42 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd von A.1 ist – Maschen für die Armausschnitte wie folgt abketten: die ersten 5 M abketten, die nächsten 69-75-78-90-99-111 M str, die nächsten 10 M für den Armausschnitt abketten, die nächsten 69-75-78-90-99-111 M str, die restlichen 5 M abketten. Den Faden abschneiden. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 42-42-42-48-48-48 M mit Nepal auf Nadelspiel Nr. 5 anschlagen. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Im Rippenmuster str, wie folgt: 1 M li, 1 M re, * 2 M li, 1 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 M li. In dieser Weise 4 cm weiterstr. Nun im Muster wie folgt str: Die 2 letzten M von A.1 str, A.1 bis noch 1 M übrig ist, die erste M von A.1 str. Bei einer Gesamtlänge von 9-8-7-6-10-9 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP (ÄRMEL) lesen! In dieser Weise in jeder 13.-9.-7.-7.-6.-5. Rd insgesamt 8-11-14-14-14-17 x zunehmen = 58-64-70-76-76-82 M. Bei einer Gesamtlänge von 51-50-49-48-47-46 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd von A.1 ist – die mittleren 10 M unter dem Arm abketten (= je 5 M beidseitig des Markierers) = 48-54-60-66-66-72 M. Den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 5 wie die Rumpfteil-M legen = 234-258-276-312-330-366 M (ohne die M dabei zu str). 1 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierer). Die Rd beginnt am Rückenteil, 4 M nach dem Markierer zwischen dem rechten Ärmel und dem Rückenteil. Nun im Muster wie zuvor str und zusätzlich A.2 (= 8 M) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln str (der Markierer sitzt jeweils in der Mitte von A.2). In der nächsten Rd mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. BITTE BEACHTEN: an Rumpfteil und Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus abgenommen, wie folgt: RUMPFTEIL: In jeder 2. Rd 21-24-24-24-26-26 x abnehmen und dann in jeder Rd 0-0-0-6-7-13 x (= insgesamt 21-24-24-30-33-39 x). ÄRMEL: In jeder 4. Rd 6-6-4-3-5-5 x abnehmen und dann in jeder 2. Rd 9-12-17-21-19-22 x (= insgesamt 15-18-21-24-24-27 x). Nach allen Abnahmen sind 90-90-96-96-102-102 M in der Rd übrig (= insgesamt 144-168-180-216-228-264 M abgenommen). Nun im Muster wie zuvor über die ersten 72-72-78-78-84-84 M str. Hier 1 Markierer anbringen (= zwischen A.2 und dem rechten Ärmel). Dann über den hinteren Halsrand verkürzte R im Muster wie zuvor in Hin- und Rück-R str (damit der hintere Halsrand höher wird) und GLEICHZEITIG die Raglanabnahmen in jeder Hin-R über die M, die gestr werden, weiterabr –RAGLANABNAHMEN (ERHÖHUNG) wie folgt str: BITTE BEACHTEN: Nach jedem Wenden den Faden gut anziehen, um ein Loch zu vermeiden! 1. R(= Hin-R): 55-55-58-58-61-61 M str (einschl. der 8 M, die abgenommen werden), 2. R (= Rück-R): wenden und 45-45-48-48-51-51 M str, 3. R: wenden und 43-43-46-46-49-49 M str (einschl. der 8 M, die abgenommen werden), 4. R: wenden und 33-33-36-36-39-39 M zurückstr. Nun sind 74-74-80-80-86-86 M auf der Nadel. Wenden und wie folgt in Rd im Rippenmuster str: re M re und kraus-re-M li str, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Der Pullover hat eine Gesamtlänge von 64-66-68-70-72-74 cm ab dem Anschlagrand und bis zur Schulter. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #twinriversweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 174-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.