Martyna hat geschrieben:
Dziękuję za poprzednią odpowiedź. "Zamykać za schematem A.2 następująco: 3 o. przekręcone i przerobione razem na prawo (= wkłuwając drut z tyłu robótki zamiast z przodu). Zamykać przed schematem A.2 następująco: przer. aż zostaje 3 o. przed schematem A.2, 3 o. razem na prawo." Czyli zamiast 3 o. przekręconych robię 2.o?
03.01.2019 - 08:54DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Martyno! Przerabiając 3 o. razem w rezultacie otrzymasz 1 oczko, tak samo jest przerabiając 3 oczka przekręcone razem. Jak przerobić 3 oczka razem, a jak przerobić 3 oczka przekręcone razem znajdziesz w jednym z naszych filmików video: TUTAJ. Miłej pracy!
03.01.2019 - 22:11
Martyna hat geschrieben:
Pytanie dotyczące zamykania oczek na reglan w rozmiarze S. Po przełożeniu wszystkiego na jeden drut razem jest 234o. Na rękawach powinno się zamknąć 15x8o.=120o. , a na tyle przodzie 21x8o.=168o. Razem to daje 288o, czyli połowę tego ile powinno być zamknięte. Czy w takim razie nie powinno się zamykac tylko 1 oczko na reglan, a nie 2?
02.01.2019 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Martyno, na reglan na tyle i na przodzie zamkniesz w rozmiarze S 21x4 oczka=84 o. (nie 8, pozostałe 4 będą na rękawach; 2 oczka zamykamy na tyle i tyle samo na przodzie), a na rękawach 15x4 oczka= 60 o. (2 o. zamknięte na każdym rękawie). Powodzenia!
03.01.2019 - 08:09
Isa hat geschrieben:
Bonjour, pour la rehausse vous dites sur l endroit c est quand on tricote 2 mailles envers et 1 maille endroit où est ce quand on tricote tout à l endroit merci
28.11.2018 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isa, l'endroit du tricot est celui qui est face à vous, donc en fonction de votre dernier rang tricoté sur l'endroit (rang 1 ou 2 de A.2) vous tricoterez le rang suivant sur l'envers (rang 2 ou 3 de A.2 par ex.). Bon tricot!
28.11.2018 - 12:43Many hat geschrieben:
Hi, I would like to know to which measurments of thorax and sleeve the reported sizes are corresponding in order to get the correct size.
26.11.2018 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Many, the measurements given in the chart are in the same order as the sizes, eg. Thorax measures 46 cm x 2 = 92 cm in 1st size and cast on edge (bottom of jumper): 44 x 2 = 88 cm. Read more about how to read a measurement chart here. Happy knitting!
26.11.2018 - 14:00
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, je suis au niveau du raglan les diminution se font sur le deuxième rang de a1 quand toutes les mailles sont tricotées à l'endroit ? merci
09.11.2018 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, tout dépend où vous en étiez dans A.1 quand vous avez arrêté le dos/le devant et les manches. Ce qui est important est surtout de bien diminuer au bon endroit et à la bonne fréquence. Bon tricot!
09.11.2018 - 15:31
Markus hat geschrieben:
Hei! Fra starten går mønsteret: v rvv rvv... men etter 4 cm vrangbord står det at jeg skal fortsette med to siste masker i A.1, og så fortsette med A.1: Det blir jo da vv rvv rvv... Da vil mønsteret altså forskyve seg en maske til venstre. Stemmer dette, eller har jeg misforstått noe?
04.11.2018 - 16:10DROPS Design hat geantwortet:
Hei Markus. De 2 siste maskene av A.1 = 1 vrang, 1 rett. Du leser diagrammet som vanlig: fra høyre mot venstre, nedenfra og opp. Mønsteret vil da passe fint over vrangborden du allerede har strikket slik: vr vvr vvr vvr vvr osv. God fornøyelse
20.11.2018 - 13:06
Daniela hat geschrieben:
Das Muster ist absolut unverständlich... wie soll man z.b. Je Seite jeweils 4 Maschen zunehmen, und das 2 mal.... am Ende jedoch nur 8 Maschen mehr haben nach 2 Zunahmen.... anstatt 16...?
26.10.2018 - 13:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Daniela, beim Rumpfteil werden 2 x 4 M zugenommen = 16 M insgesamt. Es wird 1 Masche beidseitig jeder Markierung (= 2 M bei jeder Markierung) zugenommen - siehe ZUNAHMETIPP (RUMPFTEIL). Viel Spaß beim stricken!
26.10.2018 - 14:54
Mariarosaria hat geschrieben:
No capisco cosa significa diminuire in modo diverso sul davanti /dietro e sulle maniche grazie
22.10.2018 - 23:56DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mariarosaria, il numero di diminuzioni e il numero di maglie diminuite sarà diverso per il corpo e per le maniche durante la lavorazione dello sprone: deve seguire le istruzioni indicate nei due paragrafi successivi. Buon lavoro!
23.10.2018 - 06:44
Mariarosaria hat geschrieben:
Non capisco cosa vuol dire attenzione diminuire diversamente per il raglan davanti/dietro dalla manica grazie
22.10.2018 - 19:22
MERLI Claudine hat geschrieben:
Merci pour votre réponse si rapide et à laquelle j'avoue, je m'attendais! Mon amie va donc s'orienter vers une couleur de la laine Nepal .... Cordialement vôtre.
15.10.2018 - 11:05
Twin River#twinriversweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Pullover für Herren in Nepal mit Strukturmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 174-14 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. RAGLANABNAHMEN: Wie folgt vor A.2 abnehmen: Str bis noch 2 M vor A.2 übrig sind, die 2 nächsten M re zusstr. Wie folgt nach A.2 abnehmen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP (RUMPFTEIL): 4 M wie folgt zunehmen: Str bis noch 1 M vor dem Markierer an der Seite übrig ist, 1 Umschlag, 2 M kraus re, 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). Diese Zunahmen an der anderen Seite des Pullovers wdh. In der nächsten Rd den Umschlag jeweils verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die neuen M kraus re str. ZUNAHMETIPP (ÄRMEL): Wie folgt an der unteren Ärmelmitte zunehmen: Str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M kraus re, 1 Umschlag. In der nächsten Rd den Umschlag jeweils verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die neuen M fortlaufend in das Muster einarb. BITTE BEACHTEN: jeweils die Masche beidseitig des Markierers kraus re str! RAGLANABNAHMEN (ERHÖHUNG): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach A.2 abnehmen: 3 M re verschränkt zusstr. Wie folgt vor A.2 abnehmen: Str bis noch 3 M vor A.2 übrig sind, 3 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird in Rd gestr. RUMPFTEIL: 150-162-168-192-210-234 M mit Nepal auf Rundnadel Nr. 5 anschlagen. * 1 M li, **1 M re, 2 M li **, von **-** noch weitere 23-25-26-30-33-37 x wdh, 1 M re, 1 M li, 1 Markierer anbringen (= Seite) *, von *-* noch 1 x wdh. BITTE BEACHTEN: Die Markierer beim Str mitführen. In dieser Weise im Rippenmuster weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat. Nun im Muster A.1 wie folgt str: Die 2 letzten M von A.1 str, dann A.1 über die ganze Rd wdh, bis noch 1 M übrig ist, die 1. M von A.1 str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 13-13-14-14-15-15 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP (RUMPFTEIL) lesen! Diese Zunahmen wdh, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 27-28-29-29-30-30 cm hat = 158-170-176-200-218-242 M. Bei einer Gesamtlänge von 41-41-42-42-42-42 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd von A.1 ist – Maschen für die Armausschnitte wie folgt abketten: die ersten 5 M abketten, die nächsten 69-75-78-90-99-111 M str, die nächsten 10 M für den Armausschnitt abketten, die nächsten 69-75-78-90-99-111 M str, die restlichen 5 M abketten. Den Faden abschneiden. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 42-42-42-48-48-48 M mit Nepal auf Nadelspiel Nr. 5 anschlagen. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Im Rippenmuster str, wie folgt: 1 M li, 1 M re, * 2 M li, 1 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 M li. In dieser Weise 4 cm weiterstr. Nun im Muster wie folgt str: Die 2 letzten M von A.1 str, A.1 bis noch 1 M übrig ist, die erste M von A.1 str. Bei einer Gesamtlänge von 9-8-7-6-10-9 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP (ÄRMEL) lesen! In dieser Weise in jeder 13.-9.-7.-7.-6.-5. Rd insgesamt 8-11-14-14-14-17 x zunehmen = 58-64-70-76-76-82 M. Bei einer Gesamtlänge von 51-50-49-48-47-46 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd von A.1 ist – die mittleren 10 M unter dem Arm abketten (= je 5 M beidseitig des Markierers) = 48-54-60-66-66-72 M. Den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 5 wie die Rumpfteil-M legen = 234-258-276-312-330-366 M (ohne die M dabei zu str). 1 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierer). Die Rd beginnt am Rückenteil, 4 M nach dem Markierer zwischen dem rechten Ärmel und dem Rückenteil. Nun im Muster wie zuvor str und zusätzlich A.2 (= 8 M) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln str (der Markierer sitzt jeweils in der Mitte von A.2). In der nächsten Rd mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. BITTE BEACHTEN: an Rumpfteil und Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus abgenommen, wie folgt: RUMPFTEIL: In jeder 2. Rd 21-24-24-24-26-26 x abnehmen und dann in jeder Rd 0-0-0-6-7-13 x (= insgesamt 21-24-24-30-33-39 x). ÄRMEL: In jeder 4. Rd 6-6-4-3-5-5 x abnehmen und dann in jeder 2. Rd 9-12-17-21-19-22 x (= insgesamt 15-18-21-24-24-27 x). Nach allen Abnahmen sind 90-90-96-96-102-102 M in der Rd übrig (= insgesamt 144-168-180-216-228-264 M abgenommen). Nun im Muster wie zuvor über die ersten 72-72-78-78-84-84 M str. Hier 1 Markierer anbringen (= zwischen A.2 und dem rechten Ärmel). Dann über den hinteren Halsrand verkürzte R im Muster wie zuvor in Hin- und Rück-R str (damit der hintere Halsrand höher wird) und GLEICHZEITIG die Raglanabnahmen in jeder Hin-R über die M, die gestr werden, weiterabr –RAGLANABNAHMEN (ERHÖHUNG) wie folgt str: BITTE BEACHTEN: Nach jedem Wenden den Faden gut anziehen, um ein Loch zu vermeiden! 1. R(= Hin-R): 55-55-58-58-61-61 M str (einschl. der 8 M, die abgenommen werden), 2. R (= Rück-R): wenden und 45-45-48-48-51-51 M str, 3. R: wenden und 43-43-46-46-49-49 M str (einschl. der 8 M, die abgenommen werden), 4. R: wenden und 33-33-36-36-39-39 M zurückstr. Nun sind 74-74-80-80-86-86 M auf der Nadel. Wenden und wie folgt in Rd im Rippenmuster str: re M re und kraus-re-M li str, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Der Pullover hat eine Gesamtlänge von 64-66-68-70-72-74 cm ab dem Anschlagrand und bis zur Schulter. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #twinriversweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 174-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.